beiden Fachdisziplinen mit besonderem Fokus auf die Digitalisierung in der Produktion – Industrie 4.0 – behandelt. Auf einen Blick Abschlussgrad: Master of Science (M.Sc.) Bewerbungsfrist: : EU-Anschlüsse [...] Bereich der Ingenieurwissenschaften, Fokus auf die Digitalisierung in der Produktion – Industrie 4.0, Zwei Studienprofilrichtung in Bezug auf das Erststudium, AACSB Akkreditierung Richtet sich an: [...] Profile an, die auf die aktuellen Anforderungen an Industrieunternehmen im Zeitalter von Industrie 4.0 ausgerichtet sind und dabei die spezifischen Vorkenntnisse der Studierenden aus dem abgeschlossenen
Industrie 4.0 oder smart factory verbergen. Profilbereich Im Profilbereich (20 CP) werden zwei Profile angeboten, die auf die aktuellen Anforderungen an Industrieunternehmen im Zeitalter von Industrie 4.0 ausgerichtet
deren Muttersprache nicht Englisch ist, müssen eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: IELTS - 7,0 insgesamt und 6,5 im schriftlichen Teil TOEFL - 100 und ein schriftliches Ergebnis von 21 Pearson PTE [...] Integrated Skills in English III - bestanden Kaplan (KITE): 505 LanguageCert: 75 Password Skills Plus: 7.0 Detaillierte Informationen finden Sie dazu auf der Seite der Cranfield University . Die Auswahl der
von EU- und Nicht-EU-Studierenden akzeptiert: IELTS Academic 6.5 Test mit keinem Abschnitt unter 6.0 internetbasierter TOEFL-Test (iBT) mit mindestens 90 Punkten und keinem Abschnitt unter 19 Punkten,
Silas Kißmer: "Das Staatsexamen wäre die Krönung" (Leuphana Universität Lüneburg, 24.04.2023) Jura 2.0 an der Leuphana Law School (Beck'scher Studienführer Jura Wintersemester 2022/2023) Erfahrungsbericht
Weise meine Vorkenntnisse aus dem Bachelor vertiefen und zukunftsorientiert in Richtung Industrie 4.0 erweitern konnte. Wie sieht das Verhältnis der Anteile von Management zu Engineering Ihrer Meinung nach