Leuphana Universität Lüneburg
  • Universität
  • Studium & Lehre
  • Forschung
  • Kooperationen
  • International
  • Einrichtungen
  • Institute
  • IPK
  • Ehemalige Projekte
  • Leuphana Arts Program
  • Residenzen
Residenz 2016/2017
gen Abschlusspräsentation der Residenz 2016/2017 – ReproReality HackLab 005 – 006, FertilityCave 1.0.7 Vorträge und Diskussionen von und mit Andreas Bernard (Leuphana), Steve Kurtz (CAE), Felicitas Reuschling [...] 12. Januar 2017, 18:00, Kunstraum, Leuphana Campus ReproReality HackLab 005 – 006, FertilityCave 1.0.7: (The Coming of Age of The) Flesh Machine. Eine Zusammenkunft, bei der ReproTechnologien ihrer bi
  • Institute
IPK
on (DFG-Sonderforschungsbereich) Provenienz- und Sammlungsforschung Digital - Teilprojekt: PAESE 3.0 (gefördert durch zukunft.niedersachsen) Provenance Lab (VolkswagenStiftung) Lena Meyer-Bergners soz [...] (Pro*Niedersachsen – Kulturelles Erbe – Forschung und Vermittlung in ganz Niedersachsen) Jameson 2.0-Cognitive mapping in der zeitgenössischen Kunst (Projekt im DFG-Schwerpunktprogramm „Das Digitale Bild”)
  • Institute
  • IES
  • Personen
  • Anne Barron
  • Doktorand:innen
Rebeca Company Almagro
Pride and Prejudice: A Comparative Study. Outrageous Fortune 11(0). https://go.marybaldwin.edu/outrageousfortune/volume-11/11-0-nonfiction/11-0-nonfiction-rebeca-company-almagro/ Company Almagro, R. (2018)
  • Institute
  • IWI
  • Publikationen
Veröffentlichungen nach Dokumenttyp
Systems Engineering in Public Administration (Editor). IFIP North-Holland, Amsterdam et al.,ISBN 0-444-81560-0. 1992 Bonin, Hinrich (1992): Verwaltungsinformatik -- Konturen einer Disziplin (Hrsg.). BI Wi [...] --- Informatik LIVE!, GI-Edition Lecture Notes in Informatics, Band 2, S. 365-369, ISBN 3-88579-397-0. Bonin, Hinrich E. G. (2005): Ein Königsweg der Hochschulpolitik – mit Stolpersteinen. Fusion der U [...] Hamburg, Germany, 28 August - 2 September, 1994. IFIP Transaction A-53, North-Holland, 1994, ISBN 0-444-81990-8, p. 442-443. Barengo, L.; M. Bre; Leonardi, G.; Meyer-Wachsmuth, H.; Percie du Sert, B.;
  • Institute
  • IFSK
  • Kolloquium
Kolloquium WiSe 2024/2025
e/Universitätsallee 1, HS 4, jeweils dienstags 18.15 – 19.45 Uhr 22.10.2024 Radverkehrsförderung 3.0 – Überholspur oder Abstellgleis? Erfahrungen in der Schlussphase eines mit Bundesmitteln finanzierten [...] um für Digitales und Ver-kehr eine Idee aus Lüneburg wert, die den Titel „Radverkehrsförderung 3.0“ trägt. Barrierefrei, netztransparent und digital lauten die drei inhaltlichen Schwerpunkte. Universität
  • Institute
  • IPTS
  • Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse
abgeschlossene Projekte
Projekte der Arbeitsgruppe Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse. Schöpfwerk 4.0 Herstellung von kombinierten konvex-konkaven Formelementen mittels wirkmediengestützter inkrementeller
  • Institute
  • IPTS
  • Personen
Dirk Lange
Lange, D.: Prozessüberwachung. Industrie 4.0. IFW. Hannover, 15.01.2015. Lange, D.: Kraft, Jürgen: Prozessüberwachung bei der Zerspanung im Rahmen von Industrie 4.0. Technische Universität Dresden. Dresden [...] Nanjing, China, 30.03.2016. Lange; D.: Prozess- und Werkzeugüberwachung im Rahmen von Industrie 4.0 , Werkzeugmaschinenlabor, RWTH Aachen, 28.-29.9.2016 Lange, D.: Requirements in modern production, Sensors
  • Institute
  • CSM
  • nachhaltigkeitsmanagement
  • INaS
Partner des INaS
nachgefragt werden, aber abseits der Diskussion einer Kreislaufwirtschaft liegen. Akteure im INaS 2.0 Kooperationsmöglichkeiten Fragen zu Kooperationspartnern und Transferprojekten beantwortet Ihnen gerne
  • Institute
  • IBSG
Sportwissenschaft
Interesses. Projekte KITA GUT & GESUND. Das Programm für integriertes Gesundheitsmanagement ZZL Netzwerk 2.0: Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrerbildung in den Handlungsfeldern „Kompetenzorientierter Unterricht“
  • Institute
  • IPTS
Fertigungstechnik
werkstoffinduzierten Produkteigenschaften, Komponenten und Prozesse für die Elektromobilität, Industrie 4.0 sowie vernetzte und digitalisierte Prozesse. Diese Themengebiete werden aus der fertigungstechnischer
Weitere Ergebnisse anzeigen
  • de
  • en
Prof. Dr. Valentin Schatz Seevölker­recht: Gefährliche Grauzonen
Bachelor-Infotag: Can Bethke – „Recht hält die Welt zusammen“
European Centre for Advanced Studies wird zentraler Hub für die niedersächsisch-schottische Wissenschaftskooperation
College: Bachelor
Graduate School: Master und Promotion
Professional School: Berufs­begleitend
Fakultäten

Meldungen

25.Nov.
Leuphana: Digitales Produktionsmanagement als MBA berufsbegleitend studieren
25.Nov.
Valentin Feneberg mit Klaus J. Bade-Preis für Migrationsforschung ausgezeichnet
24.Nov.
Leuphana Universität Lüneburg ist Spitze in Sachen Hochschulsport
18.Nov.
Organisationspsychologie: Prof. Dr. Franziska Kößler – Gefährliche Arbeit
18.Nov.
„Die Infrastruktur ist da – sie muss nur für die Zukunft angepasst werden“ Prof. Dr. Benjamin Klusemann im Interview
18.Nov.
Studentische Ideen überzeugen: Lünale 2025
17.Nov.
Leuphana erweitert berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot: Neues Zertifikat „Accounting & Finance“
14.Nov.
LIAS Lecture: Neue UN-Richtlinie zu Polarisierung und migrationsbezogenem Fremdenhass

Termine

13. - 30.Nov.
Stringtheorie, Garnpraxis
25.Nov.
Job Lab: Flexibler Personaleinsatz
25.Nov.
Trial, Error, Insight: Warum wir beim Lernen mehr riskieren sollten
25.Nov.
Leuphana Moodle Netzwerk: h5p - Der Werkzeugkasten für interaktive (Moodle-)Inhalte
25.Nov.
Games to Teach Ethics & Philosophy (Game-Didaktik Community Building)
25.Nov.
Is there a Hermaphrodite Logic? - Juliana Gleeson
26.Nov.
10 Minuten Lyrik | Emil Flechsig: Es fällt ein Tropfen aufs Land
26.Nov.
Eventreihe 15 Jahre Fakultät Nachhaltigkeit: The Role of Sustainability Law in Sustainability Governance
Weitere Meldungen und Termine
13.Nov.
Gespräch zum Film 'The Return' von Heidi Grunebaum und Mark Kaplan
11.Nov.
TU Hamburg und Leuphana vertiefen ihre Kooperation
11.Nov.
„Glauben Sie an Ihre Bildung!“ Graduiertenfeier im November 2025
10.Nov.
Online-Symposium an der Leuphana: Music and Cats
10.Nov.
Den Schutz der Artenvielfalt in Äthiopien verbessern möchte Dr. Dinkissa Benti mit seiner Forschung an der Leuphana
10.Nov.
Chemie und KI: Gute Daten sind Gold wert
07.Nov.
Kirche und Missbrauch: Gerechte Entschädigungen? (Prof. Dr. Bernhard Hohlbein)
07.Nov.
Leuphana lädt zum 2. Industriekolloquium: Wertschöpfung durch Zirkularität

Nachrichtenarchiv

26.Nov.
Leuphana Industriekolloquium "Wertschöpfung durch Zirkularität"
26.Nov.
Einblicke in Naturkunde und Naturschutz: Mut zur Esche!
26.Nov.
Werkschau von Semester- und Abschlussarbeiten aus dem Major Digital Media
26.Nov.
Talk: Von Fehlern, Fehlerfreude und dem Scheitern der Perfektion
26. - 28.Nov.
Bifurcation Operation: Forking Modernity (Workshop)
27.Nov.
10 Minuten Theologie: Zweckfrei handeln und untätig sein als Glanzform menschlicher Existenz bei Byung-Chul Han
28.Nov.
Games to Teach STEM-related Courses (Game-Didaktik Community Building)
02.Dez.
Social norm interventions can safeguard democracy (Daniel Bischof)

Weitere Termine

Kontakt
Anfahrt
Akademischer Kalender
Henning Zühlsdorff  /  25.11.2025
  • Kontakt
  • Leuphana als Arbeitgeber
  • INTRANET
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen