Schöpfwerk 4.0 Motivation: Schöpfwerke werden in ganz Deutschland von Unterhaltungs- und Wasserverbänden betrieben. Insbesondere in den Deichregionen entlang der Küste und an großen Flüssen sind Pump- [...] n-prognose-und-optimierung-der-energieverbrauche-und-dynamische-anpassung-de r-pumpplane(b2b68621-aaa0-48ec-8da7-edb05a17c370).html
Institute
IPTS
Elektrotechnik und Didaktik der Ingenieurwissenschaften
ng der Lehre durch Digitalisierung und Integration aktueller Kernthemen im Kontext von Industrie 4.0; Verbesserung diversitätsgerechter Lehre, da in der Studieneingangsphase der Ingenieurwissenschaften [...] Themenfelder „Elektrotechnik und Digitalisierung“ der Zugang der Studierenden zum Konzept der Industrie 4.0 aktiv adressiert und im Verständnis einer Digital Literacy studentische Digitalisierungskompetenzen
Institute
IPTS
Elektrotechnik und Didaktik der Ingenieurwissenschaften
Mentoring " und einen MINT-Projekttag an. „Summer School Technik 4.0: digital, e-mobil und verantwortlich“ „Summer School Technik 4.0: digital, e-mobil und verantwortlich“ an der Leuphana Universität am [...] deren Auswirkung auf die Gesellschaft reflektiert hat. Der Zusatz „4.0“ verweist zum einen auf neue Trends in der Industrie (Industrie 4.0) aber auch auf innovative Lehr-Lernansätze der Veranstaltung. In der [...] Lüneburger Raum. Im Sommer jeden Jahres findet die erfolgreiche Summer School zum Thema "Technik 4.0" mit Schülern und Schülerinnen der Gymnasien statt. Darüber hinaus bietet Frau PD Dr. habil Block innerhalb
Mentoring " und einen MINT-Projekttag an. „Summer School Technik 4.0: digital, e-mobil und verantwortlich“ „Summer School Technik 4.0: digital, e-mobil und verantwortlich“ an der Leuphana Universität am [...] deren Auswirkung auf die Gesellschaft reflektiert hat. Der Zusatz „4.0“ verweist zum einen auf neue Trends in der Industrie (Industrie 4.0) aber auch auf innovative Lehr-Lernansätze der Veranstaltung. In der [...] Lüneburger Raum. Im Sommer jeden Jahres findet die erfolgreiche Summer School zum Thema "Technik 4.0" mit Schülern und Schülerinnen der Gymnasien statt. Darüber hinaus bietet Frau PD Dr. habil Block innerhalb
Handbuch Industrie 4.0, Geschäftsmodelle, Prozesse, Technik, Carl Hanser Verlag, München 2017 2. Birgit Vogel-Heuser, Thomas Bauernhansl, Michael ten Hompel, Handbuch Industrie 4.0, Bd.1- 4, Springer-Verlag [...] ermöglicht. Dabei wird ein Bauteil sukzessive additiv aufgebaut und dabei entstehende unebene Oberflächen (0,1 mm - 1 mm Unebenheit/überschüssiger Materialaufbau) mittels Fräsen auf Endmaß korrigiert. Je nach [...] erlag 2017 3. Walter Huber, Industrie 4.0 in der Automobilproduktion, Springer Vieweg, 2015 4. Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Additive Fertigung, Stellungnahme, ISBN: 978-3-8047-3676-4
der Welt (S) Fabian Schöfer Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften Industry 1.0 to 5.0: Technological Journey (FSL) (V) Dr. Harikrishnasinh Ghanshyamsinh Rana Medialitätsorientierte Zugänge
Lange, D.: Prozessüberwachung. Industrie 4.0. IFW. Hannover, 15.01.2015. Lange, D.: Kraft, Jürgen: Prozessüberwachung bei der Zerspanung im Rahmen von Industrie 4.0. Technische Universität Dresden. Dresden [...] Nanjing, China, 30.03.2016. Lange; D.: Prozess- und Werkzeugüberwachung im Rahmen von Industrie 4.0 , Werkzeugmaschinenlabor, RWTH Aachen, 28.-29.9.2016 Lange, D.: Requirements in modern production, Sensors
Institute
IPTS
Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse
Projekte der Arbeitsgruppe Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse. Schöpfwerk 4.0 Herstellung von kombinierten konvex-konkaven Formelementen mittels wirkmediengestützter inkrementeller
werkstoffinduzierten Produkteigenschaften, Komponenten und Prozesse für die Elektromobilität, Industrie 4.0 sowie vernetzte und digitalisierte Prozesse. Diese Themengebiete werden aus der fertigungstechnischer