Lüneburger Rechtsgespräche
In den Krisenlandschaften des 21. Jahrhunderts sehen sich Politik und Gesellschaft neuen Fragen und Herausforderungen ausgesetzt. In der Vortrags- und Diskussionsreihe „Lüneburger Rechtsgespräche“ möchte die Leuphana Law School gemeinsam mit ihren Gästen einen akademischen Diskursraum öffnen und sich diesen neuen Fragen und Herausforderungen aus rechtswissenschaftlicher Perspektive annehmen. Die Lüneburger Rechtsgespräche finden jeweils im Wintersemster mit zwei bis drei unterschiedlichen Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen statt.
Inhaltliche Leitung: Prof. Dr. Till Patrik Holterhus, MLE., LL.M. (Yale)
Der “Feind” im Parlament
Prof. Dr. Christoph Möllers
Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie
Humboldt Universität zu Berlin
Jun.-Prof. Dr. Fabian Michl
Professur für Öffentliches Recht und das Recht der Politik
Universität Leipzig
Prof. Dr. Michael Koß
Professur für das Politische System der Bundesrepublik Deutschland und der EU
Leuphana Universität Lüneburg
29. OKTOBER 2024, HÖRSAAL 3, 18.00 Uhr
Nukleare Bewaffnung der EU
Dr. Ulrich Kühn
Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik
Universität Hamburg
Botschafter a.D. Dr. Eckhard Lübkemeier
Stiftung Wissenschaft und Politik
03. DEZEMBER 2024, HÖRSAAL 4, 18.00 Uhr
Deutsche Staatsräson im 21. Jhd.
Prof. Dr. Heike Krieger
Professur für Öffentliches Recht und Völkerrecht
Freie Universität Berlin
Prof. Antje Wiener, Ph.D.
Lehrstuhl für Politikwissenschaften, insb. Global Governance
Universität Hamburg
14. JANUAR 2025, HÖRSAAL 3, 18.00 Uhr