Prof. Dr. Valentin Schatz

Werdegang
Prof. Dr. Valentin Schatz hat seit September 2022 die Juniorprofessur für Öffentliches Recht und Europarecht mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit inne. Die Juniorprofessur ist am Institut für Nachhaltigkeitssteuerung der Fakultät Nachhaltigkeit (INSUGO) angesiedelt.
Die Forschungsschwerpunkte von Prof. Dr. Valentin Schatz liegen im europäischen, internationalen und nationalen öffentlichen Nachhaltigkeitsrecht, Umweltrecht und Seerecht, wobei die "Blue Economy" ein besonderes Interessengebiet darstellt. Er forscht unter anderem zu den folgenden Themen:
* Rechtsfragen der nachhaltigen Meeres-, Wasser- und Biodiversitätsgovernance
* Regulierung nachhaltiger Mobilität
* Nachhaltiges (Umwelt-) Verfahrensrecht in der EU und in internationalen Organisationen
* Rechtsfragen der Rechtsstaatlichkeit, Sicherheit und des Menschenrechtsschutzes im maritimen Kontext
* nationale, europäische und internationale Gerichtsbarkeit
Die Juniorprofessur misst dem Wissenschaftstransfer besondere Bedeutung zu. Im Rahmen seiner Forschungsschwerpunkte berät Prof. Dr. Valentin Schatz NGOs (etwa im Bereich der nachhaltigen Fischerei oder der zivilen Seenotrettung), staatliche Behörden (etwa im Bereich der umweltgerechten Schifffahrt) und Think-Tanks (etwa zu hybriden Bedrohungen für die maritime Sicherheit) und fertigt regelmäßig rechtliche Gutachten und Expertisen an.
Prof. Dr. Valentin Schatz ist Programmverantwortlicher für den Erasmus Mundus Master in International Law of Global Security, Peace and Development (ILGSPD).
Zu den Seiten der Juniorprofessur für Öffentliches Recht und Europarecht mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit geht es hier.
Lebenslauf/Werdegang:
seit September 2022: Juniorprofessur (W1 mit Tenure Track auf W2) für Öffentliches Recht und Europarecht mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit, Leuphana Universität Lüneburg
2021 – 2022: Postdoktorand, Fakultät Rechtswissenschaft, Universität Hamburg
2020 – 2022: Rechtsreferendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg, 2. Staatsexamen
2021: Promotion (Dr. iur.) mit einer Dissertation zum Thema "Access to Fisheries within National Jurisdiction" (/summa cum laude/) an der Fakultät Rechtswissenschaft der Universität Hamburg
2018 – 2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für internationales Seerecht und Umweltrecht, Völkerrecht und Öffentliches Recht (Prof. Alexander Proelß), Universität Hamburg
April 2017 und März 2018: Gastwissenschaftler, University of Adelaide, Australien
Dezember 2016 – Februar 2017: Gastwissenschaftler, Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law
2016 – 2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, inbesondere Völker- und Europarecht (Prof. Alexander Proelß), Universität Trier
2012 – 2013: ERASMUS Studium, University of Dundee, Schottland
2010 – 2016: Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Passau, 1. Staatsexamen