- Leuphana
- Institute
- Institut für Nachhaltige Chemie (INSC)
- Didaktik der Naturwissenschaften
- Abschlussarbeiten
- Themen Bachelor- & Masterarbeiten
Themen Bachelor- & Masterarbeiten
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an einer Bachelor- oder Masterarbeit im Bereich Didaktik der Naturwissenschaften. Seit einigen Jahren hat sich zur Vergabe von Abschlussarbeiten in unserer Arbeitsgruppe folgendes Vorgehen etabliert:
Zu Beginn eines jeden Studienjahres (Oktober/November) werden im Moodle-Kurs „Didaktik der Naturwissenschaften“ verschiedene Themen für Abschlussarbeiten ausgeschrieben. Entsprechende Informationen erhalten Sie auch in Lehrveranstaltungen des 5. Semesters (Bachelor) bzw. des 3. Semesters (Master). Sie können sich als Studierende dann bis zur angegebenen Frist (üblicherweise 15.12.) über Moodle auf zwei der ausgeschriebenen Themen (Erstwunsch und Zweitwunsch) bewerben.
Die ausgeschriebenen Themen orientieren sich an unseren Arbeitsschwerpunkten und sind u.a. in den Themenfeldern Forschendes Lernen,Inklusion, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und/oder Gender aus einer naturwissenschaftsdidaktischen Perspektive zu verorten. Es ist ebenfalls möglich, sich mit einem „eigenen“ Themenvorschlag einzubringen. Sollten sich zu viele Studierende auf ein Thema / Themengebiet bewerben, entscheidet das Los. Nach Sichtung aller Bewerbungen erhalten Sie spätestens im Januar eine Zu- oder Absage zur Betreuung Ihrer Abschlussarbeit. Alle weiteren Schritte (inkl. Wahl des*r Zweitgutachter*in, Start der Bearbeitung etc.) klären Sie mit Ihrer*m Erstbetreuer*in.
Für den Fall, dass Sie von diesem Zeitplan abweichend Ihre Abschlussarbeit im Wintersemester schreiben wollen, sprechen Sie uns gerne in einer Lehrveranstaltung an oder melden sich bei Nina Janßen (Fachkoordinatorin Biologie) bzw. Friederike Scheller (Fachkoordinatorin Chemie und Sachunterricht) mit dem Betreff „Anfrage Abschlussarbeit Wintersemester“.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!