Kombiniere International Business Administration & Entrepreneurship mit Volkswirtschaftslehre
Im Leuphana Bachelor
BWL oder VWL? Du willst dich nicht zwischen der betrieblichen Ebene und der ganzheitlichen Betrachtung von Wirtschaftsräumen entscheiden? – Musst du auch nicht. Die Fächerkombination International Business Administration & Entrepreneurship und Volkswirtschaftslehre ermöglicht dir ein umfassendes Studium in verschiedenen Teilgebieten der Wirtschaftswissenschaft, ihren Schnittmengen und darüber hinaus.
International Business Administration & Entrepreneurship im Hauptfach
Der Major International Business Administration & Entrepreneurship geht über die klassischen Inhalte eines BWL-Studiums hinaus. Im Fokus stehen die betrieblichen Herausforderungen unserer Zeit: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung, internationale Zusammenarbeit und die Gründung neuer Geschäftsmodelle unter eben jenen Aspekten. Während deines Studiums entwickelst du Management- und Entrepreneurship-Kompetenzen, die dir helfen diese aktuellen Geschehnisse einzuordnen und selbst Einfluss zunehmen.
Volkswirtschaftslehre im Nebenfach
Ökonomen helfen in den verschiedensten Kontexten Situationen vereinfacht, aber realitätsnah darzustellen, um Lösungen für bestimmte Fragestellungen zu finden. Sie orientieren sich dabei vor allem an dem Grundsatz der Effizienz, also an einem dem Ziel entsprechenden und achtsamen Einsatz von Ressourcen, der menschlichem Handeln im Alltag häufig zugrunde liegt. Unter Berücksichtigung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie ihrer Schnittmengen entwickelst du ein Verständnis für kontextuelle Entscheidungsmechanismen von verschiedenen Akteuren. Dieses Fachwissen gepaart mit ausgeprägten analytischen und mathematischen Fähigkeiten kannst du auch für dein Hauptfach nutzen.
Dein internationales Studium
Der Major International Business Administration & Entrepreneurship sowie der Minor Economics sind international ausgerichtete Studienprogramme – sprachlich wie inhaltlich und in der Gemeinschaft. Gerade in wirtschaftlichen Zusammenhängen wird heute global gedacht, daher ermöglichen wir dir persönliche Auslandserfahrungen an einer unserer Partnereinrichtungen zu sammeln:
- Während eines Auslandssemesters an einer von über 150 Partnerhochschulen
- Im Rahmen eines Doppelabschlusses z.B. an der University of Glasgow
- Unser International Office unterstützt dich bei deiner Planung, während und nach dem Auslandsaufenthalt.
Studienverlauf
Neben deinem Major und Minor ergänzen fächerübergreifende Module während des Leuphana Semesters und dem Komplementärstudium deinen Leuphana Bachelor.
Leuphana Semester
- Transformation (fächerübergreifend), 10 CP
- DATAx (fächerübergreifend), 5 CP
- Methoden(fächerübergreifend), 5 CP
- Research methods for International Business Administration & Entrepreneurship, 5 CP
- International Business Administration & Entrepreneurship: introduction to the subject area, 5 CP
- Methods II: Disciplinary Methods (Minor VWL)
- Introduction to the discipline (Minor VWL)
2. Semester
- Statistics II, 5 CP
- Financial Accounting, 5 CP
- Perspectives on Entrepreneurship, 10 CP
- Microeconomics I (Minor VWL)
- 1 Komplementär-Modul
3. Semester
- Qualitative Research Methods, 5 CP
- Management Accounting, 5 CP
- Management Theory and Practice, 10 CP
- Macroeconomics I (Minor VWL)
- 1 Komplementär-Modul
4. Semester
- Quantitative Research Methods, 5 CP
- Finance, 5 CP
- Marketing in Times of Digitalization and Sustainability, 5 CP
- Microeconomics II (Minor VWL)
- Macroeconomics II (Minor VWL)
- 1 Komplementär-Modul
5. Semester
- Management and Entrepreneurship in Digital Age, 5 CP
- Current Issues in Accounting and Finance, 5 CP
- Sustainable Management & Entrepreneurship, 5 CP
- 2 Elective modules (Labour Market and Employment, State vs. Market or Distribution and Growth)
- 1 Komplementär-Modul
6. Semester
- Bachelor dissertation
- Advanced Perspectives on Management & Entrepreneurship, 5 CP
- 2 Komplementär-Module
Leuphana Semester
Das Leuphana Semester ist ein zentraler Bestandteil des Bachelorstudiums an der Leuphana Universität Lüneburg. Es findet im ersten Semester aller Bachelorstudiengänge statt und dient als gemeinsame, interdisziplinäre Einführungsphase für alle Studierenden – unabhängig vom gewählten Hauptfach. Neben einer praxisnahen Startwoche umfasst es Module zu Methodenkompetenz, Daten- und KI-Literacy, nachhaltiger Transformation und fachspezifischen Grundlagen. Ziel ist es, Wissenschaft mit gesellschaftlicher Verantwortung zu verbinden. Den Abschluss bildet die Konferenzwoche mit Präsentationen studentischer Projekte.
Komplementärstudium
Das Komplementärstudium ergänzt deinen Major und Minor um weitere Fachbereiche. Ab dem 2. Semester belegst du fortlaufend insgesamt 6 Module:
- Digitalität & Technik
- Individuum & Gesellschaft
- Kunst & Kommunikation
- Natur & Umwelt
- Werte & Identität
- Wirtschaft & Innovation
Dein Studium im Überblick
- Studienprogramm: Leuphana Bachelor mit International Business Administration & Entrepreneurship im Major und VWL im Minor
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Dauer: 3 Jahre (6 Semester)
- Umfang: 180 ECTS (90 ECTS International Business Administration & Entrepreneurship, 30 ECTS VWL, 30 ECTS Leuphana Semester, 30 ECTS Komplementärstudium)
- Studienplätze: 176
- Lehr- und Prüfungssprache: Englisch
- Studiengebühren: keine Studiengebühren
- Semesterbeitrag: ca. 393,09 EUR
- Auslandssemester: möglich
- Studienbeginn: Anfang Oktober
- Online-Bewerbung: Mitte Mai bis 15. Juli
- Zugangsvoraussetzungen: Hochschulzugangsberechtigung und Englischkenntnisse
- Zulassungsbeschränkung: ja
- Zulassung: eigenes Zulassungs- und Auswahlverfahren am College
Podcast: How to Study in Germany
Du möchtest mehr über dein Studienprogramm, das Studierendenleben in Lüneburg und die deutsche Kultur erfahren? Dann höre rein in unseren Podcast „How to Study in Germany“. Hier berichten internationale Studierende der Leuphana Universität von ihren Erfahrungen und geben ihre Tipps weiter. Außerdem kannst du in weiteren Folgen mehr zu spezifischen Themen wie Wohnen, Finanzen, Sprache etc. lernen.
Alle Folgen zum Download finden Sie auf podcast.leuphana.de/uebersicht/
Karriereaussichten
Mit der Fächerkombination International Business Administration & Entrepreneurship und Economics stehen dir in der Wirtschaft alle Türen offen. Mögliche Berufsfelder sind zum Beispiel:
- Einkauf und Beschaffung
- Finanz- und Rechnungswesen
- Investition und Finanzierung/ Banken/ Versicherungen
- Management/ Organisation/ Unternehmensführung
- Marketing
- Personalwesen
- Vertrieb
Für weitere Informationen folge bitte der Seite des Career Service.
Zulassung & Bewerbung
Der Bewerbungszeitraum für ein Bachelor-Studium am Leuphana College mit Studienstart zum Wintersemester (also ab Oktober) ist Mitte Mai bis zum 15. Juli. Bitte informiere dich über die Zulassungsvoraussetzungen und das Zulassungsverfahren.
Kontakt & Beratung
Erstauskunft
Infoportal
Studierendenservice
Gebäude 8, Erdgeschoss
Campus Universitätsallee
Fon 04131.677-2277
Fax 04131.677-1430
infoportal@leuphana.de
Öffnungszeiten
Vorlesungszeit & Vorlesungsfreie Zeit
Mo-Do 9.30-12 Uhr & 13-14.30 Uhr
Fr 9.30-12 Uhr
Beratungstermin vereinbaren
Studienberatung am College
Leuphana Bachelor
Lehrkräftebildung im Bachelor & Master
Gebäude 8, Erdgeschoss
Campus Universitätsallee
Offene Beratung (digital via Zoom)
Mi 11.00 bis 13.00 Uhr
Do 16.00 bis 18.00 Uhr