Tag der Lehre 2025: Prüfungen - Kulturen im Wandel
15.01.2025 Sind Prüfungen in ihrer heutigen Form noch zeitgemäß? Welche Formate fördern das Lernen und die Entwicklung der Studierenden? Wie lässt sich die Gestaltung von Prüfungen modernisieren – auch im Hinblick auf KI und digitale Trends? Diese und weitere Fragen wollen wir uns gemeinsam mit Ihnen und euch am kommenden Tag der Lehre am 15. Januar 2025 stellen.

Ab sofort können Sie sich zum Tag der Lehre mit einer kurzen Nachricht an tagderlehre@leuphana.de anmelden!
Es erwartet Sie die Keynote “Quo Vadis? Prüfen an Hochschulen im Zeitalter Künstlicher Intelligenz” von Prof. Dr. Marlit Annalena Lindner (IPN Kiel). Die Keynote beleuchtet die tiefgreifenden Auswirkungen generativer KI auf Prüfungen und Lernstandserhebungen an Hochschulen und zeigt, wie Prüfungskultur durch neue Ansätze für Lehrende und personalisierte Lernunterstützung für Studierende nachhaltig verändert werden kann.
Anschließend folgen spannenden Talks auf der kleinen Bühne mit Professor:innen und Expert:innen der Leuphana Universität Lüneburg, bei denen u.a. Prof. Dr. Henrik von Wehrden, Prof. Dr. Brit Maren Block und Prof. Dr. Dana-Kristin Mah verschiedene aktuelle Perspektiven und Ansätze zum Thema Prüfen beleuchten und miteinander diskutieren.
Der Workshop “Portfolio als Begleitungs- und Prüfungsformat (in der LK-Bildung) - Zusammenhang oder Widerspruch?” bietet Einblicke und Analysen in die Arbeit mit E-Portfolios als Reflexions- und Prüfungsformat in der Lehrkräftebildung.
Ein weiteres Highlight ist der Gallery Walk, bei dem wir an 16 Info- und Probierstationen innovative Ideen und Projekte rund um Lehre und Prüfen präsentieren. Der Tag der Lehre bietet Ihnen Raum für informellen Austausch, kurze Beratungswege und viele Möglichkeiten zum Netzwerken – eine gute Gelegenheit, neue Impulse für die eigene Lehre mitzunehmen.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie laufend aktualisiert auf der Tag der Lehre-Webseite.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!