Das Programm auf MBA-Niveau bietet nicht nur eine fundierte theoretische Grundlage, sondern legt besonderen Wert auf praxisnahe Anwendungen. Neben Fallstudien und dem Einbezug praxisrelevanter Methode
internationaler Strahlkraft wider. Zukunftsweisende Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0 oder 5G und ihre Einsatzpotentiale für Wirtschaftsunternehmen sind Gegenstand der Forschung mehrerer [...] gefördert. Die digitale Transformation studieren Ob Künstliche Intelligenz, Data Science, Industrie 4.0 oder angrenzende Felder: Aktuelle Themen mit hoher Relevanz werden an der Leuphana in mehreren innovativen [...] Lehre ein, etwa in der „Leuphana Lernfabrik“, die es Studierenden ermöglicht, Konzepte der Industrie 4.0 zu testen, oder im „Digital Innovation Lab“, in dem Studierende innovative IT-Artefakte wie Virtual
Degree Programme) Finanzen (Stand: Dezember 2024) 133,0 Mio. Euro Gesamthaushalt für 2025 davon ca. 75,6 Mio. Euro Finanzhilfe des Landes davon ca. 19,0 Mio. Euro Sondermittel des Landes davon ca. 24,7 Mio
Lageplan Volgershall Leuphana Universität Lüneburg Volgershall 1 21339 Lüneburg Fon +49.4131.677-0 info @ leuphana.de Abkürzungen in Raum und Ortsangaben der Universität Raum-Nummer = Standort, Haus, Stockwerk
Lageplan Rotes Feld Leuphana Universität Lüneburg Wilschenbrucher Weg 84 21335 Lüneburg Fon +49.4131.677-0 info @ leuphana.de Abkürzungen in Raum und Ortsangaben der Universität Raum-Nummer = Standort, Haus
Jörg/Oschlies, Melanie: „Personal 4.0: Digital gestalten statt analog verwalten“, München/Zürich 2018 Schwarz, Gunther/Gnamm, Jörg/Oschlies, Melanie: „HR Management 4.0 – The Digital Revolution“, Boston
Lageplan Zentraler Campus Universitätsallee 1 21335 Lüneburg Fon +49.4131.677-0 kontakt @ leuphana.de Zentraler Campus Lageplan Zentraler Campus JPG Lageplan Zentraler Campus PDF Zur Campus-Tour im Video
Nachhaltigkeitspreis (DNP) Forschung nominiert 2019 Verkehrsberuhigter Campus 2019 „Radverkehrsförderung 3.0“, Institut für Stadt- und Kulturraumforschung, für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) Forschung
Wirtschaften“: Christian Adler – Digitaler Zwilling 14. Jun Produktionsmanagement für die Industrie 4.0 berufsbegleitend studieren 14. Jun Prof. Dr.-Ing. Anthimos Georgiadis gewinnt Auszeichnung bei InnoWings [...] Absolventin Vivien Hartisch: Graduiertenfeier und -ball als „krönender Abschluss“ des Studiums 11. Jun Von 0 auf 42 Kilometer: Leuphana-Student berichtet von Marathon-Erlebnis 11. Jun Campusliga: Siegerrunde und
Universität Lüneburg Nr. 12/21 vom 04.02.2021 Anlage 5.22 Produktionsmanagement in der Industrie 4.0 für die fakultätsübergreifenden akademischen Zertifikatsstudien der Leuphana Universität Lüneburg Nr [...] Besondere Zugangsvoraussetzungen für das Zertifikatsstudium Produktionsmanagement in der Industrie 4.0 gem. der Ordnung über Zugang und Zulassung zu den fakultätsübergreifenden akademischen Zertifikatsstudien