LIAS Schwerpunktwoche: Talk: Rightwing Agitation from 4chan to MyPillow: 10 Years in the American Fashosphere
Chronik des neuen Faschismus in der digitalen Öffentlichkeit
14. Jan.
Diese Veranstaltung steht allen Interessierten offen!
Dienstag, 14. Januar 2025, 16–18 Uhr
Ort: Leuphana Universität Lüneburg, Hörsaal 3
Sprache: Englisch
Vortrag von Simon Strick (ZeM Potsdam), Einführung: Alex Demirović (LIAS Senior Fellow)
Dieser Vortrag präsentiert eine Meme-zentrierte Chronik rechter Online-Agitation in den vergangenen 10 Jahren – von obskuren Messageboards bis zu Trumps wahrscheinlicher zweiter Präsidentschaft. In Anlehnung an Adorno, der sagte, dass „der Faschismus veraltet, aber aktuell ist“, wird er verschiedene Reartikulationen der alten faschistischen Ideologie in den neuen Formen der digitalen Kultur nachzeichnen. Rechte Agitation, eine reaktionäre Neubearbeitung politischer und populärer Kultur, wird als aktueller Mainstream der digitalen Öffentlichkeit aufgezeigt, eine Reihe kultureller Konventionen und Diskurse, die Lebenswelten, Aufmerksamkeiten und Empfindungen weit über die Grenzen dessen hinaus dominieren, was als „alt-right fringe“ bezeichnet wurde. Der Vortrag wird sich auf Traditionen der Medientheorie sowie der Kritischen Theorie stützen, um Einschätzungen darüber zu geben, was dies für unsere reaktionäre Gegenwart bedeutet, und wird mögliche alternative Vorstellungen jenseits faschistischer Ausbeutbarkeit erkunden.
Simon Strick ist Medienwissenschaftler und Autor von Rechte Gefühle (2021). Seit Erscheinen des Buches forscht er zu rechten Strategien im Netz, insbesondere zur Vermischung von Lifestyle-Inhalten und rechter Propaganda im digitalen Alltag.
Anfragen und Kontakt
- Dr. Christine Kramer