Leuphana Universität Lüneburg
  • Universität
  • Studium & Lehre
  • Forschung
  • Kooperationen
  • International
  • Einrichtungen
  • Institute
  • Institut für Ökologie
  • Vegetationsökologie und Biodiversitätsforschung
Forschung & Projekte
of diversity: seven levels of tree species richness (0, 1, 2, 4, 8, 16 and 24 tree species) combined with four levels of shrub species richness (0, 2, 4, 8 shrub species). By bringing together experts
  • Institute
  • ISKO
  • Organisation
kulturorganisation
konkreten Kultureinrichtungen oder Projekten analysiert: Kulturmarketing Customer Experience ResearchWeb 2.0-Kommunikation/Social Media Weiterempfehlungsverhalten CSR-Kommunikation Change Communication mehr
  • Institute
  • IMO
  • Personen
  • David Loschelder
IMO Neuigkeiten David Loschelder
NDR, Sendung vom 20.04.2020) https://www.ardmediathek.de/ndr/player/Y3JpZDovL25kci5kZS9iZGZiNjVmNC0yODFjLTRiNzctODFmYS1mYjhlYWE1MWU4YTU/digitaler-semesterstart-an-der-uni-lueneburg Sommersemester bietet
  • Institute
  • IPK
Provenance Lab
(gefördert durch VolkswagenStiftung) Provenienz- und Sammlungsforschung Digital - Teilprojekt: PAESE 3.0 (gefördert durch zukunft.niedersachsen) Kontakt Provenance Lab Universitätsallee 1, C5.411 21335 Lüneburg
  • Institute
  • IES
Destination Abroad
C1-Room TBA destinationabroad@leuphana.de Presentation Info Session Info Session Dec 2, 2022 Folie 0
  • Institute
  • IBSG
Dr. Gretlies Kruse Cup
Geschlechterverteilung. Während die „Schlechtschmetterfront“ sich gegen die „Schlechtschmetterfront 2.0“ im Eröffnungsspiel durchsetzen konnte und somit den Viererwettbewerb gewann, spielten die 16 übrigen
  • Institute
  • CSM
  • nachhaltigkeitsmanagement
  • NIREM - Nachhaltigkeitsinnovationen im regionalen Mittelstand
Veranstaltungen des NIREM-Projekts
Fertigung, Montage und Logistik Lösungsansätze zur Optimierung entwickelt. Konzepte der Industrie 4.0 testen und deren Nutzen evaluieren Neue Technologien wie die kontaktlose Produktidentifizierung auf
  • Institute
  • INSC
  • Didaktik der Naturwissenschaften
  • forschung-projekte
  • abgeschlossene Projekte
  • Nawi-In (BMBF)
Projektergebnisse
Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften , 27 , 231–249. https://doi.org/10.1007/s40573-021-00135-0 Brauns, S. & Abels, S. (2021). Kategoriensystem inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (KinU)
  • Institute
  • ICAM
  • Personen
  • Manuela Klaut
Betreute Abschlussarbeiten
Paarmann (gemeinsam mit Elke Grittmann) „Der Roboter der Dinge – Vom mechanischen Getriebe zum Roboter 4.0. Eine filmische Diskursanalyse“ von Fenna Thormählen (gemeinsam mit Sebastian Vehlken) „Make Love not
  • Institute
  • IFSP
  • Personen
  • Angelika Henschel
  • KomPädenZ Potenzial
  • Zertifikatsangebote
Zertifikatskurs Gestärkt in Führung gehen 2020-2021
Ostheide Heimvolkshochschule Barendorf e. V. Lüneburger Straße 12 21397 Barendorf Telefon: 04137 / 8125-0 Mail: info(at)bto-barendorf.de
Weitere Ergebnisse anzeigen
  • de
  • en
Prof. Dr. Valentin Schatz Seevölker­recht: Gefährliche Grauzonen
Bachelor-Infotag: Can Bethke – „Recht hält die Welt zusammen“
European Centre for Advanced Studies wird zentraler Hub für die niedersächsisch-schottische Wissenschaftskooperation
College: Bachelor
Graduate School: Master und Promotion
Professional School: Berufs­begleitend
Fakultäten

Meldungen

25.Nov.
Leuphana: Digitales Produktionsmanagement als MBA berufsbegleitend studieren
25.Nov.
Valentin Feneberg mit Klaus J. Bade-Preis für Migrationsforschung ausgezeichnet
24.Nov.
Leuphana Universität Lüneburg ist Spitze in Sachen Hochschulsport
18.Nov.
Organisationspsychologie: Prof. Dr. Franziska Kößler – Gefährliche Arbeit
18.Nov.
„Die Infrastruktur ist da – sie muss nur für die Zukunft angepasst werden“ Prof. Dr. Benjamin Klusemann im Interview
18.Nov.
Studentische Ideen überzeugen: Lünale 2025
17.Nov.
Leuphana erweitert berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot: Neues Zertifikat „Accounting & Finance“
14.Nov.
LIAS Lecture: Neue UN-Richtlinie zu Polarisierung und migrationsbezogenem Fremdenhass

Termine

13. - 30.Nov.
Stringtheorie, Garnpraxis
25.Nov.
Job Lab: Flexibler Personaleinsatz
25.Nov.
Trial, Error, Insight: Warum wir beim Lernen mehr riskieren sollten
25.Nov.
Leuphana Moodle Netzwerk: h5p - Der Werkzeugkasten für interaktive (Moodle-)Inhalte
25.Nov.
Games to Teach Ethics & Philosophy (Game-Didaktik Community Building)
25.Nov.
Is there a Hermaphrodite Logic? - Juliana Gleeson
26.Nov.
10 Minuten Lyrik | Emil Flechsig: Es fällt ein Tropfen aufs Land
26.Nov.
Eventreihe 15 Jahre Fakultät Nachhaltigkeit: The Role of Sustainability Law in Sustainability Governance
Weitere Meldungen und Termine
13.Nov.
Gespräch zum Film 'The Return' von Heidi Grunebaum und Mark Kaplan
11.Nov.
TU Hamburg und Leuphana vertiefen ihre Kooperation
11.Nov.
„Glauben Sie an Ihre Bildung!“ Graduiertenfeier im November 2025
10.Nov.
Online-Symposium an der Leuphana: Music and Cats
10.Nov.
Den Schutz der Artenvielfalt in Äthiopien verbessern möchte Dr. Dinkissa Benti mit seiner Forschung an der Leuphana
10.Nov.
Chemie und KI: Gute Daten sind Gold wert
07.Nov.
Kirche und Missbrauch: Gerechte Entschädigungen? (Prof. Dr. Bernhard Hohlbein)
07.Nov.
Leuphana lädt zum 2. Industriekolloquium: Wertschöpfung durch Zirkularität

Nachrichtenarchiv

26.Nov.
Leuphana Industriekolloquium "Wertschöpfung durch Zirkularität"
26.Nov.
Einblicke in Naturkunde und Naturschutz: Mut zur Esche!
26.Nov.
Werkschau von Semester- und Abschlussarbeiten aus dem Major Digital Media
26.Nov.
Talk: Von Fehlern, Fehlerfreude und dem Scheitern der Perfektion
26. - 28.Nov.
Bifurcation Operation: Forking Modernity (Workshop)
27.Nov.
10 Minuten Theologie: Zweckfrei handeln und untätig sein als Glanzform menschlicher Existenz bei Byung-Chul Han
28.Nov.
Games to Teach STEM-related Courses (Game-Didaktik Community Building)
02.Dez.
Social norm interventions can safeguard democracy (Daniel Bischof)

Weitere Termine

Kontakt
Anfahrt
Akademischer Kalender
Henning Zühlsdorff  /  25.11.2025
  • Kontakt
  • Leuphana als Arbeitgeber
  • INTRANET
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen