Modellstudiengang Master Rechtswissenschaft: Prädikatsexamen für erste Absolventen
02.07.2025 Die Leuphana Universität Lüneburg bietet seit dem Wintersemester 2022/23 den „Master Rechtswissenschaft“ ein Modell des Jurastudiums an, das sowohl einen rechtswissenschaftlichen Masterabschluss als auch das juristische Staatsexamen ermöglicht. Silas Fenimore Kißmer und Jonas Hahn haben nun als erste Absolventen beide Abschlüsse mit großem Erfolg erreicht.

„Engagierte Lehrende, kleine Lerngruppen und das integrierte Repetitorium im Studium: Ich glaube deswegen haben wir beide das erste Staatsexamen mit Prädikat abgeschlossen. Jura lebt vom Austausch und Nachfragen“, beschreibt Silas Fenimore Kißmer.
Der gebürtige Sauerländer absolvierte an der Leuphana zuvor die beiden Bachelorprogramme „Rechtswissenschaft“ und „International Business Administration & Entrepreneurship“. Später möchte er in der Justiz arbeiten; zuvor aber promovieren: „Anders als im klassischen Jurastudium haben wir mit Bachelor- und Masterarbeit wissenschaftliche Abschlussarbeiten geschrieben und im Studium viel über Forschungsmethoden gelernt. Ich fühle mich für eine Promotion gut vorbereitet.“ Aber nicht nur der akademische Teil des Studiums überzeugten ihn: „Die vier Semester waren inhaltlich intensiv, aber wir haben uns als Studierende stets gemeinsam unterstützt.“
Jonas Hahn hat in seiner Masterarbeit ein mögliches Verbot der AfD diskutiert und seine Ergebnisse erfolgreich in Zusammenarbeit mit einem studentisch orientierten Verlag publiziert. Dafür wurde er sogar mit einem Bestseller-Award ausgezeichnet: „Jetzt möchte ich gern im Verfassungsrecht promovieren“, sagt der 25-Jährige. Nach dem Abitur ist er wegen des einzigartigen Studienmodells an die Leuphana gekommen: „Ich bin vielseitig interessiert und fand es spannend, neben meinem Hauptfach Rechtswissenschaft im Minor Politikwissenschaft studieren zu können“, sagt der gebürtige Hamburger. Er kann sich vorstellen, später – nach Promotion und zweitem Staatsexamen – als Verwaltungsrichter zu arbeiten oder in einem Parlament als juristischer Berater tätig zu werden. „Durch die Möglichkeit an der Leuphana Fächer miteinander zu kombinieren, konnte ich früh mein eigenes Profil schärfen“, erklärt Jonas Hahn.
Das Masterprogramm verfügt als Modellstudiengang über ein innovatives wissenschaftliches Profil und stellt erstmals eine Weiterentwicklung des rechtswissenschaftlichen Curriculums aus der Perspektive von Bachelor- und Masterstudiengängen dar. Damit bietet die Leuphana einen eigenständigen, rechtwissenschaftlichen Masterstudiengang an, der zusammen mit dem rechtswissenschaftlichen Leuphana-Bachelor (LL.B.) – oder einem anderen rechtswissenschaftlichen Bachelor – zum ersten juristischen Staatsexamen führen kann. Nach den ersten beiden Semestern schreiben die Studierenden ihre Masterarbeit. Das zweite Studienjahr bereitet dann intensiv auf das Staatsexamen vor.
Die Studierenden vertiefen Inhalte aus Bürgerlichem und Öffentlichen Recht sowie Strafrecht, die Voraussetzung für das juristische Staatsexamen sind. Innovative Lehr- und Lernkonzepte und die Arbeit in kleinen Gruppen schaffen die Bedingungen für eine optimale Vorbereitung auf die Staatsprüfung. In das zweijährige Studium ist eine Examensvorbereitung in Form von Wiederholungs- und Vertiefungskursen integriert. Mit dem Schwerpunktbereich „Recht im Kontext“ geht der Modellstudiengang über eine klassisch-dogmatische Perspektive der Rechtswissenschaft hinaus, indem er die einschlägigen Inhalte aus dem Bürgerlichen Recht, dem Öffentlichen Recht und dem Strafrecht vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen und Transformationen aufbereitet. Dieses Schwerpunktangebot soll ab dem Wintersemester 2026 noch einmal diversifiziert werden.