Leuphana Universität Lüneburg
  • Universität
  • Studium & Lehre
  • Forschung
  • Kooperationen
  • International
  • Einrichtungen
Weitere Filter
pages 11
Digital School (2) Lehre (8) Graduate School (12) Service (16) Zentren (10) Institute (64) Portale (4) Professional School (39) Studium & Lehre (1) Einrichtungen (26) Universität (12) College (79) Forschung (2) Kooperationen (21) DFG-Programme (14)
Institut für Management und Organisation (IMO) (1) Institut für Stadt- und Kulturraumforschung (IFSK) (3) Institut für Ökologie (IE) (1) Institut für Gründungsmanagement (IGM) (1) Institut für Volkswirtschaftslehre (IVWL) (1) Institut für Wissens- und Informationsmanagement (IWI) (1) Institute of English Studies (IES) (7) Institut für Wirtschaftsinformatik (IIS) (1) Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft (IPK) (6) Institute for Sustainability Education and Psychology (ISEP) (1) Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit (IBSG) (3) Institut für Bildungswissenschaft (IBIWI) (2) Institut für Mathematik und ihre Didaktik (IMD) (1) Leuphana Law School (LLS) (5) Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (IFSP) (3) Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik (IDD) (3) Institut für Soziologie und Kulturorganisation (ISKO) (1) Institut für Produktionstechnik und –systeme (IPTS) (11) Institut für Kultur und Ästhetik digitaler Medien (ICAM) (3) Cent­re for Sustaina­bi­li­ty Ma­nage­ment (CSM) (5) Institut für nachhaltige Chemie (INSC) (4)
  • Institute
  • IPTS
  • Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse
  • abgeschlossene Projekte
Schöpfwerk 4.0
Schöpfwerk 4.0 Motivation: Schöpfwerke werden in ganz Deutschland von Unterhaltungs- und Wasserverbänden betrieben. Insbesondere in den Deichregionen entlang der Küste und an großen Flüssen sind Pump- [...] n-prognose-und-optimierung-der-energieverbrauche-und-dynamische-anpassung-de r-pumpplane(b2b68621-aaa0-48ec-8da7-edb05a17c370).html
  • Institute
  • IPTS
  • Elektrotechnik und Didaktik der Ingenieurwissenschaften
Remote Labs in der Elektrotechnik zur Stärkung des Praxisbezugs und zum Aufbau von digitalen Kompetenzen für die Industrie 4.0
ng der Lehre durch Digitalisierung und Integration aktueller Kernthemen im Kontext von Industrie 4.0; Verbesserung diversitätsgerechter Lehre, da in der Studieneingangsphase der Ingenieurwissenschaften [...] Themenfelder „Elektrotechnik und Digitalisierung“ der Zugang der Studierenden zum Konzept der Industrie 4.0 aktiv adressiert und im Verständnis einer Digital Literacy studentische Digitalisierungskompetenzen
  • Institute
  • IPTS
  • Elektrotechnik und Didaktik der Ingenieurwissenschaften
IPTS Kooperationen mit Schulen
Mentoring " und einen MINT-Projekttag an. „Summer School Technik 4.0: digital, e-mobil und verantwortlich“ „Summer School Technik 4.0: digital, e-mobil und verantwortlich“ an der Leuphana Universität am [...] deren Auswirkung auf die Gesellschaft reflektiert hat. Der Zusatz „4.0“ verweist zum einen auf neue Trends in der Industrie (Industrie 4.0) aber auch auf innovative Lehr-Lernansätze der Veranstaltung. In der [...] Lüneburger Raum. Im Sommer jeden Jahres findet die erfolgreiche Summer School zum Thema "Technik 4.0" mit Schülern und Schülerinnen der Gymnasien statt. Darüber hinaus bietet Frau PD Dr. habil Block innerhalb
  • Institute
  • IPTS
  • Personen
  • Brit-Maren Block
  • MINT-Förderung
Projektmentoring
Mentoring " und einen MINT-Projekttag an. „Summer School Technik 4.0: digital, e-mobil und verantwortlich“ „Summer School Technik 4.0: digital, e-mobil und verantwortlich“ an der Leuphana Universität am [...] deren Auswirkung auf die Gesellschaft reflektiert hat. Der Zusatz „4.0“ verweist zum einen auf neue Trends in der Industrie (Industrie 4.0) aber auch auf innovative Lehr-Lernansätze der Veranstaltung. In der [...] Lüneburger Raum. Im Sommer jeden Jahres findet die erfolgreiche Summer School zum Thema "Technik 4.0" mit Schülern und Schülerinnen der Gymnasien statt. Darüber hinaus bietet Frau PD Dr. habil Block innerhalb
  • Institute
  • IPTS
  • Fertigungstechnik
Technische Ausstattung
von Strangpress- und Tiefziehprozessen Kraft max. 250 kN Traversengeschwindigkeit 0,00005 – 600 mm/min Traversenauflösung 0,19227 mm LSD – LARGE SCALE DEMONSTRATOR 5-Achs-Simultan Universal Hochgeschwind [...] ser 100 mm und 150 mm Rezipiententemperatur max. 500 °C Blocklänge max. 400 mm Pressstempelgeschw. 0,05 – 10 mm/s (stufenlos) Profilauslauf 10 m 2,5 MN STRANGPRESSE Fa. Müller Engineering GmbH & Co. KG [...] Rezipientendurchmesser 50 mm Rezipiententemperatur max. 500 °C Blocklänge max. 200 mm Pressstempelgeschw. 0,05 – 15 mm/s (stufenlos) HYDRAULISCHE PRESSE REP 100.12 N Fa. Röcher GmbH & Co. KG Presskraft max. 1
  • Institute
  • IPTS
  • Regelungs- und Antriebstechnik
Optimierung der roboterbasierten, hybriden Fertigung: OPTIROB
Handbuch Industrie 4.0, Geschäftsmodelle, Prozesse, Technik, Carl Hanser Verlag, München 2017 2. Birgit Vogel-Heuser, Thomas Bauernhansl, Michael ten Hompel, Handbuch Industrie 4.0, Bd.1- 4, Springer-Verlag [...] ermöglicht. Dabei wird ein Bauteil sukzessive additiv aufgebaut und dabei entstehende unebene Oberflächen (0,1 mm - 1 mm Unebenheit/überschüssiger Materialaufbau) mittels Fräsen auf Endmaß korrigiert. Je nach [...] erlag 2017 3. Walter Huber, Industrie 4.0 in der Automobilproduktion, Springer Vieweg, 2015 4. Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Additive Fertigung, Stellungnahme, ISBN: 978-3-8047-3676-4
  • Institute
  • IPTS
  • Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse
abgeschlossene Projekte
Projekte der Arbeitsgruppe Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse. Schöpfwerk 4.0 Herstellung von kombinierten konvex-konkaven Formelementen mittels wirkmediengestützter inkrementeller
  • Institute
  • IPTS
  • Personen
Dirk Lange
Lange, D.: Prozessüberwachung. Industrie 4.0. IFW. Hannover, 15.01.2015. Lange, D.: Kraft, Jürgen: Prozessüberwachung bei der Zerspanung im Rahmen von Industrie 4.0. Technische Universität Dresden. Dresden [...] Nanjing, China, 30.03.2016. Lange; D.: Prozess- und Werkzeugüberwachung im Rahmen von Industrie 4.0 , Werkzeugmaschinenlabor, RWTH Aachen, 28.-29.9.2016 Lange, D.: Requirements in modern production, Sensors
  • Institute
  • IPTS
Fertigungstechnik
werkstoffinduzierten Produkteigenschaften, Komponenten und Prozesse für die Elektromobilität, Industrie 4.0 sowie vernetzte und digitalisierte Prozesse. Diese Themengebiete werden aus der fertigungstechnischer
  • Institute
  • IPTS
  • Informationen für Studierende
IPTS Lernfabrik
Lösungsansätze zur Optimierung. Die Lernfabrik ermöglicht es darüber hinaus, Konzepte der Industrie 4.0 zu testen und deren Nutzen zu evaluieren. Neue Technologien wie die kontaktlose Produktidentifizierung
Weitere Ergebnisse anzeigen
  • de
  • en
Prof. Dr. Valentin Schatz Seevölker­recht: Gefährliche Grauzonen
Bachelor-Infotag: Can Bethke – „Recht hält die Welt zusammen“
European Centre for Advanced Studies wird zentraler Hub für die niedersächsisch-schottische Wissenschaftskooperation
College: Bachelor
Graduate School: Master und Promotion
Professional School: Berufs­begleitend
Fakultäten

Meldungen

25.Nov.
Leuphana: Digitales Produktionsmanagement als MBA berufsbegleitend studieren
25.Nov.
Valentin Feneberg mit Klaus J. Bade-Preis für Migrationsforschung ausgezeichnet
24.Nov.
Leuphana Universität Lüneburg ist Spitze in Sachen Hochschulsport
18.Nov.
Organisationspsychologie: Prof. Dr. Franziska Kößler – Gefährliche Arbeit
18.Nov.
„Die Infrastruktur ist da – sie muss nur für die Zukunft angepasst werden“ Prof. Dr. Benjamin Klusemann im Interview
18.Nov.
Studentische Ideen überzeugen: Lünale 2025
17.Nov.
Leuphana erweitert berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot: Neues Zertifikat „Accounting & Finance“
14.Nov.
LIAS Lecture: Neue UN-Richtlinie zu Polarisierung und migrationsbezogenem Fremdenhass

Termine

13. - 30.Nov.
Stringtheorie, Garnpraxis
25.Nov.
Job Lab: Flexibler Personaleinsatz
25.Nov.
Trial, Error, Insight: Warum wir beim Lernen mehr riskieren sollten
25.Nov.
Leuphana Moodle Netzwerk: h5p - Der Werkzeugkasten für interaktive (Moodle-)Inhalte
25.Nov.
Games to Teach Ethics & Philosophy (Game-Didaktik Community Building)
25.Nov.
Is there a Hermaphrodite Logic? - Juliana Gleeson
26.Nov.
10 Minuten Lyrik | Emil Flechsig: Es fällt ein Tropfen aufs Land
26.Nov.
Eventreihe 15 Jahre Fakultät Nachhaltigkeit: The Role of Sustainability Law in Sustainability Governance
Weitere Meldungen und Termine
13.Nov.
Gespräch zum Film 'The Return' von Heidi Grunebaum und Mark Kaplan
11.Nov.
TU Hamburg und Leuphana vertiefen ihre Kooperation
11.Nov.
„Glauben Sie an Ihre Bildung!“ Graduiertenfeier im November 2025
10.Nov.
Online-Symposium an der Leuphana: Music and Cats
10.Nov.
Den Schutz der Artenvielfalt in Äthiopien verbessern möchte Dr. Dinkissa Benti mit seiner Forschung an der Leuphana
10.Nov.
Chemie und KI: Gute Daten sind Gold wert
07.Nov.
Kirche und Missbrauch: Gerechte Entschädigungen? (Prof. Dr. Bernhard Hohlbein)
07.Nov.
Leuphana lädt zum 2. Industriekolloquium: Wertschöpfung durch Zirkularität

Nachrichtenarchiv

26.Nov.
Leuphana Industriekolloquium "Wertschöpfung durch Zirkularität"
26.Nov.
Einblicke in Naturkunde und Naturschutz: Mut zur Esche!
26.Nov.
Werkschau von Semester- und Abschlussarbeiten aus dem Major Digital Media
26.Nov.
Talk: Von Fehlern, Fehlerfreude und dem Scheitern der Perfektion
26. - 28.Nov.
Bifurcation Operation: Forking Modernity (Workshop)
27.Nov.
10 Minuten Theologie: Zweckfrei handeln und untätig sein als Glanzform menschlicher Existenz bei Byung-Chul Han
28.Nov.
Games to Teach STEM-related Courses (Game-Didaktik Community Building)
02.Dez.
Social norm interventions can safeguard democracy (Daniel Bischof)

Weitere Termine

Kontakt
Anfahrt
Akademischer Kalender
Henning Zühlsdorff  /  25.11.2025
  • Kontakt
  • Leuphana als Arbeitgeber
  • INTRANET
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen