Leuphana Universität Lüneburg
  • Universität
  • Studium & Lehre
  • Forschung
  • Kooperationen
  • International
  • Einrichtungen
  • Institute
  • Institut für Ökologie
  • Vegetationsökologie und Biodiversitätsforschung
Forschung & Projekte
of diversity: seven levels of tree species richness (0, 1, 2, 4, 8, 16 and 24 tree species) combined with four levels of shrub species richness (0, 2, 4, 8 shrub species). By bringing together experts
  • Institute
  • ISKO
  • Organisation
kulturorganisation
konkreten Kultureinrichtungen oder Projekten analysiert: Kulturmarketing Customer Experience ResearchWeb 2.0-Kommunikation/Social Media Weiterempfehlungsverhalten CSR-Kommunikation Change Communication mehr
  • Institute
  • IMO
  • Personen
  • David Loschelder
IMO Neuigkeiten David Loschelder
NDR, Sendung vom 20.04.2020) https://www.ardmediathek.de/ndr/player/Y3JpZDovL25kci5kZS9iZGZiNjVmNC0yODFjLTRiNzctODFmYS1mYjhlYWE1MWU4YTU/digitaler-semesterstart-an-der-uni-lueneburg Sommersemester bietet
  • Institute
  • IPK
Provenance Lab
(gefördert durch VolkswagenStiftung) Provenienz- und Sammlungsforschung Digital - Teilprojekt: PAESE 3.0 (gefördert durch zukunft.niedersachsen) Kontakt Provenance Lab Universitätsallee 1, C5.411 21335 Lüneburg
  • Institute
  • IES
Destination Abroad
C1-Room TBA destinationabroad@leuphana.de Presentation Info Session Info Session Dec 2, 2022 Folie 0
  • Institute
  • IBSG
Dr. Gretlies Kruse Cup
Geschlechterverteilung. Während die „Schlechtschmetterfront“ sich gegen die „Schlechtschmetterfront 2.0“ im Eröffnungsspiel durchsetzen konnte und somit den Viererwettbewerb gewann, spielten die 16 übrigen
  • Institute
  • CSM
  • nachhaltigkeitsmanagement
  • NIREM - Nachhaltigkeitsinnovationen im regionalen Mittelstand
Veranstaltungen des NIREM-Projekts
Fertigung, Montage und Logistik Lösungsansätze zur Optimierung entwickelt. Konzepte der Industrie 4.0 testen und deren Nutzen evaluieren Neue Technologien wie die kontaktlose Produktidentifizierung auf
  • Institute
  • INSC
  • Didaktik der Naturwissenschaften
  • forschung-projekte
  • abgeschlossene Projekte
  • Nawi-In (BMBF)
Projektergebnisse
Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften , 27 , 231–249. https://doi.org/10.1007/s40573-021-00135-0 Brauns, S. & Abels, S. (2021). Kategoriensystem inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (KinU)
  • Institute
  • ICAM
  • Personen
  • Manuela Klaut
Betreute Abschlussarbeiten
Paarmann (gemeinsam mit Elke Grittmann) „Der Roboter der Dinge – Vom mechanischen Getriebe zum Roboter 4.0. Eine filmische Diskursanalyse“ von Fenna Thormählen (gemeinsam mit Sebastian Vehlken) „Make Love not
  • Institute
  • IFSP
  • Personen
  • Angelika Henschel
  • KomPädenZ Potenzial
  • Zertifikatsangebote
Zertifikatskurs Gestärkt in Führung gehen 2020-2021
Ostheide Heimvolkshochschule Barendorf e. V. Lüneburger Straße 12 21397 Barendorf Telefon: 04137 / 8125-0 Mail: info(at)bto-barendorf.de
Weitere Ergebnisse anzeigen
  • de
  • en
Prof. Dr. Tobias Lenz Sicherheits­forschung: Kooperation statt Konfrontation
Prof. Dr. Hana Attia: Friedensforschung - Wenn Staaten und internationale Organisationen strafen
Prof. Dr. Marc Kleinknecht: Schule und Universität offener und flexibler denken
College: Bachelor
Graduate School: Master und Promotion
Professional School: Berufs­begleitend
Fakultäten
Embracing Transformation
Bachelor: Opening Week
Master: Opening Days

Meldungen

15.Sept.
Leuphana koordiniert einzigartigen internationalen Masterstudiengang im Völkerrecht
15.Sept.
„Wir müssen viel Kommunikationsarbeit leisten“
12.Sept.
Studie: VR-Training steigert Bewerbungskompetenz von Studierenden
11.Sept.
Zum Start des Niedersachsenpanels: Fragen an Prof. Dr. Mario Mechtel
10.Sept.
Wissenschaftlerin im Porträt: Elke Schüßler – „Die Spielregeln des Markts ändern“
09.Sept.
Reformiertes Komplementärstudium: „Realer Ort des Austauschs“
08.Sept.
Nachhaltiges Unternehmertum: Paulina Teuscher – Mit 23 Zukunft gekauft
03.Sept.
Leuphana Professional School veranstaltet Wissenschaftliche Schreibwoche

Termine

01. - 19.Sept.
Intensiv-Sprachkurse in der vorlesungsfreien Zeit
15. - 19.Sept.
Postdoc Appreciation Week 2025
16. - 17.Sept.
Communicorn Konferenz
18.Sept.
Kunst im Tunnel
24. - 25.Sept.
Umweltökonomie und Verhaltensökonomie: Experiments for the environment
25.Sept.
Einladung zum Symposium: "Von den Alpen bis zum Watt"
30.Sept.
Leuphana Moodle Netzwerk: Neues in Moodle 4.5
01.Okt.
Bewerbungsfrist Promotions- & Stipendienprogramm Embracing Transformation
Weitere Meldungen und Termine
02.Sept.
Communicorn Konferenz an der Leuphana: Gemeinsam den Wandel gestalten
02.Sept.
KI, Chatbots, Android: Schüler probieren an der Leuphana Informatik aus
01.Sept.
Verabschiedung: Prof. Dr. Emer O’Sullivan - E wie Enid
01.Sept.
Podcast: Moritz Kröger und Timo van Hoorn – Die Rosen-Rabauken
28.Aug.
Christian Welzel zum Thema „Wertewandel“ im Deutschlandfunk
28.Aug.
„Sprachwandel muss ja nichts Schlechtes sein“
28.Aug.
Wie internationale Studierende die deutsche Wirtschaft stärken
27.Aug.
Communicorn: Wie kann gemeinschaftliches Unternehmertum gelingen?

Nachrichtenarchiv

01. - 10.Okt.
Graduate School Opening Days 2025
09.Okt.
Skalierungsworkshop im Utopia
19.Okt.
LIAS Filmreihe: "Hollywoodgate"
28.Okt.
Leuphana Moodle Netzwerk: Runder Tisch
03. - 07.Nov.
Lernlaboratorium im Lenbachhaus München
08.Nov.
Verleihung Dissertationspreise 2025
10. - 11.Nov.
Workshop: Expanding Art Museums Belvedere Wien
13.Nov.
LIAS Lecture: Pablo Ceriani Cernadas »New UN guidelines on policies for eradicating xenophobia: a key tool for addressing growing challenges in current times«

Weitere Termine

Kontakt
Anfahrt
Akademischer Kalender
Henning Zühlsdorff  /  15.09.2025
  • Kontakt
  • Leuphana als Arbeitgeber
  • INTRANET
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen