Leuphana Universität Lüneburg
  • Universität
  • Studium & Lehre
  • Forschung
  • Kooperationen
  • International
  • Einrichtungen
  • Institute
  • ISKO
  • Organisation
kulturorganisation
konkreten Kultureinrichtungen oder Projekten analysiert: Kulturmarketing Customer Experience ResearchWeb 2.0-Kommunikation/Social Media Weiterempfehlungsverhalten CSR-Kommunikation Change Communication mehr
  • Institute
  • IMO
  • Personen
  • David Loschelder
IMO Neuigkeiten David Loschelder
NDR, Sendung vom 20.04.2020) https://www.ardmediathek.de/ndr/player/Y3JpZDovL25kci5kZS9iZGZiNjVmNC0yODFjLTRiNzctODFmYS1mYjhlYWE1MWU4YTU/digitaler-semesterstart-an-der-uni-lueneburg Sommersemester bietet
  • Institute
  • IPK
Provenance Lab
(gefördert durch VolkswagenStiftung) Provenienz- und Sammlungsforschung Digital - Teilprojekt: PAESE 3.0 (gefördert durch zukunft.niedersachsen) Kontakt Provenance Lab Universitätsallee 1, C5.411 21335 Lüneburg
  • Institute
  • IES
Destination Abroad
C1-Room TBA destinationabroad@leuphana.de Presentation Info Session Info Session Dec 2, 2022 Folie 0
  • Institute
  • IBSG
Dr. Gretlies Kruse Cup
Geschlechterverteilung. Während die „Schlechtschmetterfront“ sich gegen die „Schlechtschmetterfront 2.0“ im Eröffnungsspiel durchsetzen konnte und somit den Viererwettbewerb gewann, spielten die 16 übrigen
  • Institute
  • CSM
  • nachhaltigkeitsmanagement
  • NIREM - Nachhaltigkeitsinnovationen im regionalen Mittelstand
Veranstaltungen des NIREM-Projekts
Fertigung, Montage und Logistik Lösungsansätze zur Optimierung entwickelt. Konzepte der Industrie 4.0 testen und deren Nutzen evaluieren Neue Technologien wie die kontaktlose Produktidentifizierung auf
  • Institute
  • INSC
  • Didaktik der Naturwissenschaften
  • forschung-projekte
  • abgeschlossene Projekte
  • Nawi-In (BMBF)
Projektergebnisse
Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften , 27 , 231–249. https://doi.org/10.1007/s40573-021-00135-0 Brauns, S. & Abels, S. (2021). Kategoriensystem inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (KinU)
  • Institute
  • ICAM
  • Personen
  • Manuela Klaut
Betreute Abschlussarbeiten
Paarmann (gemeinsam mit Elke Grittmann) „Der Roboter der Dinge – Vom mechanischen Getriebe zum Roboter 4.0. Eine filmische Diskursanalyse“ von Fenna Thormählen (gemeinsam mit Sebastian Vehlken) „Make Love not
  • Institute
  • IFSP
  • Personen
  • Angelika Henschel
  • KomPädenZ Potenzial
  • Zertifikatsangebote
Zertifikatskurs Gestärkt in Führung gehen 2020-2021
Ostheide Heimvolkshochschule Barendorf e. V. Lüneburger Straße 12 21397 Barendorf Telefon: 04137 / 8125-0 Mail: info(at)bto-barendorf.de
  • Institute
  • IES
  • Didaktik des Englischen
QualiTIES – Qualifying Teachers for Innovative English Settings: Englischunterricht in heterogenen Lerngruppen der Sekundarstufe 1
multiview.leuphana.de ), dem Fremd­spra­chen­ler­nen mit di­gi­ta­len Me­di­en (Schwer­punk­te Web 2.0 und Münd­lich­keitsförde­rung, ad­ap­ti­ve Übungs­sys­te­me, in­tel­li­gen­te tu­to­ri­el­le Sys­te­me
Weitere Ergebnisse anzeigen
  • de
  • en
Studium am College: Eszter Gajdácsi - Die Europabürgerin
Deep-Tech-Gründungen: Leuphana ist Partner der Startup Factory „Impossible Founders“
International Center: Louis Bordenave-Mutschler – „Ein besonderer Ort“
College: Bachelor
Graduate School: Master und Promotion
Professional School: Berufs­begleitend
Fakultäten
Embracing Transformation
Jura studieren

Meldungen

09.Juli
Leuphana ehrt internationale Wissenschaftlerin: Paula Jarzabkowski erhält Ehrendoktorwürde
07.Juli
Bildungsforschung: Wirksam gegen den Schulleitungsmangel
07.Juli
Kinderliteratur-Forscherin der Leuphana erhält Grimm-Preis
07.Juli
Forschung zum tropischen Regenwald: Alles beginnt im Kleinen
07.Juli
Weiterbildung für das digitale Zeitalter: Zertifikatsstudium Digitale Ethik
03.Juli
Mit berufsbegleitendem LL.M. zur Spezialisierung im Wirtschaftsrecht und Fachanwaltstitel
01.Juli
Berufsbegleitend zum Master in Baurecht und Baumanagement
30.Juni
Cultural Studies B.A.: Silang Mera – Ein Super-Match

Termine

15. Juni-15. Aug.
Bewerbungsphase Lehrkräftebildung (Master) 2025
30. Juni-11. Sept.
Vorwahlrecht im Wintersemester 2025/2026
15. - 17.Juli
Event: Rise & Write. Achtsam schreiben am Morgen
15.Juli
Future Founder: Demo Day Summer 2025
16.Juli
Studium Individuale Alumni Day
31.Juli
Bewerbungsfrist Zertifikatsprogramm „Leadership in Gesellschaft und Wirtschaft“
01. - 19.Sept.
Intensiv-Sprachkurse in der vorlesungsfreien Zeit
03. - 26.Sept.
Sprach- und Orientierungsprogramm
Weitere Meldungen und Termine
27.Juni
Berufsbegleitender LL.M. an der Leuphana: Umwelt- und Energierecht
25.Juni
Wettbewerb: Gründungsidee des Jahres
25.Juni
Wissenschafts-Blog erklärt ökologische Forschung
24.Juni
Auszeichnung für Prof. Dr. Serhat Karakayali: Fulbright Scholar Award
19.Juni
Graduiertenfeier im Juni 2025
18.Juni
Campus Expert Talk: Wirtschaft neu denken
16.Juni
Arts and Cultural Management: Alma Shaikimova – Emanzipierte Stimmen
11.Juni
Olga Grjasnowa ist diesjährige Heinrich-Heine-Gastdozentin

Nachrichtenarchiv

15.Sept.
Writing Retreat für Wissenschaftler*innen
30.Sept.
Leuphana Moodle Netzwerk: Neues in Moodle 4.5
28.Okt.
Leuphana Moodle Netzwerk: Runder Tisch
25.Nov.
Leuphana Moodle Netzwerk: h5p - Der Werkzeugkasten für interaktive (Moodle-)Inhalte

Weitere Termine

Kontakt
Anfahrt
Akademischer Kalender
Henning Zühlsdorff  /  14.07.2025
  • Kontakt
  • Leuphana als Arbeitgeber
  • INTRANET
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen