CP) Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen (20 CP) Produktionsmanagement in der Industrie 4.0 (15 CP) Individuelles Zertifikatsstudium im Bereich IT & Digitalisierung Mit unserem Zertifikatsstudium
n, Gebühren für das Studentenwerk oder Verwaltungsgebühren) Reisekosten zu Präsenzveranstaltungen (0,30 Euro je Kilometer) Übernachtungs- und Verpflegungskosten (für Verpflegungsmehraufwendungen werden
Personal Performance Management für Führungskräfte (15 CP) Produktionsmanagement in der Industrie 4.0 (15 CP) Verhandlung und Konfliktmanagement im Bauprojekt (15 CP) Individuelles Zertifikatsstudium im
Beispiel über gültige Hochschulzugangsberechtigung mit ausgewiesener Abschlussnote von mindestens 3,0 im Fach Englisch) Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an die Studiengangskoordination wenden.
s Lernen Digital Production Management (MBA) + Zertifikat Produktionsmanagement in der Industrie 4.0 Digital Transformation Management (MBA) + Zertifikat Digital Entrepreneurship Governance and Human Rights
Smartphones. Sie koordinierte unter anderem den Innovationsverbund für nachhaltige Smartphones (INaS 2.0). Externe Lehrende Prof. Dr. Melanie Jaeger-Erben leitet das Fachgebiet Technik- und Umweltsoziologie
sverfahren: TOEFL (internetbasiert) mit mind. 80 Punkten IELTS (Hochschulversion) mit mindestens 6,0 Punkten CAE / CPE auf mind. Niveau B2 TOEIC-4 Test mit mind. 720 Punkten im Bereich Listening and Reading
Points. In den sechs thematischen Modulen stehen die folgenden Themen auf dem Lehrplan: Arbeitswelt 4.0 Systemisches Coaching Personalauswahl/-recruiting/-einsatz Personalführung und Organisation Persona