LIAS Lecture: Pablo Ceriani Cernadas »New UN guidelines on policies for eradicating xenophobia: a key tool for addressing growing challenges in current times«
13. Nov.
Pablo Ceriani Cernadas Universidad Nacional de Lanús (Argentinien) erörtert die neuen Empfehlungen der UN zu Fremdenfeindlichkeit und Migration.
- Donnerstag, 13. November 2025
- 18:00 - 20:00 Uhr
- Hörsaal 3
In seiner Keynote „New UN guidelines on policies for eradicating xenophobia: a key tool for addressing growing challenges in current times“ wird Pablo Ceriani Cernadas die neuen gemeinsamen Empfehlungen der UN-Ausschüsse CERD und CMW vorstellen. Diese universellen Leitlinien reagieren auf eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit: die Bekämpfung von Fremdenfeindlichkeit und ihren Auswirkungen auf Migrant*innen und Gesellschaften. Sie beinhalten konkrete Handlungsempfehlungen für Staaten, Parlamente, Gerichte, lokale Behörden, Medien, digitale Plattformen und die Zivilgesellschaft. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei Bildungspolitiken, evidenzbasierten Narrativen und inklusiven Ansätzen, die helfen sollen, diskriminierende Praktiken und politische Maßnahmen zu überwinden. Ceriani Cernadas wird sowohl den partizipativen Entstehungsprozess als auch die Kerninhalte erläutern. Darüber hinaus wird er Chancen, Handlungsmöglichkeiten und Herausforderungen für die wirksame Umsetzung aufzeigen, die für internationale, nationale und lokale Akteure von entscheidender Bedeutung sind.
Pablo Ceriani Cernadas ist Professor für Migration und Menschenrechte an der Universidad Nacional de Lanús (Argentinien) und Mitglied des UN-Ausschusses zum Schutz der Rechte von Migrant*innen. Er gilt international als führender Experte für Migration und Menschenrechte.
Weitere Informationen
→ The Committee on the Protection of the Rights of All Migrant Workers and Members of their Families (CMW) [link: www.ohchr.org/en/treaty-bodies/cmw]
Rückfragen und Kontakt
- Dr. Christine Kramer