Leuphana Universität Lüneburg
  • Universität
  • Studium & Lehre
  • Forschung
  • Kooperationen
  • International
  • Einrichtungen
Weitere Filter
pages 60
tx_news_domain_model_news 2
Digital School (2) Lehre (8) Graduate School (10) Service (16) Zentren (11) Institute (62) Portale (4) Professional School (37) Studium & Lehre (1) Einrichtungen (25) Universität (12) College (78) Forschung (2) Kooperationen (20) DFG-Programme (14)
Institut für Management und Organisation (IMO) (1) Institut für Stadt- und Kulturraumforschung (IFSK) (3) Institut für Gründungsmanagement (IGM) (1) Institut für Volkswirtschaftslehre (IVWL) (1) Institut für Wissens- und Informationsmanagement (IWI) (1) Institute of English Studies (IES) (7) Institut für Wirtschaftsinformatik (IIS) (1) Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft (IPK) (5) Institute for Sustainability Education and Psychology (ISEP) (1) Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit (IBSG) (3) Institut für Bildungswissenschaft (IBIWI) (2) Institut für Mathematik und ihre Didaktik (IMD) (1) Leuphana Law School (LLS) (5) Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (IFSP) (3) Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik (IDD) (2) Institut für Soziologie und Kulturorganisation (ISKO) (1) Institut für Produktionstechnik und –systeme (IPTS) (12) Institut für Kultur und Ästhetik digitaler Medien (ICAM) (3) Cent­re for Sustaina­bi­li­ty Ma­nage­ment (CSM) (5) Institut für nachhaltige Chemie (INSC) (4)
  • Institute
  • LLS
  • Aktuell
15.08.2024
GvW Future Work Award
Personen, kreative Lösungen zu zwei der folgenden drei Fokusbereichen zu erarbeiten: Arbeitswelt 5.0, Neue Berufsprofile in einer Kanzlei und Nachhaltige Kanzleiwelt. Dabei erhaltet ihr nicht nur einen
  • Institute
  • IVWL
  • Aktuell
02.05.2024
Joachim Wagner is named an inaugural Highly Ranked Scholar by ScholarGPS
of his work, and the outstanding quality of his scholarly contributions have placed him in the top 0.05% of all scholars worldwide. You can see his scholar profile and rankings here https://scholargps
  • Institute
  • IPTS
  • Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse
  • abgeschlossene Projekte
Schöpfwerk 4.0
Schöpfwerk 4.0 Motivation: Schöpfwerke werden in ganz Deutschland von Unterhaltungs- und Wasserverbänden betrieben. Insbesondere in den Deichregionen entlang der Küste und an großen Flüssen sind Pump- [...] n-prognose-und-optimierung-der-energieverbrauche-und-dynamische-anpassung-de r-pumpplane(b2b68621-aaa0-48ec-8da7-edb05a17c370).html
  • Institute
  • IPTS
  • Elektrotechnik und Didaktik der Ingenieurwissenschaften
Remote Labs in der Elektrotechnik zur Stärkung des Praxisbezugs und zum Aufbau von digitalen Kompetenzen für die Industrie 4.0
ng der Lehre durch Digitalisierung und Integration aktueller Kernthemen im Kontext von Industrie 4.0; Verbesserung diversitätsgerechter Lehre, da in der Studieneingangsphase der Ingenieurwissenschaften [...] Themenfelder „Elektrotechnik und Digitalisierung“ der Zugang der Studierenden zum Konzept der Industrie 4.0 aktiv adressiert und im Verständnis einer Digital Literacy studentische Digitalisierungskompetenzen
  • Institute
  • IPTS
  • Elektrotechnik und Didaktik der Ingenieurwissenschaften
IPTS Kooperationen mit Schulen
Mentoring " und einen MINT-Projekttag an. „Summer School Technik 4.0: digital, e-mobil und verantwortlich“ „Summer School Technik 4.0: digital, e-mobil und verantwortlich“ an der Leuphana Universität am [...] deren Auswirkung auf die Gesellschaft reflektiert hat. Der Zusatz „4.0“ verweist zum einen auf neue Trends in der Industrie (Industrie 4.0) aber auch auf innovative Lehr-Lernansätze der Veranstaltung. In der [...] Lüneburger Raum. Im Sommer jeden Jahres findet die erfolgreiche Summer School zum Thema "Technik 4.0" mit Schülern und Schülerinnen der Gymnasien statt. Darüber hinaus bietet Frau PD Dr. habil Block innerhalb
  • Institute
  • IPTS
  • Personen
  • Brit-Maren Block
  • MINT-Förderung
Projektmentoring
Mentoring " und einen MINT-Projekttag an. „Summer School Technik 4.0: digital, e-mobil und verantwortlich“ „Summer School Technik 4.0: digital, e-mobil und verantwortlich“ an der Leuphana Universität am [...] deren Auswirkung auf die Gesellschaft reflektiert hat. Der Zusatz „4.0“ verweist zum einen auf neue Trends in der Industrie (Industrie 4.0) aber auch auf innovative Lehr-Lernansätze der Veranstaltung. In der [...] Lüneburger Raum. Im Sommer jeden Jahres findet die erfolgreiche Summer School zum Thema "Technik 4.0" mit Schülern und Schülerinnen der Gymnasien statt. Darüber hinaus bietet Frau PD Dr. habil Block innerhalb
  • Institute
  • ISEP
  • Psychologie und Nachhaltigkeit
  • Gesundheitspsychologie und Angewandte Biologische Psychologie
IFP Forschung zu Gesundheitspsychologie
hier. DYNAMIK 4.0 Ein dynamisches System zur Erfassung und Prävention psychischer Arbeitsbelastungen in kleinen und mittelständischen Unternehmen der Industrie 4.0. Im Projekt DYNAMIK 4.0 wird ein webbasiertes [...] dige Unternehmen der Industrie 4.0 bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GBPsych) unterstützen soll. Weitere Details zu DYNAMIK 4.0 finden Sie hier.
  • Institute
  • IPTS
  • Fertigungstechnik
Technische Ausstattung
von Strangpress- und Tiefziehprozessen Kraft max. 250 kN Traversengeschwindigkeit 0,00005 – 600 mm/min Traversenauflösung 0,19227 mm LSD – LARGE SCALE DEMONSTRATOR 5-Achs-Simultan Universal Hochgeschwind [...] ser 100 mm und 150 mm Rezipiententemperatur max. 500 °C Blocklänge max. 400 mm Pressstempelgeschw. 0,05 – 10 mm/s (stufenlos) Profilauslauf 10 m 2,5 MN STRANGPRESSE Fa. Müller Engineering GmbH & Co. KG [...] Rezipientendurchmesser 50 mm Rezipiententemperatur max. 500 °C Blocklänge max. 200 mm Pressstempelgeschw. 0,05 – 15 mm/s (stufenlos) HYDRAULISCHE PRESSE REP 100.12 N Fa. Röcher GmbH & Co. KG Presskraft max. 1
  • Institute
  • IPTS
  • Regelungs- und Antriebstechnik
Optimierung der roboterbasierten, hybriden Fertigung: OPTIROB
Handbuch Industrie 4.0, Geschäftsmodelle, Prozesse, Technik, Carl Hanser Verlag, München 2017 2. Birgit Vogel-Heuser, Thomas Bauernhansl, Michael ten Hompel, Handbuch Industrie 4.0, Bd.1- 4, Springer-Verlag [...] ermöglicht. Dabei wird ein Bauteil sukzessive additiv aufgebaut und dabei entstehende unebene Oberflächen (0,1 mm - 1 mm Unebenheit/überschüssiger Materialaufbau) mittels Fräsen auf Endmaß korrigiert. Je nach [...] erlag 2017 3. Walter Huber, Industrie 4.0 in der Automobilproduktion, Springer Vieweg, 2015 4. Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Additive Fertigung, Stellungnahme, ISBN: 978-3-8047-3676-4
  • Institute
  • CSM
  • nachhaltigkeitsmanagement
  • INaS
Veranstaltungen des INaS
Januar 2020 INAS Briefing Paper Workshop Januar Impressionen: INaS 2.0 Auftaktworkshop Vergangene Workshops im Rahmen von INaS 1.0 2017 19. Mai: Workshop III - Endgeräte als «Materialdatenbanken» – Wie [...] ntation Workshop Oktober 2020 INaS Briefing Paper Workshop Oktober 2020 30. Januar: AUFTAKT INaS 2.0 - Modular Product Designs – Exploring Business Opportunities Wir erarbeiten technische Grundlagen und
Weitere Ergebnisse anzeigen
  • de
  • en
Studium am College: Eszter Gajdácsi - Die Europabürgerin
Deep-Tech-Gründungen: Leuphana ist Partner der Startup Factory „Impossible Founders“
Forschung zum tropischen Regenwald: Alles beginnt im Kleinen
College: Bachelor
Graduate School: Master und Promotion
Professional School: Berufs­begleitend
Fakultäten
Embracing Transformation
Jura studieren

Meldungen

09.Juli
Leuphana ehrt internationale Wissenschaftlerin: Paula Jarzabkowski erhält Ehrendoktorwürde
07.Juli
Bildungsforschung: Wirksam gegen den Schulleitungsmangel
07.Juli
Kinderliteratur-Forscherin der Leuphana erhält Grimm-Preis
07.Juli
Weiterbildung für das digitale Zeitalter: Zertifikatsstudium Digitale Ethik
03.Juli
Mit berufsbegleitendem LL.M. zur Spezialisierung im Wirtschaftsrecht und Fachanwaltstitel
01.Juli
Berufsbegleitend zum Master in Baurecht und Baumanagement
30.Juni
Cultural Studies B.A.: Silang Mera – Ein Super-Match
27.Juni
Berufsbegleitender LL.M. an der Leuphana: Umwelt- und Energierecht

Termine

15. Juni-15. Aug.
Bewerbungsphase Lehrkräftebildung (Master) 2025
30. Juni-11. Sept.
Vorwahlrecht im Wintersemester 2025/2026
15. - 17.Juli
Event: Rise & Write. Achtsam schreiben am Morgen
15.Juli
Future Founder: Demo Day Summer 2025
31.Juli
Bewerbungsfrist Zertifikatsprogramm „Leadership in Gesellschaft und Wirtschaft“
01. - 12.Sept.
Intensiv-Sprachkurse in der vorlesungsfreien Zeit
03. - 26.Sept.
Sprach- und Orientierungsprogramm
15.Sept.
Writing Retreat für Wissenschaftler*innen
Weitere Meldungen und Termine
25.Juni
Wettbewerb: Gründungsidee des Jahres
25.Juni
Wissenschafts-Blog erklärt ökologische Forschung
24.Juni
Auszeichnung für Prof. Dr. Serhat Karakayali: Fulbright Scholar Award
19.Juni
Graduiertenfeier im Juni 2025
18.Juni
Campus Expert Talk: Wirtschaft neu denken
16.Juni
Arts and Cultural Management: Alma Shaikimova – Emanzipierte Stimmen
11.Juni
Olga Grjasnowa ist diesjährige Heinrich-Heine-Gastdozentin
05.Juni
Infotag zum Bachelor-Studium an der Leuphana

Nachrichtenarchiv

30.Sept.
Leuphana Moodle Netzwerk: Neues in Moodle 4.5
28.Okt.
Leuphana Moodle Netzwerk: Runder Tisch
25.Nov.
Leuphana Moodle Netzwerk: h5p - Der Werkzeugkasten für interaktive (Moodle-)Inhalte

Weitere Termine

Kontakt
Anfahrt
Akademischer Kalender
Henning Zühlsdorff  /  11.07.2025
  • Kontakt
  • Leuphana als Arbeitgeber
  • INTRANET
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen