Tierökologie und Trophische Interaktion

Die Professur Tierökologie und Trophische Interaktionen untersucht die Ökologie von terrestrischen Invertebraten (insbesondere Insekten), Interaktionen zwischen Arten, und die von Arten und Interaktionen abhängenden Ökosystemprozesse. Wichtige Forschungsfragen sind wie Arten, ihre Vielfalt, Interaktionen und Funktionen von sich räumlich und zeitlich verändernden Umweltbedingungen beeinflusst werden. Dazu werden vergleichende organismische Daten mit experimentellen Manipulationen und ökologischer Theorie verknüpft. Die Forschung der Professur ist quantitativ und integriert über ein breites methodisches Spektrum. In der Lehre engagiert sich die Professur in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät für Nachhaltigkeit und in weiteren Lehrangeboten des Leuphana College.

Team

Leitung

  • Prof. Dr. Michael Staab

Promovierende

Joshua Spitz