Erfolgreich im Bewerbungsprozess
Sie wollen sich bewerben - sei es für ein Praktikum, den Berufseinstieg oder für einen studentischen Job. In der Situation der Bewerbung stellen sich immer wieder Fragen nach den eigenen Kompetenzen und beruflichen Zielen. Sobald Sie Klarheit darüber gewonnen haben, was Sie zum Beispiel in einem Praktikum lernen wollen, fällt es Ihnen leichter, passende Angebote und Arbeitgeber zu finden.
Im Folgenden erhalten Sie wertvolle Tipps und Hinweise für Ihren Bewerbungsprozess. Gerne beraten wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch. Das Team des Career Service freut sich auf Ihren Besuch!
Recherchemöglichkeiten für die Jobsuche
Bei der Suche nach dem passenden Job ist es sinnvoll, eigene Kompetenzen mit dem Stellenangebot abzugleichen. Um eine stimmige Auswahl an Angeboten zu erhalten, ist eine umfassende Recherche nötig. Hierfür stehen Ihnen unterschiedlichste Wege und Quellen offen. Für die Recherche eigenen sich z.B.
- Printmedien und Fachzeitschriften,
- Online-Jobportale,
- die Stellenbörse der Leuphana "Jobs & Praktika aktuell",
- fachspezifische Stellenbörsen,
- unternehmenseigene Jobbörsen
- digitale Netzwerke, wie z. B. XING oder LinkedIn, sowie
- Webseiten von Unternehmen oder Berufsverbänden.
Nutzen Sie darüber hinaus Ihr soziales Netzwerk, Jobmessen oder Recruiting Events und kommunizieren Sie Ihre Jobsuche. Auf folgenden Veranstaltungen des Career Service haben Sie jährlich die Möglichkeit bereits im Studium Unternehmenskontakte aufzubauen:
- Jobmesse FOR YOUR CAREER
- Leuphana Recruiting Dinner
Wenn Sie auf der Suche nach einem Praktikum sind, können Sie hier recherchieren.
Die schriftliche Bewerbung
Die schriftlichen Bewerbungsunterlagen bilden für Arbeitgeber die Entscheidungsgrundlage für die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch. Eine schriftliche Bewerbung besteht in der Regel aus folgenden Bestandteilen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Deckblatt und Foto (optional)
- Anlagen (z. B. Zeugnisse).
Die Erstellung Ihrer schriftlichen Bewerbungsunterlagen ist ein zeitaufwändiger Prozess. Planen Sie daher ausreichend Zeit ein. Auch der Zeitpunkt Ihrer Bewerbung sollte gut durchdacht sein. Manche Unternehmen haben einen langen Vorlauf, bis sie eine Entscheidung treffen. Schicken Sie Ihre Unterlagen daher rechtzeitig an das Unternehmen oder fragen Sie vorab nach, zu welchem Zeitpunkt Stellen vakant sind. Auch eine Initiativbewerbung kann sinnvoll sein, wenn keine Stellen ausgeschrieben sind.
Im Rahmen des Veranstaltungsprogramms bieten wir regelmäßig einen Bewerbungsunterlagencheck sowie Vorträge zum Thema "Schriftliche Bewerbung" an. Für individuelle Beratungen außerhalb des Programms vereinbaren Sie bitte einen Termin per Mail.
Das Vorstellungsgespräch
Wenn Sie eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch erhalten, haben Sie das erste Ziel erreicht. Im zweiten Schritt müssen Sie nun in einem persönlichen Gespräch einen guten Eindruck hinterlassen. Zur Vorbereitung können Sie unsere Beispielfragen nutzen. Nehmen Sie auch gerne an unserem Training für Vorstellungsgespräche teil oder nutzen Sie unsere individuelle Beratung.
Literatur
Folgende ausgewählte Literatur sowie weitere Werke zum Thema Bewerbung finden Sie im Katalog der Universitätsbibliothek. Viele Werke stehen Ihnen auch als Online-Ressource zur Verfügung:
- Pflaum, S. (2023). Kompass Digitale Bewerbung. Springer Fachmedien Wiesbaden.
- Grotegut, S. (2022). 30 Minuten Karriere machen mit XING, LinkedIn und Co. GABAL-Verlag
- Hesse, J. / Schrader, H.C. (2022). Training Vorstellungsgespräch. Stark.
- Bosewitz, A., Bosewitz, R. 1., & KG, H. G. &. C. (2021). Professionell bewerben auf Englisch (1. Auflage 2021.). Haufe-Lexware.
- Krahl, S. & Hughes, B. (2020). Jobinterviews via Skype, Teams & Co.: So wird das virtuelle Vorstellungsgespräch zum Erfolg. Walhalla Fachverlag.
- Püttjer, C. / Schnierda, U. (2013). Das überzeugende Bewerbungsgespräch für Hochschulabsolventen. Campus Verlag GmbH
Kontakt
Birte Godau
Universitätsallee 1, C40.M25
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2299
birte.godau@leuphana.de