Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

.Forms of Knowledge (Vorlesung)

Dozent/in: Roberto Nigro

Termin:
Einzeltermin | Mi, 17.10.2018, 08:45 - Mi, 17.10.2018, 11:45 | C 40 Auditorium
Einzeltermin | Mi, 30.01.2019, 08:45 - Mi, 30.01.2019, 11:45 | C 40 Auditorium

Inhalt: The lecture and the variety of seminars series will deal with classical concepts of knowledge and science as well as recent challenges (e.g. anti-realism, new materialism, feminism, theories of power, digitalization, globalization and interculturality). Object of this module will be the interdisciplinary exploration of theoretical foundations and central questions and notions regarding epistemology and the theory of science within the thematic range of all majors (e.g. with regard to differing conceptions of knowledge, forms of knowledge, knowledge production, science, truth, paradigms in the philosophy of science and the transformation of science). This includes an understanding of scientific knowledge productions from a historical perspective and within inter- and transcultural research contexts. Through their intellectual involvement with concepts and challenges as well as with their personal preunderstanding of interdisciplinary research, students will learn to relate epistemological principles from different disciplines and reflect these critically. In addition to that, ethical considerations regarding the responsible position research and science hold in contemporary societies will be of importance during the course of the lecture and of the seminars.

Critical Studies in Culture, Arts, and Management (Seminar)

Dozent/in: Markus Reihlen, Beate Söntgen

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:00 - 18:00 | 16.10.2018 - 01.02.2019 | C 11.319 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 30.01.2019, 13:00 - Mi, 30.01.2019, 16:00 | Raumangabe fehlt | Portfolio-Gruppe trifft sich in C14.110

Inhalt: For Karl Marx the commodity fetishism is the fundamental evil of modern culture affecting all areas of life. This establishes an insightful connection between culture and capitalism that helps to understand the role of management in modern society and the role of economics in culture from a critical stance. The common core of this seminar is to investigate the deeply skeptical voices from the 19th century to the present with key background literature. While art, creativity, and subjectivity have long been regarded as opposing to the efficiency of economic thinking and practice, the interconnections of both fields, both in terms of phenomena as well as theorizing, are currently reconsidered. In particular, cultural-theoretical studies investigate how creative and subjective processes and potentials are interlinked with and affected by the economy. On the contrary, new emerging forms of self-optimization reflect new ways of economic efficiency. Specifically, Critical Management Studies (CMS) have emerged as a stream of research that problematizes and reflects the often untold and hidden stories of management and organizations, adopting a broad variety of social and cultural sciences as critical theory, postmodernism, social constructivism, critical realism, and others. The seminar develops categories and criteria of critical studies in the field of culture, arts, and management.

Epoche und Technik. Von der Steinzeit zum Lichtjahr (Seminar)

Dozent/in: Anthimos Georgiadis

Termin:
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 26.10.2018 - 25.01.2019 | C 12.010 Seminarraum

Inhalt: We often assume today that technological change is a major factor in societal change and that it tends to lead to historical progress. In this seminar we will put it as question: How much did sciences, materials available and discoveries stamped the society in general and embossed the epoch of human evolution? How did science and technology evolve as human activities? How do they relate to the larger civilization? The seminar will focus on historical transitions in terms of changes in materials use and technologies applied and connect them with changes in policy, culture and way of living starting with: the Neolithic Revolution and coming to Nanotechnology or furthermore the future of the 21th century.

Gender and Diversity. Theoretische Zusammenhänge, Problemorientierte Fragestellungen und was hat das eigentlich mit mir zu tun? (Seminar)

Dozent/in: Christine Katz, Valentina Seidel

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 24.10.2018 - 23.01.2019 | C 16.129 Seminarraum

Inhalt: Im Rahmen des Seminars findet eine Auseinandersetzung mit zentralen theoretischen Konzepten, Methoden und Diskursen zu Identität und Differenz statt. Die sich daraus ergebenden forschungspraktischen und institutionellen Herausforderungen werden ebenso behandelt wie die damit einhergehenden gesellschaftlichen Konflikte und sozialen Bewegungen. Didaktischer Ausgangspunkt ist dabei zum einen die eigene Position in intersektionalen gesellschaftlichen Verhältnissen sowie zum anderen sind es die jeweiligen fachlichen Perspektiven und Hintergründe, die die Studierenden mitbringen. Es werden Texte und Ansätze behandelt aus dem Black Feminism, den Queer Studies, zu Intersectionalität und Postkolonialer Theorie, den Disability und Transgender Studies. Darüber hinaus werden wir uns mit anti-feministischen und rassistischen Strömungen auseinandersetzen. Ein kleiner inhaltlicher Input seitens der Studierenden ist vorgesehen und bildet die Grundlage für die Hausarbeit. U.a. geht es um Aspekte wie: • Beziehung zwischen den verschiedenen diversitäts- und differenzorientierten Bewegungen und Strömungen und ihrer fachlichen Etablierung an den Hochschulen und Institutionen • Die Verbindung und Verweise der einzelnen Strömungen und Bewegungen unter- und aufeinander • Reflexion der „Blinden Flecken“ bei der Berücksichtigung von Intersektionalität in den Bewegungen • Veränderungen von fachlichen bzw. Problem-Perspektiven durch Intersektionalität? • Welche Relevanz haben Normsetzungen für gesellschaftliche Transformationsprozesse?

How to generate a beneficial human footprint? - The Triple-Top-Line Approach (Seminar)

Dozent/in: Michael Braungart

Termin:
Einzeltermin | Fr, 16.11.2018, 10:00 - Fr, 16.11.2018, 14:00 | C 6.317 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 16.11.2018, 14:00 - Fr, 16.11.2018, 16:00 | C 3.120 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 17.11.2018, 10:00 - Sa, 17.11.2018, 16:00 | C HS 5
Einzeltermin | Fr, 18.01.2019, 10:00 - Fr, 18.01.2019, 16:00 | C 14.204 Seminarraum

Inhalt: Das seit 1994 gängige Prinzip der Triple-Bottom-Line zielt auf eine positive Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft, in Form von ökonomischen Wachstum und sozialer Gleichheit und Freiheit, ab. Gegensätzlich dazu wird die dritte Säule der Ökologie häufig mit einer „Zero-Impact“-Mentalität gleichgesetzt. Die daraus resultierenden Maßnahmen, vor allem der Fokus auf die Ressourcen-Effizienz, tragen meist nicht zu einer grundlegenden Verbesserung der Kernproblematiken bei, sondern verzögern bestenfalls die negativen Auswirkungen. Der Triple-Top-Line Ansatz und die Cradle to Cradle Denkweise hingegen fordern positive Effekte aller drei Säulen der Nachhaltigkeit, ergo dass alle Produkte und Geschäftsmodelle einen Mehrwert für Ökonomie, Gesellschaft und Ökologie liefern. Dabei gilt nicht mehr das Credo der „Free-of“-Produktion, sondern der umfassenden Positiv-Definition aller Produkte innerhalb der Bio – und Technosphäre. Um diese Zielsetzung des positiven Fußabdrucks zu realisieren, bedarf es einer grundlegenden Neuentwicklung von innovativen Geschäftsmodellen, wie beispielweise der Übergang zu Dienstleistungsmodellen im Konsum- und Gebrauchsgüterbereich. Zudem bieten die bevorstehenden Veränderungen durch die Digitalisierung eine Vielzahl an Möglichkeiten einen Beitrag zur Erreichung der formulierten Ziele zu liefern (z.B. die Blockchain-Technologie als Basis eines nachhaltigen Supply-Chain-Managements). Die Studierenden im Seminar beschäftigen sich mit den Fragen: Wie kann ein positiver Fußabdruck realisiert werden und wie sehen Geschäftsmodelle der Zukunft aus? Die hohe Diversität an studentischen Hintergründen bietet dabei eine optimale Basis zum interdisziplinären Arbeiten. Je nach thematischem Schwerpunkt besteht die Möglichkeit neuartige Geschäftsmodelle in Kooperation mit Unternehmen zur entwickeln.

Knowing colour (Seminar)

Dozent/in: Timon Beyes

Termin:
Einzeltermin | Mi, 31.10.2018, 10:00 - Mi, 31.10.2018, 14:00 | C 40.154 Seminarraum
wöchentlich | Mittwoch | 10:00 - 14:00 | 14.11.2018 - 05.12.2018 | C 40.154 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 19.12.2018, 10:00 - Mi, 19.12.2018, 14:00 | C 40.152 Seminarraum

Inhalt: Colour is inescapable. It fills and forms the world, shaping what can be felt and known, desired and expressed. Yet where colour is and how it works are notoriously tricky and contested questions. Is it in our minds or bodies, or is it ‘out there’ in the word? Is colour perception culturally specific or universal? Does the way we talk about colour influence how we perceive it? Is it a mere appendage to social status – the black of intellectualism and artistry, say, or the muted colours of refinement – or does it shape social organization, e.g. as a tool of marketing or the manipulation of moods? As if behaving on its own terms, colour has proved to be supremely indifferent to scholarly categories, definitions and ordering systems. In Wittgenstein’s memorable words, ‘[w]e stand there like the ox in front of the newly-painted stall door’. That colour remains one of the most puzzling phenomena for academic inquiry might explain its comparable neglect in the social and cultural sciences. ‘Colour passes us by in the same way in which we do not notice our own breathing until it stops, by which time it’s a little late’, writes the anthropologist Michael Taussig. This seminar is dedicated to noticing colour and investigating the perennial problem of knowing colour. The emphasis lies on historic and recent attempts to understand colour as a cultural and social force: what it does rather than what it is. How can we think and explore colour as a ‘medium of transformation’ (Walter Benjamin) that shapes, and that is shaped by, the social? Teaching will consist of dialogue-based lectures, interactive and, I hope, colourful sessions. Students will be asked to prepare each session and to present their findings and reflections during the seminar. The seminar’s main readings will be made available on mystudy.

Mediengeschichte als Wissensgeschichte (Seminar)

Dozent/in: Nadine Dablé

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 24.10.2018 - 23.01.2019 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Mi, 30.01.2019, 13:00 - Mi, 30.01.2019, 16:00 | Raumangabe fehlt | Portfolio-Gruppe

Inhalt: „Was wir über unsere Gesellschaft, ja über die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Medien“ (Niklas Luhmann 1996: 9). In diesem Seminar wollen wir uns gemeinsam mit der Frage beschäftigen, wie die Medien unser Denken, Wissen und unsere Verstehensprozesse bedingen. Wir schauen auf unterschiedliche Momente in der Geschichte (z.B. er Übergang von der mündlichen zur schriftlichen Kultur, die Erfingung des Buchdrucks, das Aufkommen von Zeitungen, die Entwicklung der Fotografie etc.), in denen mediale Innovationen den Umgang mit Informationen und mit Wissen verändert und sich damit auch die Bedingungen des Weltzugangs verschoben haben. Im Fokus stehen also nicht primär die technischen Entwicklungen, sondern vielmehr die veränderte Materialität sowie daraus resultierend die Diskurse und kulturellen, gesellschaftlichen Prozesse rund um die Erfindung und Etablierung einzelner Medien. Von den Studierenden wird regelmäßige Lektüre- und Recherchearbeit zur Vorbereitung der Seminartermine erwartet, um eine gute Grundlage für die dialogbasierte Zusammenarbeit im Seminar zu gewährleisten.

Neuer Materialismus: Apparatur, Materialität, Wissensprozess (Seminar)

Dozent/in: Kathrin Rothemund

Termin:
Einzeltermin | Do, 01.11.2018, 16:15 - Do, 01.11.2018, 19:30 | C 7.320 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 02.11.2018, 10:00 - Fr, 02.11.2018, 17:15 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Do, 29.11.2018, 16:00 - Do, 29.11.2018, 20:00 | C 11.319 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 30.11.2018, 10:00 - Fr, 30.11.2018, 16:30 | C 7.320 Seminarraum

Inhalt: Ausgehend von den beiden Texten „Agentieller Realismus“ (2012, Karen Barad) und „Affektökologie“ (2017, Marie-Luise Angerer) – zwei Publikationen aus dem Kontext des „Neuen Materialismus“ – werden Aspekte der Wissensproduktion diskutiert, die sich mit der Perspektivierung wie auch Dynamisierung von Wissen auseinandersetzen. Anhand von Dualismen von Subjekt/Objekt, Natur/Kultur, Ontologie/Epistemologie und Körper/Apparat soll die Offenheit von Wissensdispositiven wie auch die Verflechtungen von Forschenden und Forschungsgegenständen in unterschiedlichen Forschungskontexten (geistes-, sozial- und naturwissenschaftlich) kritisch reflektiert werden. Unter Einbezug der „Desktop-Dokumentation“ als Reflexionsmethode des eigenen wissenschaftlichen Arbeitens sollen anhand ausgewählter (medialer) Beispiele, Formen der wissenschaftlichen „Verwunderung“ oder des „Spekulierens“ (Stengers) zum Fokuspunkt der Seminardiskussion werden.

Perception, knowledge and valuation of nature as catalyst for sustainability in protected areas (Seminar)

Dozent/in: Jacqueline Loos

Termin:
wöchentlich | Freitag | 09:00 - 12:15 | 09.11.2018 - 14.12.2018 | C 12.112 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 11.01.2019, 09:00 - Fr, 11.01.2019, 12:15 | C 14.102 a Seminarraum

Inhalt: Nature conservation and human development are supposedly two integrable goals. However, practical examples often show conservation approaches that either disregard basic human rights and needs or that lead to unsatisfying ecological outcomes. Particularly challenging is the concept and the management of protected areas, which cover almost 17% of the world´s terrestrial surface. The perception of protected areas as places of intact wilderness reflects deep intrinsic values for nature. In contrasts stands the perception of protected areas as limiting access to natural resources, and as a source of threats brought about by wildlife. Knowledge on the state of nature in these protected areas is often piecemeal of scientific investigations, however, only some forms of knowledge have typically influenced the setup of management plans and regulations. In this course, we will disentangle the role of knowledge, perception and value system on the ecological and social outcomes of protected areas. Based on literature case studies from Sub-Saharan Africa, we will scrutinize these outcomes under the framework of the Sustainable Development Goals.

Politisches Denken im 20. Jahrhundert (Seminar)

Dozent/in: Eveline Goodman-Thau

Termin:
Einzeltermin | Fr, 18.01.2019, 09:00 - Fr, 18.01.2019, 12:30 | C 14.102 a Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 19.01.2019, 09:00 - Sa, 19.01.2019, 12:30 | C 14.102 b Seminarraum
Einzeltermin | So, 20.01.2019, 09:00 - So, 20.01.2019, 11:00 | C 14.102 b Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 25.01.2019, 14:00 - Fr, 25.01.2019, 17:30 | C 5.019 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 26.01.2019, 10:00 - Sa, 26.01.2019, 13:30 | C 14.103 Seminarraum
Einzeltermin | So, 27.01.2019, 10:00 - So, 27.01.2019, 12:00 | C 14.103 Seminarraum

Inhalt: Die Zeitspanne von 1918-2018 ist eine für Europa und die ganze Welt, von tiefgehender, historischer Bedeutung geprägte Zeit: nicht nur durch Revolutionen, Katastrophen, Krisen und Kriege, aber auch durch Neuordnungen, die uns bis in die Gegenwart ständig beschäftigen. Die westliche Moderne ist entstanden als ein Ergebnis von Aufklärung und Säkularisierung. Diese Herkunft macht die Moderne zu einem zentralen Thema im gegenwärtigen Dialog zwischen den Kulturen. Aufklärung und Säkularisierung sind Teil der verschiedenen geistigen Traditionen, die Europa geprägt haben – Griechisch-römische Antike, Judentum, Christentum, Islam – die in verschiedene Formen verlaufen sind. Aufklärung und Tradition sind jedoch im Westen keine Gegensätze. Der emanzipatorische Impuls der säkulasierenden Aufklärung bildet in Gestalt der drei monotheistischen Religionen und des griechischen Rationalismus das Fundament des Abendlandes. Die Umbrüche, die Europa am Ende des 2. christlichen Milleniums erlebt hat, zeigen nicht nur das vermeintliche Ende des Ost-West-Konfliktes und sind unmittelbar mit der Frage verbunden, durch welche Denkformen die Aufklärung und der Säkularisierungsprozess auf diesem Kontinent charakterisiert sind, wobei sowohl die Spannungen zwischen Orient und Okzident als auch der Streit zwischen den verschiedenen religiösen Weltdeutungen und ihre poltischen Transformationen nach der Aufklärung eine zentrale Rolle spielen. In Religion, Philosophie, Wissenschaft und Kunst haben die Völker Europas die Wahrnehmung und Interpretationen ihrer historischen Erfahrungen auf verschiedene Weise formuliert und strukturiert. Die Spannungen zwischen der Institutionalisierung der verschiedenen politischen, sozialen, ökonomischen und religiös-kulturellen Verhältnisse – Inhalt des politischen Denkens - haben ihre unauslöschbaren Spuren im Prozess der Moderne hinterlassen, die im Riss der gegenwärtigen Umbrüche weltweit ein Konfliktpotential aufzeigen und den Frieden bedrohen. Spürbar ist ein Verlust an demokratischen Grundwerten und des Vertrauens der Bürger in die Politik. Mitten im wachsenden religiösen Fundamentalismus und politischen Terrorismus stehen wir dabei vor den Herausforderungen einer umfassenden wirtschaftlichen Globalisierung und den damit zusammenhängenden Flüchtlingswellen, die die Europäische Union und durch die US-Wahlen auch die Wirtschaftslage in der ganzen Welt gefährdet. Im 21. Jahrhundert ist es nun notwendig, die Grundlagen des politischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenhalts in Europa, wie auch in einer pluralistischen Weltgesellschaft zu berücksichtigen und politisch neu zu definieren.

Praxeologie (Seminar)

Dozent/in: Cornelie Dietrich

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 08:15 - 11:45 | 14.11.2018 - 12.12.2018 | C 40.152 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 23.01.2019, 08:15 - Mi, 23.01.2019, 11:45 | C 40.152 Seminarraum

Inhalt: In der Praxeologie fragt man sich, wie soziale Wirklichkeit aus den (alltäglichen) Praktiken der interagierenden Menschen im Austausch untereinander, mit Räumen, Dingen und sozialen Ordnungen entsteht, bestätigt ond verändert wird. In unterschiedlichen Wissensgebieten wie beispielsweise der Erziehung und Bildung, der (historischen) Kulturanalysen, des Arbeitsalltags oder der religiösen Rituale werden die konkreten Praktiken in ihrer Körperlichkeit, Materialität und Unwägbarkeit ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Entsprechend kommen körperliche Handlungen wie Bewegungen und Gesten, Dinge in ihrem Appellcharakter sowie Sprache oder Räume als Formen der Inszenierung von etwas in den Blick. Gegenstand des Seminars ist die Erarbeitung praxeologischer Wissensproduktion sowie praxeologischer Zugänge zu empirischen Problemen und Forschungsgebieten in den Kultur- und Sozialwissenschaften. Neben der einführenden Lektüre von Grundlagentexten sollen empirische Zugänge erprobt und in der schriftlichen Ausarbeitung vertieft werden.

Storytelling (Seminar)

Dozent/in: Jan C. L. König

Termin:
Einzeltermin | Fr, 02.11.2018, 10:15 - Fr, 02.11.2018, 13:45 | C 14.102 a Seminarraum
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 07.11.2018 - 12.12.2018 | C 40.108 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 19.12.2018, 10:15 - Mi, 19.12.2018, 11:45 | C 16.222 Seminarraum
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 26.12.2018 - 23.01.2019 | C 40.108 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 23.01.2019, 12:15 - Mi, 23.01.2019, 13:45 | C 14.102 b Seminarraum | Nachholtermin für den 15.01.2019

Inhalt: Es war einmal..? Von wegen! Die aus der Sprach- und Literaturwissenschaft stammende Narratologie, die Erforschung erzählender Texte, erlebt seit einigen Jahren als „Storytelling“ in verschiedenen akademischen Bereichen ein echtes Comeback. Ob Management oder Marketing, Philologie oder Psychologie: Storytelling ist nicht nur ein angeborenes Mitteilungs- und Erinnerungsverhalten, sondern Kommunikationstechnik und Analysemittel, das die Menschheit seit Jahrtausenden begleitet und doch immer wieder neu fasziniert. Von der Wahrnehmung des Alltags über die antike Tragödie bis hin zum Hollywood-Blockbuster: Die Regeln der Erzählung sind tatsächlich stets die selben. Während es sich als eigenständige Forschungsdisziplin seit wenigen Jahrzehnten etabliert hat, ist es vor allem auch für Marketing und Management von Interesse. Die Annäherung an das Thema soll nach literatur-, sprach- und kommunikationswissenschaftlichen Ansätzen geschehen und beinhaltet, neben aller Theorie, auch Praxisbeispiele aus Literatur, Film und Alltag.

The concept of information from its inception until today (Seminar)

Dozent/in: Oliver Leistert

Termin:
Einzeltermin | Fr, 19.10.2018, 14:00 - Fr, 19.10.2018, 18:00 | C 12.001 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 02.11.2018, 14:00 - Fr, 02.11.2018, 18:00 | C 12.105 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 16.11.2018, 14:00 - Fr, 16.11.2018, 18:00 | C 4.215 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 30.11.2018, 14:00 - Fr, 30.11.2018, 18:00 | C 12.001 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 14.12.2018, 14:00 - Fr, 14.12.2018, 18:00 | C 12.001 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 11.01.2019, 14:00 - Fr, 11.01.2019, 18:00 | C 12.001 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 25.01.2019, 14:00 - Fr, 25.01.2019, 18:00 | C 12.001 Seminarraum

Inhalt: The concept of information remains contested. While notions such as 'information society' signify some felt relevance of information for contemporary life and while information commonly refers to some ingredient of knowledge that can be obtained via media, it remains hard to come to terms with information conceptually. Does it at all refer to registers of meaning? Or is it a mere statistical denominator for a calculus of possibilities? And why is it that there seems to be a link between the advent of networked computing and the rise of information? How does it relate to concepts such as systems or sender and receiver? And finally: what are information technologies? Historically, while we can observe some predecessors to information with 19th century techniques such as the telegraph, for the most part information comes to the fore as a concept by engineers who were solving problems of noise to signal ratios for telephony. Frequencies of distributions, units of measurement and standardization forged the advent of binary discrete notations in relation to a sender and a receiver: the quantification of communication. This powerful meta-model has since then helped the development of the networking paradigm we today are submitted to. In the 1920s, the first mathematical model of information appeared. During WWII, profound steps towards modern computing – essentially with the development of radar and modern cryptography - had been made and in 1948 Claude Shannon's now famous “A Mathematical Theory of Communication” provided the theoretical basis of contemporary communication engineering. But the concept of information has since then provided a much wider horizon of reasoning: in early cybernetics many rivaling notions of information floated in the discourse (e.g. by Norbert Wiener or Donald MacKay) and when Gregory Bateson provided the meme "a difference that makes a difference", it became clear that information had become a key term for interdisciplinary research per se. In the seminar, we will read historical texts as well as contemporary texts by historians of media and technologies. Further, some philosophical, political and biological discussion of the problem of information will inform us.

Truth is the Invention of a liar. Heinz von Foerster and the invention of radical constructivism. (Seminar)

Dozent/in: Jan Müggenburg

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 24.10.2018 - 23.01.2019 | C 6.316 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 09.01.2019, 12:15 - Mi, 09.01.2019, 13:45 | C 6.316 Seminarraum | Ersatztermin

Inhalt: Heinz von Foerster (1911-2002) is regarded as the 'Socrates of cybernetic thought'. After an unfinished study of physics in his hometown Vienna, he first worked as a tube technician in the service of Nazi Germany at various research institutions in Berlin. After the war he changed sides under dramatic circumstances, became a presenter at an American radio station in Vienna and earned his income as a consultant for a telephone company. In his spare time, the scientist wrote a book about the functioning of the human brain – without any academic degree! Many unbelievable coincidences and detours later this book gave him a professorship in the USA. Here he started a new career as an interdisciplinary computer scientist, pioneer in the field of artificial intelligence research, protagonist of the famous cybernetics conferences and charismatic pioneer of American Counter Culture. After his retirement he moved to California and started a new career as a postmodern thinker and constructivist philosopher. His work greatly influenced prominent scholars of the late 20th century such as Niklas Luhmann. Throughout his life, von Foerster was concerned with the question of how one can become aware of one's own ignorance. Familiar with the latest neuroscientific findings and cybernetic theories, he knew that we can only know what our brain and sense organs allow us to know. But what does this "certainty of uncertainty" mean for scientific thought? If "objectivity" and "truth" are nothing but inventions, what can a "science of the unknown" look like? And what are the ethical consequences of knowing that one does not know?

Universität im Widerstreit. Von Kant bis Derrida (Seminar)

Dozent/in: Christoph Jamme

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 24.10.2018 - 23.01.2019 | C 16.109 /110 Seminarraum

Inhalt: In der Gegenwart ist erneut eine intensive Diskussion um die Idee der Universität in Gang gekommen, auch an unserer Universität. Dabei geht es immer wieder um die Frage, ob die einzelnen Komponenten von Humboldts Universitätskonzept anachronistisch geworden sind. Mindestens wird man mit Gerd Roellecke sagen müssen, dass die Losung einer Rückkehr zu Humboldt die Problematik der Massenuniversität auf die Spitze treibt. Wenn man die Universitätsidee zum Gegenstand universitärer Forschung machen möchte, bietet es sich an, an den maßgeblichen Universitätsschriften seit dem 18. Jahrhundert anzusetzen, in denen sich sowohl Politikbegriff wie Wissenschaftsverständnis widerspiegeln. Anhang einer genauen Lektüre dieser Schriften soll sowohl die Entstehung der "klassischen" Universitätsidee als auch ihre aktuelle Krise behandelt werden. Herangezogen werden dabei vor allem folgende Texte: I. Kant: Der Streit der Fakultäten. 1798 F.W.J. Schelling: Vorlesungen über die Methode des akademischen Studiums. 1803 J.G. Fichte: Deduzierender Plan einer zu Berlin zu errichtenden höheren Lehranstalt. 1807 F.D.E. Schleiermacher: Gelegentliche Gedanken über Universitäten in deutschm Sinn. 1808 W.v.Humboldt: Über die innere und äußere Organisation der höheren wissenschaftlichen Anstalten in Berlin. 1809/10 F. Nietzsche: Über die Zukunft unserer Bildungsanstalten. 1872 K. Jaspers: Die Idee der Universität. 1923/46 M. Heidegger: Die Selbstbehauptung der deutschen Universität. 1933 J. Derrida: Die unbedingte Universität. 2001