Leuphana Universität Lüneburg
  • Universität
  • Studium & Lehre
  • Forschung
  • Kooperationen
  • International
  • Einrichtungen
  • Institute
  • IDD
  • Personen
  • Astrid Neumann
Fachbibliothek "Sprache"
t-Stiftung. ©Copyright (c) 1998 Hewlett-Packard Company ©Attribution-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-ND 4.0) ©MWK Niedersachsen ©Astrid Neumann ©Lotto-Sport-Stiftung
  • Institute
IPK
on (DFG-Sonderforschungsbereich) Provenienz- und Sammlungsforschung Digital - Teilprojekt: PAESE 3.0 (gefördert durch zukunft.niedersachsen) Provenance Lab (VolkswagenStiftung) Lena Meyer-Bergners soz [...] Kulturelles Erbe – Forschung und Vermittlung in ganz Niedersachsen) Abgeschlossene Projekte Jameson 2.0-Cognitive mapping in der zeitgenössischen Kunst (Projekt im DFG-Schwerpunktprogramm „Das Digitale Bild”)
  • Institute
  • IPK
  • Ehemalige Projekte
  • Leuphana Arts Program
  • Residenzen
Residenz 2016/2017
gen Abschlusspräsentation der Residenz 2016/2017 – ReproReality HackLab 005 – 006, FertilityCave 1.0.7 Vorträge und Diskussionen von und mit Andreas Bernard (Leuphana), Steve Kurtz (CAE), Felicitas Reuschling [...] 12. Januar 2017, 18:00, Kunstraum, Leuphana Campus ReproReality HackLab 005 – 006, FertilityCave 1.0.7: (The Coming of Age of The) Flesh Machine. Eine Zusammenkunft, bei der ReproTechnologien ihrer bi
  • Institute
  • IES
  • Personen
  • Anne Barron
  • Doktorand:innen
Rebeca Company Almagro
Pride and Prejudice: A Comparative Study. Outrageous Fortune 11(0). https://go.marybaldwin.edu/outrageousfortune/volume-11/11-0-nonfiction/11-0-nonfiction-rebeca-company-almagro/ Company Almagro, R. (2018)
  • Institute
  • IWI
  • Publikationen
Veröffentlichungen nach Dokumenttyp
Systems Engineering in Public Administration (Editor). IFIP North-Holland, Amsterdam et al.,ISBN 0-444-81560-0. 1992 Bonin, Hinrich (1992): Verwaltungsinformatik -- Konturen einer Disziplin (Hrsg.). BI Wi [...] --- Informatik LIVE!, GI-Edition Lecture Notes in Informatics, Band 2, S. 365-369, ISBN 3-88579-397-0. Bonin, Hinrich E. G. (2005): Ein Königsweg der Hochschulpolitik – mit Stolpersteinen. Fusion der U [...] Hamburg, Germany, 28 August - 2 September, 1994. IFIP Transaction A-53, North-Holland, 1994, ISBN 0-444-81990-8, p. 442-443. Barengo, L.; M. Bre; Leonardi, G.; Meyer-Wachsmuth, H.; Percie du Sert, B.;
  • Institute
  • IFSK
  • Kolloquium
Kolloquium WiSe 2024/2025
e/Universitätsallee 1, HS 4, jeweils dienstags 18.15 – 19.45 Uhr 22.10.2024 Radverkehrsförderung 3.0 – Überholspur oder Abstellgleis? Erfahrungen in der Schlussphase eines mit Bundesmitteln finanzierten [...] um für Digitales und Ver-kehr eine Idee aus Lüneburg wert, die den Titel „Radverkehrsförderung 3.0“ trägt. Barrierefrei, netztransparent und digital lauten die drei inhaltlichen Schwerpunkte. Universität
  • Institute
  • IPTS
  • Personen
Dirk Lange
Lange, D.: Prozessüberwachung. Industrie 4.0. IFW. Hannover, 15.01.2015. Lange, D.: Kraft, Jürgen: Prozessüberwachung bei der Zerspanung im Rahmen von Industrie 4.0. Technische Universität Dresden. Dresden [...] Nanjing, China, 30.03.2016. Lange; D.: Prozess- und Werkzeugüberwachung im Rahmen von Industrie 4.0 , Werkzeugmaschinenlabor, RWTH Aachen, 28.-29.9.2016 Lange, D.: Requirements in modern production, Sensors
  • Institute
  • IPTS
  • Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse
abgeschlossene Projekte
Projekte der Arbeitsgruppe Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse. Schöpfwerk 4.0 Herstellung von kombinierten konvex-konkaven Formelementen mittels wirkmediengestützter inkrementeller
  • Institute
  • CSM
  • nachhaltigkeitsmanagement
  • INaS
Partner des INaS
nachgefragt werden, aber abseits der Diskussion einer Kreislaufwirtschaft liegen. Akteure im INaS 2.0 Kooperationsmöglichkeiten Fragen zu Kooperationspartnern und Transferprojekten beantwortet Ihnen gerne
  • Institute
  • IBSG
Sportwissenschaft
Interesses. Projekte KITA GUT & GESUND. Das Programm für integriertes Gesundheitsmanagement ZZL Netzwerk 2.0: Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrerbildung in den Handlungsfeldern „Kompetenzorientierter Unterricht“
Weitere Ergebnisse anzeigen
  • de
  • en
Studium am College: Eszter Gajdácsi - Die Europabürgerin
Deep-Tech-Gründungen: Leuphana ist Partner der Startup Factory „Impossible Founders“
Forschung zum tropischen Regenwald: Alles beginnt im Kleinen
College: Bachelor
Graduate School: Master und Promotion
Professional School: Berufs­begleitend
Fakultäten
Embracing Transformation
Jura studieren

Meldungen

09.Juli
Leuphana ehrt internationale Wissenschaftlerin: Paula Jarzabkowski erhält Ehrendoktorwürde
07.Juli
Bildungsforschung: Wirksam gegen den Schulleitungsmangel
07.Juli
Kinderliteratur-Forscherin der Leuphana erhält Grimm-Preis
07.Juli
Weiterbildung für das digitale Zeitalter: Zertifikatsstudium Digitale Ethik
03.Juli
Mit berufsbegleitendem LL.M. zur Spezialisierung im Wirtschaftsrecht und Fachanwaltstitel
01.Juli
Berufsbegleitend zum Master in Baurecht und Baumanagement
30.Juni
Cultural Studies B.A.: Silang Mera – Ein Super-Match
27.Juni
Berufsbegleitender LL.M. an der Leuphana: Umwelt- und Energierecht

Termine

15. Juni-15. Aug.
Bewerbungsphase Lehrkräftebildung (Master) 2025
30. Juni-11. Sept.
Vorwahlrecht im Wintersemester 2025/2026
15. - 17.Juli
Event: Rise & Write. Achtsam schreiben am Morgen
15.Juli
Future Founder: Demo Day Summer 2025
31.Juli
Bewerbungsfrist Zertifikatsprogramm „Leadership in Gesellschaft und Wirtschaft“
01. - 12.Sept.
Intensiv-Sprachkurse in der vorlesungsfreien Zeit
03. - 26.Sept.
Sprach- und Orientierungsprogramm
15.Sept.
Writing Retreat für Wissenschaftler*innen
Weitere Meldungen und Termine
25.Juni
Wettbewerb: Gründungsidee des Jahres
25.Juni
Wissenschafts-Blog erklärt ökologische Forschung
24.Juni
Auszeichnung für Prof. Dr. Serhat Karakayali: Fulbright Scholar Award
19.Juni
Graduiertenfeier im Juni 2025
18.Juni
Campus Expert Talk: Wirtschaft neu denken
16.Juni
Arts and Cultural Management: Alma Shaikimova – Emanzipierte Stimmen
11.Juni
Olga Grjasnowa ist diesjährige Heinrich-Heine-Gastdozentin
05.Juni
Infotag zum Bachelor-Studium an der Leuphana

Nachrichtenarchiv

30.Sept.
Leuphana Moodle Netzwerk: Neues in Moodle 4.5
28.Okt.
Leuphana Moodle Netzwerk: Runder Tisch
25.Nov.
Leuphana Moodle Netzwerk: h5p - Der Werkzeugkasten für interaktive (Moodle-)Inhalte

Weitere Termine

Kontakt
Anfahrt
Akademischer Kalender
Henning Zühlsdorff  /  11.07.2025
  • Kontakt
  • Leuphana als Arbeitgeber
  • INTRANET
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen