Course Schedule


Lehrveranstaltungen

"National Model United Nations" Vorbereitung der Konferenz New York April 2012 (Seminar)

Dozent/in: Anne Harms, Nils Ole Oermann

Termin:
Einzeltermin | Di, 18.10.2011, 18:00 - Di, 18.10.2011, 20:00 | C 12.001 Seminarraum | Informationsabend
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 24.10.2011 - 03.02.2012 | C 12.009 Seminarraum

Inhalt: Die National Model United Nations Conference (NMUN) in New York ist die weltweit größte, jährlich stattfindende Simulation der Vereinten Nationen. Über 2500 Studierende aus aller Welt simulieren dabei die Abläufe in 20 UN-Komitees so authentisch wie möglich. Die Delegierten repräsentieren jedoch nicht ihr Heimatland, sondern setzen sich für die Belange eines ganz anderen Landes ein. 2010 vertrat die Delegation der Leuphana Universität Lüneburg z.B. die Islamische Republik Mauretanien. Als Ergebnis der Komiteearbeit entstehen Resolutionen, die an die "echten" UN-Organe weitergeleitet werden und dort bereits in "echte" Resolutionen eingeflossen sind. Um für die Aufgaben in New York optimal gerüstet zu sein, findet für die gesamte Delegation eine umfassende Vorbereitung im Rahmen dieses Seminars statt. Dieses beinhaltet die eingehende Schulung im Hinblick auf das Planspiel selbst (Rules of Procedure, Code of Conduct), die Vereinten Nationen (Aufgaben, Funktion, Organe etc.) sowie das zu vertretende Land (Geschichte, Kultur, Wirtschaft, Innen- und Außenpolitik etc.). Darüber hinaus werden alle Teilnehmer im diplomatischen Miteinander trainiert (rhetorische Fähigkeiten, Sprachgebrauch, Verhandlungsführung, Kompromissfindung und Informationsbeschaffung). Für nähere Informationen zum Ablauf, der Finanzierung etc. gibt es einen INFORMATIONSABEND am 18. Oktober 2011 um 18 Uhr in Raum C12.1.

"PraxisDialog im Dunkeln" - ein Seminar zur Theorie und Praxis von Social Entrepreneurship (mit Exkursion und Live Fallstudie beim Dialog im Dunkeln) (Projektseminar)

Dozent/in: Markus Beckmann, Anica Zeyen

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 17.10.2011 - 03.02.2012 | C 11.319 Seminarraum
Einzeltermin | Di, 17.01.2012, 20:00 - Di, 17.01.2012, 22:00 | C 11.320 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 21.01.2012, 09:00 - Sa, 21.01.2012, 19:00 | extern | Exkursion (Führung und Case Study beim Dialog im Dunkeln)

Inhalt: In diesem Seminar wird Service Learning auf das Thema Social Entrepreneurship angewendet. Unter Social Entrepreneurship versteht man eine unternehmerische Tätigkeit, die sich innovativ, pragmatisch und langfristig für einen wesentlichen und positiven Wandel in der Gesellschaft einsetzen will, ohne dabei die Wirtschaftlichkeit aus dem Blick zu verlieren. In einem ersten Schritt werden verschiedene Aspekte des Phänomens Social Entrepreneurship beleuchtet und anschließend thematisch fokussiert anhand von Fallbeispielen illustriert. Im zweiten Teil des Seminars arbeiten die Studierenden dann aktiv für und mit dem Hamburger Praxispartner ‚Dialog im Dunkeln’ an einer konkreten Fragestellung dieser Social-Entrepreneurship-Unternehmung. (Eine ausführliche Vorstellung des „Dialogs“ und seiner Arbeit findet sich am Ende dieser Seminarbeschreibung.) Während dieser Phase werden die Studierenden intensiv auf den Praxistag (Exkursion) vorbereitet, führen ihn durch und werden bei der Nacharbeit begleitet. Nachfolgend werden kurz konkretere Inhalte der einzelnen Seminarphasen erläutert. - Phase 1: theoretische Grundlagen und Fallbeispielanwendung Wer oder was ist ein Social Entrepreneur und was macht revolutionäre Geschäftsideen zu gesellschaftsbereichernden Sozialunternehmungen? Im Rahmen des Seminars wird das Thema Social Entrepreneurship aus verschiedenen theoretischen Perspektiven beleuchtet. So werden die Schwierigkeiten eines Agierens zwischen Staat und Markt, soziale Dilemma-Strukturen und Social Entrepreneurship im Licht der Social-Change-Theorie erörtert. Diese theoretischen Grundlagen werden dann durch Fallstudienarbeit näher vertieft. Auf diese Weise können Studierende das Themenfeld Social Entrepreneurship und gesellschaftlicher Wandel kritisch reflektieren und diskutieren. Um diesen Prozess aktiv zu fördern, werden diverse interaktive Elemente im Seminar integriert. Beispielsweise werden diverse Diskussionen und Kleingruppenarbeiten in dem Seminar durchgeführt. Um die Studierenden optimal auf ihre praktische Arbeit vorzubereiten, wechselt der Fokus im Verlauf der Seminarphase 1 von eher abstrakt-theoretischen Zugängen zu Social Entrepreneurship hin zu Fallbeispielen, in denen konkrete Praxisprobleme thematisiert und analysiert werden. - Seminarphase 2: Praxisarbeit Der Hauptteil der zweiten Seminarphase wird im Rahmen der Exkursion zum Dialog im Dunkeln stattfinden. Allerdings werden die Studierenden bereits vor der eigentlichen Exkursion auf die selbige vorbereitet, indem sie ausführliche Informationen zu dem Konzept von Dialog im Dunkeln erhalten und Inhalte bzgl. der vorliegenden Problemstellung erhalten. Am Exkursionstag werden die Studierenden erst selbst an der Führung im Dunkeln teilnehmen, um so ein noch tieferes Verständnis für den Dialog zu entwickeln. Anschließend stellen die Praxispartner gemeinsam mit den Dozierenden die zu bearbeitende Problemstellung dar. Das Besondere dieser „Live Case Study“ ist: Die Studierenden setzen sich nicht mit einem historischen oder fiktiven Fall auseinander, sondern werden in die aktive Bearbeitung einer aktuellen und praktischen Fragestellung der Arbeit des Dialogs eingebunden. Durch die Anwendung von Kreativ- und Feedbacktechniken erarbeiten die Studierenden während des gesamten Tages Lösungsskizzen für Maßnahmen, die dem Praxispartner helfen sollen, mit der vorliegenden Problemstellung umgehen zu können. Hierfür arbeiten die Studierenden in Kleingruppen und werden dabei von den Dozierenden und den Praxispartnern intensiv unterstützt und betreut. Diese Konzeptskizzen dienen den Studierenden dann als Grundlage für eine vertiefte intensive Bearbeitung ihrer Lösungsansätze im Nachgang an die Exkursion. Im Rahmen der Prüfungsleistungen werden diese Lösungskonzepte weiter ausgearbeitet und in die Arbeit des Praxispartners zurück gespiegelt. Nachfolgend ist ein vorläufiger Seminarplan aufgezeigt.

Coworking in Lüneburg?! - Kollektive Arbeitsmodelle in einer flexiblen Arbeitswelt (Seminar)

Dozent/in: Axel Bornbusch, Thore-Magnus Debor, Alexander Wall

Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 17.10.2011 - 03.02.2012 | Raumangabe fehlt

Inhalt: Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Globalisierung und Internet statt Fließband und Stechuhr. Im postindustriellen Zeitalter wird der Übergang von der Fabrikarbeit zur immateriellen Arbeit beschworen, in der zunehmend Kreativität, Kommunikation und selbstständiges Handeln in komplexen Zusammenhängen gefragt sind. Traditionelle Arbeitsbiographien lösen sich genau so auf, wie die damit verbundenen Lebensentwürfe. Es werden absolute Flexibilität und ständige Neuorientierung erwartet. Angesichts eines ökonomischen, ökologischen und ethisch begründeten Legitimationsverlustes kapitalistischer Ökonomien scheint die Offenheit für alternative Experimentierformen des Arbeitens zuzunehmen. Die stärkere Verbreitung von Klein- und Kleinstunternehmen, die zeitlich begrenzt in virtuellen Netzwerke kooperieren fördert die Verbreitung non-territorialer Bürokonzepte. Diese neuen Arbeitsverhältnisse schaffen eine ganze Generation von Freiberuflern und Kreativen, die zwar Aufträge haben, aber keinen geeigneten Ort, um an ihnen zu arbeiten. Maßgeschneiderte Abhilfe schafft das Konzept der Coworking Spaces, das derzeit auch in Lüneburg mit dem FREIRAUM (www.freiraum-lueneburg.de) realisiert wird. Hier soll ein Ort entstehen, der projektbasiertes Arbeiten in selbstorganisierten Netzwerkformen fördert und Synergieeffekte erzeugt. Das Seminar teilt sich nach drei Input-Sitzungen in zwei Praxisgruppen: Eine Filmgruppe dreht bis zu drei Kurzfilme in Kooperation mit Explainity (http://www.explainity.com). Die zweite Gruppe konzipiert und organisiert eine öffentliche Diskussionsveranstaltung.

Das Experiment Stadt (Seminar)

Dozent/in: Christine Gutt, Eva-Kristina Rahe

Termin:
Einzeltermin | Fr, 28.10.2011, 14:15 - Fr, 28.10.2011, 17:45 | C 11.117 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 11.11.2011, 14:15 - Fr, 11.11.2011, 17:45 | C 11.117 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 18.11.2011, 14:15 - Fr, 18.11.2011, 17:45 | C 11.117 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 02.12.2011, 14:15 - Fr, 02.12.2011, 17:45 | C 11.117 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 16.12.2011, 14:15 - Fr, 16.12.2011, 17:45 | C 11.117 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 06.01.2012, 14:15 - Fr, 06.01.2012, 17:45 | C 11.117 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 20.01.2012, 14:15 - Fr, 20.01.2012, 17:45 | C 11.117 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 02.03.2012, 15:00 - Fr, 02.03.2012, 18:00 | C 6.316 Seminarraum | Seminar-Nachtreffen

Inhalt: In diesem Seminar soll eine Internetplattform zur Vernetzung einer Stadt entwickelt werden. Ziel ist es, die Nutzer der Plattform, also zum Beispiel die Bewohner der Stadt, maßgeblich an der Gestaltung der Plattform zu beteiligen. Das Gestaltungselement der Nutzer ist die Fotografie. Die Fotografien sollen eine neue Sichtweise auf die Stadt mit ihrem kulturellen und sozialen Leben ermöglichen. Dabei dienen sie als Basiselemente für die inhaltliche Vernetzung. Inhaltlich sollen Themen der eigenen Stadtkultur, der Geschichte der Stadt sowie individuelle Sichtweisen der Nutzer aufgegriffen werden, die als Grundlage für die virtuelle Erkundung der Stadt dienen. Die Bilder werden auf einem Stadtplan sichtbar gemacht, gleichzeitig vernetzen sie thematisch die Stadt. Im ersten Teil des Seminars sollen die Studierenden stadtbezogene Themen entwickeln und diese für die Vernetzung der Stadt brauchbar machen, indem sie ein Konzept für die Internetplattform entwicklen. Im nächsten Schritt werden die Studierenden in Gruppenarbeit eigenständig die von ihnen ausgewählten Orte fotografisch darstellen. Grundlage sind die ausgearbeiteten Themen. Die themenbezogenen Fotoarbeiten werden anschließend in die Internetplattform eingearbeitet.

Ensemble Management -Durchführung eines Konzerts der Konzertreihe neue tun:es. (Seminar)

Dozent/in: Matthias Wienemann

Termin:
14-täglich | Montag | 08:15 - 11:45 | 07.11.2011 - 03.02.2012 | fällt aus !
Einzeltermin | Sa, 28.01.2012, 10:15 - Sa, 28.01.2012, 13:45 | fällt aus !
Einzeltermin | Fr, 03.02.2012, 00:00 - Fr, 03.02.2012, 00:00 | intern | Konzert

Inhalt: Die Studierenden übernehmen Teilaufgaben zur Organisation und Durchführung eines Konzertes im Rahmen der Konzertreihe "neue tun:es" des Netzwerks Musik 21 Niedersachsen. Problem- und Handlungsfelder des Projektmanagements werden beleuchtet und in der Praxis durch eigenverantwortliche Übernahme von Teilaufgaben seitens der Studierenden erprobt (u.a. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Projektdokumentation, Ticketing, Ablauforganisation des Konzertabends). Zudem geraten die Besonderheiten des "Produkts" "Neue Musik" in den Blick, die eine Referentin aus dem Bereich Neuer Musik vorstellen wird.

Erlebnispädagogik; Abenteuer als Bildungskategorie (Seminar)

Dozent/in: Flora Schulz

Termin:
Einzeltermin | Di, 18.10.2011, 16:00 - Di, 18.10.2011, 20:00 | C 11.320 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 04.11.2011, 14:00 - Fr, 04.11.2011, 19:00 | C 12.105 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 05.11.2011, 10:00 - Sa, 05.11.2011, 19:00 | C 12.105 Seminarraum
Einzeltermin | So, 06.11.2011, 10:00 - So, 06.11.2011, 15:00 | C 12.105 Seminarraum

Inhalt: Abenteuer als Bildungskategorie. Unter diesem Motto werden verschiedene Konzepte der Erlebnispädagogik theoretisch und praktisch beleuchtet. Es wird erarbeitet welche Chancen die Erlebnispädagogik bietet, Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene herauszufordern, zu fördern und zu bilden. So werden durch nicht alltägliche Erfahrungen und Erlebnisse mit der Natur, Wagnissen, Risiko und der Gemeinschaft vor allem die Selbst- und Sozialkompetenzen gefördert. In diesem Seminar steht die praktische Durchführung und das aktive Erleben von Abenteuerpädagogik im Vordergrund. So sollen sich die Studierenden in Kleingruppen intensiv mit einem Bereich der Erlebnispädagogik auseinandersetzen und diesen ihren Kommilitoninnen und Komillitonen vorstellen. Die Wirkungen eines erlebnisorientierten Lernprozesses werden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern unmittelbar am eigenen Körper erlebt.

European Virtual Seminar on Sustainable Development (eLearning)

Dozent/in: Simon Burandt

Termin:
Einzeltermin | Mi, 05.10.2011, 14:15 - Mi, 05.10.2011, 15:00 | C 16.204 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 17.10.2011, 14:15 - Mo, 17.10.2011, 15:00 | C 16.204 Seminarraum

Inhalt: Problems of sustainable development are typically complex and perspectives on the nature and solution of these problems are likely to vary with national, cultural and disciplinary background. Transboundary competence, the ability to communicate and collaborate across the boundaries of nation, culture and discipline, is therefore an essential competence for sustainable development. In the European Virtual Seminar on Sustainable Development (EVS) students with different national and disciplinary backgrounds work together on case studies in sustainable development, using modern ICT to overcome the constraints of place and time. The heterogeneous student groups are an excellent learning environment to develop transboundary abilities, as the students experience differences in perspective in a very direct way and have to come to a joint solution of the problem. Each student group works on one case study. Before the EVS starts we ask all students about their case study preference. The tentative list of case studies: • Climate Adaptation in Coastal Regions (CAC) • Communicating Strategies for Sustainable Development (COM) • Decoupling of Environmental Pressure from Quality of Life (DEC) • EU position and action on Reducing Emissions from Deforestation and Degradation (RED) • Geoconservation in Hateg Country Dinosaur Geopark (GEO) • Indicators for energy efficiency in buildings (IEB) • Sustainable Tourism and the Region (STR) (See also the document in the upload section for details about case studies)

Gründung eines Verlags (Seminar/Übung)

Dozent/in: Susanne Braun, Jörg Richter

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 17.10.2011 - 03.02.2012 | C 7.319 Seminarraum

Inhalt: Die Studierenden projektieren aufbauend auf den bestehenden Strukturen einer Non-Profit-Organisation einen Selbstverlag als wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb. Dies erfordert gleichermaßen die Berücksichtigung von Aspekten gesellschaftlicher Verantwortung (der Non-Profit-Organisation) sowie unternehmerischen Denkens und Handelns (des Selbstverlags).

Gründungswerkstatt: Konzeption und Prüfung eines eigenen, tragfähigen Geschäftskonzeptes (Projekt)

Dozent/in: Mareike Fischer

Termin:
Einzeltermin | Fr, 21.10.2011, 09:00 - Fr, 21.10.2011, 15:00 | C 12.015 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 21.10.2011, 09:00 - Fr, 21.10.2011, 15:00 | C 12.112 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 28.10.2011, 09:00 - Fr, 28.10.2011, 15:00 | C 12.015 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 28.10.2011, 09:00 - Fr, 28.10.2011, 15:00 | C 12.112 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 18.11.2011, 09:00 - Fr, 18.11.2011, 15:00 | C 12.112 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 18.11.2011, 09:00 - Fr, 18.11.2011, 15:00 | C 12.015 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 16.12.2011, 09:00 - Fr, 16.12.2011, 15:00 | C 12.112 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 16.12.2011, 09:00 - Fr, 16.12.2011, 15:00 | C 12.015 Seminarraum

Inhalt: Die Studierenden treiben im geschützten Raum des Seminars und unter intensiver Betreuung ihre Geschäfsideen voran. Dabei ist es völlig unerheblich, welcher Art diese Ideen sind und wie weit sie schon ausgearbeitet sind. Die Blockveranstaltungen starten mit einer Präsentation des Stands der Ideenentwicklung und Feedback-Runden aus der Gruppe. Anschließend arbeiten die Studierenden intensiv an ihren Ideen, wobei sie durch Einzelcoachings unterstützt werden. Die Einzelcoachings stellen den Schwerpunkt des Seminars dar. Sie sollen den Studierenden die Möglichkeit geben, sich mit ihrer Geschäftsidee grundlegend auseinander zusetzen, unternehmerische und persönliche Ziele herauszuarbeiten und mit einander in Einklang zu bringen und Strukturen für eine erfolgreiche Selbständigkeit legen.

Kalender-Projekt: Every Monday Matters - VERANSTALTUNG ENTFÄLLT (Seminar)

Dozent/in: Jochen Weihe

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 17.10.2011 - 03.02.2012 | fällt aus !

Kompetenzen, Kompetenzprofile und Karrieren (Seminar)

Dozent/in: Uta Brandenburg, Anja Thiem

Termin:
Einzeltermin | Fr, 21.10.2011, 14:15 - Fr, 21.10.2011, 15:45 | C 6.317 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 04.11.2011, 14:15 - Fr, 04.11.2011, 17:45 | C 6.317 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 25.11.2011, 14:15 - Fr, 25.11.2011, 17:45 | C 6.317 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 13.01.2012, 14:15 - Fr, 13.01.2012, 19:45 | C 12.112 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 13.01.2012, 14:15 - Fr, 13.01.2012, 19:45 | C 12.015 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 13.01.2012, 14:15 - Fr, 13.01.2012, 19:45 | C 12.101 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 20.01.2012, 14:15 - Fr, 20.01.2012, 19:45 | C 12.111 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 20.01.2012, 14:15 - Fr, 20.01.2012, 19:45 | C 12.101 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 20.01.2012, 14:15 - Fr, 20.01.2012, 19:45 | C 12.112 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 27.01.2012, 14:15 - Fr, 27.01.2012, 19:45 | C 6.317 Seminarraum

Inhalt: In dieser Veranstaltung werden sich die Studierenden im Plenum und in Peergruppen mit dem Themenkomplex „Kompetenzen und Anforderungsprofile in ausgewählten beruflichen Feldern“ auseinandersetzen. Dazu gehören die eigenen bereits erworbenen Kompetenzen gleichmaßen wie die noch zu erwerbenenden Kompetenzen für spezifische beruflichen Kontexte. Damit können Studium und Weiterbildung bewusst entsprechend geplant werden. Die Studierenden erarbeiten ihre eigenen Kompetenzprofile. Zur Reflexion werden Referenten/innen aus verschiedenen beruflichen Feldern eingeladen, die Einblicke in berufliche Kontexte und Berufsbiografien ermöglichen. Für diese Berufsfelder werden Kompetenz-Anforderungsprofile erarbeitet sowie mögliche Kompetenzentwicklungsperspektiven erörtert.

Konferenzmanagement II: Die Konferenzwoche 2012 (Projektseminar)

Dozent/in: Sven Prien-Ribcke

Termin:
Einzeltermin | Mi, 19.10.2011, 14:00 - Mi, 19.10.2011, 18:00 | C 11.307 Seminarraum | Auftaktsitzung
Einzeltermin | Mi, 26.10.2011, 16:30 - Mi, 26.10.2011, 19:15 | C 11.307 Seminarraum | Logistik-Gruppe
Einzeltermin | Fr, 28.10.2011, 16:15 - Fr, 28.10.2011, 19:30 | C 11.308 Seminarraum | Programm-Gruppe
Einzeltermin | Fr, 04.11.2011, 14:00 - Fr, 04.11.2011, 18:00 | C 11.117 Seminarraum | Mit Kerstin Pettenkofer
Einzeltermin | Mi, 07.12.2011, 15:15 - Mi, 07.12.2011, 18:00 | C 11.319 Seminarraum | Plenum/ Im Anschluss: Mälzer
Einzeltermin | Mi, 25.01.2012, 15:15 - Mi, 25.01.2012, 18:00 | C 11.320 Seminarraum | Plenum
Einzeltermin | Mi, 01.02.2012, 16:00 - Mi, 01.02.2012, 20:00 | C 11.320 Seminarraum | Logistik-Gruppe
Einzeltermin | Do, 02.02.2012, 18:00 - Do, 02.02.2012, 20:00 | C 11.320 Seminarraum | Programm-Gruppe

Inhalt: Erneut übernimmt ein Seminar aus dem Komplementärstudium die Regie der kommenden Konferenzwoche: Sie sind eingeladen, gemeinsam mit dem Modulteam "Wissenschaft trägt Verantwortung" das Programm zu entwerfen, die Logistik zu planen und die Konferenzwoche 2012 in die Tat umzusetzen. Eine besondere Herausforderung besteht diesmal darin, die studentische Konferenz mit dem "Leuphana Sustainability Summit" programmatisch zu verzahnen. Das Seminar bietet neben einer handlungsorientierten Einführung in das Konferenzmanagement zugleich die Gelegenheit, an der Realisierung einer größeren Konferenzveranstaltung eigenverantwortlich mitzuwirken. Zum Auftakt des Seminars ist ein Gastvortrag von Kerstin Pettenkofer geplant, die als Geschäftsführerin der Veranstaltungsagentur „lab concepts“ u.a. die Jahreskonferenzen des Rates für Nachhaltige Entwicklung organisiert.

Leuphana College-Studien in der Praxis - Projekt Akademie Erneuerbare Energien (Projekt)

Dozent/in: Sandra Griese, Karina Hellmann, Hans-Heinrich Schleich

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 27.10.2011 - 03.02.2012 | C 12.009 Seminarraum | Projekt: Akademie Erneuerbare Energien
Einzeltermin | Fr, 28.10.2011, 15:00 - Fr, 28.10.2011, 21:00 | V 00.114 Seminarraum | Workshop Projektmanagement
Einzeltermin | Sa, 29.10.2011, 09:00 - Sa, 29.10.2011, 16:00 | V 00.114 Seminarraum | Workshop Projektmanagement
Einzeltermin | Mo, 28.11.2011, 10:00 - Mo, 28.11.2011, 11:30 | Raumangabe fehlt | Kolloquium
Einzeltermin | Mo, 05.12.2011, 10:00 - Mo, 05.12.2011, 11:30 | Raumangabe fehlt | Kolloquium
Einzeltermin | Mo, 12.12.2011, 10:00 - Mo, 12.12.2011, 11:30 | Raumangabe fehlt | Kolloquium

Inhalt: Fächerübergreifende Projektarbeit: In Kooperation mit regionalen Unternehmen führen Sie kleine Forschungsprojekte durch. In Kleingruppen werden konkrete Fragestellungen aus der Praxis analysiert. Die Gruppen setzen sich aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen und Fachsemester zusammen. Ihrem fachlichen Hintergrund entsprechend betrachten Sie die Fragestellungen aus verschiedenen Blickwinkeln. Folgende Projekte werden im WS 2011/12 angeboten: 1) Projekt mit der IHK Lüneburg- Wolfsburg zum Thema: Entwicklung eines Regionalmarketingkonzepts zur Unterstützung der Akquisition von Fachkräften für die lokalen Unternehmen Betreuerin: Prof. Dr. Christiane Söffker Termine: mittwochs 08:00 - 09:30 Uhr P03 montags 12:00 - 1415 Uhr P 06 (optional bei Bedarf unregelmäßig) 2) Projekt mit der Wirtschaftsförderung der Samtgemeinde Horneburg zum Thema: Analyse und Konzept des touristischen Angebots – Tourismusentwicklung Betreuer: Prof. Dr. Kreilkamp (kann aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht durchgeführt werden) 3) Projekt mit der GBS Senioren Residenz Lüneburg zum Thema: Weiterentwicklung des bisherigen Konzepts zu einem Nachhaltigkeitsmanagementkonzept und entsprechende Kommunikation Betreuer: Katharina Hetze (kann aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht durchgeführt werden) 4) Projekt mit der H. Hermann Ehlers GmbH zum Thema: Neugestaltung der Öffentlichkeitsarbeit der H. Hermann Ehlers GmbH Betreuerin: Sandra Griese (kann aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht durchgeführt werden) 5)Projekt mit der Akademie für erneuerbare Energien im Landkreis Lüchow-Dannenberg/ Metropolregion Hamburg zum Thema: Vernetzung der Bildungsangebote der Bioenergie-Region Wendland-Elbetal zum Thema Bildung & Energie (Bündelung der Angebote, Positionierung, Vermarktung) Betreuerin: Sandra Griese Termine: mittwochs 12:15 - 13:45 Uhr (alle Plätze sind in diesem Projekt bereits vergeben, bitte nicht mehr als Wunsch angeben) 6) Projekt mit dem Internatsgymnasium Marienau zum Thema: Schulentwicklungsprozess – Stärkung und Etablierung des Schwerpunktes „Umweltbewusstsein“ im Schulkonzept Betreuer/in: Prof. Dr. Gerd Michelsen, Daniel Fischer Termine: dienstags 18.15 - 19.45 Uhr 7) Projekt mit der Stadt Rotenburg zum Thema: Nutzungskonzept Heimathaus Rotenburg/Wümme (Folgeprojekt) Betreuerin: Prof. Dr. Ursula Kirschner Termine: werden noch bekannt gegeben 8) Projekt mit Trekking König GmbH zum Thema: Marketing und Unternehmensentwicklung - Vorschläge zur Verbesserung der Positionierung von Trekking König Betreuer: Elias Kaiser (alle Plätze sind in diesem Projekt bereits vergeben, bitte nicht mehr als Wunsch angeben) 9) Projekt mit dem Torfkurier Verlag zum Thema: Marketing-strategische Ausrichtung eines kulturorientierten Zeitungsverlages Betreuer: Prof. Dr. Kahle Termine: mittwochs 8.45 - 10.00 Uhr (alle Plätze sind in diesem Projekt bereits vergeben, bitte nicht mehr als Wunsch angeben) 10) Projektmit der ICARUS Consulting GmbH zum Thema: Optimierung der internen Projektabläufe im Hinblick auf ein verbessertes Projektmanagement, evtl. in Kombination mit dem Thema Umweltschutz Betreuer: Prof. Dr. Dr. Horst Kowalewski (alle Plätze sind in diesem Projekt bereits vergeben, bitte nicht mehr als Wunsch angeben) Detaillierte Infos zu den verschiedenen Projekten finden Sie auf: http://www.leuphana.de/inkubator/college-studien Die Homepage befindet sich momentan in einem Aktualisierungsprozess, ggf. sind noch nicht alle Projektinhalte eingefügt. Bitte schauen Sie dann in ein paar Tagen noch einmal nach.

Leuphana College-Studien in der Praxis - Projekt Icarus (Projekt)

Dozent/in: Karina Hellmann, Horst Kowalewski, Hans-Heinrich Schleich

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 15:45 - 17:15 | 17.10.2011 - 03.02.2012 | V 00.115
Einzeltermin | Fr, 28.10.2011, 15:00 - Fr, 28.10.2011, 21:00 | V 00.114 Seminarraum | Workshop Projektmanagement
Einzeltermin | Sa, 29.10.2011, 09:00 - Sa, 29.10.2011, 16:00 | V 00.114 Seminarraum | Workshop Projektmanagement
Einzeltermin | Mo, 28.11.2011, 10:00 - Mo, 28.11.2011, 11:30 | Raumangabe fehlt | Kolloquium
Einzeltermin | Mo, 05.12.2011, 10:00 - Mo, 05.12.2011, 11:30 | Raumangabe fehlt | Kolloquium
Einzeltermin | Mo, 12.12.2011, 10:00 - Mo, 12.12.2011, 11:30 | Raumangabe fehlt | Kolloquium

Inhalt: Fächerübergreifende Projektarbeit: In Kooperation mit regionalen Unternehmen führen Sie kleine Forschungsprojekte durch. In Kleingruppen werden konkrete Fragestellungen aus der Praxis analysiert. Die Gruppen setzen sich aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen und Fachsemester zusammen. Ihrem fachlichen Hintergrund entsprechend betrachten Sie die Fragestellungen aus verschiedenen Blickwinkeln. Folgende Projekte werden im WS 2011/12 angeboten: 1) Projekt mit der IHK Lüneburg- Wolfsburg zum Thema: Entwicklung eines Regionalmarketingkonzepts zur Unterstützung der Akquisition von Fachkräften für die lokalen Unternehmen Betreuerin: Prof. Dr. Christiane Söffker Termine: mittwochs 08:00 - 09:30 Uhr P03 montags 12:00 - 1415 Uhr P 06 (optional bei Bedarf unregelmäßig) 2) Projekt mit der Wirtschaftsförderung der Samtgemeinde Horneburg zum Thema: Analyse und Konzept des touristischen Angebots – Tourismusentwicklung Betreuer: Prof. Dr. Kreilkamp (kann aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht durchgeführt werden) 3) Projekt mit der GBS Senioren Residenz Lüneburg zum Thema: Weiterentwicklung des bisherigen Konzepts zu einem Nachhaltigkeitsmanagementkonzept und entsprechende Kommunikation Betreuer: Katharina Hetze (kann aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht durchgeführt werden) 4) Projekt mit der H. Hermann Ehlers GmbH zum Thema: Neugestaltung der Öffentlichkeitsarbeit der H. Hermann Ehlers GmbH Betreuerin: Sandra Griese (kann aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht durchgeführt werden) 5)Projekt mit der Akademie für erneuerbare Energien im Landkreis Lüchow-Dannenberg/ Metropolregion Hamburg zum Thema: Vernetzung der Bildungsangebote der Bioenergie-Region Wendland-Elbetal zum Thema Bildung & Energie (Bündelung der Angebote, Positionierung, Vermarktung) Betreuerin: Sandra Griese Termine: mittwochs 12:15 - 13:45 Uhr (alle Plätze sind in diesem Projekt bereits vergeben, bitte nicht mehr als Wunsch angeben) 6) Projekt mit dem Internatsgymnasium Marienau zum Thema: Schulentwicklungsprozess – Stärkung und Etablierung des Schwerpunktes „Umweltbewusstsein“ im Schulkonzept Betreuer/in: Prof. Dr. Gerd Michelsen, Daniel Fischer Termine: dienstags 18.15 - 19.45 Uhr 7) Projekt mit der Stadt Rotenburg zum Thema: Nutzungskonzept Heimathaus Rotenburg/Wümme (Folgeprojekt) Betreuerin: Prof. Dr. Ursula Kirschner Termine: werden noch bekannt gegeben 8) Projekt mit Trekking König GmbH zum Thema: Marketing und Unternehmensentwicklung - Vorschläge zur Verbesserung der Positionierung von Trekking König Betreuer: Elias Kaiser (alle Plätze sind in diesem Projekt bereits vergeben, bitte nicht mehr als Wunsch angeben) 9) Projekt mit dem Torfkurier Verlag zum Thema: Marketing-strategische Ausrichtung eines kulturorientierten Zeitungsverlages Betreuer: Prof. Dr. Kahle Termine: mittwochs 8.45 - 10.00 Uhr (alle Plätze sind in diesem Projekt bereits vergeben, bitte nicht mehr als Wunsch angeben) 10) Projektmit der ICARUS Consulting GmbH zum Thema: Optimierung der internen Projektabläufe im Hinblick auf ein verbessertes Projektmanagement, evtl. in Kombination mit dem Thema Umweltschutz Betreuer: Prof. Dr. Dr. Horst Kowalewski (alle Plätze sind in diesem Projekt bereits vergeben, bitte nicht mehr als Wunsch angeben) Detaillierte Infos zu den verschiedenen Projekten finden Sie auf: http://www.leuphana.de/inkubator/college-studien Die Homepage befindet sich momentan in einem Aktualisierungsprozess, ggf. sind noch nicht alle Projektinhalte eingefügt. Bitte schauen Sie dann in ein paar Tagen noch einmal nach.

Leuphana College-Studien in der Praxis - Projekt IHK (Projekt)

Dozent/in: Karina Hellmann, Hans-Heinrich Schleich, Christiane Söffker

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 08:00 - 09:30 | 17.10.2011 - 03.02.2012 | Raumangabe fehlt | Projekt: Regionalmarketingkonzept (Söffker)
wöchentlich | Montag | 12:00 - 14:15 | 17.10.2011 - 03.02.2012 | Raumangabe fehlt | Projekt: Regionalmarketingkonzept (Söffker) - optional bei Bedarf unregelmäßig
Einzeltermin | Fr, 28.10.2011, 15:00 - Fr, 28.10.2011, 21:00 | V 00.114 Seminarraum | Workshop Projektmanagement
Einzeltermin | Sa, 29.10.2011, 09:00 - Sa, 29.10.2011, 16:00 | V 00.114 Seminarraum | Workshop Projektmanagement
Einzeltermin | Mo, 28.11.2011, 10:00 - Mo, 28.11.2011, 11:30 | Raumangabe fehlt | Kolloquium
Einzeltermin | Mo, 05.12.2011, 10:00 - Mo, 05.12.2011, 11:30 | Raumangabe fehlt | Kolloquium
Einzeltermin | Mo, 12.12.2011, 10:00 - Mo, 12.12.2011, 11:30 | Raumangabe fehlt | Kolloquium

Inhalt: Fächerübergreifende Projektarbeit: In Kooperation mit regionalen Unternehmen führen Sie kleine Forschungsprojekte durch. In Kleingruppen werden konkrete Fragestellungen aus der Praxis analysiert. Die Gruppen setzen sich aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen und Fachsemester zusammen. Ihrem fachlichen Hintergrund entsprechend betrachten Sie die Fragestellungen aus verschiedenen Blickwinkeln. Folgende Projekte werden im WS 2011/12 angeboten: 1) Projekt mit der IHK Lüneburg- Wolfsburg zum Thema: Entwicklung eines Regionalmarketingkonzepts zur Unterstützung der Akquisition von Fachkräften für die lokalen Unternehmen Betreuerin: Prof. Dr. Christiane Söffker Termine: mittwochs 08:00 - 09:30 Uhr P03 montags 12:00 - 1415 Uhr P 06 (optional bei Bedarf unregelmäßig) 2) Projekt mit der Wirtschaftsförderung der Samtgemeinde Horneburg zum Thema: Analyse und Konzept des touristischen Angebots – Tourismusentwicklung Betreuer: Prof. Dr. Kreilkamp (kann aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht durchgeführt werden) 3) Projekt mit der GBS Senioren Residenz Lüneburg zum Thema: Weiterentwicklung des bisherigen Konzepts zu einem Nachhaltigkeitsmanagementkonzept und entsprechende Kommunikation Betreuer: Katharina Hetze (kann aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht durchgeführt werden) 4) Projekt mit der H. Hermann Ehlers GmbH zum Thema: Neugestaltung der Öffentlichkeitsarbeit der H. Hermann Ehlers GmbH Betreuerin: Sandra Griese (kann aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht durchgeführt werden) 5)Projekt mit der Akademie für erneuerbare Energien im Landkreis Lüchow-Dannenberg/ Metropolregion Hamburg zum Thema: Vernetzung der Bildungsangebote der Bioenergie-Region Wendland-Elbetal zum Thema Bildung & Energie (Bündelung der Angebote, Positionierung, Vermarktung) Betreuerin: Sandra Griese Termine: mittwochs 12:15 - 13:45 Uhr (alle Plätze sind in diesem Projekt bereits vergeben, bitte nicht mehr als Wunsch angeben) 6) Projekt mit dem Internatsgymnasium Marienau zum Thema: Schulentwicklungsprozess – Stärkung und Etablierung des Schwerpunktes „Umweltbewusstsein“ im Schulkonzept Betreuer/in: Prof. Dr. Gerd Michelsen, Daniel Fischer Termine: dienstags 18.15 - 19.45 Uhr 7) Projekt mit der Stadt Rotenburg zum Thema: Nutzungskonzept Heimathaus Rotenburg/Wümme (Folgeprojekt) Betreuerin: Prof. Dr. Ursula Kirschner Termine: werden noch bekannt gegeben 8) Projekt mit Trekking König GmbH zum Thema: Marketing und Unternehmensentwicklung - Vorschläge zur Verbesserung der Positionierung von Trekking König Betreuer: Elias Kaiser (alle Plätze sind in diesem Projekt bereits vergeben, bitte nicht mehr als Wunsch angeben) 9) Projekt mit dem Torfkurier Verlag zum Thema: Marketing-strategische Ausrichtung eines kulturorientierten Zeitungsverlages Betreuer: Prof. Dr. Kahle Termine: mittwochs 8.45 - 10.00 Uhr (alle Plätze sind in diesem Projekt bereits vergeben, bitte nicht mehr als Wunsch angeben) 10) Projektmit der ICARUS Consulting GmbH zum Thema: Optimierung der internen Projektabläufe im Hinblick auf ein verbessertes Projektmanagement, evtl. in Kombination mit dem Thema Umweltschutz Betreuer: Prof. Dr. Dr. Horst Kowalewski (alle Plätze sind in diesem Projekt bereits vergeben, bitte nicht mehr als Wunsch angeben) Detaillierte Infos zu den verschiedenen Projekten finden Sie auf: http://www.leuphana.de/inkubator/college-studien Die Homepage befindet sich momentan in einem Aktualisierungsprozess, ggf. sind noch nicht alle Projektinhalte eingefügt. Bitte schauen Sie dann in ein paar Tagen noch einmal nach.

Leuphana College-Studien in der Praxis - Projekt Marienau (Projekt)

Dozent/in: Daniel Fischer, Karina Hellmann, Gerd Michelsen, Hans-Heinrich Schleich

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 17.10.2011 - 03.02.2012 | intern | Projekt: Marienau
Einzeltermin | Fr, 28.10.2011, 15:00 - Fr, 28.10.2011, 21:00 | V 00.114 Seminarraum | Workshop Projektmanagement
Einzeltermin | Sa, 29.10.2011, 09:00 - Sa, 29.10.2011, 16:00 | V 00.114 Seminarraum | Workshop Projektmanagement
Einzeltermin | Mo, 28.11.2011, 10:00 - Mo, 28.11.2011, 11:30 | Raumangabe fehlt | Kolloquium
Einzeltermin | Mo, 05.12.2011, 10:00 - Mo, 05.12.2011, 11:30 | Raumangabe fehlt | Kolloquium
Einzeltermin | Mo, 12.12.2011, 10:00 - Mo, 12.12.2011, 11:30 | Raumangabe fehlt | Kolloquium

Inhalt: Fächerübergreifende Projektarbeit: In Kooperation mit regionalen Unternehmen führen Sie kleine Forschungsprojekte durch. In Kleingruppen werden konkrete Fragestellungen aus der Praxis analysiert. Die Gruppen setzen sich aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen und Fachsemester zusammen. Ihrem fachlichen Hintergrund entsprechend betrachten Sie die Fragestellungen aus verschiedenen Blickwinkeln. Folgende Projekte werden im WS 2011/12 angeboten: 1) Projekt mit der IHK Lüneburg- Wolfsburg zum Thema: Entwicklung eines Regionalmarketingkonzepts zur Unterstützung der Akquisition von Fachkräften für die lokalen Unternehmen Betreuerin: Prof. Dr. Christiane Söffker Termine: mittwochs 08:00 - 09:30 Uhr P03 montags 12:00 - 1415 Uhr P 06 (optional bei Bedarf unregelmäßig) 2) Projekt mit der Wirtschaftsförderung der Samtgemeinde Horneburg zum Thema: Analyse und Konzept des touristischen Angebots – Tourismusentwicklung Betreuer: Prof. Dr. Kreilkamp (kann aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht durchgeführt werden) 3) Projekt mit der GBS Senioren Residenz Lüneburg zum Thema: Weiterentwicklung des bisherigen Konzepts zu einem Nachhaltigkeitsmanagementkonzept und entsprechende Kommunikation Betreuer: Katharina Hetze (kann aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht durchgeführt werden) 4) Projekt mit der H. Hermann Ehlers GmbH zum Thema: Neugestaltung der Öffentlichkeitsarbeit der H. Hermann Ehlers GmbH Betreuerin: Sandra Griese (kann aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht durchgeführt werden) 5)Projekt mit der Akademie für erneuerbare Energien im Landkreis Lüchow-Dannenberg/ Metropolregion Hamburg zum Thema: Vernetzung der Bildungsangebote der Bioenergie-Region Wendland-Elbetal zum Thema Bildung & Energie (Bündelung der Angebote, Positionierung, Vermarktung) Betreuerin: Sandra Griese Termine: mittwochs 12:15 - 13:45 Uhr (alle Plätze sind in diesem Projekt bereits vergeben, bitte nicht mehr als Wunsch angeben) 6) Projekt mit dem Internatsgymnasium Marienau zum Thema: Schulentwicklungsprozess – Stärkung und Etablierung des Schwerpunktes „Umweltbewusstsein“ im Schulkonzept Betreuer/in: Prof. Dr. Gerd Michelsen, Daniel Fischer Termine: dienstags 18.15 - 19.45 Uhr 7) Projekt mit der Stadt Rotenburg zum Thema: Nutzungskonzept Heimathaus Rotenburg/Wümme (Folgeprojekt) Betreuerin: Prof. Dr. Ursula Kirschner Termine: werden noch bekannt gegeben 8) Projekt mit Trekking König GmbH zum Thema: Marketing und Unternehmensentwicklung - Vorschläge zur Verbesserung der Positionierung von Trekking König Betreuer: Elias Kaiser (alle Plätze sind in diesem Projekt bereits vergeben, bitte nicht mehr als Wunsch angeben) 9) Projekt mit dem Torfkurier Verlag zum Thema: Marketing-strategische Ausrichtung eines kulturorientierten Zeitungsverlages Betreuer: Prof. Dr. Kahle Termine: mittwochs 8.45 - 10.00 Uhr (alle Plätze sind in diesem Projekt bereits vergeben, bitte nicht mehr als Wunsch angeben) 10) Projektmit der ICARUS Consulting GmbH zum Thema: Optimierung der internen Projektabläufe im Hinblick auf ein verbessertes Projektmanagement, evtl. in Kombination mit dem Thema Umweltschutz Betreuer: Prof. Dr. Dr. Horst Kowalewski (alle Plätze sind in diesem Projekt bereits vergeben, bitte nicht mehr als Wunsch angeben) Detaillierte Infos zu den verschiedenen Projekten finden Sie auf: http://www.leuphana.de/inkubator/college-studien Die Homepage befindet sich momentan in einem Aktualisierungsprozess, ggf. sind noch nicht alle Projektinhalte eingefügt. Bitte schauen Sie dann in ein paar Tagen noch einmal nach.

Leuphana College-Studien in der Praxis - Projekt Torfkurier (Projekt)

Dozent/in: Karina Hellmann, Egbert Kahle, Hans-Heinrich Schleich

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 08:45 - 10:00 | 17.10.2011 - 03.02.2012 | Raumangabe fehlt | Projekt: Torfkurier
Einzeltermin | Fr, 28.10.2011, 15:00 - Fr, 28.10.2011, 21:00 | V 00.114 Seminarraum | Workshop Projektmanagement
Einzeltermin | Sa, 29.10.2011, 09:00 - Sa, 29.10.2011, 16:00 | V 00.114 Seminarraum | Workshop Projektmanagement
Einzeltermin | Mo, 28.11.2011, 10:00 - Mo, 28.11.2011, 11:30 | Raumangabe fehlt | Kolloquium
Einzeltermin | Mo, 05.12.2011, 10:00 - Mo, 05.12.2011, 11:30 | Raumangabe fehlt | Kolloquium
Einzeltermin | Mo, 12.12.2011, 10:00 - Mo, 12.12.2011, 11:30 | Raumangabe fehlt | Kolloquium

Inhalt: Fächerübergreifende Projektarbeit: In Kooperation mit regionalen Unternehmen führen Sie kleine Forschungsprojekte durch. In Kleingruppen werden konkrete Fragestellungen aus der Praxis analysiert. Die Gruppen setzen sich aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen und Fachsemester zusammen. Ihrem fachlichen Hintergrund entsprechend betrachten Sie die Fragestellungen aus verschiedenen Blickwinkeln. Folgende Projekte werden im WS 2011/12 angeboten: 1) Projekt mit der IHK Lüneburg- Wolfsburg zum Thema: Entwicklung eines Regionalmarketingkonzepts zur Unterstützung der Akquisition von Fachkräften für die lokalen Unternehmen Betreuerin: Prof. Dr. Christiane Söffker Termine: mittwochs 08:00 - 09:30 Uhr P03 montags 12:00 - 1415 Uhr P 06 (optional bei Bedarf unregelmäßig) 2) Projekt mit der Wirtschaftsförderung der Samtgemeinde Horneburg zum Thema: Analyse und Konzept des touristischen Angebots – Tourismusentwicklung Betreuer: Prof. Dr. Kreilkamp (kann aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht durchgeführt werden) 3) Projekt mit der GBS Senioren Residenz Lüneburg zum Thema: Weiterentwicklung des bisherigen Konzepts zu einem Nachhaltigkeitsmanagementkonzept und entsprechende Kommunikation Betreuer: Katharina Hetze (kann aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht durchgeführt werden) 4) Projekt mit der H. Hermann Ehlers GmbH zum Thema: Neugestaltung der Öffentlichkeitsarbeit der H. Hermann Ehlers GmbH Betreuerin: Sandra Griese (kann aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht durchgeführt werden) 5)Projekt mit der Akademie für erneuerbare Energien im Landkreis Lüchow-Dannenberg/ Metropolregion Hamburg zum Thema: Vernetzung der Bildungsangebote der Bioenergie-Region Wendland-Elbetal zum Thema Bildung & Energie (Bündelung der Angebote, Positionierung, Vermarktung) Betreuerin: Sandra Griese Termine: mittwochs 12:15 - 13:45 Uhr (alle Plätze sind in diesem Projekt bereits vergeben, bitte nicht mehr als Wunsch angeben) 6) Projekt mit dem Internatsgymnasium Marienau zum Thema: Schulentwicklungsprozess – Stärkung und Etablierung des Schwerpunktes „Umweltbewusstsein“ im Schulkonzept Betreuer/in: Prof. Dr. Gerd Michelsen, Daniel Fischer Termine: dienstags 18.15 - 19.45 Uhr 7) Projekt mit der Stadt Rotenburg zum Thema: Nutzungskonzept Heimathaus Rotenburg/Wümme (Folgeprojekt) Betreuerin: Prof. Dr. Ursula Kirschner Termine: werden noch bekannt gegeben 8) Projekt mit Trekking König GmbH zum Thema: Marketing und Unternehmensentwicklung - Vorschläge zur Verbesserung der Positionierung von Trekking König Betreuer: Elias Kaiser (alle Plätze sind in diesem Projekt bereits vergeben, bitte nicht mehr als Wunsch angeben) 9) Projekt mit dem Torfkurier Verlag zum Thema: Marketing-strategische Ausrichtung eines kulturorientierten Zeitungsverlages Betreuer: Prof. Dr. Kahle Termine: mittwochs 8.45 - 10.00 Uhr (alle Plätze sind in diesem Projekt bereits vergeben, bitte nicht mehr als Wunsch angeben) 10) Projektmit der ICARUS Consulting GmbH zum Thema: Optimierung der internen Projektabläufe im Hinblick auf ein verbessertes Projektmanagement, evtl. in Kombination mit dem Thema Umweltschutz Betreuer: Prof. Dr. Dr. Horst Kowalewski (alle Plätze sind in diesem Projekt bereits vergeben, bitte nicht mehr als Wunsch angeben) Detaillierte Infos zu den verschiedenen Projekten finden Sie auf: http://www.leuphana.de/inkubator/college-studien Die Homepage befindet sich momentan in einem Aktualisierungsprozess, ggf. sind noch nicht alle Projektinhalte eingefügt. Bitte schauen Sie dann in ein paar Tagen noch einmal nach.

Leuphana College-Studien in der Praxis - Projekt Trekking König (Projekt)

Dozent/in: Karina Hellmann, Elias Kaiser, Hans-Heinrich Schleich

Termin:
Einzeltermin | Fr, 28.10.2011, 15:00 - Fr, 28.10.2011, 21:00 | V 00.114 Seminarraum | Workshop Projektmanagement
Einzeltermin | Sa, 29.10.2011, 09:00 - Sa, 29.10.2011, 16:00 | V 00.114 Seminarraum | Workshop Projektmanagement
Einzeltermin | Mo, 28.11.2011, 10:00 - Mo, 28.11.2011, 11:30 | Raumangabe fehlt | Kolloquium
Einzeltermin | Mo, 05.12.2011, 10:00 - Mo, 05.12.2011, 11:30 | Raumangabe fehlt | Kolloquium
Einzeltermin | Mo, 12.12.2011, 10:00 - Mo, 12.12.2011, 11:30 | Raumangabe fehlt | Kolloquium

Inhalt: Fächerübergreifende Projektarbeit: In Kooperation mit regionalen Unternehmen führen Sie kleine Forschungsprojekte durch. In Kleingruppen werden konkrete Fragestellungen aus der Praxis analysiert. Die Gruppen setzen sich aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen und Fachsemester zusammen. Ihrem fachlichen Hintergrund entsprechend betrachten Sie die Fragestellungen aus verschiedenen Blickwinkeln. Folgende Projekte werden im WS 2011/12 angeboten: 1) Projekt mit der IHK Lüneburg- Wolfsburg zum Thema: Entwicklung eines Regionalmarketingkonzepts zur Unterstützung der Akquisition von Fachkräften für die lokalen Unternehmen Betreuerin: Prof. Dr. Christiane Söffker Termine: mittwochs 08:00 - 09:30 Uhr P03 montags 12:00 - 1415 Uhr P 06 (optional bei Bedarf unregelmäßig) 2) Projekt mit der Wirtschaftsförderung der Samtgemeinde Horneburg zum Thema: Analyse und Konzept des touristischen Angebots – Tourismusentwicklung Betreuer: Prof. Dr. Kreilkamp (kann aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht durchgeführt werden) 3) Projekt mit der GBS Senioren Residenz Lüneburg zum Thema: Weiterentwicklung des bisherigen Konzepts zu einem Nachhaltigkeitsmanagementkonzept und entsprechende Kommunikation Betreuer: Katharina Hetze (kann aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht durchgeführt werden) 4) Projekt mit der H. Hermann Ehlers GmbH zum Thema: Neugestaltung der Öffentlichkeitsarbeit der H. Hermann Ehlers GmbH Betreuerin: Sandra Griese (kann aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht durchgeführt werden) 5)Projekt mit der Akademie für erneuerbare Energien im Landkreis Lüchow-Dannenberg/ Metropolregion Hamburg zum Thema: Vernetzung der Bildungsangebote der Bioenergie-Region Wendland-Elbetal zum Thema Bildung & Energie (Bündelung der Angebote, Positionierung, Vermarktung) Betreuerin: Sandra Griese Termine: mittwochs 12:15 - 13:45 Uhr (alle Plätze sind in diesem Projekt bereits vergeben, bitte nicht mehr als Wunsch angeben) 6) Projekt mit dem Internatsgymnasium Marienau zum Thema: Schulentwicklungsprozess – Stärkung und Etablierung des Schwerpunktes „Umweltbewusstsein“ im Schulkonzept Betreuer/in: Prof. Dr. Gerd Michelsen, Daniel Fischer Termine: dienstags 18.15 - 19.45 Uhr 7) Projekt mit der Stadt Rotenburg zum Thema: Nutzungskonzept Heimathaus Rotenburg/Wümme (Folgeprojekt) Betreuerin: Prof. Dr. Ursula Kirschner Termine: werden noch bekannt gegeben 8) Projekt mit Trekking König GmbH zum Thema: Marketing und Unternehmensentwicklung - Vorschläge zur Verbesserung der Positionierung von Trekking König Betreuer: Elias Kaiser (alle Plätze sind in diesem Projekt bereits vergeben, bitte nicht mehr als Wunsch angeben) 9) Projekt mit dem Torfkurier Verlag zum Thema: Marketing-strategische Ausrichtung eines kulturorientierten Zeitungsverlages Betreuer: Prof. Dr. Kahle Termine: mittwochs 8.45 - 10.00 Uhr (alle Plätze sind in diesem Projekt bereits vergeben, bitte nicht mehr als Wunsch angeben) 10) Projektmit der ICARUS Consulting GmbH zum Thema: Optimierung der internen Projektabläufe im Hinblick auf ein verbessertes Projektmanagement, evtl. in Kombination mit dem Thema Umweltschutz Betreuer: Prof. Dr. Dr. Horst Kowalewski (alle Plätze sind in diesem Projekt bereits vergeben, bitte nicht mehr als Wunsch angeben) Detaillierte Infos zu den verschiedenen Projekten finden Sie auf: http://www.leuphana.de/inkubator/college-studien Die Homepage befindet sich momentan in einem Aktualisierungsprozess, ggf. sind noch nicht alle Projektinhalte eingefügt. Bitte schauen Sie dann in ein paar Tagen noch einmal nach.

Leuphana Enterprise Academy (Workshop)

Dozent/in: Mark Euler, Carsten Wille

Termin:
Einzeltermin | Fr, 28.10.2011, 09:00 - Fr, 28.10.2011, 17:00 | C 6.320 Seminarraum | Academy-Modul A
Einzeltermin | Sa, 29.10.2011, 09:00 - Sa, 29.10.2011, 17:00 | C 7.320 Seminarraum | Academy-Modul A
Einzeltermin | Fr, 18.11.2011, 09:00 - Fr, 18.11.2011, 17:00 | C 16.124 Seminarraum | Academy-Modul B
Einzeltermin | Sa, 19.11.2011, 09:00 - Sa, 19.11.2011, 17:00 | C 16.124 Seminarraum | Academy-Modul B
Einzeltermin | Fr, 09.12.2011, 09:00 - Fr, 09.12.2011, 17:00 | C 16.124 Seminarraum | Academy-Modul D/E
Einzeltermin | Sa, 10.12.2011, 09:00 - Sa, 10.12.2011, 17:00 | C 16.124 Seminarraum | Academy-Modul D/E
Einzeltermin | Fr, 06.01.2012, 09:00 - Fr, 06.01.2012, 17:00 | C 16.124 Seminarraum | Academy-Module C/F
Einzeltermin | Sa, 07.01.2012, 09:00 - Sa, 07.01.2012, 17:00 | C 16.124 Seminarraum | Academy-Module C/F
Einzeltermin | Fr, 27.01.2012, 09:00 - Fr, 27.01.2012, 17:00 | C 16.124 Seminarraum | Academy-Module G/H
Einzeltermin | Sa, 28.01.2012, 09:00 - Sa, 28.01.2012, 17:00 | C 16.124 Seminarraum | Academy-Module G/H
Einzeltermin | Fr, 10.02.2012, 09:00 - Fr, 10.02.2012, 17:00 | C 16.124 Seminarraum | Academy-Modul I
Einzeltermin | Sa, 11.02.2012, 09:00 - Sa, 11.02.2012, 17:00 | C 16.124 Seminarraum | Academy-Modul I

Inhalt: Im Rahmen der Teilmaßnahme 2.1 des EU Großprojektes „Innovations-Inkubator“ bietet der Existenzgründungsservice der Leuphana Universität Lüneburg ein Weiterbildungsprogramm für potentielle Gründerinnen und Gründer eines wissensbasierten Unternehmens an 1. Academy-Modul A (28./29.10.11): Strategie und unternehmerische Kompetenz (Analysemethoden, Kreativitätstechniken, strategisches Management) 2. Academy-Modul B (18./19.11.11): Gründungsmanagement (Gründerpersönlichkeit, opportunity recognition, Business Plan, Planspiel) 3. Academy-Module D/ E (9./10.12.11): Einführung in die Ökonomik/ Das unternehmerische Zahlenwerk mal einfach (Grundlagen VWL/ BWL, Rechnungswesen, Finanzierung) 4. Academy-Module C/ F (6./7.1.12): Kommunikation/ Human Ressources (Grundlagen von Kommunikation, Unternehmenskommunikation, Personalplanung/ -führung/ -management, Netzwerke) 5. Academy-Module G/ H (27./28.1.12): Marketing/ Operatives Geschäft & Risikomanagement (Grundlagen wie 4P, Werbestrategie, Markteintrittsstrategien, Rechtliche Grundlagen wie Handelsrecht, Rechtsform, Betriebssystem, Vertrieb, Informationsmanagement, Controlling, Risikomanagement, Veränderungsmanagement) 6. Academy-Modul I (10./11.2.12): Abschluss und Planspiel II Neben theoretischem Input soll durch handlungsorientierte Methoden wie Rollenspielen, Planspiele, Projektarbeiten bzw. Übungsfirmen oder auch Fallstudienbearbeitungen erfahrbar werden, was unternehmerisches Handeln bedeutet.

Nachbereitung der Sommerakademien (Seminar)

Dozent/in: Kurt Czerwenka

Termin:
Einzeltermin | Mo, 17.10.2011, 18:00 - Mo, 17.10.2011, 20:00 | Raumangabe fehlt | Weitere Termine werden in der ersten Sitzung abgesprochen

Inhalt: Hauptschüler, die die Sommerakademie besucht haben, werden in ihrem Übergang von Schule und Abschlussprüfung in den Beruf von Studierenden begleitet. Dazu gehören Bewerbungsverfahren, Vorstellungen und Lehrstellensuche. Praktische Begleitung von Schülern durch die Studierenden wird in regelmäßigen Blockveranstaltungen supervidiert und angeleitet. Supervisionen finden einmal im Monat statt (14.9./ 12.10./ 9.11./ 23.11./ 11.1.2012/ 8.2.2012). Daneben finden drei Nachmittags-Veranstaltungen mit den Schwerpunkten: Ergebnisse der Sommerakademien (4.11., 14.00-19.00 Uhr), Verzahnung von öffentlicher Bildung und Berufsbildung (2.12., 14.00-19.00 Uhr) und Berufsbegegnungstag (13.1.2012, 14.00-19.00 Uhr) statt.

Öffentlichkeitsarbeit für die Konferenzwoche 2012 (Projektseminar)

Dozent/in: Myriam Prien, Sven Prien-Ribcke

Termin:
Einzeltermin | Mi, 19.10.2011, 14:00 - Mi, 19.10.2011, 18:00 | C 11.307 Seminarraum | Auftakt
Einzeltermin | Fr, 21.10.2011, 14:00 - Fr, 21.10.2011, 16:00 | C 11.319 Seminarraum | Redaktionssitzung
Einzeltermin | Mi, 26.10.2011, 14:00 - Mi, 26.10.2011, 16:00 | C 11.319 Seminarraum | Redaktionssitzung
wöchentlich | Mittwoch | 13:00 - 14:00 | 02.11.2011 - 01.02.2012 | C 12.111 Seminarraum | Arbeitsgruppen
Einzeltermin | Mi, 02.11.2011, 14:00 - Mi, 02.11.2011, 16:00 | C 11.319 Seminarraum | Redaktionssitzung
Einzeltermin | Fr, 04.11.2011, 14:00 - Fr, 04.11.2011, 18:00 | C 11.117 Seminarraum | Mit Kerstin Pettenkofer
wöchentlich | Mittwoch | 14:00 - 16:00 | 09.11.2011 - 30.11.2011 | C 12.006 Seminarraum | Redaktionssitzung
Einzeltermin | Mi, 07.12.2011, 15:15 - Mi, 07.12.2011, 18:00 | C 11.319 Seminarraum | Plenum/Im Anschluss: Mälzer
Einzeltermin | Mi, 14.12.2011, 14:00 - Mi, 14.12.2011, 16:00 | C 12.006 Seminarraum | Redaktionssitzung
wöchentlich | Mittwoch | 14:00 - 16:00 | 11.01.2012 - 01.02.2012 | C 12.006 Seminarraum | Redaktionssitzung
Einzeltermin | Mi, 25.01.2012, 15:15 - Mi, 25.01.2012, 18:00 | C 11.320 Seminarraum | Plenum

Inhalt: Als redaktionelles Team innerhalb des Konferenzmanagements übernehmen wir die Öffentlichkeitsarbeit für die Konferenzwoche vom 28. Februar bis zum 1. März 2012. Unseren Schwerpunkt bildet die Federführung und Weiterentwicklung unseres offiziellen Online-Auftritts auf www.leuphana.de/konferenzwoche. Dabei zählen Social Networking und Bloggen ebenso zu unseren Aufgaben wie die enge Rückkopplung mit der Programm-AG, dem Kommunikationsseminar oder der Marketingabteilung der Universität. Überdies werden wir ein Programmheft als Printausgabe erstellen. Eine neue Herausforderung bildet in diesem Jahr erstmals die Verknüpfung mit dem Leuphana Sustainability Summit, der zeitgleich an der Leuphana stattfinden wird.

Praxisprogramm Leuphana PLUS – Vorbereitung auf den Berufseinstieg (Seminar)

Dozent/in: Petra Nietzky

Termin:
Einzeltermin | Sa, 29.10.2011, 10:00 - Sa, 29.10.2011, 17:00 | C 16.203 Seminarraum

Inhalt: Praktikum mit Projektstudie, Rahmenprogramm Im Projektstudien-Programm "Leuphana PLUS - in der Praxis Lernen und Studieren" erarbeiten Studentinnen und Studenten während einer Praxisphase in Unternehmen oder Einrichtungen im kulturellen Bereich eine Fragstellung in Form einer wissenschaftlichen Projektarbeit und bringen die Ergebnisse in die Organisation ein. Die Studierenden sammeln hierbei berufsfeld-relevante Erfahrungen und können wichtige persönliche Kontakte zu potentiellen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern knüpfen. Zudem erweitern sie ihre fachlichen, wissenschaftlichen und persönlichen Kompetenzen. Dazu dient auch das Rahmenprogramm mit einem Auftaktworkshop am 29.10.11, einem Reflexionstreffen und einem Workshop zur Projektstudie (Termine nach Vereinbarung). Desweiteren können optional Coaching- und Kompetenzseminaren zur Förderung von Schlüsselkompetenzen besucht werden (in Kooperation mit dem Mentoring).

Private Schulen – eine Alternative zu staatlichen Schulen? (Seminar)

Dozent/in: Helmut Hanisch

Termin:
Einzeltermin | Fr, 09.12.2011, 14:00 - Fr, 09.12.2011, 18:00 | C 12.010 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 13.01.2012, 09:00 - Fr, 13.01.2012, 18:00 | C 12.111 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 14.01.2012, 09:00 - Sa, 14.01.2012, 18:00 | C 12.010 Seminarraum

Inhalt: Privatschulen in unterschiedlicher Trägerschaft schießen in manchen Bundesländern wie Pilze aus dem Boden. Es drängt sich die Frage auf, warum das so ist und wem diese Entwicklung nützt. Um diese Frage zu beantworten ist es notwendig, die Voraussetzungen und Bedingungen von privaten Schulen als Ersatzschulen näher ins Auge zu fassen und deren Leistungsfähigkeit im Vergleich zu den staatlichen Schulen zu erheben.

Projekte im Praxisfeld Hochschulsport (Seminar)

Dozent/in: Moritz Mann, Nora Wieneke

Termin:
14-täglich | Freitag | 14:15 - 17:45 | 21.10.2011 - 03.02.2012 | C 11.008 Lernwerkstatt

Inhalt: Konzeption, Realisierung und Reflexion von Projekten im Allgemeinen Hochschulsport. Die Projekte beziehen sich entweder auf die Institution Hochschulsport, auf Sonderveranstaltungen im Rahmen dieser Institution oder auf ihre Sportpraxis. Es besteht ein Projektvorschlag von Seiten des Hochschulsports (Einführung einer "bewegten Pause" an der Leuphana), ebenso können eigene Themen mit eingebracht werden.

Projektmamangement Festivalorganisation Lunatic (Arbeitsgemeinschaft)

Dozent/in: Thore-Magnus Debor

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 16:15 - 17:45 | 17.10.2011 - 08.11.2011 | C 16.310 Musik
wöchentlich | Mittwoch | 16:15 - 17:45 | 09.11.2011 - 13.12.2011 | C 16.203 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 16.11.2011, 16:15 - Mi, 16.11.2011, 17:45 | C 3.120 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 14.12.2011, 16:15 - Mi, 14.12.2011, 17:45 | C 16.310 Musik
wöchentlich | Mittwoch | 16:15 - 17:45 | 15.12.2011 - 24.01.2012 | C 16.203 Seminarraum
wöchentlich | Mittwoch | 16:15 - 17:45 | 25.01.2012 - 25.01.2012 | C 16.223 Seminarraum
wöchentlich | Mittwoch | 16:15 - 17:45 | 26.01.2012 - 03.02.2012 | C 16.203 Seminarraum

Inhalt: Der gemeinnützige lunatic e.V. ist seit dem Jahr 2003 als Social Entreprenuer im Bereich Service Learning aktiv. Jährlich organisieren und veranstalten Studierende der Leuphana Universität unter der Marke “lunatic” ein Open-Air Musikfestival mit Live-Künstlern aus dem popkulturellen Spektrum. Im Rahmen der Seminararbeit findet eine praxis- und zielorientierte Planung eines Open-Air-Festivals unter Berücksichtigung von Aspekten einer nachhaltigen Entwicklung statt. Dabei wird eine umfassende Bandbreite der Veranstaltungs- und Festival-Organisation von den Studierenden - teils innerhalb von Führungspositionen - erlernt, umgesetzt und reflektiert. Das Sommersemester (Teil II) baut auf der Vorarbeit des Wintersemesters auf. Dabei werden zielgerichtet relevante Aufgaben der Festivalorganisation für den reibungslosten Ablauf der Veranstaltung erarbeitet. Nach der Veranstaltung findet anhand von Feedbackrunden und Erfahrungsberichten eine Reflexion der bisherigen Arbeit statt. Dabei werden von den Teilnehmern die Grundlagen für eine Nachbereitungs –und Überleitungsphase gelegt.

SmartGlobalizing - "Projektarbeit im interkulturellen Kontext" (Seminar)

Dozent/in: Ronald Franke

Termin:
Einzeltermin | Fr, 04.11.2011, 14:00 - Fr, 04.11.2011, 18:00 | W 216
Einzeltermin | Fr, 18.11.2011, 10:00 - Fr, 18.11.2011, 18:00 | W 216
Einzeltermin | Fr, 20.01.2012, 10:00 - Fr, 20.01.2012, 18:00 | W HS 3
Einzeltermin | Sa, 21.01.2012, 10:00 - Sa, 21.01.2012, 18:00 | W HS 3

Inhalt: Die Studierenden können im Rahmen eines derzeit an der Leuphana durchgeführten Forschungsprojekts erleben und verstehen, welchen Herausforderungen sich Unternehmen in Zeiten der Globalisierung stellen müssen. Der Fokus liegt dabei auf den sog. Soft-Skills (Kultur, Kommunikation, Führung, interkulturelle Kompetenz). Die Studierenden werden kulturpsychologische Zusammenhänge und den Background des Forschungsprojekts kennen lernen und so verstehen, wie diese Faktoren auf den Erfolg internationaler Kooperationen einwirken. Darüber hinaus bekommen sie die Möglichkeit ein aktiver Teil des Projekts zu werden und eigene Teilprojekte zu erarbeiten. Die teilnehmenden Studierenden wenden Tools aus dem Forschungsprojekt im Seminar an, bearbeiten reale Fragestellungen aus dem Geschäftsleben global tätiger Unternehmen und entwerfen eine eigenständige Forschungsfrage im Themenfeld „Interkulturelle Kooperation“. Das Seminar beinhaltet Präsentationen und Übungen durch den Lehrenden und Arbeitsblöcke in denen die Studierenden in Gruppen an ihren Forschungsprojekten arbeiten. Als Studienleistung stellen die Studierenden ihren Kommilitonen dann ihre Projekte vor und diskutieren mit ihnen darüber. Teil des Seminars ist zudem ein enger Austausch mit dem Dozenten zur Konzeption und zum methodischen Vorgehen bei den Projekten der Studierenden. Geplant ist ein Projekt-Workshop an dem neben Studierenden Unternehmensvertreter international agierender Unternehmen und Projektpartner teilnehmen. Die Studierenden erhalten die Möglichkeit ihre Projektergebnisse in diesem Rahmen zu präsentieren und Kontakte zu Unternehmensvertretern zu knüpfen.

Startwochenzeitung (Seminar)

Dozent/in: Björn Ahrend

Termin:
Einzeltermin | Sa, 27.08.2011, 10:00 - Sa, 27.08.2011, 18:00 | C 12.010 Seminarraum | Gruppenarbeitsraum-
Einzeltermin | Sa, 27.08.2011, 10:00 - Sa, 27.08.2011, 18:00 | C 12.013 Seminarraum | Vorbereitungstreffen-
Einzeltermin | Sa, 27.08.2011, 10:00 - Sa, 27.08.2011, 18:00 | C 12.015 Seminarraum | Gruppenarbeitsraum-
Einzeltermin | So, 28.08.2011, 10:00 - So, 28.08.2011, 18:00 | C 12.013 Seminarraum | Vorbereitungstreffen-
Einzeltermin | So, 28.08.2011, 10:00 - So, 28.08.2011, 18:00 | C 12.015 Seminarraum | Gruppenarbeitsraum-
Einzeltermin | So, 28.08.2011, 10:00 - So, 28.08.2011, 18:00 | C 12.009 Seminarraum | Gruppenarbeitsraum-
Einzeltermin | Fr, 07.10.2011, 10:00 - Fr, 07.10.2011, 18:00 | LZ-Redaktion
Einzeltermin | Mo, 10.10.2011, 08:00 - Fr, 14.10.2011, 20:00 | LZ-Redaktion

Inhalt: Wie arbeitet ein Journalist? An welche Leitsätze, an welches Ethos hält sich ein Journalist? Wie recherchiere ich richtig? Sprache und Stil von Zeitungsartikeln. Schreiben für die Leserschaft Wie frage ich richtig? Wie führe ich ein Interview?

Teamkompetenz- Konflikte lösen, Konflikte vermeiden (Seminar)

Dozent/in: Theodor Bross

Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 17.10.2011 - 03.02.2012 | C 12.006 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 22.10.2011, 09:00 - Sa, 22.10.2011, 17:00 | C 12.006 Seminarraum
Einzeltermin | So, 23.10.2011, 10:00 - So, 23.10.2011, 17:00 | C 12.006 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 21.01.2012, 09:00 - Sa, 21.01.2012, 17:00 | extern | Workshop "outdoor", Böhmsholz
Einzeltermin | Fr, 27.01.2012, 14:00 - Fr, 27.01.2012, 20:00 | C 4.215 Seminarraum | mündliche Prüfung in Form eines Assessment Center
Einzeltermin | Sa, 28.01.2012, 09:00 - Sa, 28.01.2012, 17:00 | C 4.215 Seminarraum | mündliche Prüfung in Form eines Assessment Center

Inhalt: Teamkompetenz - Konflikte lösen, Konflikte vermeiden Team competence - How to resolve conflict, how to work together without conflict - Notwendigkeit, Möglichkeit und Nutzen der Arbeit im Team - Menschenbild und Menschenkenntnis - Bindungen und Werte in Teams - Führen von Teams - Grenzen der Zusammenarbeit - Zusammenhalten eines Teams zu erfolgreicher Arbeit Lehrmethode: Vorlesung (selten), Lehrgespräch (bevorzugt), Gruppen- und Selbstarbeit mit anschließendem Vortrag und Diskussion

Veränderungsprozesse für nachhaltiges Wirtschaften verstehen und gestalten (Seminar)

Dozent/in: Kathrin Bimesdoerfer

Termin:
Einzeltermin | Fr, 25.11.2011, 14:15 - Fr, 25.11.2011, 18:00 | C 7.320 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 26.11.2011, 10:00 - Sa, 26.11.2011, 16:00 | C 6.317 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 10.12.2011, 14:15 - Sa, 10.12.2011, 18:00 | C 6.317 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 10.02.2012, 14:15 - Fr, 10.02.2012, 18:00 | C 6.317 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 11.02.2012, 10:00 - Sa, 11.02.2012, 16:30 | C 6.317 Seminarraum

Inhalt: Befürworter und Treiber von nachhaltigem Wirtschaften brauchen Fachwissen in Themen wie Energieeffizienz, Zertifizierungen, Arbeitsschutz und Umweltstandards. Doch die besten technischen Lösungen, Reportingvorgaben und Indikatoren führen alleine zumeist nicht zu mehr Nachhaltigkeit. Es braucht darüberhinaus ein Verständnis für die einhergehenden tiefgehenden Veränderungsprozessen, die viele Bereiche, Akteure oder auch viele MitarbeiterInnen eines Unternehmens oder einer Institution betreffen. Nur wenn die Komplexität dieser Prozesse verstanden und Veränderungen durch gemeinsam getragene Lösungen und Akzeptanz durchgeführt werden, ist ein Wandel hin zu nachhaltigem Wirtschaften möglich. Es besteht ein Bedarf an Change Agents, die ein Verständnis für diese komplexen Zusammenhänge von Themen, Interessen und Akteuren und für die Anforderungen an die Gestaltung von Dialog und Multistakeholderprozesse innehaben. Im Kern geht es um die Frage: WIE müssen Veränderungsprozesse gestaltet werden um nachhaltiges Wirtschaften und Handeln zu förden?

Videoproduktion in der Praxis (Arbeitsgemeinschaft)

Dozent/in: Steffen Keulig

Termin:
Einzeltermin | Sa, 10.12.2011, 10:00 - Sa, 10.12.2011, 18:00 | C 11.117 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 17.12.2011, 10:00 - Sa, 17.12.2011, 18:00 | C 11.117 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 07.01.2012, 10:00 - Sa, 07.01.2012, 18:00 | C 11.117 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 12.01.2012, 10:00 - Do, 12.01.2012, 18:00 | C 6.320 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 13.01.2012, 10:00 - Fr, 13.01.2012, 18:00 | C 11.117 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 14.01.2012, 10:00 - Sa, 14.01.2012, 18:00 | C 11.117 Seminarraum

Inhalt: Im Projektseminar werden grundlegende Kompetenzen der digitalen Videoproduktion vermittelt. Die Studierenden durchlaufen dabei den gesamten Workflow (Projektphasen) bis zu einer abgeschlossenen Dokumentation. Dazu gehören Zeit- und Produktionsmanagement, Theorie und Praxis von Bildkomposition, Drehbuchentwicklung, Kamera- und Interviewführung sowie die Video-Streamingtechnologie. In der abschließenden Phase der Postproduktion (Siehe zum Workload "Sonstige Hinweise") werden die Grundlagen von Videoschnitt, Audiobearbeitung, Photoshop und DVD Authoring Bestandteil des Seminars sein.

Videoproduktion. Ein prozessorientiertes Projektseminar. (Projektseminar)

Dozent/in: Stefanos Dimitriadis

Termin:
Einzeltermin | Fr, 04.11.2011, 14:15 - Fr, 04.11.2011, 19:45 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Sa, 05.11.2011, 08:15 - Sa, 05.11.2011, 19:45 | Raumangabe fehlt | Es werden weitere Termine im Semester mit dem Kurs abgesprochen
Einzeltermin | So, 06.11.2011, 08:15 - So, 06.11.2011, 17:45 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Fr, 18.11.2011, 14:15 - Fr, 18.11.2011, 19:45 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Sa, 19.11.2011, 08:15 - Sa, 19.11.2011, 19:45 | Raumangabe fehlt

Inhalt: · Analyse des gesamten Produktionsprozesse von Videoproduktionen. · Kritische Bewertung von produzierten Videofilmen nach verschiedenen Qualitätskriterien. · Gestaltungsmöglichkeiten der Medienkanäle Video und Audio. · Technische Grundlagen, Umgang mit Kamearaequipment. . Theoretische Grundlagen der Lichtführung. · Videoschnitt: was macht der Schnitt im Video? Wozu Schnitt? Was ist guter Schnitt? Typische Schnittfehler. · Kommunikation und Kooperation im teamorientierten Produktionsprozess. · Entwickeln von Lösungsansätzen für Produktionsprobleme im kompromißbereiten Team. . Kennenlernen der detaillierten Arbeitsabläufe einer Videoproduktion. Pre-Production: Teambuilding. Erstellung eines vorläufigen Zeitplans. Verteilung von Aufgaben und Funktionen innherhlab der Gruppe. Ideenentwicklung in der Gruppe mittels Kreativtechniken, Einschätzen der Realisierbarkeit des Vorhabens. Einigung auf eine praktikable Idee mit dem Ziel, diese innerhalb des Semesters umzusetzen. Schreiben des Drehbuchs. Storyboard erstellen. Location Scouting. Erstellen des Drehplans im Detail. Produktion: Organisation der Drehs (Location, Termine, Equipment, Requisiten, Schauspielter, etc.). Umsetzen der gemeinsamen Idee in bewegte Bilder. Produktionsbedingte Abweichungen (z.B. Wetter) akzeptieren und innerhalb der Gruppe flexibel reagieren. Rotierende Aufgabenverteilung am Set. Post Production: Materialsichtung und qualitative Bewertung. Lösungen (z.B. Nachdreh) für Qualitätsmängel erarbeiten. Einigung über die Auswahl der zu verwendeten Szenen. Verschiedene Rohschnitte erstellen und innerhalb der Gruppe diskutieren. Entscheidungskriterien erarbeiten, anwenden und einen Rohschnitt auswählen. Feinschnitt erstellen. Vertonung vornehmen. Titel generieren. Videomaterial sichern und Videofilm exportieren. Eine DVD erstellen. Vorführung im Plenum: Begutachtung der fertigen Filme und kritische Diskussion. Qualitätsbewertung. Probleme beschreiben und gemeinsam über Lösungsansätze diskutieren.