Kombiniere Sustainability und Raumwissenschaften
Im Leuphana Bachelor
Mit Global Environmental and Sustainability Studies im Major und Raumwissenschaften im Minor erlangst du ein umfassendes Verständnis auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit. Während sich der Minor spezifisch der wirtschaftlichen wie ökologischen Nutzung von Räumen auf einer regionalen Ebene widmet, nimmst du im Major Bezug zu globalen Klima- und Umweltproblematiken und betrachtest sie und mögliche Lösungsansätze aus den Blickwinkeln verschiedener Disziplinen und Regionen.
Global Environmental and Sustainability Studies als Major
Im Major Global Environmental and Sustainability Studies befasst du dich mit aktuellen und drängenden Fragestellungen auf dem Gebiet der Klima- und Umweltwissenschaft. Die komplexen Herausforderungen erfasst und untersuchst du aus transdisziplinären Perspektiven, die sich unter anderem aus wirtschaftlichen, ökologischen und soziologischen Disziplinen zusammensetzen.
Darüber hinaus sind die internationale Betrachtung und Auseinandersetzung mit Themen der Nachhaltigkeit ein wesentlicher Aspekt des Major. Entsprechend dem Leitsatz, dass globale Herausforderungen länderübergreifende Lösungen erfordern, findet dein Studium ausschließlich auf englischer Sprache, in einem internationalen Umfeld und in interkulturellen Lernformaten statt.
Fundamentale Kenntnisse in den Sozial- und Naturwissenschaften geben dir die notwendigen Werkzeuge zur Analyse und Lösungsentwicklung für weltweite Klima- und Umweltprobleme an die Hand. Dabei gehen die Studieninhalte über grundlegende Methoden und Statistiken hinaus und du forscht auch gemeinsam mit Praxispartnern, im Freiland oder im Labor.
Raumwissenschaften als Minor
Im Minor Raumwissenschaften geht es um die zentrale Frage, wie Räume aus einer wirtschaftlichen, sozialen sowie ökologischen Perspektive nachhaltig genutzt werden können. Nachdem du ein Grundverständnis für das System des Umweltraumes erlangt hast, befasst du dich mit aktuellen Fragestellungen in diesem Gebiet, zum Beispiel:
- Wie kann die Raumnutzung an den Klimawandel angepasst werden (müssen)?
- Wie können Flächen revitalisiert werden?
- Welche Auswirkungen hat die Energiewende auf die Raumnutzung?
- Was sind Risiken und Konflikte spezifischer Raumnutzungen?
Außerdem wirst du tiefer in die Themen der Raumplanung, Natur- und Kulturgeografie, Ökonomie, Boden- und Wasserwirtschaft und des Naturschutzes einsteigen. Durch den Fokus auf die ökologische Raumnutzung gehen die Teilgebiete des Minor Raumwissenchaften und des Major Global Environmental and Sustainability Studies fließend in einander über und ergänzen einander hervorragend um verwandte Disziplinen.
Internationales Studium
Die Nachhaltigkeit ist ein Grenzen und Länder überschreitendes Fachgebiet. Im 5. und 6. Semester hast du daher die Möglichkeit dein Studium um ein Auslandsjahr zu erweitern, um eigene internationale Erfahrungen an einer unserer Partnereinrichtungen zu sammeln.
Neben der fachlichen Weiterentwicklung erweiterst du außerdem deine Sprachkenntnisse, soziale und interkulturelle Kompetenzen, die dir vielfältige Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten eröffnen.
Studienverlauf
Ergänzend zu deinem Major und Minor beleuchtest du im Leuphana Semester und Komplementärstudium fächerübergreifende Fragestellungen.
Leuphana Semester
- Transformation (fächerübergreifend), 10 CP
- DATAx (fächerübergreifend), 5 CP
- Methoden(fächerübergreifend), 5 CP
- Wissenschaft nutzt Methoden II. Environmental Sciences, 5 CP
- Wissenschaft kennt disziplinäre Grenzen: Introduction to the discipline. Environmental Sciences, 5 CP
2. Semester
- Basic Concepts of Mathematics and Statistics, 5 CP
- Basic Concepts of Inorganic Environmental and Sustainable Chemistry, 5 CP
- Basic Concepts of Ecology, 5 CP
- Psychology of Motivation, Emotion, Communication and Self-Regulation, 5 CP
- Introduction to Spatial Sciences, 5 CP
- 1 Komplementär-Modul, 5 CP
3. Semester
- Interdisciplinary and Transdisciplinary Concepts, 5 CP
- Basic Concepts of Organic Environmental and Sustainable Chemistry, 5 CP
- Global Sustainability Governance, 5 CP
- Fundamentals of Sustainability Management, 5 CP
- Grundlagen räumlicher Systeme, 5 CP
- 1 Komplementär-Modul, 5 CP
4. Semester
- Research Project in Sustainability Science, 10 CP
- Elective Module*, 5 CP
- Räumliche Ansätze in der Analyse von Umweltsystemen, 5 CP
- 1 Wahl-Modul Minor Raumwissenschaften**, 5 CP
- 1 Komplementär-Modul, 5 CP
5. Semester
- Sustainability and Ethics, 5 CP
- 2 Elective Modules*, 5 CP je Modul
- Bewertung und Anpassung von räumlichen Systemen, 5 CP
- 1 Wahl-Modul Minor Raumwissenschaften**, 5 CP
- 1 Komplementär-Modul, 5 CP
6. Semester
- Bachelor dissertation, 15 CP
- Interdisciplinary Sustainability Studies, 5 CP
- 2 Komplementär-Module, 5 CP je Modul
* Elective modules
Im vierten und fünften Semester wählst du insgesamt drei Module aus dem Wahlpflichtbereich. Dabei kannst du deinen Schwerpunkt frei wählen.
** Wahl-Module Minor Raumwissenschaften
Es stehen folgende Module zur Wahl: Methoden der Raumwissenschaften I, Methoden der Raumwissenschaften II, Räumliche Planung in der Praxis
Fachspezifische Anlagen
Fachspezifische Anlage Major Global Environmental and Sustainability Studies
Leuphana Semester
Das Leuphana Semester ist ein zentraler Bestandteil des Bachelorstudiums an der Leuphana Universität Lüneburg. Es findet im ersten Semester aller Bachelorstudiengänge statt und dient als gemeinsame, interdisziplinäre Einführungsphase für alle Studierenden – unabhängig vom gewählten Hauptfach. Neben einer praxisnahen Startwoche umfasst es Module zu Methodenkompetenz, Daten- und KI-Literacy, nachhaltiger Transformation und fachspezifischen Grundlagen. Ziel ist es, Wissenschaft mit gesellschaftlicher Verantwortung zu verbinden. Den Abschluss bildet die Konferenzwoche mit Präsentationen studentischer Projekte.
Komplementärstudium
Das Komplementärstudium ergänzt deinen Major und Minor um weitere Fachbereiche. Ab dem 2. Semester belegst du fortlaufend insgesamt 6 Module:
- Digitalität & Technik
- Individuum & Gesellschaft
- Kunst & Kommunikation
- Natur & Umwelt
- Werte & Identität
- Wirtschaft & Innovation
Dein Studium im Überblick
- Studienprogramm: Leuphana Bachelor mit Major Global Environmental and Sustainability Studies und Minor Raumwissenschaften
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Dauer: 3 Jahre (6 Semester)
- Umfang: 180 ECTS (90 ECTS Global Environmental and Sustainability Studies, 30 ECTS Raumwissenschaften, 30 ECTS Leuphana Semester, 30 ECTS Komplementärstudium)
- Studienplätze: 70
- Lehr- und Prüfungssprache: Englisch
- Gebühren: keine Studiengebühren
- Semesterbeitrag: ca. 393,09 EUR
- Auslandssemester: möglich
- Studienbeginn: Anfang Oktober
- Online-Bewerbung: Mitte Mai bis 15. Juli
- Zugangsvoraussetzungen: Hochschulzugangsberechtigung und Englischkenntnisse
- Zulassungsbeschränkung: ja
- Zulassung: eigenes Zulassungs- und Auswahlverfahren am College
Ask a Student
Du möchtest aus erster Hand erfahren, wie es ist am Leuphana College zu studieren? Dann wende dich per E-Mail mit dem Betreff „Bachelor + Major GESS“ an botschafter@leuphana.de und vereinbare einen Termin mit Esther. Esther ist aktuell Studierende im Major GESS und berichtet gerne persönlich über ihre Erfahrungen.
Podcast: "How to Study in Germany"
Du möchtest mehr über dein Studienprogramm, das Studierendenleben in Lüneburg und die deutsche Kultur erfahren? Dann höre rein in unseren Podcast „How to Study in Germany“. Hier berichten internationale Studierende der Leuphana Universität von ihren Erfahrungen und geben ihre Tipps weiter. Außerdem kannst du in weiteren Folgen mehr zu spezifischen Themen wie Wohnen, Finanzen, Sprache etc. lernen.
Alle Folgen zum Download finden Sie auf podcast.leuphana.de/uebersicht/
Karriereaussichten
Mit einem Abschluss im Major Global Environmental and Sustainability Studies und dem Minor Raumwissenschaften hast du im Anschluss an das Studium viele Möglichkeiten für eine Karriere im nationalen wie internationalem Umfeld. Mögliche Berufsfelder sind unter anderem:
- Umweltschutz und -forschung, zum Beispiel als Umweltanalytiker*in oder im Umweltmanagement
- Im Bereich (erneuerbare) Energien, zum Beispiel als Klimaschutzmanager*in oder in der Energieberatung
- Beratung/Gutachter, zum Beispiel als Verbrauchsberater*in oder Umweltgutachter*in
- Bei Stiftungen und Instituten, zum Beispiel in der Öffentlichkeitsarbeit oder als Projektleitung für Umweltprojekte
- Bildung/Erwachsenenbildung, zum Beispiel als Expert*in oder Referent*in im Bereich Umweltbildung
Zulassung & Bewerbung
Der Bewerbungszeitraum für ein Bachelor-Studium am Leuphana College mit Studienstart zum Wintersemester (also ab Oktober) ist Mitte Mai bis zum 15. Juli. Bitte informiere dich über die Zulassungsvoraussetzungen und das Zulassungsverfahren.
Kontakt & Beratung
Erstauskunft zu Studium und Bewerbung
Infoportal
Studierendenservice
Gebäude 8, Erdgeschoss
Campus Universitätsallee
Fon 04131.677-2277
Fax 04131.677-1430
infoportal@leuphana.de
Öffnungszeiten
Vorlesungszeit & Vorlesungsfreie Zeit
Mo-Do 9-16 Uhr
Fr 9-12 Uhr
Beratungstermin vereinbaren
Studienberatung am College
Leuphana Bachelor
Lehrkräftebildung im Bachelor & Master
Gebäude 8, Erdgeschoss
Campus Universitätsallee
Offene Beratung (digital via Zoom)
Mi 11.00 bis 13.00 Uhr
Do 16.00 bis 18.00 Uhr
Major-Verantwortlicher
Prof. Dr. Henrik von Wehrden
Universitätsallee 1, C11.005b
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1694
studiendekanat.nachhaltigkeit@leuphana.de