Public Screening: Deep Rising
Ein Film über die Risiken des Tiefseebergbaus mit anschließender Podiumsdiskussion
28.06.2024
Am 28. Juni 2024 fand die Vorführung des Films „Deep Rising“ (von 2023) im Forum der Zentralgebäudes der Leuphana Universität Lüneburg statt.
Die Dokumentation behandelt das Thema Tiefseebergbau und geht auf die damit verbundenen Gefahren und Risiken für Mensch und Natur ein. Prominent in den Fokus des Interesses werden dabei die wirtschaftlichen Ambitionen von Privatakteuren gerückt. Des weiteren wird ein kritisches Licht auf die Aktivitäten der International Seabed Authority geworfen, der die Aufgabe der Regulierung des Abbaus der auf dem Grund des Ozeans befindlichen Rohstoffe zukommt.
Der Film weist insbesondere auf die Unabsehbarkeit der Folgen einer wirtschaftlichen Erschließung dieser Rohstoffvorkommen hin. Demnach besteht die akute Gefahr der nachhaltigen Zerstörung eines gesamten Ökosystems, über das die Menschheit bisher kaum Informationen besitzt. Ein Eingriff in diese Welt könnte somit zu nicht wiedergutzumachenden Schäden innerhalb eines Lebensraums führen, der unzähligen noch unbekannten Spezies eine Heimat bietet.
Auf Grund der Energiewende und der grünen Transformation ist der Bedarf an kritischen Rohstoffen wie Kobalt, Nickel oder Lithium jedoch so hoch, dass private Investoren ihren Abbau in den Tiefen der Ozeane dennoch erwägen. Damit entsteht im Kontext des Tiefseebergbaus ein Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen Belangen und Umweltinteressen. Dieses zu addressieren und mit dem anwesenden Publikum zu diskutieren, ist den geladenen Expert:innen im Rahmen der anschließenden Podiumsdiskussion hervorragend gelungen. Bei ihnen handelte es sich um:
- Anna Gross, CEO DEEPWAVE e.V. (Link)
- Daniela Herrmann, Greenpeace Deutschland (Link)
- Prof. Dr. Valentin Schatz, Leuphana Universität Lüneburg (Link)
Wir danken ihnen – sowie Johannes Ipsen (Fellow des Joachim-Herz-Promotionskollegs) als Moderator – abermals herzlich für ihre Teilnahme und den Beitrag zum Erfolg dieser Veranstaltung.