Projektergebnisse
Die Forschungsergebnisse aus dem Projekt Nawi-In sind in den angeführten Veröffentlichungen und Abschlussarbeiten dargestellt.
Veröffentlichungen
2024
Brauns, S., & Abels, S. (2024). Angehende Lehrpersonen der Primar- und Sekundarstufe gestalten inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht – eine Videostudie mit dem Kategoriensystem inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (KinU). In G. Wilm, R. Koßmann, S. Böse, M. Fabel-Lamla, & C. Meyer-Jain (Eds.), Videographische Forschung zu inklusivem Unterricht. Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven (pp. 210–227). Klinkhardt.
Egger, D., & Abels, S. (2024). Lehramtsstudierende im Master analysieren inklusiven Naturwissenschaftsunterricht – die Entwicklung von Analysekompetenzen mittels videostimulierter Reflexionen. QfI - Qualifizierung Für Inklusion. Online-Zeitschrift Zur Forschung Über Aus-, Fort- Und Weiterbildung Pädagogischer Fachkräfte, 6(1). doi.org/10.21248/qfi.149
2022
Egger, D., & Abels, S. (2022). The Analytical Competency Model to Investigate the Video-Stimulated Analysis of Inclusive Science Education. Progress in Science Education, 5(2), 48–63. https://doi.org/10.25321/prise.2022.1319
Abels, S., Barth, M., Brauns, S., Egger, D., Richter, S. & Sellin, K. (2022). Lehre und Forschung im Projekt “Naturwissenschaftlichen Unterricht inklusiv gestalten“ (Nawi-In). In D. Lutz, J. Becker, F. Buchhaupt, D. Katzenbach, A. Strecker & M. Urban (Hrsg.), Qualifizierung für Inklusion: Sekundarstufe (S. 25-38). Waxmann.
Abels, S. (in Druck). Projektband zum Forschenden Lernen im inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht. In T. Beckmann, T. Ehmke & M. Besser (Hrsg.), Studentische Forschung im Praxissemester (S. 73–77). Waxmann.
Benthien, S., Brauns, S. & Abels, S. (in Druck). Videobasierte Professionalisierung von angehenden Lehrkräften für die Gestaltung inklusiven naturwissenschaftlichen Sachunterrichts. In T. Beckmann, T. Ehmke & M. Besser (Hrsg.), Studentische Forschung im Praxissemester (S. 78–98). Waxmann.
2021
Abels, S. & Brauns, S. (2021). Inklusive Begabungsförderung im Chemieunterricht. In C. J. Kiso & S. Fränkel (Hrsg.), Inklusive Begabungsförderung in den Fachdidaktiken: Diskurse, Forschungslinien und Praxisbeispiele (S. 111–123). Julius Klinkhardt.
Brauns, S. & Abels, S. (2021). Die Anwendung naturwissenschaftlicher Untersuchungsmethoden inklusiv gestalten – Naturwissenschaftsdidaktische Theorie und Empirie erweitern mit dem Kategoriensystem inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (KinU). Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 27, 231–249. https://doi.org/10.1007/s40573-021-00135-0
Brauns, S. & Abels, S. (2021). Kategoriensystem inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (KinU). In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch? Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2020 (S. 181–184). Universität Duisburg-Essen. https://www.gdcp-ev.de/wp-content/tb2021/TB2021_181_Brauns.pdf
Brauns, S. & Abels, S. (2021). Validation and Revision of the Framework for Inclusive Science Education. Inclusive Science Education, Working Paper, 1/2021, 1-31. www.leuphana.de/inclusive-science-education
Brauns, S. & Abels, S. (2021). Videoanalyse mit dem Kategoriensystem inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (KinU). Progress in Science Education, 4(2), 71–84. https://doi.org/10.25321/prise.2021.1146
Sellin, K., Brauns, S., Egger, D., Abels, S., & Barth, M. (2021). Nawi-In – Naturwissenschaftlichen Unterricht inklusiv gestalten. Gemeinsam leben, 4, 210-213. https://doi.org/10.3262/GL2104194
2020
Abels, S., Brauns, S. & Egger, D. (2020). Forschendes Lernen im inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht. IMST Newsletter, 50, 10–14. https://www.imst.ac.at/files/ueber_imst/oeffentlichkeitsarbeit/imst_newsletter_50_final.pdf
Brauns, S. & Abels, S. (2020). The Framework for Inclusive Science Education. Inclusive Science Education, Working Paper, 1/2020 (2nd ed.), 1–37. www.leuphana.de/inclusive-science-education
Brauns, S., Egger, D. & Abels, S. (2020). Forschendes Lernen auf Hochschul- und Unterrichtsebene beforschen. In A. Eghtessad, T. Kosler & C. Oberhauser (Hrsg.), Transfer Forschung-Schule. Forschendes Lernen (Bd. 6, S. 201–211). Julius Klinkhardt
Brauns, S., Egger, D., Sellin, K. & Abels, S. (2020). Videobasierte Kompetenzforschung im inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht. In S. Habig (Hrsg.), Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. 40. Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Wien 2019 (S. 724–727). Universität Duisburg-Essen. https://www.gdcp-ev.de/wp-content/tb2020/TB2020_724_Brauns.pdf
Egger, D., Brauns, S. & Abels, S. (2020). Vorgehen im Entwickeln eines Analyserasters für Prädiktoren inklusiven Naturwissenschaftsunterricht. In S. Habig (Hrsg.), Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. 40. Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Wien 2019 (S. 713-715). Universität Duisburg-Essen. https://gdcp-ev.de/blog/2020/01/28/vorgehen-im-entwickeln-eines-analyserasters-fuer-praediktoren-inklusiven-naturwissenschaftsunterrichts/
Egger, D., Brauns, S., Sellin, K., Barth, M. & Abels, S. (2020). Professionalisierung von Lehramtsstudierenden für inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht. Journal für Psychologie, 27(2), 50-70. https://doi.org/10.30820/0942-2285-2019-2-50
Sellin, K., Barth, M., & Abels, S. (2020). Merkmale gelungenen inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts in der Primar- und Sekundarstufe I: eine Interviewstudie mit Lehrkräften. In S. Offen, M. Barth, U. Franz, & K. Michalik (Hrsg.), "Brüche und Brücken“: Übergänge im Kontext des Sachunterrichts (S. 27-34). (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; Band 30). Julius Klinkhardt.
Sellin, K., Brauns, S., Egger, D., Abels, S., & Barth, M. (2020). Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden sichtbar machen: Professionalisierung für einen inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht. In M. Grosche, J. Decristan, K. Urton, N. C. Jansen, G. Bruns, & B. Ehl (Hrsg.), Sonderpädagogik und Bildungsforschung – Fremde Schwestern? (S. 171-175). (Klinkhardt Forschung - Perspektiven sonderpädagogischer Forschung). Klinkhardt.
2019
Brauns, S., Egger, D., Abels, S. & Barth, M. (2019). Naturwissenschaftlichen Unterricht inklusiv gestalten (Nawi-In) – Ein Vergleich der Primar- und Sekundarstufe I. In C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Kiel 2018 (S. 675–678). Universität Regensburg. https://gdcp-ev.de/wp-content/tb2019/TB2019_675_Bruns.pdf
Abschlussarbeiten
Promotionen
Egger, Daniela (2023)
Angehende Lehrpersonen analysieren inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht – Die Entwicklung von Analysekompetenzen Lehramtsstudierender mit
naturwissenschaftlichem Fach in der Sekundarstufe 1 in Bezug auf inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht
Brauns, Sarah (2021)
Professionalisierung für einen inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht. Beforschung und Entwicklung professioneller Kompetenzen angehender Lehrkräfte mit dem Kategoriensystem inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (KinU)
Masterarbeiten
Brasch, Maren (2022)
Kompetenzentwicklung für die Gestaltung inklusiven naturwissenschaftlichen Sachunterrichts
Klöffler, Ann-Marie (2020)
Professionalisierung von angehenden Lehrkräften für inklusiven Naturwissenschaftsunterricht in der Sekundarstufe I
Kückens, Mathis (2022)
Videobasierte Professionalisierung von Lehramtsstudierenden für den inklusiven naturwissenschaftlichen Sachunterricht. Eine Fallstudie
Bachelorarbeiten
Fonfara, Nina (2020)
Forschendes Lernen im inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht - eine Videoanalyse
Lauer, Milena (2020)
Professionelle Kompetenzentwicklung bei Masterstudierenden in Bezug auf inklusiven naturwissenschaftlichen Sachunterricht