Finale des GvW Future Work Award

Wie sieht die Zukunft der Anwaltswelt aus?

28.11.2024 Am 28. November 2024 fand in den Räumlichkeiten der Kanzlei Graf von Westphalen in Hamburg das Finale des GvW Future Work Awards statt. Drei Teams aus Bachelor-Studierenden der Rechtswissenschaften stellten ihre visionären Konzepte zur Arbeitswelt 5.0, neuen Berufsprofilen in Kanzleien und Nachhaltigkeit vor. Wer die Jury mit seinen Ideen überzeugen konnte und welche Impulse für die Zukunft der Anwaltswelt gesetzt wurden, erfahren Sie hier.

©GvW
©GvW
©GvW

Wie sieht die Zukunft der Anwaltswelt aus?

Diese Frage stand im Mittelpunkt des GvW Future Work Awards, einem Ideenwettbewerb, den die Leuphana Law School erstmals gemeinsam mit der Kanzlei GvW Graf von Westphalen ins Leben gerufen hat.

Im Wintersemester bereiteten drei Teams aus dem Bachelorstudiengag Major Rechtswissenschaft ihre innovativen Zukunftsideen zu den Themen Arbeitswelt 5.0, neue Berufsprofile in Kanzleien und Nachhaltigkeit in der Kanzleiwelt vor. Begleitet wurden die Projektarbeiten u.a. von hochkarätigen Anwält*innen aus der Kanzlei GvW. Zudem erhielten alle Teilnehmenden ein individuelles Kommunikations- und Präsentationscoaching.

Im Anschluss an das große Finale in den Kanzleiräumen von GvW in Hamburg gab es ausreichend Zeit beim „Future – Night“ und „get – together“  exklusive Einblicke in den Kanzleialltag zu bekommen und zu networken.

Milena Sarwary und Jan Valentin Keller erhielten die Ehrung als Best Speaker. Das Gewinnerteam um Mia Matilda Nedden, Milena Sarwary und Hanka Šaćirović wurde für seine innovativen Ideen mit dem ersten Platz ausgezeichnet.