People’s Business
Betriebsverfassungsgesetz, Vertragsrecht, Personalwesen (I)
Plötzlich kommt eine E-Mail rein. Tatsächlich. Da ist eine Nachricht aus Backsonvillage im Eingang. Sie öffnen die Mail und lesen, was Eddy L. Eagle Ihnen zurück geschrieben hat:
Hey there, thanks for mailing the answers. Well done. Another question, please. In brief:
- We have a design team of ten people in Germany. One chap is not performing well. What do I need to do to fire him?
- On the other hand I do need a new secretary for our German office. Was thinking of a nice looking young woman. Preferably a blonde. And – of course – with well developed business skills. How shall we proceed – can you suggest a text for an ad?
Answers asap. Please by E-Mail.
Yours ELE
Na, das sind ja Fragen! Den Chap aus dem Design-Team kennen Sie sogar, er hat mit Ihnen vor zwei Jahren gemeinsam ein Einarbeitungsseminar im Unternehmen besucht und ist mit einer Betriebsrätin befreundet. Sie machen sich an die Arbeit, fragen sich: „ob das alles so geht?“ und öffnen eine weitere E-Mail, in der Sie die zentralen Fragen erneut aufgreifen.