International Center: Louis Bordenave-Mutschler – „Ein besonderer Ort“

14.07.2025 Als der Franzose für sein Auslandsjahr an die Leuphana kam, glaubte er nicht, Seminare auf Deutsch belegen zu können. Nun spricht er fließend dank viel Praxis und zahlreicher Kurse.

©Leuphana/ Dr. Marietta Hülsmann
„Wir haben in den Kursen auch politische und philosophische Texte auf Deutsch gelesen. Ich bin stolz, in dem einen Jahr sprachlich soweit gekommen zu sein", sagt Louis Bordenave-Mutschler.

Louis Bordenave-Mutschler studiert an einer Universität nahe Paris Politikwissenschaft. Ein Auslandsjahr ist verpflichtend in seinem Studium: „Ich wollte unbedingt nach Deutschland, um die Sprache endlich richtig zu lernen“, sagt der 20-Jährige. Sein Wunsch erfüllte sich: „Ich habe in dem einen Jahr an der Leuphana mehr verstanden als in zehn Jahren Schulunterricht.“

Louis Bordenave-Mutschler wuchs in einem kleinen Dorf nahe Straßburg auf. Seine Eltern sind beide Franzosen, aber der Opa sprach Elsässisch, einen allemanischen Dialekt, und Deutsch: „Er wünschte sich, dass ich die Sprache auch lerne“, berichtet der Student und kam mit Kenntnissen auf B1-Niveau nach Deutschland: „Ich hatte mir vorgenommen, C1 zu erreichen und es ist mir gelungen.“ Louis Bordenave-Mutschler hat viele der zahlreichen Sprachlernangebote des International Centers an der Leuphana genutzt: „Wir haben in den Kursen auch politische und philosophische Texte auf Deutsch gelesen. Ich bin stolz, in dem einen Jahr sprachlich soweit gekommen zu sein.“

Die Leuphana ist für ihn aber nicht nur deshalb ein besonderer Ort: „Internationals werden hier sehr freundlich empfangen. Ich mag die offene Art der Menschen. Es ist ein besonderer Ort“, sagt Louis Bordenave-Mutschler. Als Erasmus-Student nimmt er auch an der Startwoche der Leuphana teil.  Während der Opening Week lernen alle Erstsemesterstudierenden gemeinsam, wie am College wissenschaftliche Arbeit, gesellschaftliche Praxis sowie allgemeine Bildungsziele miteinander verbunden werden: „Wir bringen unsere Persönlichkeit ein“, berichtet Louis Bordenave-Mutschler. 

Aber der Student lernt nicht nur, sondern jobbt auch – und zwar immer wieder auch in Deutschland: „Ich habe in einem Vergnügungspark nahe der französischen Grenze gearbeitet. In Lüneburg kellnere ich in einen vietnamesisch-französischen Restaurant in der Innenstadt.“

Auch bei der Bürokratie hat das International Center unterstützt: „Ich brauchte eine Versicherung. Erst dann konnte ich arbeiten“, erklärt Louis Bordenave-Mutschler. Es ist nicht sein erster längerer Aufenthalt in Deutschland. Als Schüler hat der Franzose bereits ein paar Wochen in Potsdam gelebt: „Ich mag Deutschland und die Menschen.“ Bald geht es wieder zurück nach Frankreich: „Aber ich komme wieder.“ Und Louis Bordenave-Mutschler spricht diese Worte in fast akzentfreiem Deutsch. 

Das Team Sprache und Kultur des International Centers bietet kurz vor Beginn eines jeden Semesters Kursberatungen an. Studierende, die sich nicht ganz sicher sind, welcher Sprachkurs für sie der richtige ist, sind herzlich eingeladen, zu den Beratungen zu kommen. Die Sprachdozent*innen unterstützen die Studierenden auf vielfältige Weise. Alle, die wissen, dass sie Schwierigkeiten mit einer bestimmten Sprachfertigkeit haben, z.B. mit Grammatik, Aussprache oder Lesen, sind eingeladen, die Sprachberatung in Anspruch zu nehmen.