International Business Administration

Am Leuphana College erwerben Sie durch das interdisziplinäre Bachelor-Programm International Business Administration and Entrepreneurship neben Fachwissen auch fachübergreifende Kompetenzen.

Das breit angelegte Studium ermöglicht es Ihnen, nach Ihrem Abschluss in international agierenden Unternehmen in nahezu allen klassischen Unternehmensbereichen tätig zu werden. Durch Ihr Nebenfach können Sie sich gezielt auf einen bestimmten Funktionsbereich spezialisieren oder Ihr Studium um ein fachübergreifendes Anwendungsfeld ergänzen. Der Fokus auf Entrepreneurship ermöglicht es Ihnen zudem, eigenen Gründungsinitiativen nachzugehen.

Bereits während des Bachelor-Studiums können Sie durch qualifizierte Praktika sowie eigene Forschungs- und Praxisprojekte relevante betriebswirtschaftliche Beschäftigungsfelder kennenlernen und herausfinden, für welches Tätigkeitsfeld Sie sich begeistern können.

Tätigkeitsbereiche

Die nachfolgende Übersicht zeigt Ihnen mögliche Arbeitsbereiche für Absolvent*innen des Studiengangs International Business Administration and Entrepreneurship. Ggf. sind weitere Zusatzqualifikationen erforderlich.

  • Management / Organisation / Unternehmensführung
  • Investition und Finanzierung / Banken / Versicherungen
  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Personalwesen
  • Marketing
  • Vertrieb
  • Einkauf und Beschaffung
  • Purchase and Procurement
  • Finance and Accounting
  • Investment and Financing / Banks / Insurance
  • Management / Organization / Corporate governance
  • Marketing
  • Human Resources
  • Distribution
  • Erfahrungsberichte

Einkauf und Beschaffung

In diesem Tätigkeitsfeld geht es um die Beschaffung von Material und Dienstleistungen sowie die dafür erforderlichen Verhandlungen, Angebotsüberprüfungen und Terminüberwachungen.

  • Master of Business Administration: Plant und überwacht Geschäftsaktivitäten und leitet daraus unternehmerische Entscheidungen ab
  • Einkäufer*in: Beschafft Waren oder Dienstleistungen, ermittelt den Bedarf, vergleicht Angebote, verhandelt mit Lieferanten und schließt Verträge
  • Ökonom*in:Löst oder erforscht betriebsübergreifende und gesamtwirtschaftliche Problemstellungen
  • Category-Manager*in: Stellt nach unternehmerischen Zielvorgaben Warengruppen und Sortimente zusammen, überprüft und optimiert sie

Finanz- und Rechnungswesen

Im Finanz- und Rechnungswesen werden Kalkulationen und Nachkalkulationen vorgenommen, die Verwendung von Geld und Sachmitteln sowie Rechnungen geprüft. Darüber hinaus ermittelt und überwacht dieser Bereich die anfallenden Betriebskosten und führt Monats- und Jahresabschlüsse durch.

  • Bilanzbuchhalter*in: Erheben betriebswirtschaftliche Kennzahlen aus der Geschäfts- und Betriebsbuchhaltung als Grundlage für unternehmerische Entscheidungen und beraten die Geschäftsleitung unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten
  • Finanzbuchhalter*in: Übernehmen Aufgaben in den Bereichen Buchhaltung und Rechnungswesen. Das Aufgabengebiet reicht von der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung über vorbereitende Abschlussarbeiten bis hin zur Vorbereitung strategischer Finanzmanagementfragen.
  • Kostenrechner*in: Kalkulieren betriebliche Kosten und Preise
  • Rechnungsprüfer*in: Kontrollieren die Zahlungsvorgänge von Unternehmen, Gemeinden, Städten und Vereinen

Investition und Finanzierung / Banken / Versicherungen

Im Fokus des Bereichs Investition und Finanzierung stehen Maßnahmen zur Beschaffung von Kapital und die Mittelverwendung. Risikomanagement im weiteren Sinn beinhaltet den Umgang mit allen Risiken, die aus dem Führungsprozess und den Durchführungsprozessen in einer Unternehmung entstehen können.

  • Finanzmakler*in: Vermittlung von Finanzdienstleistungen bei Geldanlagen, Krediten oder Versicherungsgeschäften an Privatpersonen, Selbstständige oder Gewerbetreibdende
  • Fondsmanager*in: Zusammenstellung von Investments wie Wertpapiere oder Immobilien nach dem Grundsatz der Risikoverteilung und Verwaltung
  • Generalagent*in (Versicherung): Leitung der Vertretung einer Versicherungsgesellschaft und Beratung von Kund*innen zu unterschiedlichen Arten von Versicherungsverträgen
  • Konsortialreferent*in: Betreuung von Bankgeschäften, die von mehreren Banken oder Kreditinstituten auf gemeinschaftliche Rechnung durchgeführt werden, z. B. eine Wertpapieremission, eine Kreditvergabe oder die Übernahme von Bürgschaften
  • Kreditmanager*in: Planung, Optimierung und Überwachung von Kreditengagements durch Analyse der Kreditsituationen und Finanzmärkte
  • Ratinganalyst*in: Bewerten die Bonität von potenziellen Kreditnehmer*innen und Schuldner*innen in Rating-Agenturen, bei Unternehmensberater*innen sowie bei Kredit- und Kapitalinstituten
  • Riskmanager*in: Identifikation, Analyse und Bewertung von möglichen Risiken, welche die erfolgreiche Weiterentwicklung eines Unternehmens gefährden können
  • Risikoanalytiker*in (Versicherung): Wenden Methoden des Risikomanagements an, indem sie z. B. komplexe Rückversicherungskonzepte und Deckungsmodelle erstellen
  • Underwriter*in (Versicherungen): Für die Risikoprüfung zuständig; Analysieren, Beurteilen und Gestalten von Versicherungsverträgen, -programmen und Quotierungssystemen für Versicherungsunternehmen
  • Venture-Capitalist: Beraten Jungunternehmer*innen bei den Unternehmensplanungen und vermitteln Kapital zur Gründung oder zum Ausbau von Geschäftsideen
  • Wertpapieranalyst*in: Untersuchung der Entwicklung von Wertpapieren für Banken oder Wirtschafts- und Vermögensberatungsunternehmen

Management / Organisation / Unternehmensführung

In Wirtschaftsunternehmen und Non-Profit Organisationen

In diesem Tätigkeitsfeld werden betriebliche Organisationsstrukturen analysiert, Schwachstellen identifiziert, Betriebsabläufe geprüft sowie neue Organisationskonzepte konzipiert und umgesetzt. Das Management steuert betriebliche Prozesse und Arbeitsabläufe.

  • Auftragsleiter*in: Betreuen Kundenaufträge vom Auftragseingang bis zur -abnahme innerhalb festgelegter Vorgaben
  • Betriebsplaner*in: Weiterentwicklung von Qualitätszielen, Unterstützung in organisatorischen, betriebswirtschaftlichen oder technischen Fragen sowie die Erarbeitung von Optimierungskonzepten nebst deren Umsetzung
  • Business-Development-Manager*in: Entwicklung und Umsetzung neuer Geschäftsideen und die Weiterentwicklung von Unternehmen
  • Compliance-Manager*in: Erarbeitung von Konzepten und Maßnahmen, mit deren Hilfe ein rechtlich und ethisch korrektes Verhalten von Unternehmen, Organisationen und deren Mitarbeiter*innen gewährleistet werden soll
  • Leiter*in des Kundendiensts (kaufmännisch): Koordination des sach- und fachgerechten Einsatzes der Mitarbeiter*innen im Innen- bzw. Außendienst entsprechend den Kapazitäten und Aufträgen in der Kundendienstabteilung
  • Unternehmensberater*in: Analysieren als externe*r Dienstleister*in die Abläufe und Strukturen in Unternehmen, um zum Beispiel die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen bzw. den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens zu sichern und auszubauen

Marketing

Zu den wichtigsten unternehmerischen Aufgaben des Bereichs Marketing gehört das Erkennen von Marktveränderungen und Bedürfnisverschiebungen, sowie deren Umsetzung in Werbestrategien und –maßnahmen, um rechtzeitig Wettbewerbsvorteile aufzubauen.

  • Art-Buyer: Organisation und Koordination von Werbeproduktionen, Vermittlung von Kontakten zwischen Werbeagenturen und künstlerischen Auftragnehmern, Kalkulation von Kosten und Auswahl passender Lokalitäten
  • Betriebswirt*in (Marketing): Erstellen von Marketingkonzeptionen für die vom Unternehmen zu verkaufenden Produkte und Dienstleistungen unter Berücksichtigung der Produkt-, Distributions- und Preispolitik wie auch der Werbung und Verkaufsförderung als Grundlage für absatzpolitische Entscheidungen
  • Betriebswirt*in (Werbung, Marketingkommunikation): Konzipieren von Werbe- Und Kommunikationsmaßnahmen für Produkte, Marken sowie Dienstleistungen und dessen Koordinierung in der gestalterischen Umsetzung.
  • Event-Manager*in:Konzipieren, planen und durchführen von Veranstaltungen (Events) aller Art wie auch Übernahme verantwortliche Aufgaben im Marketing
  • Kontakter*in: Mittler*in zwischen Werbeagentur und Kundschaft. Betreuung bestehender bzw. Akquise neuer Kund*innen und erstellen zielgruppenspezifische Kommunikationskonzepte
  • Marktforscher*in: Führen Markt- und Wettbewerbsanalysen durch, beraten und unterstützen Anhand der Ergebnisse z.B. Unternehmen der Konsumgüterindustrie, die neue Produkte einführen, ihre Produktpalette umgestalten oder neue Marktanteile gewinnen wollen.
  • Medienberater*in (Audiovisuelle Medien): Planung und Realisierung von Marketing- und Medienkonzepten mit Daten aus Verbrauchs- und Medienanalysen bei möglicher Spezialisierung auf z. B. Hörfunk, TV, Smartphones oder Onlinemedien
  • Medienmanager*in: Planung, Organisation und Realisierung von medialen Projekten zum Beispiel für Film, Funk, Fernsehen und interaktive Multimedia-Anwendungen
  • Mediaplaner*in: Konzipierung und Erstellung von Werbekampagnen
  • Mitarbeiter*in/ Leiter*in Marketing: Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Strategien, Konzepten und Maßnahmen zur Planung, Steuerung und Kontrolle der Nachfrage
  • Online-Marketing-Manager*in: Koordination von Werbemaßnahmen im Internet und Entwicklung von Marketingstrategien für virtuelle Verkaufsräume, Akquirierung von Kundengruppen und Gestaltung von Geschäftsprozessen im Bereich des Online-Shoppings
  • POS-Manager*in: Erfüllt als Außendienstmitarbeiter*innen am Point of Sale (POS), eine betriebswirtschaftlich beratende Funktion und setzt an allen relevanten Verkaufsstellen Maßnahmen zur Erhöhung des Warenumschlags um
  • Produkt-Manager*in: Entwicklung von Marketing-Strategien für ein bestimmtes Produkt und Positionierung am Markt, Analyse von Marktforschungsdaten, Erstellung von Prognosen und Entwickelung von Prototypen bzw. Produktvarianten
  • Werbeleiter*in: Planung, Organisation, Koordination und Überwachung der Werbekonzeption und –aktivitäten von Unternehmen in Abstimmung mit den Leitungsgremien.

Personalwesen

Im Personalwesen, werden u. a. folgende Tätigkeiten ausgeführt: Analysieren des Personalbestands und –bedarfs, Konzipierung von Anforderungs- und Kompetenzprofilen, Durchführen von Maßnahmen zur Personalgewinnung oder Personalabbau, Erarbeiten von Anforderungs- und Kompetenzprofilen, Erfassen von Bedürfnissen der Mitarbeiter*innen, Erstellen von Arbeitsverträgen und –zeugnissen sowie Durchführung von Personalbeurteilungs- und Weiterbildungsgesprächen.

  • Arbeitsmarktmanager*in: In der Agentur für Arbeit; Vermittlung, Beratung und Integration von Arbeitnehmerkund*innen sowie die Beratung und Unterstützung von Arbeitgeberkund*innen bei allen Fragen der Personalbeschaffung
  • Personalberater*in: Übernehmen Dienstleistungen für Unternehmen bei der Suche und Auswahl von geeigneten Fach- und Führungskräften
  • Personaldisponent*in: Im Bereich Personaldienstleistung Auswahl von geeigneten Mitarbeiter*innen für Unternehmen und Betreuung während des Einsatzes
  • Personalentwickler*in: Personalbedarfsplanung, Personalgewinnung und -beurteilung sowie Aus- und Weiterbildung
  • Personalreferent*in: Auswahl und Einstellung von Personal sowie Personalbetreuung und Personalentwicklung
  • Recruiter*in: Im Bereich Personaldienstleistung Suche und Gewinnung von neuen Mitarbeiter*innen im Auftrag von anderen Unternehmen
  • Relocation Specialist: Betreuung von Fach- und Führungskräften, wie auch Privatpersonen, wenn diese ihren Arbeits- bzw. Wohnort wechseln und Erledigung aller mit dem Umzug verbundenen Formalitäten

Vertrieb

Im Fokus des Vertriebs stehen der Verkauf von Waren, die Steuerung der Außendienstorganisation und die Pflege der Beziehungen eines Herstellers zum Handel bzw. beim Direktvertrieb zum Endkunden. Das Management von Kund*innen nimmt dabei in der Vertriebsarbeit eine zunehmend wichtige Rolle ein.

  • Account-Manager*in: Akquise von neuen Kund*innen, Pflege und Betreuung der Unternehmensbeziehungen zu den (bestehenden) Kund*innen sowie zu Vertriebspartner*innen 
  • Category-Manager*in: Führung, Überprüfung und Optimierung von Warengruppen im Hinblick auf unternehmerische Zielvorgaben
  • Filialleiter*in / Verkaufsstellenleiter*in: Leitung einzelner Verkaufsstellen von größeren Handelsbetrieben und Warenhäusern oder Filialen einer Ladenkette
  • Key - Account - Manager*in: Akquirierung und Betreuung von wichtigen oder umsatzstarken Kund*innen und Vertriebspartner*innen, die sogenannten Key-Accounts
  • Makler*in: Kaufen, verkaufen und vermitteln im Auftrag ihrer Klient*innen, Waren und Dienstleistungen aller Art
  • Relationship-Manager*in: Akquise von Kund*innen für ein Unternehmen und Betreuung dieser mit dem Ziel, langfristige und profitable Beziehungen aufzubauen
  • Sales-Manager*in: Planen, steuern und kontrollieren die Absatzaktivitäten in festgelegten Verkaufsbereichen im Rahmen von Unternehmensvorgaben und -zielen 
  • Verkaufsleiter*in (Handel): Planung, Steuerung und Kontrolle von Verkaufs- bzw. Vertriebsaktivitäten in den Verkaufsstellen bzw. Filialen und Durchführung ausgewählter Handelsmaßnahmen
  • Vertriebsberater*in: Arbeiten produkt- bzw. produktgruppenbezogenen Absatzplänen aus, setzen diese via Direktvertrieb oder im Vertrieb über den Handel um
  • Vertriebscontroller*in: Kontrolle und Analyse der Planung, Steuerung und Optimierung von Vertriebsprozessen im Unternehmen

Erfahrungsberichte

Im Leuphana Podcast berichten ehemalige Studierende von ihrem Berufseinstieg und teilen ihre Erfahrungen im Berufsleben: 

Karriere als

Master-Studium

Nach dem Bachelor-Abschluss haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse in einem Master-Studium zu vertiefen. Die Leuphana bietet an der Graduate School verschiedene Master-Programme in den Bereichen Education, Governance and Law, Kulturwissenschaften, Management, Psychologie und Sustainability an.