Aktuell

Michael Krause (Spotify):

Wie das Internet die Musikbranche transformiert hat – Und wie geht es weiter?

Michael Krause erzählt auf Basis der eigenen Karriere, die von kulturwissenschaftlichen Studien bis in die Spitzen internationaler Musik- und Medienunternehmen hineinführte. Es werden hierbei die fundamentalen Prozesse des Wandels, welcher zum jetzigen Status der Plattformisierung der Kulturwirtschaft geführt hat, angesprochen. Überdies werden aktuelle Diskurse touchiert, die Einblicke in mitunter emotionale Debatten rund um Autor:innenschaft, mediale Formatierung, Big Data oder rechtliche sowie auch wirtschaftliche Aspekte gewähren.

Im Anschluss wird es die Möglichkeit für eine Q&A-Session von etwa einer halben Stunde geben.

Donnerstag, 27. 06. 2024, 14:30 Uhr

Raum: C16.310

Klasseabend Mittwoch, 26.06.24, 18 Uhr, C 16.310

The stage is yours! 

Der Klasseabend lädt am Mittwoch, 26.06.24 um 18 Uhr (Einlass 17:30 Uhr), C 16.310 wieder dazu ein, euer musikalisches Können zu präsentieren.
Ganz egal ob Solo, Duett oder Ensemble, ob Country, Jazz oder Rock - wir freuen uns über alle Beiträge! 

An diesem Abend steht die Freude an der Musik im Vordergrund, also setzt euch nicht unter Druck - es muss weder „perfekt“ noch möglichst lang sein. 

Anmelden könnt ihr euch bis zum 19.06.24 unter notenbibliothek@leuphana.de
Eure Anmeldung sollte folgende Informationen enthalten: Name, Titel, Künstler*in, Dauer (max. 10min), Technikbedarf

Plakat 

BA-SHOW 2024: DIE AUSSTELLUNG DER ABSCHLUSSARBEITEN DER BA-KUNSTSTUDIERENDEN 2024

 

Vom 24. Juni 2024 bis zum 26. Juni 2024 findet die jährliche BA-SHOW mit der Präsentation der Abschlussarbeiten der Kunststudierenden am Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung an der Leuphana Universität Lüneburg statt.

Hier werden die Ergebnisse und damit die Quintessenz eines interessanten und intensiven Kunststudiums zusammengetragen und präsentiert. Freuen Sie sich auf Auseinandersetzungen mit verschiedensten Themen und ihren unterschiedlichen, künstlerischen Umsetzungen. Die eigene ästhetisch-künstlerische Praxis ist im Laufe der Zeit und durch die Besuche verschiedener praktischer Seminare ganz individuell entstanden und wir freuen uns, Ihnen diese Arbeiten nun präsentieren zu können.

Neben den künstlerischen Werken umfasst das Programm in diesem Jahr:

  • Die Vernissage am 24.06.2024 ab 17 Uhr, die mit der Eröffnung der Ausstellung beginnt. Genießen Sie einen Sektempfang und inspirierende künstlerische Werke und erleben Sie ab 21 Uhr eine After-Show-Party mit DJs.
  • Am 25.06.2024 und 26.06.2024 von 10 bis 18 Uhr haben die Besucher*innen die Möglichkeit, die Ausstellung in aller Ruhe zu erkunden.

Der Eintritt ist frei.

Wir heißen alle Kunstliebhabenden, Neugierige und Interessierte herzlich willkommen, Teil dieses besonderen Ereignisses zu sein. Bringen Sie Freunde, Familie und alle mit, die Freude an Kunst und Kreativität haben.

Wir freuen uns darauf, Sie bei hoffentlich schönem Wetter in unserem Institut begrüßen zu dürfen!

Nachhaltigkeitsstudie zur freien Musikszene Hamburgs veröffentlicht

Am 24.5. wird die in Kooperation mit dem Fach Musik (Prof. Dr. Ahlers) erarbeitete Studie zur freien Musikszene Hamburgs auf dem "Futur 2 Festival" in Hamburg präsentiert.

Die Kooperation zwischen Rock City e.V. und den Popular Music Studies hat bereits seit Jahren zu vielfältigen Ergebnissen geführt, wie den Aufbau von Netzwerken, wechselseitige Unterstützung von Projekten oder auch Optionen für den Einstieg in die Musik- und Kreativwirtschaft.

Ende 2023 wurde über die Kanäle von Rock City eine Online-Umfrage gestartet, in welcher die Bereiche Produktion, Distribution und Merchandise neben allgemeinen Bereichen im Mittelpunkt standen. Die spannenden Einblicke und Daten finden sich hier als Online-Dokument:

https://796f074a.flowpaper.com/RCNAHABEA4LayRZwebdoppelseiten/#page=1

 

 

Workshop by Nana Kofi Osei, aka “Nana Motobi“

The workshop, “My music , where I am and the perception of what I do” will focus on giving students a taste of what entails in producing Nana Motobi’s songs in the Abe Pe Show studios before going out to the public to communicate.

Objectives

1. We would like to explore the concepts of "speaking out loud" and "giving a voice to the community" with the students

2. We want to enrich students' knowledge with the processes and techniques a music producer and artist uses to get a song written, recorded and done

3. We aim to empower students to develop their own viewpoints and answer questions about why music is a universal language, and how it can help to share knowledge, create new opportunities, and promote open-mindedness in society

Steps
1. Idealising a song: Introduction to a working flow taking off from pre-production through production to post-production;
2. Rhythm is the key to movement:
○ rhythmus as part of human/animal life
○ listening to objects in movement and the perceived rhythm
○ influence of cultural aspects
3. Reflection & Discussion afterwards: “Speaking out loud”, what does it mean?

Wednesday, May 15th, 16:00, room C16.310, free entrance

This workshop is funded by the Goethe Institute/ European Union

VITA

Nana Kofi Osei, aka “Nana Motobi” is a Ghanaian producer, rapper, sound engineer and founder of the Abe pe show music production house. He has been active on the international scene with his art ranging from rap, afrobeat and hiplife. The last album is Energy (2023) an experimental album of sound mixes between African tradition and modernity.

 

Dr. Melanie Ptatscheck,M.A., M.PH. (NYU)

“Welcome to the Hunger Game!“ – Lebensrealitäten von Straßenmusiker*innen in New York City

Straßenmusik ist seit Jahrhunderten mit kulturellen Aktivitäten und dem städtischen Leben verbunden. Während einige Straßenmusiker*innen zum Spaß, zur Anerkennung, zu Übungszwecken, zur kreativen Selbstverwirklichung und/oder zur Realisierung eines alternativen und romantischen Lebensstils auftreten, befinden sich andere in einem ständigen Kampf um das Überleben. Auf der Grundlage von narrativ-biografischen Interviews und teilnehmender Beobachtung werden Einblicke in die Lebensrealitäten von Straßenmusiker*innen in New York City gegeben. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den individuellen und strukturellen Herausforderungen, mit denen Straßenmusiker*innen konfrontiert sind und welche einen Einfluss auf ihr gesundheitliches Wohlbefinden haben können.

Dienstag, 28.05.2024, 14:15-15:45, C16.207

“Everything will be Okay!” – Busking, Wellbeing, and the Value of Music in the (Post-)Pandemic World

Busking, i.e. street performances for donations, can produce positive atmospheres in public spaces through diverse social relations that, in addition to the music itself, can contribute to a sense of well-being among the urban populace. The COVID-19 pandemic not only highlighted the value of music and live performances in terms of their positive impact on physical and mental health but also demonstrated a great paradox: Cultural goods, such as street music, are available for free consumption. However, the artists whose work is consumed are not supported financially and socially enough to cover their basic needs. Based on an ethnographic research project, this talk gives insights into the life realities of buskers during the (post-)pandemic. Using the example of subway performers in New York City, it highlights the well-being of creative workers as a basis for sustainable music ecologies.

Mittwoch, 29.05.2024, 08:15-09:45, C16.310

VITA

Dr. Melanie Ptatscheck, M.A., M.PH., ist Popularmusik- und Gesundheitswissenschaftlerin und Research Scholar an der New York University am Department of Music. 2020 wurde sie mit einer Arbeit zu Selbstkonzepten von heroinabhängigen Musiker*innen in Los Angeles an der Leuphana Universität Lüneburg promoviert. Neben Forschungsaufenthalten in den USA erhielt sie eine Gastprofessur an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Mit dem Fokus auf die psychische Gesundheit von Akteur*innen im Musikbusiness arbeitet sie an der Schnittstelle zwischen Popular Music Studies und Public Health. Weitere Arbeitsschwerpunkte sind Mental Health und Gender in populärer Musik sowie Gesundheitsnarrative in Popkultur. Sie ist Research Fellow im Walter Benjamin-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und forscht aktuell zur Nachhaltigkeit von urbanen Musikkulturen und zum Wohlbefinden von Straßenmusiker*innen in New York City.

Gastvortrag Prof. Dr. Godau, Universität Paderborn

Ort: Raum C16.310, Datum: 7.5.2024, 14:00

The Power of Keyboards and Touchscreens – Uncovering Crises and Contradictions in the Digital Transformation of the Music Classroom

Im Zuge eines Besuchs und Austauschs mit Kolleg:innen des University College Lillebaelt aus Dänemark wird Prof. Dr. Marc Godau (Universität Paderborn) einen Gastvortrag mit anschließender Diskussion geben.

Zur Person

https://www.uni-paderborn.de/person/98877

Gastvortrag

15.5.2024, 14:00 Uhr, Raum C16.310, hochschulöffentlich

Music Production: Identity and Creativity

Inhalte

I would like to draw on my experiences in Los Angeles, and kind of the cultural differences in the music scene, and  also differences from pop to classical, or women to men, talking about good but maybe also situations to watch out for. I would also like to explore what are controllable aspects of music and monetizing and what is not so controllable and how you maybe in all of this can find yourself, and try to keep an objective mind and go for what what you like and keep your passion burning, and not let outside factors affect you too much, and then keep doing and go your own way. 

Vita

Leyla Ek is a classical cellist, composer and music producer from Sweden.

Educated at the Jyske Musikkonservatorium and Leopold-Mozart University in Augsburg, Germany, Leyla writes and produces music blending her cello and singing with the electronic music she produces.  

Leyla began her career as a professional cellist and first performed with the Aarhus Symphony-Orchestra in Denmark. In 2015, Leyla moved to Los Angeles to pursue her dream as a music producer and produced music for artists such as Chrystina Sayers, Ava King. She also DJ’d at major venues, including the House Music Awards (Hollywood) and in the finals of the national J-Lab Audio (US) DJ Competition.

In 2019 Leyla moved back to Scandinavia where she has played the cello, composed music for Swedish films, and toured with artists such as Kygo. Leyla now lives in Malmö and writes music as an artist project blending her experiences as a classical musician and electronic music producer, and composes music for film and artist projects.

Klasseabend
24. Januar 2024

Liebe Musikfreunde,

bald ist es so weit, der Klasseabend steht vor der Tür. Wir laden euch herzlich zum ZUHÖREN und MITMACHEN ein!  

Wann? Mittwoch, 24.01.2024, 18 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr
Wo? C 16.310
Wer? Auftreten dürfen alle Studierenden, die Spaß an Musik haben.
Was? Egal, Hauptsache Musik, aber Max. 2 Stücke, bzw. 10 Min.
Ob Klassik, Pop, Jazz, ob Klavier, Gesang, Trompete, Xylophon, ob gecovert oder selbst geschrieben, solo, mit Band oder im Chor - erlaubt ist, was euch gefällt!
Anmeldung? Name, Titel, Künstler*in, Dauer (max. 10min), Technikbedarf Anmeldeschluss: 19.01.2023

Oder kommt einfach zum Zuhören. Eintritt ist frei und Einlass ist ab 17.30 Uhr.

Plakat

MA EXHIBITION

ABSCHLUSSAUSSTELLUNG DER MA-KUNSTSTUDIERENDEN 2024

23.1.24

 

Es ist wieder soweit: Die an der Leuphana Universität in Lüneburg bekannte MA EXHIBITION präsentiert auch in diesem Jahr ästhetisch-praktische Abschlussarbeiten der Studierenden des Faches Kunst.

Zum Ende des Wintersemesters 2023/2024 werden im Rahmen einer Ausstellung an drei Tagen die Abschlussarbeiten aller Masterstudierenden im Fach Kunst in basis_16 (Keller Gebäude 16) gezeigt. 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die entstandenen Arbeiten zu besichtigen. Die Besucher*innen können sich auf eine abwechslungsreiche MA EXHIBITION freuen, die diverse individuelle Projekte vorstellt und ein breites Spektrum bietet –  von Film über Fotografie, Sound, Skulptur und Objekt, bis hin zu Malerei und Zeichnung.

Ab Dienstag, den 23.1.24 um 18 Uhr öffnet die MA EXHIBITION ihre Türen. Bis einschließlich zum 25. Januar 2024 kann die Ausstellung in basis_16 besucht werden.

Die MA EXHIBITION ist eine Veranstaltung des IKMV, des Instituts für Kunst, Musik und ihre Vermittlung und stellt einen grundlegenden Ansatz der Lehre dar, Studierende an die Ausstellungspraxis und Kunstvermittlung heranzuführen, um so Verbindungen zwischen Lehre und Praxis zu schaffen. Alle Beteiligten freuen sich somit über eine rege Anzahl von Besuchenden und damit auch über die Chance, einen Beitrag zum kulturellen Angebot der Leuphana Universität leisten zu können.

Ein herzliches Willkommen an alle Interessierten!

 

Ausstellungszeitraum:
Di. 23.1.24,  18 Uhr Eröffnung
Mi. 24.1.24,  10-18 Uhr
Do. 25.1.24,  10-18 Uhr

Kontakt: florian.stahl@leuphana.de

 

VORTRAG: BILD UND BEGEGNUNG - FILM UND KUNSTVERMITTLUNG
(TANJA BÄCHLEIN UND ARNE BUNK)

ART EDUCATION 3000

7. DEZEMBER 2023

Am Donnerstag, den 7. Dezember 2023 findet im Fach Kunst am Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung der Leuphana Universität Lüneburg die fünfte Ausgabe der Vortragsreihe ART EDUCATION 3000 statt.

Die Vortragsreihe erweitert das Lehrangebot an der Leuphana und ermöglicht Studierenden und Interessierten einen Blick über Tellerrand des Campus hinaus. Alle Vortragenden sind, der Konzeption der Reihe folgend, immer der Schnittmenge Kunst und Vermittlung zuzuordnen.

Der Filmemacher Arne Bunk und die Fotografin Tanja Bächlein führen mit Kindern und Jugendlichen künstlerische Film- und Fotoprojekte durch, diese haben einen forschenden Charakter. Die Teilnehmenden erkunden Arbeitszusammenhänge, städtische Neubauareale und die Natur in ihrer Umgebung.
Bunk und Bächlein stellen ein künstlerisches Vermittlungsformat vor, das sich zwischen Film und Fotografie bewegt. Es orientiert sich an Fotofilmen der 1960/70er Jahre u.a. von Chris Marker, Agnes Varda, Huber Fichte und Leonore Mau.

 

Ausgabe #5 von ART EDUCATION 3000

7. Dezember 2023
16 Uhr im Zeichensaal des Faches (Gebäude 22 auf dem Campus)

Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

 

RÜCKFRAGEN UND KONTAKT
Dr. Florian Stahl – florian.stahl@leuphana.de

SEMESTERAUFTAKT KUNST

DIENSTAG, 24.10.23 - 16 Uhr, C 22 (Zeichensaal)

Wir wollen gemeinsam den Start ins neue Semester feiern und natürlich die neuen Studierenden im Fach Kunst herzlich begrüßen.

Alle Studierenden des Faches Kunst sind herzlich eingeladen.
Besonders für die neuen Studienanfänger*innen kann das eine tolle Chance sein, die anderen Studierenden und Lehrenden kennenzulernen.

SAVE THE DATE!

Offener Workshop
FREITAG, 27.10.23, 12:15-14:15 Uhr, C 16.310 (Musiksaal)

How To Groove in 1 Minute
Im offenen Workshop mit dem Hamburger Pop- und Jazzkomponisten Martín Zamorano steht das Thema Groove im Mittelpunkt. Wie entsteht Groove? Welche Strukturen wirken dabei zusammen? Martín wird dazu praxisnahe Beispiele aus seiner Arbeit mit der DAW zeigen.
Martín hat Jazzklavier, Komposition und Musiktheorie in Hamburg studiert und unterrichtet an der Jugendmusikschule Hamburg. Er ist außerdem Bandleader und Komponist im Hamburger Kollektiv SNiCE.

Kostenlos und für alle interessierten Studierenden
Keine Voranmeldung notwendig. Plakat

Das IKMV ist Partnerin der diesjährigen Operation Ton Future Music Convention:

RockCitys Music Future Convention OPERATION TON kommt im Herbst erstmals mit zwei Networking Events – und wir sind mit dabei! Wir freuen uns auf ein reichhaltiges Programm aus prominent besetzten Artist Talks, Networking-Tables mit Meet The Professionals, DJ-Set, Performances, Feedback-Sessions, Pop-Manufaktur, Pink Carpet uvm. Für Musiker:innen, für Musikschaffende, für all diejenigen, die Musik erfinden, performen, entwickeln, vertreiben oder einfach lieben.  

Die Themen ergänzen die derzeitigen Forschungsaktivitäten im Kontext des DFG-Projekts "SC 21".

Die Convention findest statt im Kontext der OPERATION TON 2023 

OPERATION TON Meet Up: COMMUNITY BUILDING! (18.10.2023) // JUPITER 
Das OPERATION TON Meet Up am 18. Oktober dreht sich um das Thema COMMUNITY BUILDING für Artists und Branchennachwuchs: Nach Begrüßung und Keynote starten 4 Superstars in den Talk zum Thema Fanarbeit vs. Einsamkeit, danach stellen sich 4 spannende Branchenköpfe im 12-Minutes-Me vor, verraten ihre Tricks zum Thema strategische Vernetzungs-Hacks und kollaborative Mindsets, Fanclubs, Live Marketing, Social Media, digitales Fanbuilding, Spotify Strategien und stehen an 4 Thementischen für alle zum Q&A bereit! Zehn Branchenpartner:innen aus Land und Bund stellen sich und ihre Arbeit vor. Danach gibt es gemeinsames Essen, Trinken, Gimmicks und Musik. Einlass: 16:00 Uhr, Beginn: 16:30 Uhr 

OPERATION TON Meet Up: SONGWRITING! (19.11.2023) // SAE INSTITUTE 
Das OPERATION TON Meet Up am 19. November im SAE Institute hat das Thema SONGWRITING für Artists und Branchennachwuchs im Fokus. Berühmte Artists und Berufs-Songwriter:innen geben Einblicke in Komposition, Textarbeit, Marktmechanismen, geben handfeste Tipps & Tricks und individuelles Feedback zu Produktion und Songwriting von Teilnehmenden. In der Pop-Manufaktur wird direkt am Song gearbeitet. Danach gibt es gemeinsames Essen, Trinken, Gimmicks und Musik. Ab ca. 14 Uhr 

Infos zum Line Up werden in Kürze bekannt gegeben.  

Tickets unter www.operationton.de 

 

 

OPEN AI SHOOTOUT #3
Das Duell der digitalen Bilder mit künstlerischer Intelligenz

INNSBRUCK - 15.6.23

Trägt der Papst jetzt Balenciaga? Von „Künstlicher Intelligenz“ generierte Bilder lassen sich immer weniger entlarven. Zum Fotografieren oder Malen ist das Generieren von Bildern ein aktuelles Feld der Bildproduktion geworden. Ähnlich den ersten Versuchen mit digitalen Bildern auf den damals neuen, grafischen Oberflächen der ersten Personal Computer in der sogenannten Paintbox Ära, beginnen wir die Beschäftigung mit dieser neuen Möglichkeit der Bildproduktion mit dem Spiel. Das Ziel ist es, durch künstlerische Praxis und den Wettbewerbscharakter neue Erkenntnisse über dieses aktuelle Feld der Bildproduktion zu gewinnen.

Studierenden aus dem Seminar „Kunst im Kollektiv“ (Leitung Dr. Florian Stahl) bringen das Projekt im Rahmen einer Exkursion an den Fachbereich Bildnerische Erziehung in Innsbruck, wo sie zusammen mit Studierenden von Prof. Dr. Jan G. Grünwald (Univ.-Prof. für Fachdidaktik für Bildnerische Erziehung) den Wettbewerb veranstalten und die Chance für Austausch über diese Form der Bildproduktion haben.

Nach zwei sehr erfolgreichen Durchgängen an der Leuphana, findet der open ai shootout nun in der dritten Ausgabe am Mozarteum Salzburg statt. Am Donnerstag, den 15.6.23 um 18 Uhr startet der Wettbewerb in den Räumen des Fachbereichs Bildnerische Erziehung in Innsbruck.

Die Teilnahme steht allen Interessierten offen.

OPEN AI SHOOTOUT #2 

DONNERSTAG, 1. JUNI 2023

Das Fach Kunst veranstaltet am Donnerstag, den 1.6.23 um 17 Uhr im Zeichensaal des Faches (Campus C22) den zweiten Wettbewerb im Generieren von Bildern mit künstlicher Intelligenz.

Weitere Informationen finden Sie hier

Offener Worshop mit Clara Haberkamp
Freitag, 12. Mai 2023, 13:00 - 15:00 Uhr, für Studierende

Plakat

ART EDUCATION 3000 #4 mit FLORA SAẞ

BEZAHLTE FREUND*INNENSCHAFT - GEHT DAS? - KUNSTVERMITTLUNG AUF DER DOCUMENTA FIFTEEN

Am Dienstag, den 2. Mai 2023, 17 Uhr im Zeichensaal (Gebäude 22 auf dem Campus) findet im Fach Kunst am Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung der Leuphana Universität Lüneburg die vierte Ausgabe der Vortragsreihe ART EDUCATION 3000 statt.

Die Vortragsreihe erweitert das Lehrangebot an der Leuphana und ermöglicht Studierenden und Interessierten einen Blick über Tellerrand des Campus hinaus.
Alle Vortragenden sind, der Konzeption der Reihe folgend, immer der Schnittmenge Kunst und Vermittlung zuzuordnen.

Die documenta fifteen stellte 2022 das Konzept der Freund*innenschaft in den Vordergrund. So lautete das übergeordnete Motto lumbung (Kollektivität und gerechte Verteilung), in Majelis (Versammlungen) wurden flache Hierarchien angestrebt und die Kunstvermittler*innen traten unter dem Titel der sobat sobat auf - dem Plural für „Freund*innen“. Ob dieser Ansatz des künstlerischen Leitungsteams ruangrupa mit den Vorgaben der Institution documenta und Museum Fridericianum GmbH zusammenpasste und wie sich unter diesen Bedingungen arbeiten ließ, erzählt die Kunstvermittlerin Flora Saß und gibt Einblick in ihren Alltag während der Hundert Tage.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

ART EDUCATION 3000 #3 – mit Dr. Johanna Tewes

"Girl on Girl" - Weibliche Blickmacht auf Instagram

Am Donnerstag, den 13. April 2023 findet im Fach Kunst am Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung der Leuphana Universität Lüneburg die dritte Ausgabe der Vortragsreihe ART EDUCATION 3000 statt.

Die Vortragsreihe erweitert das Lehrangebot an der Leuphana und ermöglicht Studierenden und Interessierten einen Blick über Tellerrand des Campus hinaus. Alle Vortragenden sind, der Konzeption der Reihe folgend, immer der Schnittmenge Kunst und Vermittlung zuzuordnen.

Die sogenannten "Netzkünstlerinnen" Stephany Sarley, Petra Collins, Molly Soda, Signe Pierce oder Arvida Byström nutzen Social Media Plattformen wie Instagram, um mit künstlerischen Strategien feministische Kritik an der Netzkultur zu üben. Dabei eignen sie sich dominierende Bilder von Weiblichkeit und normierte Schönheitsideale im Medium der Fotografie an oder machen (abweichende) Körper- und Schönheitsideale durch performative Aktionen sichtbar. Im Rahmen dieses Vortrags sollen handlungsorientiert mögliche kunstpädagogische Anschlussmöglichkeiten erprobt und diskutiert werden.

Ausgabe #3 von ART EDUCATION 3000 startet um 17 Uhr im Zeichensaal des Faches (Gebäude 22 auf dem Campus). Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Weitere Infos und Termine: https://www.leuphana.de/institute/ikmv/kunst/vortragsreihen.html

 

Semesterabschlusskonzert
Mittwoch den 1. Februar 2023, 19:30 Uhr, Zentralgebäude Audimax


CHOR DER LEUPHANA UNIVERSITÄT LÜNEBURG
unter der Leitung von REBECCA LANG mit CLAUDIA THAO am Flügel & SILAS DOMRÖS, Schlagzeug
LEUPHANA KAMMERCHOR
unter der Leitung von REBECCA LANG & SANDRO DI LUCIA | ARTIST IN RESIDENCE
LEUPHANA CAMERATA
unter der Leitung von REBECCA LANG mit FLORIAN BARTL, Violine & SANTA IGAUNIS, Klarinette
LEUPHANA ORCHESTER
unter der Leitung von REBECCA LANG
LEUPHANA BIG BAND
unter der Leitung von ALEXANDER EISSELE

Digitale Programmheft

Klasseabend

Liebe Musikfreunde,

bald ist es so weit, der Klasseabend steht vor der Tür. Wir laden euch herzlich zum ZUHÖREN und MITMACHEN ein!  

Wann? Mittwoch, 25.01.2023, 18 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr
Wo? C 16.310
Wer? Auftreten dürfen alle Studierenden, die Spaß an Musik haben.
Was? Egal, Hauptsache Musik, aber Max. 2 Stücke, bzw. 10 Min.
Ob Klassik, Pop, Jazz, ob Klavier, Gesang, Trompete, Xylophon, ob gecovert oder selbst geschrieben, solo, mit Band oder im Chor - erlaubt ist, was euch gefällt!
Anmeldung? Name, Titel, Künstler*in, Dauer (max. 10min), Technikbedarf Anmeldeschluss: 18.01.2023

Oder kommt einfach zum Zuhören. Eintritt ist frei und Einlass ist ab 17.30 Uhr.

Plakat

ART EDUCATION 3000 #2 – mit Daniel Laufer

„In der Kunst mag das OK sein, aber im Leben nicht.“

Am Dienstag, den 10. Januar 2023, 17 Uhr im Zeichensaal (Gebäude 22) findet im Fach Kunst am Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung der Leuphana Universität Lüneburg die zweite Ausgabe der Vortragsreihe ART EDUCATION 3000 statt.

Die Vortragsreihe erweitert das Lehrangebot an der Leuphana und ermöglicht Studierenden und Interessierten einen Blick über Tellerrand des Campus hinaus. Alle Vortragenden sind, der Konzeption der Reihe folgend, immer der Schnittmenge Kunst und Vermittlung zuzuordnen.

Daniel Laufer (Berlin), Bildender Künstler und Kurator von Dagesh, Jüdische Kunst im Kontext spricht über seine Arbeit und wie sie sich in unterschiedlichen Institutionen vermittelt.
Er beleuchtet dabei unterschiedliche Strategien von eigenen Ausstellungsformaten bis hin zu vom BMBF geförderten Bildungsprogrammen.

Ausgabe #2 von ART EDUCATION 3000 startet um 17 Uhr im Zeichensaal des Faches (Gebäude 22 auf dem Campus). Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Plakat

Weitere Infos und Termine: www.leuphana.de/institute/ikmv/kunst/vortragsreihen.html

Leuphana Ensembles WINTER PICNIC SERIES

Am 12.,13.&14. Dezember 2022 finden die Winter Picnic Series im Forum des Zentralgebäudes statt!
Die Konzerte beginnt jeweils um 19:30 Uhr, der Einlass ist um 18:30 Uhr und der Eintritt ist frei! 
Die Programme unterscheiden sich jeden Abend - es lohnt sich also an allen Abenden dabei zu sein! Bringt für die Konzerte euren eigenen Picknick mit Getränken und Snacks mit und genießt drei wundervolle Abende!
Weitere Infos und welches Ensemble wann spielt gibts auf Insta unter @leuphanaensembles 
Plakat

 

Guest Lecture: Ass. Prof. Dr. Galuszka

Title: "What every aspiring musician should know about the music business (and how to cope with that knowledge)“

Date: November 17th, 13:00

Place: C.16.310

Bio:

Dr Patryk Galuszka is a Humboldt Research Fellow at the Leuphana University Lüneburg and an associate professor at the Faculty of Economics and Sociology at the University of Lodz in Poland. His research interests include creative industries, popular music studies, and economic sociology. He has held visiting fellowships at the Institute of Advanced Studies at the Central European University, the Hamburg University, the Max Planck Institute for the Study of Societies, the University of California, Berkeley, and the University of Groningen. His articles were published in journals such as International Journal of Communication, International Journal of Cultural Studies, Popular Music, Popular Music & Society, Media, Culture & Society, and Continuum: Journal of Media and Cultural Studies. He has edited/co-authored three books: “Made in Poland: Studies in Popular Music” (Routledge, 2020), “Eastern European Music Industries and Policies after the Fall of Communism” (Routledge, 2021), and “Crowdfunding and Independence in Film and Music” (Routledge, 2021). Currently, he investigates showcase festivals from economic and cultural studies perspectives.

CHORLEITUNGS-WORKSHOP MIT VOX POPULI

Freitag, 28.10.22, 13:00 - 18:00 Uhr in C16.310 (Musiksaal)

Alle Studierende – egal ob mit viel oder wenig Chorerfahrung – sind herzlich eingeladen an dem offenen Workshop teilzunehmen.

Weitere Informationen hier

"Formate der Kunstvermittlung 7: KEINE ANGST"

Die Tagungsreihe "Formate der Kunstvermittlung" wird mit ihrer 7. Ausgabe abgeschlossen. Dieses Mal handelt es sich um ein Symposion, das unter dem Titel "KEINE ANGST" unterschiedliche Entwicklungen,  Besonderheiten und Aussichten in Kunst und Kunstvermittlung diskutieren will.

Teilnehmer*innen sind: Stella Geppert (Berlin), Pierangelo Maset (Lüneburg), Carmen Mörsch (Mainz), Volkmar Mühleis (Brüssel), Rahel Puffert (Braunschweig), Ulrich Schötker (Hamburg) und Eva Sturm (Berlin).  Darüber hinaus gibt es Videos von Special Guests.

Termin & Ort: Freitag, 1. Juli 2022, 11-17 Uhr, Leuphana Universität Lüneburg, Zeichensaal C 22.

Flyer

BA-SHOW 2022
BA-SHOW: AUSSTELLUNG DER ABSCHLUSSARBEITEN DER BA-KUNSTSTUDIERENDEN 2022

Es ist wieder soweit: Die an der Leuphana Universität in Lüneburg bekannte „BA-Show“ präsentiert auch in diesem Jahr ästhetisch-praktische Abschlussarbeiten der Studierenden des Faches Kunst – seit langem wieder auf dem Campus der Leuphana Universität. 
Zum Ende des Sommersemesters 2022 werden im Rahmen einer Ausstellung an drei Tagen die Abschlusswerke aller Bachelor of Arts-Kunststudierenden auf dem Zentralcampus gezeigt und sowohl im als auch um das Gebäude C.16 herum präsentiert. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die entstandenen Arbeiten zu besichtigen. Die Besucher*innen können sich auf eine abwechslungsreiche BA-Show freuen, die diverse individuelle Projekte vorstellt und ein breites Spektrum bietet –  von Film über Fotografie, Sound, Skulptur und Objekt, bis hin zu Malerei und Zeichnung.

Ab Montag, den 04. Juli 2022 um 16 Uhr öffnet die BA-Show ihre Türen. Nach den letzten, ausschließlich digitalen Ausstellungen, kann die diesjährige BA-Show nun wieder in den Räumen der Universität stattfinden. Bis einschließlich zum 06. Juli 2022 kann die Ausstellung auf dem Campus besucht werden.

Die BA-Show ist eine Veranstaltung des IKMV, des Instituts für Kunst, Musik und ihre Vermittlung und stellt einen grundlegenden Ansatz der Lehre dar, Studierende an die Ausstellungspraxis und Kunstvermittlung heranzuführen, um so Verbindungen zwischen Lehre und Praxis zu schaffen. Alle Beteiligten freuen sich somit über eine rege Anzahl von Besuchenden und damit auch über die Chance, einen Beitrag zum kulturellen Angebot der Leuphana Universität leisten zu können.

Ein herzliches Willkommen an alle!
Für den Besuch der Ausstellung gelten die jeweils aktuellen Vorschriften (Maske, etc.) der Leuphana.

Ausstellungszeitraum: 
Mo.  04.07.2022 16-21 Uhr
Di.   05.07.2022  10-18 Uhr
Mi.   06.07. 2022 10-18 Uhr

Kontakt: gramentz@leuphana.de

Plakat

Klasseabend SoSe 2022

Liebe Musikfreunde,

bald ist es so weit, der Klasseabend steht vor der Tür. Wir laden euch herzlich zum ZUHÖREN und MITMACHEN ein!  

Wann? Mittwoch, 22.06.22, 18 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr
Wo? C 16.310
Wer? Auftreten dürfen alle Studierenden, die Spaß an Musik haben.
Was? Egal, Hauptsache Musik, aber Max. 2 Stücke, bzw. 10 Min.
Ob Klassik, Pop, Jazz, ob Klavier, Gesang, Trompete, Xylophon, ob gecovert oder selbst geschrieben, solo, mit Band oder im Chor - erlaubt ist, was euch gefällt!
Anmeldung? An Notenbibliothek@leuphana.de mit Angabe von Namen der Band oder des/der Musizierenden, Titel und Komponist des Werkes, Dauer und möglichem Technikbedarf
Anmeldeschluss: 16.06.22

Oder kommt einfach zum Zuhören. Eintritt ist frei und Einlass ist ab 17.30 Uhr.
Für den Besuch gelten die jeweils aktuellen Vorschriften (Maske, etc.) der Leuphana.

Plakat

Die Kunst der Kollaboration im Unterricht

LZ-Artikel

Offener Brief zu den RPO_Änderungen

hier

Sound-Parcours im Lüneburger Kurpark wird eröffnet

Lüneburg. Ping-Pong Geräusche. Melodisches Piepsen. Klickende Beats. Klänge aus den Datenströmen der Pandemie. Nachrichtenfetzen. Vogelstimmen und wütende Proteste in Kolumbien. Vom 16. Oktober an wird der Kurpark in Lüneburg für vier Wochen zum akustischen Erlebnisraum für eine Auseinandersetzung mit politischen Ereignissen. Ein Sound-Parcours mit 15 Klangstationen präsentiert dann akustische künstlerische Arbeiten in Form von Klangcollagen und Kompositionen.

Hervorgegangen ist der Sound-Parcours aus dem hochschulübergreifenden Klangforschungsprojekt „SOUND IN TRANSITION“. Studierende der Leuphana Universität Lüneburg und der Muthesius-Kunsthochschule Kiel haben ihn im Rahmen einer Kooperation mit dem Künstlerhaus Lauenburg entwickelt. Unter dem übergreifenden Thema „Transformation“ experimentierten die Studierenden unter der künstlerischen Leitung von Benjamin F. Stumpf vom Künstlerhaus Lauenburg mit gesammeltem Audiomaterial, erarbeiteten das Ausstellungsformat und den damit verbundenen Vermittlungsanspruch. Das Programm wird durch Gastbeiträge von ehemaligen Stipendiaten*innen des Künstlerhauses Lauenburg (internationale Stipendiatenstätte des Landes Schleswig-Holstein) bereichert.

„SOUND IN TRANSITION“ verknüpft Kultur-, Medien- und Bildungswissenschaften, Sound Studies sowie freie Kunst. Die Projektarbeit der Studierenden wurde begleitet von Prof. Dr. Michael Ahlers, Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung (IKMV) der Leuphana. Unterstützt wurde das Projekt außerdem von Prof. Dr. Rolf Grossmann vom Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien (ICAM) der Leuphana und Sven Lütgen vom Zentrum für Medien, Sound Studies, Intermedia und Raumstrategien der Muthesius-Kunsthochschule in Kiel.

Der Sound-Parcours ist ab dem 16. Oktober um 14 Uhr im Kurpark zu finden (Haupteingang, Uelzener Straße 45). Er wurde mit Unterstützung der Lüneburg Marketing GmbH realisiert. Die 15 Hör-Stationen des Projekts „SOUND IN TRANSITION“ können über QR-Codes abgerufen werden.

 

Weitere Informationen liefert sdie Website llaudioll.de/sound-in-transition/

BA-SHOW 21

BA SHOW - ONLINE-AUSSTELLUNG DER ABSCHLUSSARBEITEN DER BA-KUNSTSTUDIERENDEN 2021

Auf ein Neues: die vielbeachtete BA Show zeigt die ästhetisch-praktischen Arbeiten von Studierenden auch in diesem Jahr in digitaler Form. Zum Ende des Sommersemesters 2021 präsentieren Lehramtsstudierende des Faches Kunst der Leuphana Universität Lüneburg ihre Abschlussarbeiten im Rahmen einer Online-Ausstellung im World Wide Web.  

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die qualitativ hochwertigen Abschlusswerke der Kunststudierenden online zu „besichtigen“. Das Publikum kann sich auf eine vielfältige und abwechslungsreiche virtuelle Schau von innovativen Projekten mit Film, Fotografie, Sound, Skulptur, Objekt, Malerei und Zeichnung freuen.  

Ab Montag, den 29. Juni öffnet die Website ba-show.de ihre digitalen Türen für das Eintauchen in ästhetische Bearbeitungen von vielfältigen Thematiken der angehenden Kunstlehrer*innen. Die Studierenden freuen sich, dank des digitalen Formats ihre Arbeiten noch mehr Interessierten zugänglich machen zu können. Die Ausstellung kann bis Ende des Jahres besucht werden.

Es stellt einen grundlegenden Ansatz der Lehre dar, Studierende an die Ausstellungspraxis und Kunstvermittlung heranzuführen und Verbindungen zwischen Universität und Praxis zu schaffen. Die digitale Ausstellung ist eine Veranstaltung des IKMV, des Instituts für Kunst, Musik und ihre Vermittlung.

Ausstellungseröffnung: Montag, 29.06.2021, 10:00 Uhr
Link: ba-show.de

Kontakt:gramentz@leuphana.de

Plakat

 

Kunst & Vermittlung #18
Iris Laner: Stellungnahme! Kritisieren im Fokus der Kunstpädagogik

Online Lecture: Dienstag, den 12. Januar 2021, 14.15-15.45 Uhr
zur Teilnahme senden Sie bitte eine E-Mail an: shk.kunst@leuphana.de

Kritik zu üben als Praxis und kritisieren zu können als Fertigkeit stehen in der kunstpädagogischen Diskussion nicht im Zentrum der Debatten. Die seit einigen Jahren immer lauter werdenden post-kritischen Stimmen aus den Kulturwissenschaften und neuerdings auch aus dem pädagogischen Feld lassen erahnen, warum das so sein könnte: Kritisieren wird als eine negative Form der abgrenzenden Auseinandersetzung verstanden, die sich einer Sache nicht auf Augenhöhe, sondern von oben herab widmet. Damit scheint Kritik für jegliche Form von ästhetischer Erfahrung und Praxis, die ohne ein affirmierendes, sinnliches Verhältnis verkümmern würde, nicht nur irrelevant, sondern sogar kontraproduktiv zu sein.
Diese Ansicht stellt Iris Laner als problematisch heraus, verdeutlicht seine reduktionistische Denkweise und nähert sich dem Thema des Kritisierens von einer Seite her, in der Kritik für kunstpädagogische Anliegen nicht nur als enger Bereich der „Kunstkritik“ verstanden, sondern in einer neuen Weise ausbuchstabierbar und produktiv wird. Dazu entwickelt Laner ein Verständnis von Kritik als leiblich situiertes Engagement, das auf ein sinnlich begründetes Beziehen einer Stellungnahme in einer Situation des Involviertseins und der Betroffenheit abzielt.
In ihrem Vortrag wird Iris Laner sowohl theoretische Einsichten zur Frage des Kritisierens im Kontext der Kunstpädagogik geben als auch Einblicke in erste Ergebnisse ihrer aktuell laufenden, qualitativen Studie zur Kritikfähigkeit.
Zur Person:
Dr. Iris Laner ist Professorin für Bildende Kunst/Bildnerische Erziehung an der Universität Mozarteum Salzburg.  Studium der Bildnerischen Erziehung an der Akademie der bildenden Künste Wien, Psychologie und Philosophie an der Universität Wien sowie MultiMediaArt an der FH Salzburg. Stationen ihrer bisherigen Laufbahn waren u.a. die Universität St. Gallen, KU Leuven, Universität Tübingen sowie Akademie der Bildenden Künste Wien. Forschungsfelder sind Ästhetische Bildung, Ästhetik, Epistemologie, Bildungstheorie, Bildwissenschaft und Qualitative Methoden in der kunstpädagogischen Forschung.

Plakat

Online-Tagung der GfPM 2020

In Kooperation mit der Popakademie Baden-Württemberg richtet das IKMV die diesjährige Tagung der Gesellschaft für Popularmusikforschung (GfPM) aus.

Das Thema lautet: "Not Read To Make Nice – Macht und Bedrohung im Kontext populärer Musik".

Im Umfeld der #metoo-Debatten der Filmindustrie wurde schnell klar, dass auch in der Musikindustrie und an Ausbildungsstätten diverses Fehlverhalten und institutionelle Vertuschungsprozesse desselben leider regelmäßig stattfinden. Neu ist, dass Musiker*innen nun Mut fassen, sich solidarisieren und vermehrt Anklage gegen sexuelle Übergriffe erheben und dass hierdurch z.B. im Bereich der sogenannten Kunstmusik der Maestro-Kult entmystifiziert wird (Johnston 2017). Im Kern der Bedrohungen und Übergriffe geht es um die Ausnutzung von Macht und deren Erhaltung (Bull 2019). Häufig spielen aktive Prozesse der (körperlichen / sexuellen) Bedrohung ebenso eine Rolle wie die Ausgrenzung über Zensur (z. B. wer darf wo und wann spielen) oder Prozesse des Mobbings / Cyber-Bullying – auch innerhalb der Statusgruppen. Aber es spielen ebenfalls subtilere (nicht-reflektierte) Gesten wie Körperkontakt und Sprachgebrauch (Josefson 2016) mit hinein. Die Jahrestagung setzt sich zum Ziel, diese besonders in der jüngeren Vergangenheit öffentlich gewordenen Übergriffe zum Anlass zu nehmen, über Machtverhältnisse und spezifische Bedrohungsszenarien oder -erlebnisse innerhalb populärer Musikkulturen nachzudenken, Strategien des Widerstands und der (Selbst-)Ermächtigung zu diskutieren sowie über aktuelle Entwicklungen und (denkbare) Allianzen zu sprechen. Daneben gibt es wie stets die Möglichkeit für GfPM-Mitglieder, ihre aktuellen Arbeiten zu präsentieren.

Die Tagung wird aufgrund der Covid19-Pandemie als reine Online-Tagung stattfinden.

Die Teilnahme ist kostenfrei, lediglich eine Registrierung muss im Vorfeld erfolgen. Alle weiteren Informationen sind zu finden unter: http://popularmusikforschung.de/gfpm2020.html

Poster der Tagung

BA Show - Digitale Ausstellung der Abschlussarbeiten der BA-Kunststudierenden 2020


Wieder ist es soweit: die vielbeachtete BA Show zeigt ästhetisch-praktische Arbeiten von Studierenden.  Zum Ende des diesjährigen Sommersemesters 2020 präsentieren Lehramtsstudierende des Faches Kunst der Leuphana Universität Lüneburg ihre Abschlussarbeiten im Rahmen einer digitalen Ausstellung.  
COVID-19 stellte nicht nur den universitären Lehrbetrieb, sondern auch die diesjährigen Absolvent*innen des Faches Kunst vor große Herausforderungen. Dieses Jahr findet die BA-Show in einem besonderen Format statt, welches trotz der außergewöhnlichen Umstände es ermöglicht, die Abschlussarbeiten der Kunststudierenden zu „besichtigen“. Das Publikum kann sich auf eine vielfältige und abwechslungsreiche virtuelle Schau von innovativen Projekten mit Film, Fotografie, Sound, Skulptur, Objekt, Malerei und Zeichnung freuen.  
Ab Montag, den 29. Juni öffnet die Website ba-show-2020.de ihre digitalen Türen für die Besichtigung ästhetischer Bearbeitungen vielfältiger Themen der angehenden Kunstlehrer*innen. Die Website kann bis Ende des Jahres besucht werden.
Student*innen an die Ausstellungspraxis und Kunstvermittlung heranzuführen und Verbindungen zwischen Universität und Praxis zu schaffen, stellt einen grundlegenden Ansatz der Lehre dar. Die digitale Ausstellung ist eine Veranstaltung des IKMV, des Instituts für Kunst, Musik und ihre Vermittlung.

Ausstellungseröffnung: Montag, 29.06.2020, 10:00 Uhr
Link: ba-show-2020.de
Kontakt:gramentz@leuphana.de

Plakat

CLARA SHUMANN FEST
Konzert und Ausstellung zu Musik und Gender

30. Januar 2020, Zentralgebäude, Ausstellung ab 18:00 Uhr, Programmbeginn 19:30 Uhr

 

Semesterabschlusskonzert

14 Wo­chen lang ha­ben alle Leu­pha­na En­sem­bles an ih­rem ge­sam­ten Re­per­toire ge­ar­bei­tet und brin­gen dies beim Se­mes­ter­ab­schluss­kon­zert am 22. Januar 2020 um 19.30 Uhr im Audimax zu­sam­men auf die Bühne. Ein­lass ist ab 19 Uhr.

 

Kunst & Vermittlung #16
Tamaki Watanabe & Walter Zurborg
Dienstag, den 05.11.2019, 16:15 Uhr, Leuphana Universität Lüneburg, Zeichensaal C 22

Tamaki Watanabe & Walter Zurborg sind Sound-Art-Künstler, die in ihren gemeinsamen Installationen und Objekten Bezug nehmen auf die dadaistische Assemblage, die Kinetik und Klangkunst der 1960er Jahre sowie auf den wunderbaren Humor von Fluxus

Plakat

 

Kunst & Vermittlung #15
Fumiko Kikuchi: Motion in silence Artist Lecture
Montag, den 21.10.2019, 14-16 Uhr Leuphana Universität Lüneburg, Gebäude 16, Raum 109/110

Die Künstlerin Fumiko Kikuchi forscht im Medium des Films zu Heimatbezügen, Identität und Sprache. In der Dokumentation „Glück auf“ (2018) setzt sie sich mit dem Leben ihres Großvaters auseinander, der in den 1960er Jahren als japanischer Gastarbeiter im Bergbau des Ruhrgebiets arbeitete. Damals gab es aufgrund eines Übersetzungsfehlers ein merkwürdiges Missverständnis: Das Wort „Gastarbeiter“ wurde fälschlicher Weise zu „Arbeiter als Gast“. Viele japanische Bergleute dachten, sie wären eingeladen, in Deutschland Vorträge zu halten. Nach einer Weile unter Tage, merkten sie, dass sie keine Gäste waren. Kikuchi nimmt anhand der erzählenden Erinnerung ihres Großvaters dieses historische Ereignis auf und setzt es mit weiterem Recherchematerial in eine künstlerische Rekonstruktion des Geschehenen. Eine typische Arbeitsweise von Kikuchi, die sich in vielen ihrer Filme zeigt, die jedoch auf sehr unterschiedliche Weise künstlerisch umgesetzt werden. So sind ihre Filme mal dokumentarisch und verweben durch aufwendige Recherchen in Japan und Deutschland unterschiedliche Perspektiven zur selben Thematik, mal wird die im Interview aufgezeichnete Erzählerstimme in eine zeichnerische Stop-Motion-Animation umgewandelt. In ihrem aktuellen Film „motion in silence“ werden hingegen Häuser unterschiedlicher Bauepochen zu Akteuren einer Diskussion über städtebaulichen Wandel. Die in Hokkaido (Japan) geborene Künstlerin Fumiko Kikuchi hat Freie Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig und an der Nihon University of Fine Arts in Tokyo studiert. In ihrer Artist Lecture wird Kikuchi verschiedene Filme zeigen und deren Entstehungsprozesse, sowie künstlerische Arbeitsweisen vorstellen. Auch Ausschnitte aus aktuellen Arbeiten, die im Rahmen ihres diesjährigen Stipendiums im Künstlerhaus Lauenburg entstanden, sind zu sehen.
Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe „Kunst & Vermittlung“ vom Fach Kunst und ihre Vermittlung der Leuphana Universität und findet diesmal in Kooperation mit dem Künstlerhaus Lauenburg statt.

Plakat

Klasseabend SoSe 2019 Fällt aus!!!

Am 27.06.2019 fin­det der be­lieb­te Klas­se­abend, den Stu­die­ren­de der Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg ge­stal­ten, wie­der statt! Ge­fragt ist euer mu­si­ka­li­scher Bei­trag:
ob Klas­sik, Pop, oder Rock, ob ge­co­vert oder selbst ge­schrie­ben, solo, mit Band oder im Chor - er­laubt ist was gefällt! Los geht es ab 19 Uhr im Raum C16.310. Ein­lass ist um 18:30.

An­mel­dun­gen bis zum 24.06.19 un­ter no­ten­bi­blio­thek@leu­pha­na.de mit fol­gen­den In­fos
Name, Ti­tel, Kom­po­nist, Dau­er (max. 2 Stücke bzw. 10 Mi­nu­ten).

Wir freu­en uns auf euch! 

Plakat

StadtRaumKlang Nr. 3

Konzert-Event: StadtRaumKlang Nr. 3

Große europäische symphonische Musik trifft auf koreanische Kammermusik: Am 02. Februar 2019 um 20 Uhr findet das dritte Konzert der diesjährigen Reihe „StadtRaumKlang“ im Foyer des Libeskind-Auditoriums statt. Es spielen die Lüneburger Symphoniker unter der Leitung von Generalmusikdirektor Thomas Dorsch. Auf dem Programm stehen „Engel in Flammen“ von Isang Yun, Dmitri Schostakowitschs „Sinfonie No. 5 d-Moll“ sowie koreanische Kammermusik.
Zu erleben sind Sopranistin Franka Kraneis, ein Damenchor des Theater Lüneburg sowie die Musikerinnen Sun-Min Lee und Bo-Sung Kim an klassischen koreanischen Instrumenten. Es moderiert Prof. Frank Böhme. Meister Shin-Gyu Kang, Präsident der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft Hamburg e.V., und seine Schüler zeigen während dieses besonderen Konzertabends die Kunst des Taekwondo. Ein Kalligraphie-Stand ergänzt das Programm im architektonisch beeindruckenden Libeskind-Gebäude.
Das Konzert findet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung (IKMV) der Leuphana Universität Lüneburg statt und wird durch das Förderprogramm „Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland“ ermöglicht. Studierende der Leuphana Universität haben die Reihe und Konzerte im Rahmen des Komplementärstudiums mit vorbereitet und begleiten diese technisch und organisatorisch.

Tickets sind an der Kasse des Theater Lüneburg erhältlich sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Pressebericht (LZ)

Jazz-Café im Foyer

Jazz Café im Foyer

Unter der Leitung von Hans-Malte Witte und Nico Wienberg präsentieren die Leuphana Big Band und Batucada Leuphana das Jazz Café im Foyer.

19 Dezember 2018, 19:30 Uhr
Zentralgebäude Foyer
Eintritt Frei

Gastvortrag Prof. Dr. Carlos X. Rodriguez (UMich)

How and Why Popular Music Has Changed Music Teacher Preparation in the United States

5. Dezember 2018, 10:15 Uhr, C16.310

Zum Referenten:

Carlos Xavier Rodriguez is Associate Professor of Music Education at the University of Michigan. He holds a B.A. from Pitzer College, an M.A. from UCLA, and a PhD. from Northwestern University. He has taught music at all levels, and has held previous teaching positions at the University of South Florida, Boston University, the University of Iowa, and The Ohio State University. His research interests include musical development, musical expression, and creative thinking in music. He has published in the Choral Journal, Journal of Research in Music Education, Music Educators Journal, Bulletin of the Council of Research in Music Education, Contributions to Music Education, Research Studies in Music Education, Philosophy of Music Education Review, and Journal of the Indian Musicological Society. He has also contributed chapters to the Oxford Dictionary of Music Education, the 111th 2012 NSSE Yearbook, and Rethinking the Musical Experience, and has presented papers at numerous national and international conferences.  Dr. Rodriguez is an active clinician, offering workshops on creativity, popular music, and songwriting. He was a contributing author of the Silver Burdett music textbook series Making Music and Making Music with Technology, editor of the MENC publication Bridging the Gap:  Popular Music and Music Education, and the newly-completed Coming of Age: Teaching and Learning Popular Music in Academia.

EastWestDanceMelody: Konzert aus der Reihe "StadtRaumKlang"

Die Beziehungen zwischen Syrien und Deutschland sind vielfältig. Wir spiegeln einige dieser Bezugspunkte in unserem integrativen ​Tanz- und ​Konzertprojekt: Die Lüneburger Symphoniker verschmelzen mit syrischen Musikerinnen und Musikern zu einem großen Klangkörper. Das Ballett des Theaters Lüneburg erarbeitet mit einer Gruppe von syrischen Flüchtlingen eine Tanzchoreographie. ​Gegensätze ​syrische​r​ und westliche​r​ Musikformen kontrastieren und verschmelzen: Rhythmus und Melodie​. Dem​ weltberühmte​n​ “Boléro” von Maurice Ravel​ und d​em​ bahnbrechende​n​ und skandalumwobenen Tanzstück “Le Sacre du Printemps” von Igor Strawinsky stehen zwei ​s​yrischen Uraufführungen gegenüber. Unterstützt wird das gesamte Projekt durch das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft in Lüneburg.

In einem kooperativen Seminar haben Studierende der Leuphana Universität alle drei Konzerte der diejährigen Reihe "StadtRaumKlang" unter den Aspekt "Musik und Macht" gestellt. Das durch Thomas Dorsch (Generalmusikdirektor des Theaters) uhnd Prof. Dr. Ahlers (IKMV) geleitete Projekt ermöglichte es ihnen, sowohl durch Recherchen zur Produktion einer Broschüre oder Ausstellungsmaterials beizutragen, aber auch ganz praktische Aufgaben im Umfeld der Konzeption und Durchführung von Kulturveranstaltungen mit zu unterstützen.

Weitere Informationen finden sich auf den Internetseiten des Theaters.

Rezension in der Landeszeitung

Rezension im Tanznetz

Cantaluna meets Chorlife

Als letzte Veranstaltung des "Lüneburger Chorseptembers" finden am 30. September im neuen Zentralgebäude der Leuphana Universität gleich drei Veranstaltungen statt, welche das Singen und besonders das Chorsingen in den Mittelpunkt stellen. Diese wurden kooperativ geplant zwischen dem Kreischorverband, dem Theater Lüneburg, der Hansestadt Lüneburg sowie dem Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung (Prof. Dr. Ahlers).

Morgens

Morgens beginnt ab 11:30 Uhr das Mitsing-Konzert "Die Gedanken sind frei" unter der Leitung von Phillip Barczewski. Das Familienkonzert ist Teil der #edufantastisch-Reihe und für Menschen ab 5 Jahren geeignet.

Karten

Nachmittags

Am Nachmittag wird der Kreischorverband in Zusammenarbeit mit dem Theater Lüneburg und dem Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung ein Programm für alle Chor-Interessierten anbieten.

Unter dem Motto "Chorlife" werden Workshops angeboten zum Dirigieren oder zur Stimmbildung, geleitet von namhaften Dozierenden.

Im Anschluss können regionale Chöre in Kurzauftritten gehört werden, bevor eine Podiumsdiskussion zur Chorszene in und um Lüneburg diesen Teil beschließt und zum Abend überleitet.

Der Eintritt hierzu ist frei!

Plakat

Abends

Am Abend wird dann die Carmina Burana unter der Leitung von Thomas Dorsch und unter Beteiligung lokaler und regionaler Chöre, sowie des Theater-Chors zu hören sein.

Karten

Semesterabschluss-Konzert

Am 21.06. spielen:

DAS ORCHESTER DER LEUPHANA UNIVERSITÄT
(LEITUNG: BAR AVNI)
Solistin: Nobuko Nagaoka

DER UNIVERSITÄTSCHOR
(LEITUNG: DOBRINKA KOJNOVA-BIERMANN)

DIE LEUPHANA BIG BAND
(LEITUNG: HANS MALTE WITTE)

DIE BIERMANNS

ab 20 Uhr im Auditorium des neuen Zentralgebäude der Leuphana Universität.

Der Eintritt ist frei. Plakat

BA-Show: 
Kunstausstellung der Abschlussarbeiten der BA- und Examensstudierenden 2018

Wieder ist es soweit: die vielbeachtete BA-Show zeigt studentische Kunstwerke. Zum Ende des diesjährigen Sommersemesters 2018 präsentieren Lehramtsstudierende des Faches Kunst der Leuphana Universität Lüneburg ihre Abschlussarbeiten im Rahmen einer dreitägigen Ausstellung.

Das Publikum kann sich auf eine vielfältige und abwechslungsreiche Schau von innovativen Projekten mit Film, Fotografie, Raum, Sound, Skulptur, Objekt, Installation, Malerei und Zeichnung freuen. Vom Montag, den 25. Juni und bis zum Mittwoch, den 27. Juni stehen im Gebäude 16 des Campus Universitätallee 1 die Türen offen für die Besichtigung ästhetischer Bearbeitungen vielfältiger Themen der angehenden Kunstlehrkräfte. Ein besonderes Highlight besteht in dem Engagement der Studierenden, die Kunstvermittlung ihrer eigenen Werke in die Hand zu nehmen: nach der feierlichen Eröffnung um 18:00 Uhr können Besuchende die Ausstellenden vor Ort persönlich zu ihren Arbeiten befragen. Studierende an die Ausstellungspraxis und Kunstvermittlung heranzuführen und Verbindungen zwischen Universität und Praxis zu schaffen, stellt einen grundlegenden Ansatz der Lehre dar. Die Ausstellung ist eine Veranstaltung des IKMV, des Instituts für Kunst, Musik und ihre Vermittlung.  

Ausstellungseröffnung: 
Montag, 25. Juni 2018, 18:00 Uhr
Ausstellung:
Montag, 25. Juni 2018, 16-20 Uhr
Dienstag, 26. Juni 2018, 14-18 Uhr
Mittwoch, 27. Juni 2018, 14-18 Uhr

Plakat   

Klasseabend SoSe 2018

Liebe Musikfreunde, 

bald ist es so weit, der Klasseabend steht vor der Tür. Wir laden euch herzlich zum ZUHÖREN und MITMACHEN ein! 

Wann? Do 28.06.18, 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr

Wo? C 16.310

Der Eintritt ist frei!
Anmeldefrist: 21.06.18

Ob Klassik, Pop, Jazz, ob Klavier, Gesang, Trompete, Xylophon, ob gecovert oder selbst geschrieben, solo, mit Band oder im Chor - erlaubt ist, was euch gefällt!

Max. 2 Stücke bzw. 10 min.  
Mail: notenbibliothek@leuphana.de  

Plakat

Kunst & Vermittlung # 13

Künstlervortrag mit Soundperformance von Peter Strickmann:
Zwischen Verhandeln und Vernehmen

Termin: Montag, den 04.06.2018, 14-16 Uhr
Leuphana Universität Lüneburg, Gebäude C 16, Raum 109/110

Peter Strickmann (Bochum) installiert, performt und manipuliert hörbare Aktivität in öffentlichen und privaten Umgebungen, wodurch er Gewohnheiten des Hörens in routinierten sowie außergewöhnlichen Zusammenhängen beobachtet, konfrontiert und befragt. Als Grenzgänger zwischen den Künsten realisiert er Soundinstallationen, essayistische Projekte/Fieldtrips, sowie situative Musikaktionen/Konzerte in verschiedenen Formationen oder Solo (u.a. SPEMA, Hawlimann & Stricktschek, Planet Dance Ensemble).

Im Vortrag wird Peter Strickmann Einblicke in seine künstlerische Auseinandersetzung mit der Produktion, Verortung und Wahrnehmung von Geräuschen und Klängen aufzeigen, die als soziale, körperliche und musikalische Aspekte des Hörbaren in seinen Arbeiten auftauchen. Der Umgang mit situativen Voraussetzungen und Wirksamkeiten von Sounds wird im Verlauf des Vortrags auch mit performativen Handlungen konkretisiert.

 

Peter Strickmann studierte Freie Kunst/Soundart an der Hochschule der Bildenden Künste Saarbrücken bei Prof. Christina Kubisch und Prof. Georg Winter. Er ist u.a. Betreiber des Schnarcharchivs, Gründer der Konzertreihe Fasanerie, Initiator der Society For A Sonic Enrichment Of The Air und Mitherausgeber im Produzentenverlag ismellpainter. Projektbezogene Förderungen erhielt er u.a. von Braunschweig PROJECTS, Goethe Institut Finnland, Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf, Ruhr Residence GO und hat aktuell ein Stipendiat für Bildende Kunst im Künstlerhaus Lauenburg.

Labels wie Ana Ott (D), Meudiademorte (D), Rayon (UK) und Stenze Quo (NL) veröffentlichen seine Tonträger. Mit Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen war er u.a. zu Gast in der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden, der Stadtgalerie Saarbrücken, beim FFT Forum Freies Theater Düsseldorf, dem Kunstmuseum Stuttgart, dem Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass, der Bundeskunsthalle Bonn und dem zeitraumexit Mannheim.

Eine Veranstaltung des Faches Kunst und ihre Vermittlung der Leuphana Universität Lüneburg in Kooperation mit dem Künstlerhaus Lauenburg. Plakat

 

Archiv älterer Meldungen

Kunst & Vermittlung # 12

Künstlergespräch mit Katarína Dubosvská:
< Bilder als Objekte > Fluide Bild- und Lebenswelten

Termin: 23.05.2018, 12-14 Uhr
Gebäude 16  Raum: 109/110

Das Bild als wandlungsfähiger, zirkulierender und omnipräsenter Bestandteil unserer digitalisierten Gesellschaft wirft immer wieder Fragen zu seiner eigenen Beschaffenheit auf. Täglich begegnen uns etliche hochauflösende, glänzende Bilder auf LED-Bildschirmen. Die codierten Datensätze auf denen digitale Bilder beruhen, fordern eine enorme Erweiterung dessen, was allgemein unter dem Begriff eines Bildes verstanden wird. Katarína Dubovská setzt sich in ihrer Arbeit mit Fragen zur Natur dieser (post-)fotografischen, technischen und instabilen Bilder auseinander. Dabei verschränkt sie bildgebende Verfahren und Prozesse der digitalen Verarbeitung mit eigens entwickelten, experimentellen hybriden Formen und Transformationen. Sie nutzt den Raum als erweitertes Möglichkeitsfeld zur Konstruktion einer forschenden, intermedialen Bildwelt, welche immer wieder die Konfrontation von Objekt, Bild und Bedeutung sucht. 
Katarína Dubovská studierte Bildende Kunst mit dem Schwerpunkt Fotografie und Medienkunst an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig sowie an der Akademie für Kunst, Architektur und Design in Prag.

Ihre Arbeiten waren u.a. in Einzel- und Gruppenausstellung in der ASPN Galerie, Leipzig (2018) / Photographische Sammlung der SK Stiftung Kultur, Köln (2017) / KLEMM’S Galerie, Berlin (2017) / Zeche Zollverein, Essen (2016) / Kunstverein, Erfurt (2016) sowie in der Nationalgalerie, Prag (2014) zu sehen. Von 2014-18 war sie Stipendiatin des Cusanuswerks und ist aktuell Stipendiatin des Künstlerhauses Lauenburg. 
Eine Veranstaltung des Faches Kunst und ihre Vermittlung der Leuphana Universität Lüneburg in Kooperation mit dem Künstlerhaus Lauenburg.

 Plakat

Zeit: 18:00 Uhr
Ort: Leuphana Universität Lüneburg, Campus Universitätsallee
Raum: UC 16.310 (Musiksaal)
Ausrichter: Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung

Termin: Mittwoch, 15.11.2017
Zeit: 18:00 Uhr
Ort: Leuphana Universität Lüneburg, Campus Universitätsallee
Raum: UC 16.310 (Musiksaal)
Ausrichter: Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung

 

Termin: Mittwoch, 15.11.2017
Zeit: 18:00 Uhr
Ort: Leuphana Universität Lüneburg, Campus Universitätsallee
Raum: UC 16.310 (Musiksaal)
Ausrichter: Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung

Semester-Abschlusskonzert

Am 03.Februar 2018 findet das Abschlusskonzert erstmals im Forum des neuen Zentralgebäudes auf dem Campus an der Scharnhorst Straße statt.

Es spielen das Orchester, der Chor sowie die A-Capella-Gruppe "Die Biermanns". Los geht es um 16 Uhr und der Eintritt ist frei.

Das Programm lautet:

Orchester (Leitung: Bar Avni)

C. GOUNOD – PETITE SINFONIE
W. A. MOZART – DIVERTIMENTO
G. ROSSINI – DER BARBIER VON SEVILLA

Hochschulchor (Leitung Dobrinka Kojnova-Biermann)

C. JENKINS – CANTATE DOMINO
CHRISTOPHER TIN –  BABA YETU

Die Biermanns

N.N.

Klasseabend im Wintersemester 2017/18

Am 25.01.2018 findet der beliebte Klasseabend, den Studierende der Leuphana Universität Lüneburg gestalten, wieder statt! Gefragt ist euer musikalischer Beitrag: ob Klassik, Pop, oder Rock, ob gecovert oder selbst geschrieben, solo, mit Band oder im Chor - erlaubt ist was gefällt! Los geht es ab 19 Uhr im Raum C16.310. Einlass ist um 18:30.

Anmeldungen bis zum 18.01.2018 unter notenbibliothek@leuphana.de mit folgenden Infos
Name, Titel, Komponist, Dauer (max. 2 Stücke bzw. 10 Minuten).

Wir freuen uns auf euch! 
Plakat

Lecturers Choice

Liebe Studierende, Lehrende, Interessierte und Freunde,

hiermit möchten wir Sie für unser diesjähriges musikalisches Meeting hauptamtlich Lehrender und Instrumentallehrer/innen herzlich einladen. In Clubatmosphäre und bei kühlen Getränken werden wir ein einstündiges Programm präsentieren, das zur Anregung dienen soll. Nicht Perfektion, sondern Spiel- und Experimentierfreude stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung, was schon zum großen Erfolg 2016 beitrug.

Mitwirkende auf der Bühne werden in diesem Jahr Michael Ahlers, Martin Dohrmann, Jan-Philipp Kelber, Wolf Kemper, Matthias Müller, Olaf Niebuhr, Lars Plogschties und als Gastmusiker Reiner Jodorf sein. Für die technische Leitung (Sound) ist Bernd Westermann im Team.

Wir freuen Uns auf Ihren Besuch!

Tag: Mittwoch, 29. November 2017

Ort: Leuphana Universität, Haus 16 / Musiksaal (16.310) Einlass: 19.00 Uhr (Beginn der Veranstaltung: 19:30 Uhr) Freier Eintritt (120 Personen)

StadtRaumKlang am 14.11.2017

 

Studierende treffen auf junge Komponistinnen, klassische Musik auf elektronische Beats und Tanz. Und all dies in einem Gebäude, welches selbst die Grenzen von Konventionen zu erweitern scheint. Vier Kompositionsstudenten der Musikhochschule Hannover haben gemeinsam mit den Lüneburger Symphonikern über einen Zeitraum von einem Jahr und mehreren gemeinsamen Arbeitsproben neue Stücke erarbeitet. Diese werden nun in ihrer Uraufführung der dritten Sinfonie von Ludwig van Beethoven gegenübergestellt und tanzimprovisatorisch begleitet. Die Werke werden nicht in der traditionellen Konzertform dargeboten, sondern in einem räumlichen und künstlerischen Gesamtkonzept dargestellt. Dieses Konzept wurde von den Studierenden eines gemeinsamen Seminars von Thomas Dorsch und Michael Ahlers erarbeitet. Im Seminar entstanden multimediale Präsentationen, Videoportraits und Webauftritte für die Komponisten, welche ebenfalls in das multimediale Konzert-Event mit eingebunden werden.

Das Konzert wird live aufgenommen und dann von einem Remixer und DJ live bearbeitet. Anschließend werden die Materialien in einer Afterconcert-Party dargeboten und es darf bei aktuellen elektronischen Beats getanzt werden.

 

Beteiligte:

Prof. Dr. Michael Ahlers, Leuphana

GMD Thomas Dorsch, Theater Lüneburg

Gordon William, HMTM Hannover

 

Komponistinnen und Komponisten:

Arsalan Abedian

Örnólfur Eldon Þorsson

Matti Heininen

Jieun Noh

Karten gibt es an der Theaterkasse (12/8 Euro), sowie an der Abendkasse

 

Download des Plakats

Veranstaltungsreihe BILDUNGSKULTUR

In der Veranstaltungsreihe BILDUNGSKULTUR lädt das Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung an der Leuphana Universität Lüneburg zur 5. Ausgabe ein.

Christoph Türcke wird sein viel diskutiertes Buch „Lehrerdämmerung – Was die neue Lernkultur an den Schulen anrichtet“ vorstellen. Im Anschluss wird eine von Pierangelo Maset moderierte Diskussion stattfinden.

„Es geht um weit mehr als einen Schulstreit. Mit der Rolle der Lehrer stehen zugleich entscheidende politische Grundeinstellungen zur Debatte“, schreibt  Christoph Türcke, der an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig Philosophie gelehrt hat. „Man kann das Wort ‚Lehrerdämmerung‘ depressiv verstehen: Lehrer erübrigen sich; Lernbegleiter genügen. Man kann es aber auch hoffnungsvoll lesen: Den Lehrern dämmert, dass sie sich das nicht gefallen lassen müssen. Wenn sie für den Erhalt und das Ethos ihres Berufs wirklich kämpfen, werden sie eine Orientierungsdebatte auslösen, die an die Grundfesten der neoliberalen Welt rührt.“

Christoph Türckes Buch ist 2016 im Münchner Beck-Verlag erschienen und liegt in der bereits 3. Auflage vor.

Termin: Mittwoch, 15.11.2017
Zeit: 18:00 Uhr
Ort: Leuphana Universität Lüneburg, Campus Universitätsallee
Raum: UC 16.310 (Musiksaal)
Ausrichter: Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung

Plakat 

 

Konzerte der Uni-Ensembles

Zum Abschluss des Sommersemesters treten die musikalischen Ensembles der Leuphana Universität wieder auf. Gemeinsam starten am 6.7.2017 ab 19:30 Uhr im neuen Auditorium des Zentralgebäudes der Chor, das Samba-Ensemble sowie die Big Band. An diesem Abend wird vor allem sommerliche Vielfalt geboten, mit skandinavischen und brasilianischen Liedern, Sambarhythmen und Jazz-Standards. 

Am darauffolgenden Sonntag tritt dann das Orchester ab 17 Uhr in der Konzertmuschel im Kurpark an der Uelzener Straße auf. Gemeinsam mit der A Capella-Gruppe "Die Biermanns" aus Lüneburg wird vorwiegend Musik aus der Zeit der Romantik zu hören sein, aufgelockert durch Lieder aus Barock und dem 20. Jahrhundert.

Der Eintritt zu diesen Veranstaltungen ist wie immer frei.

Plakat 6.7.2017

Plakat 9.7.2017

Book Release“
Mittwoch 21.6.2017 von 19:00-21:00 Uhr im Café Blaenk in Lüneburg, Lünertorstraße 20.
Lesung - Smalltalk - Ausstellung
mehr  

Klasseabend im Sommersemester 2017

Am 29.06.2017 findet der beliebte Klasseabend, den Studierende der Leuphana Universität Lüneburg gestalten, wieder statt! Gefragt ist euer musikalischer Beitrag: ob Klassik, Pop, oder Rock, ob gecovert oder selbst geschrieben, solo, mit Band oder im Chor - erlaubt ist was gefällt! Los geht es ab 19 Uhr im Raum C16.310. Einlass ist um 18:30.

Anmeldungen bis zum 22.06.2017 unter notenbibliothek@leuphana.de mit folgenden Infos:

Name, Titel, Komponist, Dauer (max. 2 Stücke bzw. 10 Minuten).

Wir freuen uns auf euch!
Plakat

"Lecturer´s Choice" - Lehrende und ihre Musik "Live on Stage"

 

Am 24.11.2016 um 19:00 wird Lecturer’s Choice stattfinden. Ein Konzertabend auf dem eure Dozenten und Instrumentallehrer vorspielen (Michael Ahlers, Philipp Kelber, Wolf Kemper, Matthias Müller, Olaf Niebuhr, Lars Plogschties, Andreas Unger & Gast (Jeremy Stoppel), Bernd Westermann, Dirk Zuther & Gäste (u.a. Jennifer Kate und S.K. Rajkumar).

Der Beginn ist um 19:00. Einlass ist ab 18:30. Der Eintritt ist natürlich frei und das ganze wird in Raum C 16.310 stattfinden. Wir freuen uns auf euch!

Weitere Informationen

Klasseabend im Wintersemester 2016/2017

Am 26.01.2017 findet der beliebte Klasseabend, den Studierende der Leuphana Universität Lüneburg gestalten, wieder statt! Gefragt ist euer musikalischer Beitrag: ob Klassik, Pop, oder Rock, ob gecovert oder selbst geschrieben, solo, mit Band oder im Chor - erlaubt ist was gefällt! Los geht es ab 19 Uhr im Raum C16.310. Einlass ist um 18:30.

Anmeldungen bis zum 19.01.2017 unter notenbibliothek@leuphana.de mit folgenden Infos:

Name, Titel, Komponist, Dauer (max. 2 Stücke bzw. 10 Minuten).

Wir freuen uns auf euch!

 

Konzert mit dänischem Ausnahme-Chor in der Musikschule

 

Am Sonntag, den 30. Oktober wartet auf alle Freunde der Chormusik ein besonderer Leckerbissen: KorDania aus Jelling (Dänemark) ist zu Gast! In Kooperation mit dem Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung der Leuphana Universität werden 30 Sängerinnen und Sänger im Forum der Musikschule auftreten. KorDania präsentiert ein vielfältiges Repertoire von Klassik über dänische Lieder, internationale Popmusik sowie Soul Hits. Begleitet wird der Chor von einem eigenen Trio.

Der Chor hat Studierende der Universität Lüneburg eingeladen, zwei Stücke mit ihm zu gestalten. Im Vordergrund stehen hierbei das gemeinsame Musizieren und die Freude an der Musik.

 

Das Konzert beginnt um 14:30 Uhr am 30.10.2016 im Forum der Musikschule Lüneburg (Sankt-Ursula-Weg 7). Es wird kein Eintritt erhoben, Spenden sind erwünscht.

 

Infos zum Chor

KorDania wurde 1999 an der Pädagogischen Hochschule in Jelling gegründet. Mittlerweile ist er zu einem der bekanntesten Chöre Dänemarks geworden, mit Tourneereisen nach Norwegen, Deutschland und anderen Ländern. Dabei tritt der Chor regelmäßig auf Festivals, aber auch in Kirchen auf. Weitere Informationen unter: www.kordania.dk.

 

Gastvortrag Prof. Dr. Christoph Jacke


Am 23.09.2016 trägt Prof. Jacke im Fach Musik zum Thema „Perspektiven der deutschsprachigen Popmusik-Forschung“ vor. Dabei wird seine eigene, multidisziplinäre Praxis und Forschungstätigkeit spannende Einblicke geben können. Prof. Dr. Jacke leitet den Studiengang „Populäre Musik und Medien“ an der Universität Paderborn (http://kw.uni-paderborn.de/fach-musik/).

Zur Person: www.christophjacke.de

Termin: Freitag, 23.09.2016, 17 Uhr.
Raum: C16.212

Studiokonzert am 24.06.2016

Im Studiokonzert treten neben dem Orchester der Universität Lüneburg (Leitung: Anna Milukova) diesmal auch "Die Biermanns" (Leitung: F. F. Benitez) auf. Das Vokalensemble hat sich an dieser Hochschule gegründet und bereits einige Auftritte, zum Beispiel im Ramen der sogenannten KlasseAbende, hinter sich.

Das Programm des Konzerts lautet:

Sold my Soul: Two Wooden Stones

ausgewählte Stücke aus den Carmen Suiten Nummer 1 und 2
Georges Bizet
Solistin: Dobrinka Kojnova-Biermann

The Parting Glass Schottland (1615-35): The Voice Squad

Oboenkonzert in Es-Dur von Vincenzo Bellini
Solistin: Sanae Mizukami

Gabriel Fauré: Pavane


Beginn ist um 20 Uhr im Bibliotheksfoyer, Scharnhorst Straße, Lüneburg.

Eintritt frei!

Plakat

Öffentlicher Gastvortrag im Fach Musik

Dr. Jusamara Souza: Informelles Musikmachen als musikpädagogische Aufgabe in Brasilien

Donnerstag, 12.05.2016, 16 Uhr. Raum: C16.310

Vita:

Jusamara Souza carried out her PhD in Music Education at the Universität Bremen, Germany. She is a Professor of Music Education in the Institute of Arts at the Universidade Federal do Rio Grande do Sul (UFRGS), working at the undergraduate and graduate level, supervising MA and PhDs students. Her research interests include areas such as  formal and informal music education, mass media and music education.
Jusamara's publications include books, book chapters, and journal articles published in Brazil, England, Argentina.
Her work has been published in Journals in Brazil, Argentina and Spain.
Poster

 

TAGUNG: 2.06.2016, 10.00 – 18.00 Uhr im Zeichensaal C 22 der Leuphana Universität

Die Tagungsreihe „Formate der Kunstvermittlung“ des Instituts für Kunst, Musik und ihre Vermittlung an der Leuphana Universität Lüneburg findet am 2.06.2016 in der fünften Ausgabe statt. Anlass der Tagung ist die Notwendigkeit, dass die derzeit im Bildungssystem dominante Orientierung am Kompetenzbegriff um die Dimensionen Performanz und Resonanz erweitert werden sollen. Die Frage, wie sich Kunstpädagogik und Kunstvermittlung im Rahmen der gegenwärtigen Bildungsdebatte positionieren, soll unter dieser Forschungsperspektive neu verhandelt werden.

Plakat

„Kunst und Vermittlung“
Anna Elisa Heine (Berlin) ihren Beitrag „Kunsttherapie mit Fotografie

Termin: Donnerstag 28.04.2016
Ort:  Leuphana Universität Lüneburg, 10:15 Uhr, Raum UC 16.110

Anna Elisa Heine ist Fotografin, Kulturpädagogin, Kunsttherapeutin und Qi Gong-Trainerin. Sie ist Mitbegründerin der privaten bildo Akademie für Kunst und Medien in Berlin (1988-99) und seitdem Mitglied der Forschungsgruppe New Media Research an der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW). Sie hat Gast- und Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen in den Bereichen Gestaltung, Kunst, Gesundheit und Sport durchgeführt.

Der Vortrag ‚Kunsttherapie mit Fotografie‘ widmet sich u.a. anhand eines Fallbeispiels aus dem Suchtbereich den Möglichkeiten des kunsttherapeutischen Handelns mit dem Medium der Fotografie. Diese erweist sich dabei sowohl als Kommunikationsmedium als auch als künstlerisches Medium, als Mittel der Dokumentation ebenso wie als konstruktives Experimentierfeld. Dabei werden die grundlegende und wegweisende Arbeit von Judy Weiser als Begründerin der nordamerikanischen PhotoTherapy vorgestellt und eine Auswahl eigener kunsttherapeutischer und medienkünstlerischer Erfahrungen dokumentiert.

Workshop am selben Tag, 14 - 18 Uhr, Raum C 22 (Zeichensaal):

Der sich anschließende Workshop zum Thema beinhaltet bildnerische Übungen, für die die Teilnehmer/innen aus einem Fundus persönlicher Fotografien schöpfen, von denen sie ein einzelnes Bild oder eine Serie auf wiederum bildnerische Weise befragen und bearbeiten. Vorzugsweise können die ausgewählten Fotografien aus einem privaten Fotoalbum bzw. Fundus stammen (family album, re-enactment phototherapy). Je nach Wunsch kann am Schluss eine Präsentation und/oder ein Gespräch über die Arbeitsergebnisse stattfinden. Eine Nachbereitung findet am Freitag, 29.4. statt. Anmeldung unter maset@leuphana.de.

Plakat

Klasseabend im Sommersemester 2016

Am 30.06.2016 findet der beliebte Klasseabend wieder statt! Gefragt ist euer musikalischer Beitrag: ob Klassik, Pop, oder Rock, ob gecovert oder selbst geschrieben, solo, mit Band oder im Chor - erlaubt ist was gefällt! 
Los geht es ab 19 Uhr im Raum C16.310. Einlass ist um 18:30.
Anmeldungen bis zum 23.06.2016 unter notenbibliothek@leuphana.de mit folgenden Infos:
Name, Titel, Komponist, Dauer (max. 2 Stücke bzw. 10 Minuten)
.

Wir freuen uns auf euch!

Dirigentin im Sommersemester: Anna Milukova

Bedingt durch ein Engagement in Zürich wird der aktuelle Dirigent des Orchesters der Leuphana Universität, Johannes Zahn, im Sommersemester durch seine ebenfalls hochkarätige Kollegin aus Hamburg, Anna Milukova, vertreten.

Frau Anna Milukova wurde 1990 in Lettland geboren und studiert seit 2013 Orchesterdirigieren bei Prof. Ulrich Windfuhr und Prof. David de Villiers an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Zuvor absolvierte sie Studien in Gesangspädagogik und Chorleitung am Mozarteum in Salzburg und war ordentliche Stipendiatin der Universität. Im Jahr 2015 und 2016 war Anna Milukova Stipendiatin der Oscar und Vera Ritter Stiftung.

Im Rahmen ihres Studiums dirigierte sie die Hamburger Symphoniker, das Hochschulsinfonieorchester und das Ensemble 13/14 der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Sie übernahm die musikalische Leitung der Opernproduktionen Suor Angelica (G. Puccini) und Das Tagebuch der Anne Frank (G. Frid) an der Hamburger Hochschule; außerdem war sie Assistentin der musikalischen Leitung bei der Hochschulproduktion Die Lustige Witwe von F. Lehar. Im Jahr 2015 dirigierte sie W. A. Mozarts Zauberflöte am Theater Lüneburg und war für die Einstudierung des Haus- und Extrachores für die Produktion von Fidelio (L.v. Beethoven) verantwortlich.

Zur Spielzeit 2016/17 tritt sie die Position der Chordirektorin am Stadttheater in Bremerhaven an.

Pressebild Anna Milukova (Copyright: Foto- und Bilderwerk)

Neue Leitung der "Toca Sambana"

Zum Sommersemester 2016 wird Herr Nico Wienberg die Leitung des Samba-Ensembles der Leuphana Universität Lüneburg übernehmen.

Herr Wienberg studierte selbst in Lüneburg und ist selbst aktiver Band-Musiker. Derzeit ist er als Lehrer an der Hanseschule in Lüneburg sowie als Fachberater für musisch-kulturelle Bildung der Landesschulbehörde tätig.

Pressebild Nico Wienberg

Klasse.Abend im Januar

Am 21.01.2016 findet der beliebte Klasse.Abend wieder statt! Gefragt ist euer musikalischer Beitrag: ob Klassik, Pop, oder Rock, ob gecovert oder selbst geschrieben, solo, mit Band oder im Chor - erlaubt ist was gefällt! 
Los geht es ab 19 Uhr im Raum C16.310.
Anmeldung bis zum 14. Januar 2016 unter notenbibliothek@leuphana.de mit folgenden Infos:
Namen, Titel, Komponist, Dauer (max. 2 Stücke bzw. 10 Minuten)
.

Wir freuen uns auf euch!

"Kunst & Pop":
Susanne Weirich
Vortrag "Chinese Boxing"

Termin: 18.01.16 um 10:15 Uhr
Ort: Leuphana Universität Lüneburg, Campus Scharnhorststraße, Gebäude 16, Raum 109

Susanne Weirich ist seit Jahren in internationalen Gruppen-und Einzelausstellungen präsent.  Werkschauen mit begleitenden Monographien zeigte 1999 das Kunsthaus Zürich, in 2008 die Stadtgalerie Saarbrücken. Zahlreiche Preise und Stipendien, wie 2000 Medienkunststipendium des Edith Russ-Hauses Oldenburg, 2004 und 2005  Kulturstiftung des Bundes, 2008 Medienkunstpreis des Landes NRW. Die Werke sind in öffentlichen Sammlungen vertreten, u.a. im Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus, der Berlinischen Galerie, dem Museum Weserburg Bremen, der Sammlung des Bundes, der Hamburger Kunsthalle und der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig. Installationen und Arbeiten im öffentlichen Raum u.a. für die Siemens AG Nürnberg, das Land Berlin, die Freie und Hansestadt Hamburg und für die Stanford University Berlin.

Seit 1991 Lehre an unterschiedlichen Institutionen im In-und Ausland, wie u.a. an der TU Berlin, 1995-97 am Art Center College of Design, Los Angeles. Von 2000-07 Professorin an der Hochschule für bildende Künste Hamburg, in 2008 und 2009 Gastprofessorin an der Kunsthochschule Berlin-Weissensee, seit dem Wintersemester 2011 Professorin an der UDE.
Schwerpunkte in der Lehre und künstlerischer Forschung: Multimedial und transdisziplinär angelegte Installationen untersuchen mit einem konzeptuellen Ansatz narrative Strukturen. Entwicklung installativer Formen, die das Zusammenspiel von Realität und Fiktion in Alltags- und Parallelwelten thematisieren. Filmische Arbeit mit dem Institut Forschender Film (IFF) Hamburg  und Robert Bramkamp, u.a. bei der Realisation/Filmproduktion des Spielfilms 'Art Girls'.

Zum Plakat

Leuphana Universität Lüneburg, Campus Scharnhorststraße, Gebäude 16, Raum 110.

Leuphana Universität Lüneburg, Campus Scharnhorststraße, Gebäude 16, Raum 110.

Leuphana Universität Lüneburg, Campus Scharnhorststraße, Gebäude 16, Raum 110.

Formate der Kunstvermittlung IV

Gastkonzert des Orchesters in der Musikschule

Am 26. Januar tritt das Orchester der Universität Lüneburg unter der Leitung von Johannes Zahn im Forum der städtischen Musikschule (St. Ursula-Weg 7) auf. Dabei stehen folgende Kompositionen auf dem Programm:

  • Antonin Dvorak, slawische Tänze op. 46 Nummer Nr. 3 und Nr. 4
  • Joseph Haydn, Konzert für Violoncello und Orchester in D-Dur
  • Antonin Dvorak, slawische Tänze op. 72 Nr. 2 und op. 46 Nr. 8
  • Peter Tschaikowsky, Blumenwalzer aus "Der Nussknacker"

Als Solisten treten Jakob Christoph Kuchenbuch (Cello) sowie Esther Laabs (Harfe) auf.

Beginn ist 19.30 Uhr und der Eintritt ist frei.

Bild des Plakates.

Hommage à Piazolla in der Laieszhalle

Am 7. Februar tritt der Chor der Leuphana Universität unter der Leitung von Dobrinka Kojnova-Biermann zusammen mit der KlassikPhilharmonie und namhaften Solistinnen und Solisten in der Hamburger Laieszhalle auf.

Das Programm umfasst Stücke von Astor Piazolla und Martìn Palmeri. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Plakat

Vortrag und Diskussion mit Leo Schmidthals

Der Musiker, Arrangeur und Komponist Leo Schmidthals ist am 8.12.2015 im Fach Musik zu Gast. Der Titel seines Vortrags lautet: "Mosaikberuf Musiker".

Zur Person:

Leo Schmidthals ist als Musiker für die Band Selig oder Heinz-Rudolf Kunze tätig sowie selbst Echo-Preisträger. Er arbeitet als Arrangeur unter anderem für Herbert Grönemeyer, Revolverheld, Nena, Die Fantastischen Vier und viele Andere.
Als Diplom-Komponist schreibt er Theatermusiken und ist in diesem Bereich ebenfalls Preisträger. Als Filmmusik-Komponist zeichnet er unter anderem für Filme wie „Crazy“, „Knocking on Heaven‘s Door“, „Sonnenallee“ oder „Kinder der Flucht“ verantwortlich. Darüber hinaus schreibt und produziert er Werbemusik.
Im Kern seines Vortrags wird es um Dispositionen, Strategien und Reflexionen gehen, wie man innerhalb der Musikwirtschaft als künstlerisch-kreativer Mensch tätig sein kann.

Weitere Informationen unter: www.leoschmidthals.de

Beginn: 18 Uhr c.t.

Raum: C14.001

Poster

Nachwuchsworkshop der GfPM

Am 10./11.07.2015 treffen sich die Nachwuchswissenschaftler/ Nachwuchwissenschaftlerinnen der Gesellschaft für Popularmusikforschung in Lüneburg, um über aktuelle Forschungsarbeiten zu diskutieren. Weiterhin wird der Austausch über Finanzierungen, Netzwerke und Methoden angeboten.

Der Workshop wird organisiert von Dr. Sarah Chaker (Wien) und Prof. Dr. Michael Ahlers (Lüneburg).

Programm des Workshops

Bild der Teilnehmerinnen 2015

Klasse.Abend im Sommersemester

Am 02.07.2015 findet der beliebte Klasse.Abend wieder statt! Gefragt ist euer musikalischer Beitrag: ob Klassik, Pop, oder Rock, ob gecovert oder selbst geschrieben, solo, mit Band oder im Chor - erlaubt ist was gefällt! 
Los geht es ab 19 Uhr im Raum C16.310.
Anmeldung bis zum 25. Juni 2015 unter notenbibliothek@leuphana.de mit folgenden Infos:
Namen, Titel, Komponist, Dauer (max. 2 Stücke bzw. 10 Minuten)
.

Wir freuen uns auf euch!

Sommerkonzert im Kurpark

Am warmen Sommertag den Tag entspannt ausklingen lassen. Musik von Klassik über Musicals bis Jazz, instrumental und vokal. Dazu mit Freunden oder der Familie ein Eis essen oder ein kühles Getränk zu sich nehmen. Die Leuphana Universität lädt Sie und euch ein, bei diesem besonderen Konzert dabei zu sein.

Am Freitag, 26. Juni treten ab 17 Uhr drei der hochschuleigenen Ensembles in der Konzertmuschel im Kurpark auf. Der Chor unter der Leitung von Dobrinka Kojnova-Biermann startet mit bekannten Liedern aus Musicals. Danach tritt das Orchester der Universität unter dem neuen Dirigenten Johannes Zahn auf. Diesmal stehen hier Stücke von George Bizet, Johannes Brahms oder Johann Strauss Sohn auf dem Programm. Abschließend führt Hans-Malte Witte die Big Band durch abwechslungsreiche Jazz-Arrangements mit Freiräumen für Improvisation. Diesmal wird die Big Band von der Sängerin Luise Biemkiewicz unterstützt, die bekannte Jazz-Melodien farbenreich vortragen wird.

Der Eintritt ist frei, erscheint zahlreich mit Freunden und Familie und genießt den Abend ...

Plakat

Facebook

Vortrag & Diskussion
Dr. Mike Jones (Liverpool): Music Industry in Post-Industrial Society

Am 4. Juni ist der Musiker und Wissenschaftler Dr. Mike Jones zu Gast im Fach Musik. Dr. Jones arbeitet seit 2003 als Programmdirektor des MA-Programms "Music Industry Studies" an der Universität Liverpool. In zahlreichen Artikeln und Büchern hat er sich mit diesem Schwerpunktthema befasst. Darüber hinaus er sich mit Fragen des Copyrights, Musik-Management und praktischen künstlerischen Aufgaben auseinandergesetzt.

Termin: 04.06.2015, 16:15 Uhr, Raum C14.204

Plakat

Formate der Kunstvermittlung IV
Künstlerin Seraphina Lenz

Zum Abschluss der Tagung freuen wir uns, die Berliner Künstlerin und Kunstvermittlerin Seraphina Lenz in Lüneburg begrüßen zu dürfen.
Das Thema ihres Vortrages lautet: „Werkstatt für Veränderung“.

Termin: Montag, 12. Januar 2015, 10:15 Uhr.

Ort: Leuphana Universität Lüneburg, Campus Scharnhorststraße, Gebäude 16, Raum 110.

Seraphina Lenz: Künstlerin, Studium der Bildhauerei an der Kunstakademie Münster bei Reiner Ruthenbeck. Seit 2001 Ausstellungen und Projekte im öffentlichen Raum im In- und Ausland. Ein Thema ihrer Projektarbeit ist die Herstellung von Stadträumen. So handelte z.B. ihr künstlerisches Gestaltungskonzept Werkstatt für Veränderung für den Carl-Weder-Park von der Benutzung einer Parkanlage. Durch inszenierte Ereignisse und Ortsverwandlungen lenkte sie alljährlich den Fokus auf einen bestimmten Aspekt der Fläche als Naturraum, Lebensraum und Sozialraum. 2008 gründete sie gemeinsam mit anderen Künstlern in Berlin den Projektraum oqbo, eine Plattform für Ausstellungen, Gesprächsreihen, philosophische Lesungen und neue Musik.
Sie arbeitet in Jurys, war beteiligt am BLK Forschungsprojekt Klip (Kunst und lernen im Prozess) und war 2010 / 2011 teaching artist an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2013/ 2014 war sie am „Institut für Kunst im Kontext“ der Universität der Künste, Berlin, tätig.

Die Werkstatt für Veränderung ist seit 2003 Teil eines städtischen Wandlungsprozesses in einem Gebiet in Berlin Neukölln, das Ende der 1990er Jahre durch den Bau der A100 durchschnitten wurde. Als Überdeckelung der Autobahn wurde der Carl-Weder-Park angelegt, für dessen künstlerische Gestaltung das Bezirksamt einen Wettbewerb auslobte. Die für Kunst-am-Bau-Verfahren ungewöhnliche Aufgabe bestand darin, einen auf zehn Jahre angelegten Prozess zu entwickeln. Im Vorschlag von Seraphina Lenz war die Benutzung der Fläche als plastisch-gestalterischer Vorgang beschrieben. Ihr künstlerischer Impuls bestand darin, jedes Jahr eine Ortsverwandlung zu konzipieren, die eine andere mögliche Nutzung implizierte, jenseits vordergründiger Nützlichkeit. Der Park wurde Pferdekoppel, Eintopfküche, Balkon für alle, nächtlicher Lesesaal, Filmset, Festplatz. Über die Jahre bildete sich eine wachsende Gruppe von Besuchern und ein wachsender Schatz gemeinsamer Erinnerungen an neue und andere Möglichkeiten, an denen die Anwohner einen eigenen Anteil hatten und die dadurch Realität wurden.
Link zum Plakat

Klasse.Abend WiSe 2014/2015

Am 22.01.2015 findet der traditionelle Klasse.Abend wieder statt! Gefragt ist euer musikalischer Beitrag: ob Klassik, Pop, oder Rock, ob gecovert oder selbst geschrieben, solo, mit Band oder im Chor - erlaubt ist was gefällt! 
Los geht es ab 19 Uhr im Raum C16.310.

Anmeldung bis zum 18. Januar 2014 unter notenbibliothek@leuphana.de mit folgenden Infos:

Namen, Titel, Komponist, Dauer (max. 2 Stücke bzw. 10 Minuten)
.

Wir freuen uns auf euch!

Gefragt ist euer musikalischer Beitrag: ob Klassik, Pop, oder Rock, ob gecovert oder selbst geschrieben, solo, mit Band oder im Chor - erlaubt ist was gefällt! 
Anmeldung bis zum 1. Juli 2014 unter  mit folgenden Infos: Namen, Titel, Komponist, Dauer (max. 2 Stücke bzw. 10 Minuten)
Wir freuen uns auf euch!


Gefragt ist euer musikalischer Beitrag: ob Klassik, Pop, oder Rock, ob gecovert oder selbst geschrieben, solo, mit Band oder im Chor - erlaubt ist was gefällt! 
Anmeldung bis zum 1. Juli 2014 unter  mit folgenden Infos: Namen, Titel, Komponist, Dauer (max. 2 Stücke bzw. 10 Minuten)
Wir freuen uns auf euch!


Hör.Abend #2

Auch im Wintersemester 2014/2015 wird die neue Reihe der "Hör.Abende" fortgesetzt. Zu Themenschwerpunkten wird dabei vor allem die Musik selbst im Mittelpunkt stehen und weniger der Vortrag. So sollen die Hör-Repertoires der Studierenden erweitert und neue Perspektiven ermöglicht werden.

Der Eintritt ist grundsätzlich frei und die Hör.Abende finden alle im Raum C16.310 statt.

Die genauen Termine und Themen lauten diesmal:

Di 04.11.2014
18:15-19:45: Musik-Stars von Beethoven bis Lady Gaga
Prof. Dr. Ahlers
Mi 12.11.2014
18:15-19:45: Psychedelic Rock
D. Zuther
Do 27.11.2014
18:15 – 19:45 Uhr: Musik für Touristen: Der Sound für Besucher fremder Kulturen und exotischer Welten
Dr. Kemper
Di 09.12.2014
18:15 – 19:45 Uhr: Weihnachten als Phänomen
Prof. (apl.) Dr. Schormann
Do 15.01.2015
18:15 – 19:45 Uhr: Unerhört! Wenn musikalische Phänomene erstmals aufauchen ...
B. Westermann

Download des Plakates

KLASSEABEND SoSe 2014

Es ist soweit: Am 10. Juli 2014 um 19.00 Uhr geht der legendäre KlasseAbend, ein Abend voller musikalischer Beiträge von & für Studierende, in die nächste Runde! Gefragt ist euer musikalischer Beitrag: ob Klassik, Pop, oder Rock, ob gecovert oder selbst geschrieben, solo, mit Band oder im Chor - erlaubt ist was gefällt! 
Anmeldung bis zum 1. Juli 2014 unter notenbibliothek@leuphana.de mit folgenden Infos: Namen, Titel, Komponist, Dauer (max. 2 Stücke bzw. 10 Minuten)
Wir freuen uns auf euch!


Link zum Plakat

Formate der Kunstvermittlung IV
Auftakt: Johannes Kimstedt

Im Vorfeld zur Tagung Formate der Kunstvermittlung IV – Zwischen Bildpädagogik und künstlerischer Bildung findet ein Vortrag mit Johannes Kimstedt (Kunstraum Tosterglope) statt:             Ambulanz - Kunstvermittlungen

Termin: Dienstag, 29.4.2014, 10:30 Uhr Ort: Leuphana Universität Lüneburg, Campus Scharnhorststraße, Gebäude 16, Raum 110.

Johannes Kimstedt, Studium der Malerei an der HdK Berlin (Meisterschüler), Förderstipendium des Berliner Senates. Dozent an der Medienakademie BILDO Berlin (1992/93). Mitbegründer und künstlerischer Leiter von KUNSTRAUM TOSTERGLOPE e.V. und Initiator der Kunstvermittlungsprojekte baUsTeLLe (seit 2003).  Zahlreiche Ausstellungen, Kunstprojekte und Publikationen (Die Landung, Ambulanz, Rohes Ei im Vorbeiflug) sowie Kooperationen (z.B. Musik 21 Niedersachsen, Leuphana Universität Lüneburg, Gymnasium Bleckede).

Link zum Plakat

Mittwoch, 21. Mai 2014
On Stage @ Leuphana: Janet Robin 

Janet Robin ist eine der bedeutenden Singer/Songwriter der USA aus Los Angeles/Cal., die sich schon als Gitarristin der “Lindsey Buckingham Band” (Fleetwood Mac) und der “Meredith Brooks Band” einen Namen machte.

Gefördert wurde ihr außergewöhnliches Talent durch den Produzenten und Sohn von Johnny Cash, John Carter Cash in dessen legendären Studio „Cash Cabin“. Ihre aktuelle CD aber hat Janet Robin & Band im vergangenen Jahr live in Frankreich aufgenommen. Weitere internationale Musiker, mit denen sie bisher zusammengearbeitet hat, sind Randy Rhoads (Quiet Riot, Ozzy Osbourne), Cheap Trick, Tommy Emmanuel, und Todd Wolfe (Sheryl Crow Band). Als Schauspielerin konnte man sie in den USA an der Seite von Nicolas Cage in „Best of Time“s sehen.
Das Konzert in Lüneburg ist ihr erster Auftritt im Rahmen der Europatournee 2014, und den wird sie speziell für uns allein und „unplugged“, also ohne Ihre Band, durchführen.

Das Konzert: 
Mittwoch, 21. Mai 2014
Leuphana Universität Lüneburg
Haus 16, Musiksaal (310)
Beginn: 20:00 Uhr (Einlass: 19:30 Uhr)
5,00 € an der Abendkasse!
Eine Reservierung ist über
r.kemper@leuphana.de
möglich und sinnvoll, da die Kapazität des Saales begrenzt ist (ca. 100 Plätze).
(Der Eintritt geht zu 100 % an die Künstlerin)

Wir würden uns freuen, wenn wir Sie für diesen ungewöhnlichen Auftritt gewinnen können. Auch weitere Gäste, die nicht zur Universität gehören, sind willkommen. Die Werbung erfolgt aber nur universitätsintern!

Link zum Plakat

Link zum Plakat

Formate der Kunstvermittlung IV – Zwischen Bildpädagogik und künstlerischer Bildung
Tagung

Donnerstag, 8. Mai 2014, 11-17 Uhr, Leuphana Universität Lüneburg, Zeichensaal UC 22.
Beiträge von: Andreas Brenne (Osnabrück), Hans-Christian Dany (Hamburg/ Maastricht), Stella Geppert (Berlin/ Halle), Pierangelo Maset (Lüneburg), Rahel Puffert (Oldenburg) und Bettina Uhlig (Hildesheim)

Gegenwärtig ist die Kunstpädagogik von einer deutlichen Zweiteilung fachlicher Konzeptionen gekennzeichnet, die einerseits als „bildpädagogische Orientierung" und andererseits als "kunstorientierte Pädagogik und Didaktik" gekennzeichnet werden könnte. Beide Richtungen sind für den kunstpädagogischen Diskurs zentral, und beide werden für die Arbeit in den Institutionen benötigt.Vor diesem Hintergrund ist es relevant, die mittlerweile vielfältigen Ansätze in Kunstpädagogik und Kunstvermittlung in Beziehung zu setzen, grundlegende Forschungsergebnisse zu debattieren und Perspektiven für weiterführende Forschungsarbeiten zu entwerfen. - Genau hier setzt die Tagungsreihe „Formate der Kunstvermittlung“ an, die an der Leuphana Universität Lüneburg in den vergangenen Jahren bereits dreimal stattgefunden hat. "Formate der Kunstvermittlung IV – Zwischen Bildpädagogik und künstlerischer Bildung" setzt die Reihe fort und bringt zeitgenössische Positionen der Kunstpädagogik und Kunstvermittlung - auch für ein breiteres Publikum - ins Gespräch.Die Tagung findet am 8. Mai 2014 an der Leuphana Universität Lüneburg statt. Sie wird von zeitlich versetzten Vorträgen flankiert, die zum Teil auch an in der Lüneburger Innenstadt stattfinden (MONDBASIS – Plattform/ Galerie/ Café).Auftakt

I.          Daniela Seel (Berlin), Autorin und Verlegerin: Poesie als Lebensform, Freitag, 4.4.2014, 20 Uhr, MONDBASIS, Lünertorstraße 20.

II.         Johannes Kimstedt (Kunstraum Tosterglope): Ambulanz – Kunstvermittlungen, Dienstag, 29.4.2014, 10:30 Uhr, Leuphana Universität Lüneburg, UC 16.109.

Flyer

Programm

Neues Angebot im Sommersemester 2014: Der Hör.Abend

Ab dem 24.04.2014 wird den Musik-Studierenden der Leuphana Universität Lüneburg ein neues Format zur Erweiterung des eigenen Hör-Repertoires angeboten. Jeweils einmal im Monat werden dabei Dozentinnen und Dozenten des Fachs Musik Kompositionen auswählen, die dann gemeinsam gehört werden. Das Format versteht sich als freiwilliges Angebot. Es geht nicht um eine Vermittlung von musikbezogenen Kenntnissen oder von Faktenwissen zu den Interpreten. Wie der Name schon sagt: es soll gemeinsam gehört und dann ggf. im Anschluss diskutiert oder reflektiert werden.

Die Veranstaltungen laufen donnerstags zwischen 18 und 20 Uhr im Raum C16.310. Ein Plakat mit den Themen und Schwerpunkten des Sommersemesters können Sie hier herunterladen.

Nach den Abenden stellen wir Ihnen die Playlists oder ggf. die Präsentationen im Bereich der Downloads zu Verfügung.

Neue Vorgaben für Hausarbeiten im Fach Musik

In einem neuen Merkblatt, das unter den Downloads des Fachs Musik geladen werden kann, sind Formalia sowie wichtige Tipps und Hinweise zusammengefasst verfügbar. Die Vorgaben sind ab sofort für alle Hausarbeiten verbindlich.


Formate der Kunstvermittlung IV:
Auftakt mit Daniela Seel

Termin: Freitag, 4.4.2014, 20 Uhr 
Ort:
MONDBASIS, Lünertorstraße 20, Lüneburg

Im Vorfeld zur Tagung Formate der Kunstvermittlung IV – Zwischen Bildpädagogik und künstlerischer Bildung findet eine Lesung mit der Autorin und Verlegerin Daniela Seel (Berlin) statt:  Poesie als Lebensform

Daniela Seel, geboren 1974 in Frankfurt/Main, lebt als Dichterin und Verlegerin
von kookbooks - Labor für Poesie als Lebensform, das sie 2003 gemeinsam mit Andreas Töpfer gründete, in Berlin. Sie veröffentlicht Gedichte und Essays in Zeitschriften, Zeitungen, Anthologien, im Internet und im Radio und initiiert und organisiert hybride und performative Literaturprojekte, oft im Rahmen von KOOK, zuletzt etwa „Bewegungsschreiber. Dichtung trifft Tanz” und „Sprechende Gänge. KOOKwalks durch Berlin”. Zahlreiche auch internationale Auftritte und künstlerische Kollaborationen, etwa mit dem Illustrator Andreas Töpfer, dem Tänzer David Bloom, der Musikerin PLANNINGTOROCK und dem Dichter Rick Reuther, zahlreiche Auszeichnungen. Nach „ich kann diese stelle nicht wiederfinden”, kookbooks 2011, arbeitet Daniela Seel zurzeit an ihrem zweiten Gedichtband „was weißt du schon von prärie“, der 2015 erscheinen soll.

Link zum Flyer

Lesung: Poesie als Lebensform

04. April 2014 Lüneburg. Auf Einladung des Fachs Kunst und ihre Vermittlung der Leuphana Universität Lüneburg kommt die Autorin und Verlegerin Daniela Seel am 4. April zu einer Lesung nach Lüneburg. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr in der MONDBASIS, Lünertorstr. 20, 21335 Lüneburg. Sie steht im Zusammenhang mit der Tagung Formate der Kunstvermittlung IV – Zwischen Bildpädagogik und künstlerischer Bildung, die am 8. Mai an der Leuphana stattfinden wird..

Daniela Seel, geboren 1974 in Frankfurt/Main, lebt als Dichterin und Verlegerin von kookbooks - Labor für Poesie als Lebensform, das sie 2003 gemeinsam mit Andreas Töpfer gründete, in Berlin. Sie veröffentlicht Gedichte und Essays in Zeitschriften, Zeitungen, Anthologien, im Internet und im Radio und initiiert und organisiert hybride und performative Literaturprojekte, oft im Rahmen von KOOK, zuletzt etwa „Bewegungsschreiber. Dichtung trifft Tanz” und „Sprechende Gänge. KOOKwalks durch Berlin”. Zahlreiche auch internationale Auftritte und künstlerische Kollaborationen, etwa mit dem Illustrator Andreas Töpfer, dem Tänzer David Bloom, der Musikerin PLANNINGTOROCK und dem Dichter Rick Reuther, zahlreiche Auszeichnungen. Nach „ich kann diese stelle nicht wiederfinden”, kookbooks 2011, arbeitet Daniela Seel zurzeit an ihrem zweiten Gedichtband „was weißt du schon von prärie“, der 2015 erscheinen soll.

Lesung: Poesie als Lebensform

04. April 2014 Lüneburg. Auf Einladung des Fachs Kunst und ihre Vermittlung der Leuphana Universität Lüneburg kommt die Autorin und Verlegerin Daniela Seel am 4. April zu einer Lesung nach Lüneburg. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr in der MONDBASIS, Lünertorstr. 20, 21335 Lüneburg. Sie steht im Zusammenhang mit der Tagung Formate der Kunstvermittlung IV – Zwischen Bildpädagogik und künstlerischer Bildung, die am 8. Mai an der Leuphana stattfinden wird..

Daniela Seel, geboren 1974 in Frankfurt/Main, lebt als Dichterin und Verlegerin von kookbooks - Labor für Poesie als Lebensform, das sie 2003 gemeinsam mit Andreas Töpfer gründete, in Berlin. Sie veröffentlicht Gedichte und Essays in Zeitschriften, Zeitungen, Anthologien, im Internet und im Radio und initiiert und organisiert hybride und performative Literaturprojekte, oft im Rahmen von KOOK, zuletzt etwa „Bewegungsschreiber. Dichtung trifft Tanz” und „Sprechende Gänge. KOOKwalks durch Berlin”. Zahlreiche auch internationale Auftritte und künstlerische Kollaborationen, etwa mit dem Illustrator Andreas Töpfer, dem Tänzer David Bloom, der Musikerin PLANNINGTOROCK und dem Dichter Rick Reuther, zahlreiche Auszeichnungen. Nach „ich kann diese stelle nicht wiederfinden”, kookbooks 2011, arbeitet Daniela Seel zurzeit an ihrem zweiten Gedichtband „was weißt du schon von prärie“, der 2015 erscheinen soll.

Formate der Kunstvermittlung IV: Auftakt mit Daniela Seel
Termin:
Freitag, 4.4.2014, 20 Uhr 
Ort:
MONDBASIS, Lünertorstraße 20, Lüneburg

Im Vorfeld zur Tagung Formate der Kunstvermittlung IV – Zwischen Bildpädagogik und künstlerischer Bildung findet eine Lesung mit der Autorin und Verlegerin Daniela Seel (Berlin) statt:  Poesie als Lebensform

Daniela Seel, geboren 1974 in Frankfurt/Main, lebt als Dichterin und Verlegerin
von kookbooks - Labor für Poesie als Lebensform, das sie 2003 gemeinsam mit Andreas Töpfer gründete, in Berlin. Sie veröffentlicht Gedichte und Essays in Zeitschriften, Zeitungen, Anthologien, im Internet und im Radio und initiiert und organisiert hybride und performative Literaturprojekte, oft im Rahmen von KOOK, zuletzt etwa „Bewegungsschreiber. Dichtung trifft Tanz” und „Sprechende Gänge. KOOKwalks durch Berlin”. Zahlreiche auch internationale Auftritte und künstlerische Kollaborationen, etwa mit dem Illustrator Andreas Töpfer, dem Tänzer David Bloom, der Musikerin PLANNINGTOROCK und dem Dichter Rick Reuther, zahlreiche Auszeichnungen. Nach „ich kann diese stelle nicht wiederfinden”, kookbooks 2011, arbeitet Daniela Seel zurzeit an ihrem zweiten Gedichtband „was weißt du schon von prärie“, der 2015 erscheinen soll.

Lesung: Poesie als Lebensform

04. April 2014 Lüneburg. Auf Einladung des Fachs Kunst und ihre Vermittlung der Leuphana Universität Lüneburg kommt die Autorin und Verlegerin Daniela Seel am 4. April zu einer Lesung nach Lüneburg. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr in der MONDBASIS, Lünertorstr. 20, 21335 Lüneburg. Sie steht im Zusammenhang mit der Tagung Formate der Kunstvermittlung IV – Zwischen Bildpädagogik und künstlerischer Bildung, die am 8. Mai an der Leuphana stattfinden wird..

Daniela Seel, geboren 1974 in Frankfurt/Main, lebt als Dichterin und Verlegerin von kookbooks - Labor für Poesie als Lebensform, das sie 2003 gemeinsam mit Andreas Töpfer gründete, in Berlin. Sie veröffentlicht Gedichte und Essays in Zeitschriften, Zeitungen, Anthologien, im Internet und im Radio und initiiert und organisiert hybride und performative Literaturprojekte, oft im Rahmen von KOOK, zuletzt etwa „Bewegungsschreiber. Dichtung trifft Tanz” und „Sprechende Gänge. KOOKwalks durch Berlin”. Zahlreiche auch internationale Auftritte und künstlerische Kollaborationen, etwa mit dem Illustrator Andreas Töpfer, dem Tänzer David Bloom, der Musikerin PLANNINGTOROCK und dem Dichter Rick Reuther, zahlreiche Auszeichnungen. Nach „ich kann diese stelle nicht wiederfinden”, kookbooks 2011, arbeitet Daniela Seel zurzeit an ihrem zweiten Gedichtband „was weißt du schon von prärie“, der 2015 erscheinen soll.

Lesung: Poesie als Lebensform

04. April 2014 Lüneburg. Auf Einladung des Fachs Kunst und ihre Vermittlung der Leuphana Universität Lüneburg kommt die Autorin und Verlegerin Daniela Seel am 4. April zu einer Lesung nach Lüneburg. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr in der MONDBASIS, Lünertorstr. 20, 21335 Lüneburg. Sie steht im Zusammenhang mit der Tagung Formate der Kunstvermittlung IV – Zwischen Bildpädagogik und künstlerischer Bildung, die am 8. Mai an der Leuphana stattfinden wird..

Daniela Seel, geboren 1974 in Frankfurt/Main, lebt als Dichterin und Verlegerin von kookbooks - Labor für Poesie als Lebensform, das sie 2003 gemeinsam mit Andreas Töpfer gründete, in Berlin. Sie veröffentlicht Gedichte und Essays in Zeitschriften, Zeitungen, Anthologien, im Internet und im Radio und initiiert und organisiert hybride und performative Literaturprojekte, oft im Rahmen von KOOK, zuletzt etwa „Bewegungsschreiber. Dichtung trifft Tanz” und „Sprechende Gänge. KOOKwalks durch Berlin”. Zahlreiche auch internationale Auftritte und künstlerische Kollaborationen, etwa mit dem Illustrator Andreas Töpfer, dem Tänzer David Bloom, der Musikerin PLANNINGTOROCK und dem Dichter Rick Reuther, zahlreiche Auszeichnungen. Nach „ich kann diese stelle nicht wiederfinden”, kookbooks 2011, arbeitet Daniela Seel zurzeit an ihrem zweiten Gedichtband „was weißt du schon von prärie“, der 2015 erscheinen soll.

Symposium des Fachs Musik

Am 13. und 14. Feburar 2014 findet an der Leuphana Universität Lüneburg das Symposium "Popmusik-Vermittlung zwischen Schule, Hochschule und Beruf" statt.

Zahlreiche Forscherinnen und Forscher aus Europa werden beitragen. Auf dieser Internetseite werden laufend aktualisierte Informationen bereitgestellt:

www.leuphana.de/institute/ikmv/musik/symposium-2014.html

KLASSEABEND WS13/14

Es ist soweit: Am 30.Januar 2014 um 19.00 Uhr geht der legendäre KlasseAbend, ein Abend voller musikalischer Beiträge von & für Studierende, in die nächste Runde! Gefragt ist euer musikalischer Beitrag: ob Klassik, Pop, oder Rock, ob gecovert oder selbst geschrieben, solo, mit Band oder im Chor - erlaubt ist was gefällt! 
Anmeldung bis zum 20.Januar 2014 unter notenbibliothek@leuphana.de mit folgenden Infos: Namen, Titel, Komponist, Dauer (max. 2 Stücke bzw. 10 Minuten)
Wir freuen uns auf euch!


Link zum Plakat

 

EXPearIENCE FESTIVAL

EXPearIENCE ist ein innovatives Kulturfestival, das am Abend des 23.1.2014 im Hörsaalgang und den Hörsälen der Universität Lüneburg stattfinden wird.

Bei EXPearIENCE geht es um die neuartige Interaktion zwischen Musik, Tanz und Kunst!

Freut euch schon jetzt auf über 15 verschiedene Kulturacts aus den unterschiedlichsten Genres -von Rock bis Klassik- es ist für jeden etwas dabei!

Außerdem wird es nach den Perfomances eine Aftershow-Party geben.

EXPearIENCE wird für euch der optimale Start in die Festivalsaison 2014!

Neugierig geworden?

Karten gibt es im VVK für nur 5 Euro für Studierende (7 Euro Normalpreis) bei „Samowar Tea and Records“ am Sande und bei „Unibuch“ auf dem Campus.

Von Dienstag bis Donnerstag könnt ihr darüber hinaus von ca. 11:45 bis 14:15 Tickets im Mensagang kaufen.

Das Festival ist eine nichtkommerzielle Veranstaltung und wird von Studierenden aller Fachrichtungen der Universität Lüneburg im Rahmen eines Komplementär-Seminars organisiert.

Link zum Flyer

Nachbericht in der Landeszeitung

LZ Play Bericht über EXPearIENCE

Videoportal der Leuphana Universität Lüneburg

 

Ein kleines Nachtkonzert an der Leuphana Universität

Am 19. Januar beginnt zu später Stunde ein besonderes Konzert: Der Universitätschor der Leuphana Universität Lüneburg unter der Leitung von Dobrinka Kojnova-Biermann führt mit dem "Trio A" gemeinsam Werke von W. A. Mozart, A. C. Jobim, F. Chopin und anderen auf.

Ab 21 Uhr können Musikinteressierte im Foyer der Bibliothek an der Scharnhorststraße das Wochenende stilvoll ausklingen lassen. Der Eintritt liegt bei 5 Euro bzw. 3 Euro (erm.).

Plakat des Konzertes

 

28.06.2013

"KlasseAbend" SoSe 2013


Der legendäre "KlasseAbend", ein Abend voller musikalischer Beiträge von und für Studierende, geht am 2. Juli 2013 um 19.00 Uhr in eine weitere Runde!
Wir laden euch herzlich zum ZUHÖREN oder MITMACHEN ein!

Wenn ihr zuhören wollt...
Donnerstag, 2. Juli 2013
Beginn ist 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr
Raum C 16.310

Wenn ihr mitmachen wollt...
Gefragt ist jeder musikalische Beitrag: Ob Klassik, Pop, oder Rock, ob Klavier, Gesang, Posaune oder Xylophon, ob gecovert oder selbst geschrieben, ob solo, mit Band oder im Chor - erlaubt ist was gefällt!

Melde Dich an unter:
notenbibliothek@uni.leuphana.de

mit folgenden Informationen:
Name, Titel & Komponist, Vortragsbezeichnung und Vortragsdauer
Insgesamt sollte euer Vortrag maximal 2 Stücke bzw. 10 Minuten nicht überschreiten.

Anmeldeschluss ist Montag, der 1. Juli 2013.

Wir freuen uns auf ein buntes Programm und hoffen auch in diesem Semester auf eure tatkräftige Unterstützung für einen tollen musikalischen Abend!

Der Eintritt ist frei!

13.06.2013

Orchesterkonzert zum "Tag der Musik"


Zu einem Konzert anlässlich des bundesweiten Tages der Musik (14.-16. Juni) haben sich unter der Leitung von Lothar Nierenz und Urs-Michael Theus gleich drei Lüneburger Institutionen zusammen gefunden: Das Musikfreundeorchester, die Musikschule und das Orchester der Leuphana Universität gestalten gemeinsam ein Orchesterkonzert, in dem das Klavier im Mittelpunkt steht. 

Als Solistinnen am Klavier werden Eva Pankoke und Alina Hederich präsentiert.

Das Konzert findet am 16. Juni 2013 um 19 Uhr im Forum der Musikschule der Stadt Lüneburg statt. Der Eintritt ist frei.

Plakat des Konzertes..

 

08.05.2013

"Misa a Buenos Aires" -
Konzert des Universitätschors in Hamburg


Unter der Leitung von Dobrinka Kojnova-Biermann tritt der Universitätschor der Leuphana Lüneburg am 17. Mai 2013 in der St. Petri Kirche (Bei der Petrikirche 2) in Hamburg auf. Auf dem Programm steht die "Misa a Buenos Aires" von Martin Palmeri.

Das Konzert beginnt um 19 Uhr und der Eintritt ist frei.

Plakat des Konzertes

29.01.2013

Semesterabschlusskonzert
des Orchesters der Leuphana Universität Lüneburg


Unter der Leitung von Urs-Michael Theus tritt das Universitätsorchester am
02. 02.2013 im Bibliotheksfoyer der Universität, in Lüneburg auf.

Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr und der Eintritt ist frei.

Plakat des Konzertes..

10.01.2013

Ausstellung "Verloren? Gefunden!"

Café Moma zeigt: Verloren? Gefunden!

Loswerden, verlegen, abhanden kommen, nicht mehr finden, nicht mehr haben, verbummeln, verschlampen, VERLIEREN.
Aufspüren, auftreiben, ausfinden, entdecken, erspähen, aufstöbern, FINDEN.

Studierende des Faches Kunst und Ihre Vermittlung an der Leuphana Universität Lüneburg präsentieren im Café MoMa Arbeiten, die im Rahmen des Seminars  Verloren und Gefunden unter der Leitung von Prof. Pierangelo Maset entstanden sind. Zu sehen sind Fundstücke, die auf einem Gang durch die Lüneburger Innenstadt entdeckt wurden sowie fotografische  Arbeiten, Malereien, eine Performance und ein Video-Film. Die Ausstellung wird am  11.01.2013 um 19 Uhr im Café MoMa, Lünertorstraße 20, eröffnet, sie endet am 25.01.2013.
Gäste des Cafés haben die Möglichkeit, sich vor Ort eine Objekttüte abzuholen, in die sie ein persönliches Fundstück stecken können, das in die Ausstellung aufgenommen wird. Regel: Das Objekt muss in die Tüte passen und darf kein organisches Material bzw. illegale Substanzen beinhalten.

Plakat zur Ausstellung

07.01.2013

Konzert des Universtitätschors


Unter der Leitung von Dobrinka Kojnova-Biermann tritt der Universitätschor am 26.01.2013 in der St. Marien Kirche, Friedenstraße 8, in Lüneburg auf.
Auf dem Programm steht die "Misa a Buenos Aires von M. Palmieri sowie Werke von Astor Piazolla.

Das Konzert beginnt um 16 Uhr und der Eintritt ist frei.

Plakat des Konzertes.

04.01.2013

Klasse Abend 2012/2013

Der legendäre KlasseAbend, ein Abend voller musikalischer Beiträge von und für Studierende, geht am 31.01.13 um 19.00 Uhr in eine weitere Runde!
Wir laden euch herzlich zum ZUHÖREN oder MITMACHEN ein!

Wenn ihr zuhören wollt...
Donnerstag, 31.01.2013
Beginn ist 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr
Raum C 16.310

Der Eintritt ist selbstverständlich frei!!

Wenn ihr mitmachen wollt...
Gefragt ist euer musikalischer Beitrag: ob Klassik, Pop, oder Rock, ob Klavier, Gesang, Posaune oder Xylophon, ob gecovert oder selbst geschrieben, ob solo, mit Band oder im Chor - erlaubt ist was gefällt - wir freuen uns auf ein buntes Programm!

Melde Dich an unter:
notenbibliothek@uni.leuphana.de

mit folgenden Informationen:
Name, Titel & Komponist, Vortragsbezeichnung und Vortragsdauer
Insgesamt sollte euer Vortrag maximal 2 Stücke bzw. 10 Minuten nicht überschreiten.

Anmeldeschluss ist Montag, der 21.01.13.

Wir freuen uns sehr, dass der KlasseAbend nun schon so viele Jahre lang jedes Semester wieder ein neuer Erfolg ist und hoffen auch in diesem Jahr auf eure tatkräftige Unterstützung für einen tollen musikalischen Abend!!

Flyer zur Veranstaltung

Mit besten Grüßen,
das Notenbibliothek-Team

29.10.2012

Felix Janosa – In der Hitfabrik

Felix Janosa ist Komponist, Pianist, Kabarettist, Produzent und Autor – den meisten deutschen Kindern und Eltern jedoch als musikalischer Kopf der erfolgreichen „Ritter Rost“-Musicals bekannt.

In seinem neuen Programm „In der Hitfabrik” verarbeitet Felix Janosa seine 20jährige Erfahrung in Tonstudio und Musicbiz auf humoristisch-satirische Weise: Egal ob er die „99 größten Megahits aller Zeiten” in drei Minuten zusammenfasst, ob er uns zeigt, wie man einen Werbesong für eine Bettnässerwindel schreibt, uns in die fabrikmäßige Herstellung von deutschen Schlagern einweiht oder Bushido-like Goethes Faust für Berliner Problemkids aufbereitet.

Beginn: 19:00 Uhr

Eintritt Studierende frei

Eintritt Gäste 5,–

 

 

„Genial hinterhältiges Temperament“ – DIE ZEIT 

Aus der Vermittlungspraxis #17 mit Brita Kärner und Johannes Kimstedt

5.7.2012

 

Die Landung in der Fremde.
Künstlerische Kunstvermittlung des KUNSTRAUM TOSTERGLOPE

die Vortragsreihe „Aus der Vermittlungspraxis“ widmet sich in diesem Sommersemester der Vermittlungstätigkeit von Künstlerinnen und Künstlern in der Schule. Der Kunstraum Tosterglope praktiziert dieses seit Jahren und wurde gerade für sein Projekt AMBULANZ - Kunstvermittlung auf dem Lande für den BKM-Preis Kulturelle Bildung 2012 des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsminister Bernd Neumann, nominiert.

Johannes Kimstedt, Leiter des Kunstraums Tosterglope und Brita Kärner, Performerin, Goldschmiedin, Bildende Künstlerin und Sängerin stellen die Frage, wie die künstlerische Praxis des „Landens-in-fremdem-Terrain“ in der künstlerischen Kunstvermittlung an Schulen angewendet werden kann. Sie zeigen Beispiele aus der Praxis z.B. wie man mit dem Kinderzimmer im Einkaufswagen auf den Marktplatz fährt und wie sich die Auseinandersetzung mit Kunst von einer Werk- zu einer Methodenvermittlung verschieben kann.

 

 

Simon Frith im Gespräch

17.11.2011

Auf Einladung von Apl. Prof. Dr. Carola Schormann, Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung der Leuphana Universität Lüneburg, kommt der Musiksoziologe Simon Frith am 17. November nach Lüneburg. Er wird einen Vortrag zum Thema DIY! How youth culture shaped the live music business in Britain in the 1950s and how the live music business shapedyouth culture in the 1960s halten. An den Vortrag schließt sich eine Diskussion mit den Zuhörern.

Als ehemaliger Rockmusik-Kritiker, der für Village Voice und The Sunday Times schrieb, und Jury-Vorsitzender des Mercury Music Preises gilt er als einflussreicher Autor grundlegender Veröffentlichungen zur Rockmusik, darunter Performing Rites: On the Value of Popular Music (Oxford University Press, 1996), Popular Music: Critical Concepts in Media & Cultural Studies (Routledge, 2004) und Taking Popular Music Seriously: Selected Essays (Ashgate, 2007).

Er promovierte an der UC Berkeley und lehrte an den Universitäten Warwick, Strathclyde und Sterling, bevor er im Jahr 2006 den Torvey Lehrstuhl für Musik an der Universität Edinburgh übernahm.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 17.11.2011 um 18 Uhr auf dem Campus Scharnhorststraße, Gebäude 16, Raum 310 statt.

Wegen begrenzter räumlicher Kapazität wird um Anmeldung im Sekretariat des Instituts für Kunst, Musik und ihre Vermittlung, Frau Klose-Alpers, gebeten unter:

Mail: klose-alpers@leuphana.de

Telefon: 04131-677.1769

Der Eintritt ist frei.

Peter Urban im Gespräch

12.04.2011

Die Zuschauer des jährlich stattfindenden Eurovision Song Contest kennen die unverwechselbare Stimme Peter Urbans, der die internationale Veranstaltung seit 1997 für das Deutsche Fernsehen kommentiert. Darüber hinaus ist Peter Urban jedoch einer der bekanntesten Radiomoderatoren und kann mittlerweile auf mehr als 30 Jahre Berufserfahrung zurückschauen. Als Sprecher zahlreicher Musikdokumentationen und Moderator vieler Popmusik- und Jazzsendungen hat der aktive Musiker Einblick in den Wandel des Mediums Radio wie kein anderer.

Das Fach Musik der Leuphana Universität Lüneburg hat den Medienexperten Peter im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen zu Themen populärer Kultur eingeladen, wo er im Gespräch mit Prof. Dr. Carola Schormann und Dirk Zuther aus seinem großen Erfahrungsschatz im Umgang mit Musik-Moderation erzählen wird. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 12.04.2011 um 18 Uhr auf dem Campus Scharnhorststraße, Gebäude 16, Raum 310 statt.

Wegen begrenzter räumlicher Kapazität wird um Anmeldung gebeten unter:

Mail: klose-alpers@leuphana.de

Telefon: 04131-677.1769

Der Eintritt ist frei.

BILDUNGSKULTUR #1 - Björn Engholm

20.1.2011

Das Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung (IKMV) an der Leuphana Universität Lüneburg startet eine neue Veranstaltungsreihe: „BILDUNGSKULTUR“. Im Rahmen von in unregelmäßigen Abständen stattfindenden Vorträgen und Präsentationen sollen hierbei zentrale aktuelle Themen der Fakultäten Bildung und Kultur vorgestellt und diskutiert werden. Für den Auftakt der Reihe konnte der ehemalige Schleswig-Holsteinische Ministerpräsident Björn Engholm, Lübeck, gewonnen werden, der zu „Die Kultur in den Zeiten der Ökonomie“ vortragen wird.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 20.1.2011 um 18 Uhr auf dem Campus Scharnhorststraße, Gebäude 16, Raum 310 statt.
Wegen begrenzter räumlicher Kapazität wird um Anmeldung gebeten unter:
E-Mail oder Telefon: 04131-677.1769.
Der Eintritt ist frei.
 

 

Aus der Vermittlungspraxis #9 mit Robert Schröder

25.1.2011

DER MALEWITSCH, DIE FARBKRUSTE UND EIN HUND


Die Veranstaltung erzählt die Geschichte von Kunstunterricht mit einer 1.Klasse. Ein Unterrichtsprojekt, welches das Vermittlungsanliegen verfolgte, für die Schülerinnen und Schüler einen (Kunst-) Raum im Klassenraum zu schaffen, der Ihnen einen Einblick in die Heterogenität der Kunst ermöglicht und für ein Bewusstsein der Gestaltbarkeit von Wirklichkeit sensibilisiert. Er befasst sich mit der Leitfrage, wie Unterricht gestaltet werden kann, um bereits zu Schulbeginn das Anregungspotential von Kunst zu nutzen und freie, materialreiche, selbsttätige und eigensinnige Gestaltungsprozesse für den Einzelnen und die Gruppe in einer „Kunstwerkstatt“ zu ermöglichen.

Robert Schröder studierte Lehramt mit Schwerpunkt Kunst in Lüneburg und Hamburg. Unter anderem Tätigkeiten als Gelegenheitsgrafiker, Künstlerassistent, Musiker, freischaffender Künstler und Bilderrahmenbauer. Seit dem Referendariat an der Grundschule Brietlingen verbringt er seine Tage und Nächte in Hamburg und unterrichtet mit dem Schwerpunkt Kunst, Kochen und Basteln an der Grund-, Haupt- und Realschule Iserbarg in Hamburg-Rissen.

Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, den 25.1.2011 um 18:00 Uhr, Leuphana Universität Lüneburg, Scharnhorststr. 1 in Gebäude 16 / Raum 203.

Der Eintritt ist frei, alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

 

9 Filmexperimente

15.12.2010

Studierende des Faches „Kunst und ihre Vermittlung“ der Leuphana Universität Lüneburg zeigen ihre Filme am Mittwoch den 15. Dezember um 17 Uhr im SCALA-Programmkino.

Zum Filmprogramm:
In den letzten beiden Jahren haben Studierende des Faches „Kunst und ihre Vermittlung“ der Leuphana Universität Lüneburg in den Filmseminaren von Nina Rippel zahlreiche kurze Filme produziert.
Am Mittwoch, den 15. Dezember 2010 wird um 17 Uhr im SCALA-Programmkino davon eine Auswahl gezeigt.
Es handelt sich um filmische Experimente, die sich einerseits mit dem „Unheimlichen“ beschäftigen, mit seinen filmischen Spielarten und Darstellungsformen und zum anderen die Grenzen des Bildfeldes im Film ausloten.

Die 9 Filmexperimente geben uns Sonderbares zu sehen:
So schiebt sich während einer Nachrichtensendung etwas nicht Identifizierbares in unser Blickfeld. Im Verborgenen liegende Begrenzungen des Bildfeldes werden sichtbar. Ein Klavier spielt, während wir in Räumen verschwinden, wieder auftauchen und vom Licht verschluckt werden. Wir erleben eine Waschstraße als Farborgel, rasen mit einem Pinsel über die Leinwand, betrachten ein wogendes Kornfeld und sehen uns Personen gegenüber, die uns ihr spezielles Können darbieten.

 

Kunst & Vermittlung #4

18.11.2010

Das Fach "Kunst und ihre Vermittlung" der Leuphana Universität Lüneburg setzt seine Vortragsreihe "Kunst & Vermittlung" mit der vierten Ausgabe fort. Zu Gast ist Jun.-Prof. Dr. Sara Burkhardt (TU Dresden).
Im Vortrag wird es um aktuelle Strategien netzbasierter Kunst gehen. Künstler wie Aram Bartholl, Marie Sester oder Eva und Franco Mattes nutzen das Netz als erweiterten Handlungsraum und Kommunikationsmittel. Sie stellen Verbindungen zwischen real erfahrbarem und virtuellem Raum her und reflektieren soziale und kulturelle Prägungen. Diese Vorgehensweisen können im Verlauf kommunikativer Arbeits- und Reflexionsprozesse Relevanz für Bildung erlangen, was beispielhaft gezeigt werden soll.

Sara Burkhardt, Jun.-Prof. Dr. phil., Jg. 1970, Studium der Anglistik an der Universität Hamburg, der TU Braunschweig und am Trinity College Dublin, Studium des Faches Kunst an der HBK Braunschweig, anschließend Studienrätin an einem Hamburger Gymnasium, Promotion an der HBK Braunschweig bei Prof. Henning Freiberg, ab 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin für das Fach Kunst an der Universität Flensburg. Seit April 2010 Juniorprofessorin für Kunst und ihre Didaktik mit dem Schwerpunkt neue Medien an der TU Dresden. Stellvertretende Vorsitzende des BDK e.V. (Fachverband für Kunstpädagogik), Mitherausgeberin der Fachzeitschrift "Kunst+Unterricht".

Die Veranstaltung finden statt am Donnerstag, den 18.11.2010 um 18:00 Uhr, Leuphana Universität Lüneburg, Scharnhorststraße 1 in Gebäude 16 / Raum 109.

Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Ansprechpartner: Florian Schaper.

 

 

Aus der Vermittlungspraxis #8 mit Miriam Ebel

1.7.2010

GROß FÜR KLEIN?
Ein Kunstvermittlungsprojekt einer 10. Klasse
für eine 2.Klasse

„Das Schaffen von Zugängen zur Gegenwartskunst, die theoretisch und material mit Wahrnehmung experimentiert, ist […] eine vordringliche curriculare Aufgabe“(Maset 1995, S.20).

Kunst bildet eine Differenz zu Bildern und Vorstellungen der Schüler.
Aber was ist, wenn diese Differenz eine unüberwindbare Kluft darstellt? Wie kann ich mit Kunst der Gegenwart im Kunstunterricht arbeiten, obgleich der Kunstbegriff der Schüler einer zehnten Klasse oftmals zu Ablehnung und Unverständnis dieser Werke führt?
Ganz im Gegensatz zu den Grundschülern, die mit großem Interesse und Motivation Kunstwerke betrachten, beschreiben, dazu erzählen, Fragen stellen und praktisch arbeiten.
Eröffnet sich 10.Klässlern durch den tutorialen Einsatz und dem damit verbundenen Rollenwechsel ein Zugang zur Gegenwartskunst?


Kurzbiografie Miriam Ebel:
Studium der Kunstpädagogik in Lüneburg. Kunstvermittlungsprojekte mit dem Schwerpunkt „der ästhetisch-künstlerische Gebrauch von Film“. Referendariat in Hamburg. 2008-2010 Lehrerin an der Gesamtschule Eidelstedt. WS 2009/2010 schulpraktische Betreuung der Kunstpädagogikstudenten im Fachpraktikum. Seit 2010 Lehrerin an der Max-Brauer-Schule in Hamburg.

 

Kunst & Vermittlung #3 mit Susanne Britz

10.6.2010

Das Fach „Kunst und ihre Vermittlung“ der Leuphana Universität Lüneburg setzt seine Reihe „Kunst & Vermittlung“ mit der dritten Ausgabe fort.
Die Künstlerin susannebritz (lebt und arbeitet in Berlin) stellt ihre Arbeiten vor und hält einen Vortrag zum Thema „My drawing shuttle – zwischen analog und digital“.

susannebritz wählt den Prozess und das Medium der Zeichnung als Ausgangspunkt für eine subjektiv philosophische Realitätshinterfragung.„Was ist das Wesen des Zeichnens? Welche Beschaffenheit besitzen verschiedenartige Räume?“ - Diese Fragestellungen werden durch die intuitive zeichnerische Arbeit selbst aufgeworfen, in der jede Zeichnung auf vorausgegangene Zeichnungen, überzeichnete Fotografien bzw. Fotografien reagiert. Die künstlerische Arbeit von susannebritz bewegt sich dabei an der Schnittstelle zwischen Zeichnung und Fotografie, Analogem und Digitalen, Realität und Fiktion.

Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, den 10.6.2010 um 18:00 Uhr, Leuphana Universität Lüneburg, Scharnhorststr. 1 in Gebäude 16 / Raum 109.

Der Eintritt ist frei, alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Ansprechpartner: Florian Schaper

 

Blackboards im Scala-Kino Lüneburg

7.6.2010, 19:00 Uhr

Unter dem Titel BLACKBOARDS – Filmische Beobachtungen pädagogischer Praxis veranstalten das Institut für Kunst Musik und ihre Vermittlung (IKMV) gemeinsam mit dem Institut für Bildungswissenschaft (IBIWI) der Universität Lüneburg Leuphana  am 7. Juni eine Filmvorführung mit Gespräch im SCALA Programmkino.
Es wird der Film BLACKBOARDS der Iranerin Samira Makhmalbaf gezeigt, zu dem Manuel Zahn eine kurze Einführung geben und anschließend einen Vortrag mit Gespräch halten wird. Das Gespräch moderiert Nina Rippel


Montag, den 7. Juni 19 Uhr (open end)
Scala-Programmkino Apothekenstraße 17, 21335 Lüneburg

BLACKBOARDS (Takhte Siah) von Samira Makhmalbaf, 80 Min., Iran 2000 (goldenen Palme Cannes 2000) Mit einer Einführung von Manuel Zahn

Im Anschluss
FILMISCHE BEOBACHTUNGEN PÄDAGOGISCHER PRAXIS
Vortrag mit Gespräch von Manuel Zahn (Universität Oldenburg)
Moderation und Gespräch Nina Rippel (IKMV)

Kurztext zur Veranstaltung:

BLACKBOARDS – Filmische Beobachtungen pädagogischer Praxis
Was bringt die beiden Fachrichtungen Kunstvermittlung und Bildungswissenschaften im Kino zu einer Filmvorführung eines iranischen Films zusammen?
Es ist eine Vermutung, die sich folgendermaßen formulieren lässt: Das, was im Kino zusammengebracht wird, ist eine am Film geschulte ästhetische Wahrnehmung mit einer Beobachtungspraxis von Lehr- und Lernsituationen, die jenseits der uns vertrauten kulturellen und institutionellen Rahmungen stattfindet. Diese Konstellation schärft den Blick auf Lehr-Lern- und Bildungsprozesse.
Makhmalbafs »Blackboards« ist eine filmpoetische Verdichtung, die verschiedene Fragen zum Lehren und Lernen, zum Wissen und seiner Weitergabe anspielt. Im Grenzland zwischen dem Irak und Iran begegnen sich drei Generationen: eine Gruppe alter Männer und Frauen, Lehrer und Kinder. Die Lehrer schleppen Schultafeln auf ihren Rücken durch die unwirtliche Berglandschaft. Warum? Vielleicht als Zeichen ihres Berufsstandes oder als Erinnerung an die Institution Schule?



Zur gemeinsamen Veranstaltung:
Was bringt die beiden Fachrichtungen Kunstvermittlung und Bildungswissenschaften im Kino zu einer Filmvorführung eines iranischen Films zusammen?
Es ist eine Vermutung, die sich folgendermaßen formulieren lässt: Das, was im Kino zusammengebracht wird, ist eine am Film geschulte ästhetische Wahrnehmung mit einer Beobachtungspraxis von Lehr- und Lernsituationen, die jenseits der uns vertrauten kulturellen und institutionellen Rahmungen stattfindet. Diese Konstellation schärft den Blick auf Lehr-Lern- und Bildungsprozesse.
Makmahlbafs Film ist eine poetische Verdichtung, die verschiedene Fragen zum Lehren, zum Wissen und seiner Weitergabe anspielt. Im Grenzland zwischen dem Irak und Iran begegnen sich drei Generationen, eine Gruppe alter Männer und Frauen, Lehrer und Kinder. Die Lehrer schleppen Schultafeln auf ihren Rücken durch die unwirtliche Landschaft. Warum? Vielleicht als Erinnerung, als Spur oder Zeichen an die Institution Schule?
Die schwarze Schultafel wird in Makhmalbafs Film zum überdeterminierten Zeichen, das vielfältige Lesarten zulässt: als Metapher für Wissen, Lehre und Bildung, Zivilisation etc. drängt es sich auf, Christen mögen darin das Kreuz erkennen. Die Tafel dient als Schutzschild, als Tarnung, als Trage für Verletzte und Kranke, als Trennwand bei der Hochzeitszeremonie und Pfand bei der Scheidung. Und bei Reeboir, der mit den minderjährigen Schmugglern umherzieht, gleicht sie gar dem Diebesgut auf ihrem Rücken


Zum Film „Blackboards“:

»Blackboards« beginnt mit einem ungewöhnlichen Bild: In den Bergen des iranischen Teils Kurdistans, nahe der Grenze zum Irak, ist eine Gruppe von jungen Lehrern mit schweren Schultafeln beladen auf der Suche nach lernwilligen Schülern. Zwei der Lehrer trennen sich von den anderen: der Eine, Reeboir, trifft Kinder, die vom Schmuggel mit gestohlenen Waren leben. Und der Andere Lehrer namens Said stößt auf einen Treck älterer kurdischer Männer, die einen Weg über die Grenze zurück in ihre Heimat suchen. Einer der Alten fürchtet zu sterben, bevor er seine Tochter Halaleh verheiratet hat. Said verliebt sich in Halaleh, aber er hat als Hochzeitsgeschenk nur seine große schwarze Tafel anzubieten.
Der Film spielt in den 1980er Jahren zur Zeit des  Iran-Irak-Konflikts über dessen Hintergründe wir weniger erfahren, als über die Lebenssituationen die er hervorgebracht hat. Die Grenze ist vermint, militärisches Sperrgebiet. Welches Wissen ist jetzt, mitten im Krieg, wichtig? Welches Wissen ist von Nutzen? Wozu braucht man in dieser existenziellen Situation noch Lehrer bzw. schulisches Wissen  - wenn einen doch die Erfahrung lehrt?


Zum Vortrag „Filmische Beobachtungen pädagogischer Praxis“:

Die ästhetisch-kritische Auseinandersetzung mit Filmen innerhalb der Lehrerbildung schult nicht nur die Wahrnehmungsfähigkeit und somit auch die Praxis der Beobachtung, die für die pädagogische Arbeit grundlegend ist. Medien wie der Film sind nötig, um überhaupt Aussagen über das Lehren und Lernen machen zu können. Pädagogische Praxisformen wie Lehre oder Unterricht sind nie direkt zugänglich. Was pädagogische Praxis ist und was dort wie bemerkt werden kann, ist wesentlich geprägt durch die medialen Formen und Inszenierungen, in denen es sich zeigt.
Filme sind in dieser Perspektive als audiovisuelle Dokumente verstehbar, die gesellschaftliche Erfahrungen in verdichteter Form zur Darstellung bringen. Sie können daher auch zum Objekt der erziehungswissenschaftlichen (qualitativen) Forschung werden. Denn die Filme zeigen möglicherweise etwas über das Lehren, Lernen oder auch über Bildung, was sich sonst nur schwer sagen bzw. beschreiben lässt.
Indiesem Sinne verstehe ich Filme wie Makhmalbafs »Blackboards« als künstlerische Forschungen, die als Motor für medien- und bildungstheoretische Reflexionen fungieren können. Dazu gilt es, die künstlerischen Forschungsergebnisse in den erziehungswissenschaftlichen Diskurs zu übersetzen. (Manuel Zahn)

Christina Harms:
Spannungsfeld Grundschule und Gegenwartskunst

Donnerstag, den 27. 5. 2010 um 18:00 Uhr

Das Fach „Kunst und ihre Vermittlung“ der Leuphana Universität Lüneburg setzt seine Reihe „ Aus der Vermittlungspraxis“ mit der siebten Ausgabe fort.
Die Kunstlehrerin Christina Harms hält einen Vortrag zum Thema „Spannungsfeld Grundschule und Gegenwartskunst“.

Zum Vortrag:
Die Kunstvermittlung an der Grundschule bewegt sich im Spannungsfeld zwischen der Kunst und dem Kind. Der Vortrag möchte dieses Spannungsfeld anhand ausgewählter Praxisbeispiele näher beleuchten und Möglichkeiten aufzeigen, wie Gegenwartskunst in den Kunstunterricht der Grundschule geholt werden kann: Wie Zugänge zu Kunst geschaffen, wie Neugiede und Interesse an Kunst geweckt, wie Offenheit für Neues gebildetet werden können.

Christina Harms:
Studium der Kunstpädagogik an der Universität Lüneburg. Kunstvermittlungsprojekte  mit dem Schwerpunkt „Der ästhetisch-künstlerische Gebrauch von Film“. Seit 2008 Lehrerin an der Grundschule Potsdamer Straße in Hamburg. Seit 2009 Primarschulreferentin im Vorstand des BDK e.V. Fachverband für Kunstpädagogik, Landesverband Hamburg.

Zur Vortragsreihe:
Die Vortragsreihe „Aus der Vermittlungspraxis“ bildet einen Rahmen, in dem ein diskursiver Austausch zwischen universitärer Lehre, den Studierenden und der alltäglichen Vermittlungspraxis an und außerhalb von Schulen stattfindet. Die eingeladenen ReferentInnen berichten aus ihrer Praxis, dem Feld der Kunstpädagogik, der Kunstvermittlung, der Kunst und dem Film. Dabei kommen Fragen zur theoretischen Fundierung der eigenen Vermittlungsarbeit und die Orientierungen ebenso zur Sprache, wie die konkreten Probleme aber auch Chancen des schulischen Lebens.

Ort und Zeit:
Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, den 27. 5. 2010 um 18:00 Uhr, Leuphana Universität Lüneburg, Scharnhorststr. 1 in Gebäude 16 / Raum 109.

Der Eintritt ist frei, alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Ansprechpartnerin: Nina Rippel

 

Kunst & Pop #8 mit Michael Kellner

21.5.2010

Der Autor, Verleger und Übersetzer Michael Kellner (Hamburg) wird aus seiner Übersetzung des Romans "Und die Nilpferde kochten in ihren Becken" lesen.

Bei dem Roman handelt es sich um eine literarische Entdeckung, die erst jetzt ins Deutsche übersetzt worden ist. Die späteren Beat-Begründer William S. Burroughs und Jack Kerouac schrieben als junge Männer in New York gemeinsam einen Roman, der auch in den USA jahrzehntelang unveröffentlicht blieb. Er handelt von einem Mord, der in ihrem engsten Freundeskreis geschah. Burroughs und Kerouac beschlossen, gemeinsam einen Krimi zu schreiben im Genre des Hardboiled, im Stil eines Dashiell Hammett, und darin das Ereignis zu fiktionalisieren. Abwechselnd schrieben sie die Kapitel unter den Pseudonymen Will Dennison (Burroughs), Barmann mit Verbindungen in die Unterwelt, und Mike Ryko (Kerouac), Säufer und Seemann. Entstanden ist ein fesselnder Roman, der außerdem faszinierende Einblicke in das New York der vierziger Jahre und die damalige Boheme vermittelt.  

Die Veranstaltung findet am Freitag, den 21.05.2010 um 20:00 im Café MoMa in der Lünertorstraße 20, Lüneburg statt.

Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung wird von der Kulturstiftung Jeanne d'Artgefördert.

 

Ausstellung von Bill Masuch: Minimal Areas #1

Bill Masuch (Lehrbeauftragte für Malerei im Fach Kunst) stellt installative Malerei aus.


Eröffnung: 29. Mai 2010, 18 Uhr
Einführung: Hans-Chrsitian Dany

Ausstellung: 29. Mai - 20. Juni
Sa/So 14-18 Uhr und nach Vereinbarung

Kunstraum Tosterglope
Im Alten Dorfe 7, 21371 Tosterglope

 

 

 

Varius-Duo Hamburg

22.4.2010

Am Donnerstag, den 22. April gibt es um 19 Uhr im Ostpreußischen Landesmuseum Holzblasklänge der Neuen Art.

Helmut W. Erdmann - Flöten (u.a. Großbassflöte) &
Peter W. Schatt - Klarinetten (u.a. Bassetthorn)
spielen Werke von Pierre Boulez, Helmut W. Erdmann, Olivier Messiaen & Karlheinz Stockhausen.


Karten für 9 Euro, 6 Euro erm. gibt es an der Abendkasse.

Cornelia Monske - percussion für hellhörige

04.2.2010

Am Donnerstag, den 4. Februar gibt es um 19 Uhr im Ostpreußischen Landesmuseum percussion für hellhörige.

percussion für hellhörige ist Musik für wache Ohren, ist Rhythmus, Klang und Bewegung in Harmonie und mit bis zu 20 verschiedenen Instrumenten.


Cornelia Monske spielt u.a. Werke von Kaaja Saariaho und Tobias Broström.


Karten für 9 Euro, 6 Euro erm. gibt es an der Abendkasse.

Konzert von Chor und Orchester der Leuphana Universität

24.1.2010

Der Unichor und das Uniorchester präsentieren gemeinsam das Stabat Mater von Karl Jenkins (2007) unter der Leitung von Urs-Michael Theus.
Der Chor singt auf Latein, Englisch, Griechisch und Aramäisch, und das Orchester wird mit viel Schlagwerk und urtümlichen Instrumenten bereichert.

Wer sich diesen spannenden Klang nicht entgehen lassen möchte, kommt am besten am Sonntag, den 24.Januar 2010 um 19 Uhr ins Theater Lüneburg.

Konzerteinführung 30 Minuten vorher im Foyer.

Karten gibt es direkt beim Theater.

 

 

KlasseAbend

20.1.2010

Wie in jedem Semester findet auch diesmal der KlasseAbend kurz vor Vorlesungsende statt. Studierende des Instituts aber auch der Ensembles sind eingeladen, die in diesem Semester erarbeiteten Stücke vor Publikum vorzutragen. Dabei trifft buntgemischt Solo auf Tutti und Altes auf Neues.

Beginn ist um 19h30 im Raum 16.310 UC.
Eintritt frei

 

 

Kunst & Kritik #3

19.1.2010

Michel Chevalier (Künstler und Kurator aus Hamburg) hält einen Vortrag zum Thema "Kunst gegen Kunst - Heutige Möglichkeiten kritischer Kunst".

Die Veranstaltung findet um 18:00 Uhr in Gebäude 16, Raum 109, Campus Scharnhorststraße 1, statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Der Vortrag findet im Rahmen der Reihe Kunst & Kritik des Faches Kunst und ihre Vermittlung der Leuphana Universität Lüneburg statt.

Kunst & Kritik #3

19.1.2010

Die Reihe Kunst & Kritik geht in die dritte Runde. Zu Gast ist der Künstler und Kurator Michel Chevalier aus Hamburg.

Vortrag und Diskussion zum Thema: Kunst gegen Kunst - Heutige Möglichkeiten kritischer Kunst.

Beginn 18:00 Uhr in Raum 16.109, Campus Scharnhorststraße.

 

 

 

Phantastisch-visionäre Klangwelten

17.1.2010

Am Sonntag, den 17. Januar tritt Prof. Helmut W. Erdmann mit Flöten und Live-Elektronik mehrfach im Ostpreußischen Landesmuseum auf und lädt dabei das Publikum ein, ihm in phantastisch-visionäre Klangwelten zu folgen. 

Zu hören sind u.a. Werke von Helmut Bieler, László Dubrovay und Helmut W. Erdmann.

Auftritte um 13/15/17/19 Uhr im Ostpreußischen Landesmuseum Lüneburg.
Eintritt: 9 Euro/ erm. 6 Euro

Aus der Vermittlungspraxis II

14.1.2009

Das Fach „Kunst und Ihre Vermittlung“ setzt am Donnerstag, den 14.1.2010 um 18:00 Uhr in Raum 16.109 die Vortragsreihe „Aus der Vermittlungspraxis“ mit den Künstlern Doro Carl und Arne Bunk fort.

Die beiden Filmschaffenden Arne Bunk und Doro Carl arbeiten an der Schnittstelle von Kunst und Film, sie betreuen für die KurzFilmSchule regelmäßig Videoworkshops an Hamburger Schulen. Am Beispiel eines Projekts in Hamburg Lurup und im Gespräch geben sie einen Einblick in ihre Erfahrungen der Filmvermittlung. Dabei geht es vor allem um die Eröffnung eines gemeinsamen Experimentierfelds.

Chorauftritt bei der Adventsmusik in St. Nicolai

19.12.2009

Zusammen mit dem Kinderchor der Musikschule tritt der UniChor am Adventssamstag, den 19.12. um 17 Uhr auf.

Eintritt: 5 Euro / Kinder frei

Aus der Vermittlungspraxis

10.12.2009

Das Fach „Kunst und Ihre Vermittlung“ eröffnet am Donnerstag, den 10.12.2009 um 18:00 Uhr in Raum 16.109 die Vortragsreihe „Aus der Vermittlungspraxis“ mit den beiden Vorträgen des Künstlers Peter Piller und der Stipendiatin des Siemens Artprogramms Julia Ziegenbein.

Das Vermittlungsprojekt zum Thema Kunst und aktuelle Medienkultur wurde unter dem Titel: „Bilder im Alltag finden…für den sechsten, siebten Blick“ von Julia Ziegenbein konzipiert und 2008 an der Hamburger Max-Brauer-Gesamtschule mit einem Kunst-LK des Jg.s 12 durchgeführt. Der Hamburger Künstler Peter Piller stand ihr als Mentor während der Vor- und Nachbereitungsphase beratend und unterstützend zur Seite. Der Vortrag berichtet von der ersten Idee, das Projekt ausgehend von den künstlerischen Verfahrensweisen Pillers zu konzipieren, der Zusammenarbeit mit dem Künstler, sowie dem Projektverlauf.

Peter Piller Vorzüge der Absichtslosigkeit

Julia ZiegenbeinDas Kiss-Projekt „Bilder finden auf den sechsten, siebten Blick“

 

Languages of Art and Languages of Science

Vortrag und Diskussion 08.12.2009 um 10:15 Uhr  im Raum C16.129

 

Ist Kunst eine Sprache? Welche Funktion hat sie in der kulturellen Kommunikation? Und vor allem welchen Erkenntniswert uns Kunstwerke vermitteln, sind zentrale Fragestellungen des berühmten Werks „Languages of Art“ des amerikanischen Philosophen Nelson Goodman.

Unter dem Vortragstitel „Languages of Art and Languages of Science” diskutiert Prof. Catherine  Elgin mit Prof. Elize Bisanz und Studierenden der Angewandten Kulturwissenschaften die wichtigsten Positionen dieser symbolischen Philosophie im Rahmen der Veranstaltung Semiotik und Kommunikationstheorien.

Die in Sprachen der Kunst am Beispiel der Künste entworfene Symboltheorie und ihre erkenntnistheoretische Entfaltung in Weisen der Welterzeugung führen Goodman in dem gemeinsam mit Catherine Z. Elgin verfassten Band Reconceptions in Philosophy and Other Arts and Sciences (1988; dt.: Revisionen: Philosophie und andere Künste und Wissenschaften) zu einem Vorschlag für eine grundsätzliche „Neufassung der Philosophie“.

Prof. Catherine Elgin lehrt Philosophie an der Harvard Universität. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Epistemologie, Philosophie der Kunst und der Wissenschaft. Sie ist die Autorin von “Considered Judgment” (Princeton, 1996), “Between the Absolute and the Arbitrary” (Cornell, 1997), “With Reference to Reference” (Hackett, 1983). Zusammen mit Nelson Goodman ist sie die Herausgeberin des “Reconceptions in Philosophy and Other Arts and Sciences” (Hackett, 1988). 

Prof. Catherine Z. Elgin ist Gast des Fachs Kunst- und Bildwissenschaften.

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.

Kontakt: Prof. Dr. Elize Bisanz

 

Kunst & Kritik #2

8.12.2009

Stefanie Lohaus, Mitherausgeberin des Missy Magazin, hält am 8.12.09 um 18:00 Uhr einen Vortrag zum Thema „Reading Leuphana – Modelluniversität und symbolische Form“. Mit scharfem Blick analysiert die Absolventin der Kulturwissenschaften (Lüneburg) die Visualität der öffentlichen Erscheinung der Leuphana Universität.

Die Veranstaltung findet um 18:00 Uhr in Gebäude 16, Raum 109, Campus Scharnhorststraße 1, statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Der Vortrag findet im Rahmen der Reihe Kunst & Kritik des Faches Kunst und ihre Vermittlung der Leuphana Universität Lüneburg statt.

 

 

Transdisziplinarität der Kulturwissenschaften: Stadtgeschichte

12.11.2009

Prof. Dr. Elize Bisanz vom Leuphana Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung betrachtet in einem Vortrag am 12. November 2009 die „Stadtgeschichte im Spiegel der Kunstgeschichte“. Kunstwerke sind Seismographen der gesellschaftlichen Entwicklung, sie archivieren die Geschichten ihrer Entstehungsorte und beeinflussen sie zugleich. Was erzählen uns zum Beispiel die Geschichte des Louvres über Paris, die Kunstdenkmäler in Rom über die Verflechtung von Kunst und Wissenschaft oder die Berliner Museumsinsel über die deutsche und europäische Identität?
Prof. Bisanz verbindet in ihrem Vortrag ästhetische, kunsthistorische, zeichentheoretische und kulturwissenschaftliche Fragestellungen zur Erörterung der identitätsstiftenden Rolle der Kunst in der urbanen Wirklichkeit.

Der Vortrag ist Teil der Ringvorlesung „Transdisziplinarität der Kulturwissenschaften“, die im Wintersemester 2009/2010 von Prof. Dr. Volker Kirchberg organisiert wird und findet von 14.15 bis 15.45 Uhr im Hörsaal 1, Campus Scharnhorststraße 1, statt.

Gasthörer sind herzlich willkommen.

 

Einen Überblick über die weiteren Vorträge im Rahmen der Ringvorlesung finden Sie hier.

 

Konzert der

Instrumentallehrer


5.11.2009

19.30 Uhr,
Ort: Campus Leuphana Universität, 16.310

Auch in diesem Herbst findet das jährliche Konzert der Instrumentallehrer statt. Das Konzert bietet Studierenden und Musikinteressierten die Möglichkeit, die Lehrenden der Universität in Konzertatmosphäre zu erleben und dabei die Vielfalt ihrer Fähigkeiten ein wenig besser kennen zu lernen.

Eintritt frei

 

 

Vorstellung der Lehrveranstaltungen Kunst

14.10.09

Die Dozenten des Fachs Kunst und ihre Vermittlung stellen am 14.10.09 um 14:00 Uhr in Raum 16.222 ihre Lehrveranstaltungen vor. Hier gibt es nicht nur die Gelgenheit, Fragen zu Seminaren und Vorlesungen zu stellen, auch allgemeine Fragen zum Studienfach werden hier nach Möglichkeit beantwortet.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden des Fachs Kunst (BA und Staatsexamen).

 

Das Fach Kunst und ihre Vermittlung stellt sich vor

2.10.09

Im Rahmen der Majortage der Startwoche an der Leuphana Universität Lüneburg (Studiengang: B.A. Lehren und Lernen) stellt sich das Fach Kunst und ihre Vermittlung den neuen Studentinnen und Studenten vor. Von 12:00 bis 12:45 Uhr beantworten Malgo Mocak und Florian Schaper allgemeine Fragen zum Fach, zu Prüfungen und Studieninhalten.

 

 

Kunst & Vermittlung #2

Im Rahmen der Reihe "Kunst & Vermittlung" haben wir am Donnerstag, den 18.6.09 Oliver Fahle von der Bauhausunversität Weimar zu Gast. Sein Vortrag beginnt um 18:00 Uhr in Raum 16.109.
Oliver Fahle spricht zum Thema: Bilder außerhalb. Ästhetik und Medienwandel des Films der Gegenwart.
Anschließend wir es die Möglichkeit zur Diskussion geben.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.


Kunst & Pop #7

12.6.09

In der Reihe "Kunst & Pop" des Faches Kunst und ihre Vermittlung stellen die Herausgeber der Zeitschrift "Kultur und Gespenster", Nora Sdun und Gustav Mechlenburg, die aktuelle Ausgabe zum Thema "Hochstapler" vor.

Die Veranstaltung findet im Café Mondmann (Lünertorstr. 20) statt und beginnt um 20:00 Uhr.
Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.