LIAS Schwerpunktwoche: Buchbesprechung und Diskussion: Alberto Toscano’s “Fascism as Life Form” and Its Contemporary Culturalisms
16. Jan.
Diese Veranstaltung steht allen Interessierten offen!
Donnerstag, 156. Januar 2025, 16-18 Uhr
Ort: Leuphana Campus | C40.704
Sprache: Englisch
Buchbesprechung und Diskussion mit Danny Hayward (LIAS Artist Fellow) & Kerstin Stakemeier (AdBK Nürnberg, LIAS Associate Fellow)
Alberto Toscanos Buch „Late Fascism“ (2023) ist ein bedeutender Beitrag zu den Debatten über die Beziehung zwischen Faschismus, Kapitalismus, race und Geschlecht. Es rekonstruiert faschistische Ideen rund um Zeit, Tod und Mythos und nähert sich auch der Frage der pluralen Antifaschismen, Fragen des Begehrens und der Beziehung zwischen defensiver und utopischer Politik. „Etwas optimistischer betrachtet“, schreibt Toscano, „könnten fortschrittliche oder liberale Reformen Rassisten und Reaktionären als Zeichen einer kommunistischen Dystopie erscheinen, die fast schon da ist, und auch als verzerrte Anerkennung utopischer Spuren interpretiert werden, die aus dem Kontinuum des Reformismus herausgesprengt werden müssen.“
Diese Diskussion des Buches, die von Kerstin Stakemeier und Danny Hayward geleitet wird, befasst sich mit der Frage nach den kulturellen Ausdrucksformen des Faschismus in der Gegenwart. Wir werden darüber sprechen, was es bedeutet, den Faschismus als „Lebensform“, als Mimesis zu betrachten, und über Antifaschismus als Methode, und betrachten Art Right als Beispiel dafür, wie sich die weiße Vorherrschaft des Faschismus in die vorgesehene Sphäre der ästhetischen Vorstellungskraft übersetzt.
Die Veranstaltung kann ohne Anmeldung besucht werden. Wenn Sie sich auf die Buchbesprechung vorbereiten möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an lias.event@leuphana.de., um einen Text zum Lesen zu erhalten.
Anfragen und Kontakt
- Dr. Christine Kramer