Das Programm auf MBA-Niveau bietet nicht nur eine fundierte theoretische Grundlage, sondern legt besonderen Wert auf praxisnahe Anwendungen. Neben Fallstudien und dem Einbezug praxisrelevanter Methode
n. Der vollständige Beitrag ist hier nachzulesen: https://www.nature.com/articles/s41467-023-42340-0 Zur Person: Sylvia Haider ist seit März 2023 Professorin für Vegetationsökologie und Biodiversitätsforschung
Benjamin Sachs, Centre for Sustainability Management (CSM), Leuphana Universität Lüneburg Fon: +49(0) 4131.677-2234 | E-Mail: csm-certificates@leuphana.de
internationaler Strahlkraft wider. Zukunftsweisende Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0 oder 5G und ihre Einsatzpotentiale für Wirtschaftsunternehmen sind Gegenstand der Forschung mehrerer [...] gefördert. Die digitale Transformation studieren Ob Künstliche Intelligenz, Data Science, Industrie 4.0 oder angrenzende Felder: Aktuelle Themen mit hoher Relevanz werden an der Leuphana in mehreren innovativen [...] Lehre ein, etwa in der „Leuphana Lernfabrik“, die es Studierenden ermöglicht, Konzepte der Industrie 4.0 zu testen, oder im „Digital Innovation Lab“, in dem Studierende innovative IT-Artefakte wie Virtual
Degree Programme) Finanzen (Stand: Dezember 2024) 133,0 Mio. Euro Gesamthaushalt für 2025 davon ca. 75,6 Mio. Euro Finanzhilfe des Landes davon ca. 19,0 Mio. Euro Sondermittel des Landes davon ca. 24,7 Mio
Lageplan Volgershall Leuphana Universität Lüneburg Volgershall 1 21339 Lüneburg Fon +49.4131.677-0 info @ leuphana.de Abkürzungen in Raum und Ortsangaben der Universität Raum-Nummer = Standort, Haus, Stockwerk
Lageplan Rotes Feld Leuphana Universität Lüneburg Wilschenbrucher Weg 84 21335 Lüneburg Fon +49.4131.677-0 info @ leuphana.de Abkürzungen in Raum und Ortsangaben der Universität Raum-Nummer = Standort, Haus
Lageplan Zentraler Campus Universitätsallee 1 21335 Lüneburg Fon +49.4131.677-0 kontakt @ leuphana.de Zentraler Campus Lageplan Zentraler Campus JPG Lageplan Zentraler Campus PDF Zur Campus-Tour im Video
Jörg/Oschlies, Melanie: „Personal 4.0: Digital gestalten statt analog verwalten“, München/Zürich 2018 Schwarz, Gunther/Gnamm, Jörg/Oschlies, Melanie: „HR Management 4.0 – The Digital Revolution“, Boston
Nachhaltigkeitspreis (DNP) Forschung nominiert 2019 Verkehrsberuhigter Campus 2019 „Radverkehrsförderung 3.0“, Institut für Stadt- und Kulturraumforschung, für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) Forschung