werkstoffinduzierten Produkteigenschaften, Komponenten und Prozesse für die Elektromobilität, Industrie 4.0 sowie vernetzte und digitalisierte Prozesse. Diese Themengebiete werden aus der fertigungstechnischer
Reflexionsfähigkeiten Studierender im Profilstudium im Lehramt abgeschlossene Projekte ZZL-Netzwerk 2.0: Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrerbildung in den Handlungsfeldern „Kompetenzorientierter Unterricht“
Lösungsansätze zur Optimierung. Die Lernfabrik ermöglicht es darüber hinaus, Konzepte der Industrie 4.0 zu testen und deren Nutzen zu evaluieren. Neue Technologien wie die kontaktlose Produktidentifizierung
Provenance Lab (VolkswagenStiftung) Provenienz- und Sammlungsforschung Digital - Teilprojekt: PAESE 3.0 (gefördert durch zukunft.niedersachsen) (Un)Mapping Infrastructures: Transnational Perspectives in Modern
Felix Mölders, Geschäftsführer der Röders GmbH, dem Gewinner des Handwerkspreises „Erfolgsfaktor Web 2.0 & Social Media – (Attr)aktiv im Netz!“, Familie Kruse, Kruse der Lecker Bäcker GmbH & Co. KG sowie dem
Niemeyer und Lin Xie (Hrsg.) Leuphana Universität Lüneburg, 6. – 9. März 2018 ISBN 978-3-935786-72-0 stehen unten zum Download bereit: MKWI2018_Band1.pdf MKWI2018_Band2.pdf MKWI2018_Band3.pdf MKWI2018_Band4