Wie viele Utopie braucht die Freiheit?

©Neele Jacobi

Im Libeskind-Auditorium geht es um Zeitdiagnose und utopische Entwürfe. Maja Göpel und Richard David Precht sprechen mit Menschen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, um Aussichten auf die Freiheit von morgen zu gewinnen.

Vier Takte zur Zukunft von Freiheit & Demokratie

Dienstag, 30. August | 13:45 - 15:30 Uhr

Auftakt mit Maja Göpel und Richard David Precht sowie Stimmen aus der Republik
Mit dabei: die Aktionskünstlerin Cesy Leonard, Julia Kloiber, die Gründerin von Superrr Lab, Paulina Fröhlich vom Progressiven Zentrum und der Sozialunternehmer Manouchehr Shamsrizi

Gründerin der Radikalen Töchter
Cesy Leonard
©Meike Kenn
„Co-Gründerin und Geschäftsführerin von Superrr Lab“
Julia Kloiber
©Marzena Skubatz
„Leiterin des Schwerpunkts „Resiliente Demokratie“ des Progressiven Zentrums“
Paulina Fröhlich
©Paulina Fröhlich
„Co-Founder des Social-Start-up RetroBrain“
Manouchehr Shamsrizi
©Manouchehr Shamsrizi
Gastgeber:innen der Utopie-Konferenz
Maja Göpel und Richard David Precht
©Amanda Dohrms und Jelka von Lange

Nicht mehr normal - Freiheit in Zeiten der Krise

Dienstag, 30. August | 16:30 - 18:00 Uhr

Maja Göpel und Richard David Precht sprechen mit Stephan Lessenich, dem Direktor des Frankfurter Instituts für Sozialforschung

Direktor des Frankfurter Instituts für Sozialforschung
Stephan Lessenich
©Magdalena Jooss
Gastgeber:innen der Utopie-Konferenz
Maja Göpel und Richard David Precht
©Amanda Dohrms und Jelka von Lange

Freier Handel mit autoritären Marktgesellschaften?

Dienstag, 30. August | 19:30 – 20:45 Uhr

Universitätspräsident Sascha Spoun spricht mit der Ökonomin und China-Expertin Isabella Weber, dem Schriftsteller und Juristen Bijan Moini und Franziska Brantner, parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

„Ökonomin und China-Expertin“
Isabella Weber
©Isabelle Weber
Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Franziska Brantner
©Edith Forster
„Schrifsteller, Jurist und Vorstandsmitglied der Stiftung Jeder Mensch e.V.“
Bijan Moini
©Thomas Friedrich Schäfer
Präsident der Leuphana Universität Lüneburg
Sascha Spoun
©Leuphana/Brinkhoff/Mögenburg

Utopie & Zweifel

Mittwoch, 31. August | 9:00 - 10:00 Uhr

Maja Göpel und Richard David Precht im Gespräch mit Carsten Brosda, dem Senator für Kultur und Medien der Hansestadt Hamburg

Senator der Hamburger Behörde für Kultur und Medien
Carsten Brosda
©Marcelo Hernandez
Gastgeber:innen der Utopie-Konferenz
Maja Göpel und Richard David Precht
©Amanda Dohrms und Jelka von Lange

Die offene Gesellschaft ohne Grenzen?

Donnerstag, 1. September | 9:00 - 10:00 Uhr

mit der Netzaktivistin Kübra Gümüşay & dem Kultursoziologen Wolfgang Engler

Gastgeber*innen: Maja Göpel & Richard David Precht

„Autorin und Netzaktivistin“
Kübra Gümüşay
©P. Venus / Capital Headshots Berlin
„Soziologe und Publizist“
Wolfgang Engler
©Erwin Heil/Martha Dörfler
Gastgeber:innen der Utopie-Konferenz
Maja Göpel und Richard David Precht
©Amanda Dohrms und Jelka von Lange

Utopie & Zukunftskunst: Wie wir die Freiheit doch noch retten können

Donnerstag, 1. September | 19:30 - 21:00 Uhr

mit der Bundesvorsitzenden der Jungen Liberalen Franziska Brandmann,

dem Rechtsanwalt und Journalisten Michel Friedman,

der Präsidentin der "European Young Engineers" Nadja Yang, 

Ulf Kämpfer, dem Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel, 

sowie Bernd Ulrich (stv. Chefredakteur DIE ZEIT)

Gastgeber*innen: Maja Göpel & Richard David Precht

Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen
Franziska Brandmann
©Laurence Chaperon
„stellvertretender Chefredakteur der Wochenzeitung DIE ZEIT“
Bernd Ulrich
©Anne Hufnagel
Oberbürgermeister der Stadt Kiel
Ulf Kämpfer
©Pepe Lange
„Präsidentin der "European Young Engineers"“
Nadja Yang
©Nadja Yang
„Jurist, Publizist und Philosoph“
Michel Friedman
©Nicci Kuhn
Gastgeber:innen der Utopie-Konferenz
Maja Göpel und Richard David Precht
©Amanda Dohrms und Jelka von Lange