konkreten Kultureinrichtungen oder Projekten analysiert: Kulturmarketing Customer Experience ResearchWeb 2.0-Kommunikation/Social Media Weiterempfehlungsverhalten CSR-Kommunikation Change Communication mehr
(gefördert durch VolkswagenStiftung) Provenienz- und Sammlungsforschung Digital - Teilprojekt: PAESE 3.0 (gefördert durch zukunft.niedersachsen) Kontakt Provenance Lab Universitätsallee 1, C5.411 21335 Lüneburg
Geschlechterverteilung. Während die „Schlechtschmetterfront“ sich gegen die „Schlechtschmetterfront 2.0“ im Eröffnungsspiel durchsetzen konnte und somit den Viererwettbewerb gewann, spielten die 16 übrigen
Institute
CSM
nachhaltigkeitsmanagement
NIREM - Nachhaltigkeitsinnovationen im regionalen Mittelstand
Fertigung, Montage und Logistik Lösungsansätze zur Optimierung entwickelt. Konzepte der Industrie 4.0 testen und deren Nutzen evaluieren Neue Technologien wie die kontaktlose Produktidentifizierung auf
Paarmann (gemeinsam mit Elke Grittmann) „Der Roboter der Dinge – Vom mechanischen Getriebe zum Roboter 4.0. Eine filmische Diskursanalyse“ von Fenna Thormählen (gemeinsam mit Sebastian Vehlken) „Make Love not
multiview.leuphana.de ), dem Fremdsprachenlernen mit digitalen Medien (Schwerpunkte Web 2.0 und Mündlichkeitsförderung, adaptive Übungssysteme, intelligente tutorielle Systeme