Leuphana Universität Lüneburg
  • Universität
  • Studium & Lehre
  • Forschung
  • Kooperationen
  • International
  • Einrichtungen
Weitere Filter
pages 13
Digital School (2) Lehre (8) Graduate School (11) Service (16) Zentren (10) Institute (64) Portale (4) Professional School (37) Studium & Lehre (1) Einrichtungen (25) Universität (12) College (79) Forschung (2) Kooperationen (21) DFG-Programme (14)
MECS (13) Soentgen_Kulturen-der-Kritik (1)
  • DFG-Programme
  • mecs
  • Personen
  • Alumni
Prof. Dr. Martin Woesler
“Industry 4.0” (or, in the communication area Digitalization 4.0 (its economic part called “Made in China 2025”), following the media epochs of Oral Communication (1.0), Written (2.0), Book Print (3.0); cf. [...] sanctions. The media characteristics go beyond Niklas Luhmann’s Media Epoch 4.0 (1997) and therefore maybe categorized “5.0”. Luhmann described the machine by surface and depth. In China, we are inside [...] s – Quellentexte zum chinesischen SCS", Berlin: Matthes & Seitz 2024. Forschungsprojekte Society 5.0 by China’s “Digital System for Society-Management” and its Computer Simulation Aspects Martin Woesler
  • DFG-Programme
  • mecs
  • Videos
// MECS // Lecture Series //
proverbial stupid history of smart technology« Sprache EN / Datum: 22.06.2019 Martin Woesler »Society 5.0 in China« Sprache EN / Datum: 05.06.2019 Rupert Gaderer »Shitstorm. Agitation, Simulation und Kampf [...] and the Ima­gi­na­ti­on of De­sign« Sprache: EN / Datum: 06.07.2016 Sabina Jeschke »Cybernetics in 4.0« Sprache: EN / Datum: 19.05.2016 Adam Page »Systems for Survival« Sprache: EN / Datum: 20.05.2014 Anne
  • DFG-Programme
  • mecs
  • Veranstaltungen
  • Vergangene Veranstaltungen
Sozialkredit-System in China und Datenkapitalismus im Westen – Herrschaft durch Scoring und datengeschützte Simulation von Gesellschaft
16:30-16:50 17:00-17:30 Martin Woesler: ‚Vermessene’ Menschen – An der Schwelle zur Kommunikationsepoche 5.0 und einer Smart Society zwischen Utopie und Dystopie Rückfragen und Diskussion zum Vortrag 17:30-17:50 [...] Woesler Martin Woesler Martin Woesler ‚Vermessene’ Menschen – An der Schwelle zur Kommunikationsepoche 5.0 und einer Smart Society zwischen Utopie und Dystopie Die chinesische Gesellschaft ist nach Foucault [...] hutz, stattdessen disziplinarische Sanktionen. Die Kommunikation geht über Luhmanns Medienepoche 4.0 (1997) hinaus. Er beschrieb die Maschine durch Oberfläche und Tiefe. In China befinden wir uns im Inneren
  • DFG-Programme
  • mecs
  • Veranstaltungen
  • Vergangene Veranstaltungen
Evening Colloquia Summer Semester 2019
the Proverbial Stupid History of Smart Technology" 05.06.2019 18:00 Uhr Martin Woesler: "Society 5.0 in China" 03.07.2019 18:00 Uhr Shane Denson: "Images of Discorrelation" Anmeldung Die Veranstaltungen [...] technische Verhältnis in noch einmal radikalisierter Weise als basales zu setzen. Martin Woesler "Society 5.0 in China" Chinese Society is strongly controlled: There is almost total surveillance, big data and [...] protection and disciplinary sanctions. The media characteristics go beyond Luhmann’s Media Epoch 4.0 (1997). He described the machine by surface and depth, in China we are inside the machine, the communication
  • DFG-Programme
  • mecs
  • Aktivitäten 2021
Aktivitäten 2015
Obergurgl - Fallstudie«, Workshop Participation 4.0, Deutsches Klimarechenzentrum (DKRZ), Hamburg, 20.02.2015. Gabriele Gramelsberger: Workshop Participation 4.0, Deutsches Klimarechenzentrum (DKRZ), Hamburg
  • DFG-Programme
  • mecs
  • Publikationen
Hannah Zindel: Ballons. Medien und Techniken früher Luftfahrten
Medien und Techniken früher Luftfahrten, Hannah Zindel Veröffentlichungsjahr 2020 ISBN: 978-3-8467-6451-0 Verlag: Wilhelm Fink, Paderborn
  • DFG-Programme
  • mecs
  • Personen
  • Fellows
Fellows Wintersemester 2019/20
sanctions. The media characteristics go beyond Niklas Luhmann’s Media Epoch 4.0 (1997) and therefore maybe categorized “5.0”. Luhmann described the machine by surface and depth. In China, we are inside [...] simulations of those events make sense out of the noise and allows to subtract it. Martin Woesler Society 5.0 in China Chinese Society is strongly controlled: There is almost total surveillance, big data and a
  • DFG-Programme
  • mecs
  • Personen
Ann-Kristin Mehnert
Ihre Interessensbereiche umfassen die Medientheorie, Digitale Medien, Virtual Reality, Industrie 4.0, Big Data, Smart City und Künstliche Intelligenz. Für die DFG–Kolleg-Forschergruppe Medienkulturen der
  • DFG-Programme
  • mecs
  • Veranstaltungen
  • Vergangene Veranstaltungen
Summer School 2016
Darmstadt Timetable Locations Konzept & Organisation Gabriele Gramelsberger Kontakt Telephone: 0049 (0)4131 608 7165 E-Mail: mecssummerschool @ leuphana.de Jantje Sieling, Geschäftsführung Zurück zur Übersicht
  • DFG-Programme
  • mecs
  • Veranstaltungen
  • Vergangene Veranstaltungen
Agent Cultures and Zombielands
Sebastian Vehlken Ricky Wichum Veranstaltungsort Freiraum Lüneburg Salzstraße 1 21335 Lüneburg Tel.: +49 (0) 4131 8201 750 E-Mail: info @ freiraum-lueneburg.de Anmeldung Das Symposium ist kostenlos und für die
Weitere Ergebnisse anzeigen
  • de
  • en
Prof. Dr. Tobias Lenz Sicherheits­forschung: Kooperation statt Konfrontation
Prof. Dr. Hana Attia: Friedensforschung - Wenn Staaten und internationale Organisationen strafen
Prof. Dr. Marc Kleinknecht: Schule und Universität offener und flexibler denken
College: Bachelor
Graduate School: Master und Promotion
Professional School: Berufs­begleitend
Fakultäten
Embracing Transformation
Bachelor: Opening Week
Master: Opening Days

Meldungen

15.Sept.
Leuphana koordiniert einzigartigen internationalen Masterstudiengang im Völkerrecht
15.Sept.
„Wir müssen viel Kommunikationsarbeit leisten“
12.Sept.
Studie: VR-Training steigert Bewerbungskompetenz von Studierenden
11.Sept.
Zum Start des Niedersachsenpanels: Fragen an Prof. Dr. Mario Mechtel
10.Sept.
Wissenschaftlerin im Porträt: Elke Schüßler – „Die Spielregeln des Markts ändern“
09.Sept.
Reformiertes Komplementärstudium: „Realer Ort des Austauschs“
08.Sept.
Nachhaltiges Unternehmertum: Paulina Teuscher – Mit 23 Zukunft gekauft
03.Sept.
Leuphana Professional School veranstaltet Wissenschaftliche Schreibwoche

Termine

01. - 19.Sept.
Intensiv-Sprachkurse in der vorlesungsfreien Zeit
15. - 19.Sept.
Postdoc Appreciation Week 2025
16.Sept.
Job Lab: Individualisierte Arbeitsinhalte
16. - 17.Sept.
Communicorn Konferenz
16.Sept.
Konferenz "Empowering Youth for Global Peace"
18.Sept.
Kunst im Tunnel
24. - 25.Sept.
Umweltökonomie und Verhaltensökonomie: Experiments for the environment
25.Sept.
Einladung zum Symposium: "Von den Alpen bis zum Watt"
Weitere Meldungen und Termine
02.Sept.
Communicorn Konferenz an der Leuphana: Gemeinsam den Wandel gestalten
02.Sept.
KI, Chatbots, Android: Schüler probieren an der Leuphana Informatik aus
01.Sept.
Verabschiedung: Prof. Dr. Emer O’Sullivan - E wie Enid
01.Sept.
Podcast: Moritz Kröger und Timo van Hoorn – Die Rosen-Rabauken
28.Aug.
Christian Welzel zum Thema „Wertewandel“ im Deutschlandfunk
28.Aug.
„Sprachwandel muss ja nichts Schlechtes sein“
28.Aug.
Wie internationale Studierende die deutsche Wirtschaft stärken
27.Aug.
Communicorn: Wie kann gemeinschaftliches Unternehmertum gelingen?

Nachrichtenarchiv

30.Sept.
Leuphana Moodle Netzwerk: Neues in Moodle 4.5
01.Okt.
Bewerbungsfrist Promotions- & Stipendienprogramm Embracing Transformation
01. - 10.Okt.
Graduate School Opening Days 2025
09.Okt.
Skalierungsworkshop im Utopia
19.Okt.
LIAS Filmreihe: "Hollywoodgate"
28.Okt.
Leuphana Moodle Netzwerk: Runder Tisch
03. - 07.Nov.
Lernlaboratorium im Lenbachhaus München
08.Nov.
Verleihung Dissertationspreise 2025

Weitere Termine

Kontakt
Anfahrt
Akademischer Kalender
Henning Zühlsdorff  /  15.09.2025
  • Kontakt
  • Leuphana als Arbeitgeber
  • INTRANET
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen