Phase 2

In der Durchführungsphase geht es vor allem um die inhaltliche Ausarbeitung der wissenschaftlichen Arbeit, also z. B. die vertiefte Auswertung der Literatur- und Datenquellen, die Ausarbeitung der Texte und Abbildungen oder die Überarbeitung und Verfeinerung der Gliederung.

 

  • Anmeldung der Abschlussarbeit im Prüfungsamt (nicht bei Hausarbeiten)
    • Formular im Prüfungsamt
    • Zustimmung von Prüfungsamt und Erstgutachter/in einholen
  • Weiterführende Recherche, Auswertung und Organisation von Literatur und sekundären Daten
  • Methodenanwendung bei Primärerhebungen (meistens nicht bei Hausarbeiten)
    • Konzeption, Durchführung, Auswertung der Erhebung
    • Interpretation der Daten
  • Erstellung und Überarbeitung von Texten und Abbildungen verschiedener Kapitel
    • sachlich-präzise und „auf den Punkt“ formulieren, keine unnötigen Wiederholungen
    • ggf. Argumentation gut begründen und Widersprüche vermeiden
  • Überarbeitung der Gliederung
    • Anpassung an inhaltliche Weiterentwicklung der Arbeit
    • ggf. tiefere Untergliederung der Arbeit
  • Zitieren der benutzten Quellen und Aufnahme ins Literaturverzeichnis
    • jegliches fremdes Gedankengut muss zitiert werden
    • Motto: „Lieber einmal zu viel als zu wenig.“
  • Planungskontrolle
    • Zeit (vergangene, verbleibende), Aufgabenfortschritt, Kosten kontrollieren
    • ggf. rechtzeitig Gegenmaßnahmen treffen