Themen Bachelor- & Masterarbeiten
Auf dieser Seite finden Sie von Mitarbeiter*innen der AG Didaktik der Naturwissenschaften aktuell zur Bearbeitung ausgeschriebene Themen für Bachelor- und Masterarbeiten. Neben den auf dieser Seiten ausgeschriebenen Themen ist es auch möglich, eine Abschlussarbeit zu einem selbst gewählten Thema aus dem Bereich Didaktik der Naturwissenschaften zu verfassen. Sollten Sie sich für die Bearbeitung eines "eigenen" Themas interessieren, nehmen Sie am besten direkt Kontakt mit den wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen der AG auf, um etwaige Betreuungsmöglichkeiten abzuklären.
Aktuell offene Themen
NOSIS (Nature of Science in Society) – Vorstellungen von Schüler*innen zu Nature of Science im Social-Media-Zeitalter
Beschreibung: Wissen und Reflexion über die Natur der Naturwissenschaften (engl. Nature of Science) bekommt im naturwissenschaftlichen Unterricht eine immer größere Bedeutung, insbesondere aufgrund des immer stärker wachsenden Einflusses sozialer Medien. Klassischerweise fungieren Wissenschaftsjournalist*innen als ‚Gatekeeper‘. Indem sie für den Transfer zwischen Wissenschaftler*innen und Öffentlichkeit zuständig sind, übernehmen sie eine Art Filterfunktion. Doch in unserer immer stärker durch soziale Medien beeinflussten Welt verschwindet dieses ‚Gatekeeping‘ mehr und mehr und die Menschen müssen immer stärker selbst zwischen verlässlichen und unverlässlichen Informationen entscheiden.
Wie gehen Schüler*innen mit diesen Gegebenheiten um? Welche Informationsquellen nutzen Sie tatsächlich und in welchem Umfang? Welches Wissen und welche Strategien nutzen sie, um verlässliche von unverlässlichen naturwissenschaftlichen Informationen zu unterscheiden? Welche Vorstellungen haben sie dazu, wie Informationen von „test tube to Youtube“ gelangen? (Der Schwerpunkt der Fragestellung kann sich auch nur auf einen der genannten Aspekte konzentrieren, d.h. es können auch mehrere Arbeiten zum Oberthema vergeben werden.)
Art der Abschlussarbeit: MA
Fach: Biologie / Chemie
Betreuer*in: Annika Rodenhauser
Kontakt: annika.rodenhauser@leuphana.de
Ausarbeitung und Erprobung einer kontextorientierten Unterrichtseinheit zu „Wasser“
Im Entwicklungsteam „Kompetenzorientierter Naturwissenschaftsunterricht“ wurde in Zusammenarbeit mit Forschenden, Lehrkräften und Studierenden der Verlauf einer kontextorientierten Unterrichtseinheit zum Thema „Wasser als Lebensgrundlage“ (Klasse 6, Fach Naturwissenschaften IGS) erarbeitet. Die Schüler*innen gehen darin der Frage nach, warum die Versorgung mit Wasser als Astronaut*in, als Taucher*in, als Seefahrer*in oder als Mensch in einer von Dürre betroffenen Küstenregion (Klimawandelfolgen) ein Problem ist, und wie dieses gelöst werden kann. Hierzu sollen die Schulstunden ausgearbeitet und erprobt werden. Eine Veröffentlichung der Materialien wird angestrebt.
Art der Abschlussarbeit: BA
Fach: Biologie / Chemie
Betreuer*in: Sybille Hüfner
Kontakt: sybille.huefner@leuphana.de
Fachlich-fachdidaktische Aufbereitung einer Lerngelegenheit zum Thema
„Gluten und Nachweis von Gluten in Lebensmitteln“
Ziel der Bachelorarbeit ist es, das Thema Gluten aus biologischer und chemischer Perspektive für Schüler*innen der Jahrgangsstufe 9/10 aufzubereiten und entsprechende Informationsmaterialien zu gestalten. Darüber hinaus soll der experimentelle Nachweis von Gluten in ausgewählten Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten erprobt und entsprechendes Informationsmaterial (z.B. in Form eines kurzen Erklärvideos) zur Durchführung der Untersuchungsmethoden erstellt werden.
- Art der Abschlussarbeit: BA
- Fach: Biologie / Chemie
- Betreuer*in: Elisabeth Hofer
- Kontakt: elisabeth.hofer@leuphana.de
Fachlich-fachdidaktische Aufbereitung einer Lerngelegenheit zum Thema
„Mikroplastik und Nachweis von Mikroplastik in Sedimenten und Kosmetikprodukten“
Ziel der Bachelorarbeit ist es, das Thema Mikroplastik aus chemischer Perspektive für Schüler*innen der Jahrgangsstufe 9/10 aufzubereiten und entsprechende Informationsmaterialien zu gestalten. Darüber hinaus soll der experimentelle Nachweis von Mikroplastik in Sedimenten (Sand vom Strand) und Kosmetikprodukten erprobt und entsprechendes Informationsmaterial (z.B. in Form eines kurzen Erklärvideos) zur Durchführung der Untersuchungsmethoden erstellt werden.
- Art der Abschlussarbeit: BA
- Fach: Chemie
- Betreuer*in: Elisabeth Hofer
- Kontakt: elisabeth.hofer@leuphana.de
Fachlich-fachdidaktische Aufbereitung einer Lerngelegenheit zum Thema
„Analyse von Biokunststoffen“
Ziel der Bachelorarbeit ist es, das Thema Biokunststoff aus biologischer und chemischer Perspektive für Schüler*innen der Jahrgangsstufe 9/10 aufzubereiten und entsprechende Informationsmaterialien zu gestalten. Darüber hinaus soll die experimentelle Untersuchung von Kunststoffen im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffen erprobt und entsprechendes Informationsmaterial (z.B. in Form eines kurzen Erklärvideos) zur Durchführung der Untersuchungsmethoden erstellt werden.
- Art der Abschlussarbeit: BA
- Fach: Biologie / Chemie
- Betreuer*in: Elisabeth Hofer
- Kontakt: elisabeth.hofer@leuphana.de