Prof. Dr. Dr. Vânia Zuin Zeidler

Gomes Zuin Zeidler
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1, C13.313c
Fon +49.4131.677-1722, vania.zuin@leuphana.de

Werdegang

Beruflicher Werdegang

  • 2022 on-going Professorin am Institut für Nachhaltige Chemie (INSC), Leuphana Universität Lüneburg
  • 2020 - 2022 Gastprofessur am Institut für Nachhaltige Chemie (INSC), Leuphana Universität Lüneburg
  • 2013 - 2023 Gastprofessur am Green Chemistry Centre of Excellence, University of York (UoY), UK
  • 2008 - 2022 Professur am Department of Chemistry, Federal University of São Carlos (UFSCar), Brasilien
  • 2005 - 2008 Research Fellow at the Centre for Education and Human Sciences (CECH), Federal University of São Carlos (UFSCar), Brazil
  • 2004 - 2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department of Analytical Chemistry, Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ-Leipzig Halle)
  • 2002 - 2004 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am São Carlos Chemistry Institute, São Paulo University (USP) and Chemistry Institute, Campinas State University (UNICAMP), Brasilien

Ausbildung

  • 2006 - 2010 Doktorandin im Bereich Education on the inclusion of the environmental dimension in chemistry education, São Paulo University (USP), Brasilien
  • 1997 - 2001 Doktorandin im Bereich Analytical Chemistry on the development of environmentally friendly analytical methods for the determination of pesticides in Brazilian medicinal plants, São Paulo University (USP), Brazil, with a research internship at the Department of Drug Science and Technology, Turin University (UNITO), Italien
  • 1994 - 1997 MSc in Analytical Chemistry on the determination of pentachlorophenol and hexachlorobenzene in superficial water from areas impacted by organochlorine residues, São Paulo University (USP), Brazil
  • 1989 - 1993 Bachelor degree in Chemistry, São Paulo University (USP), Brasilien
  • 1989 - 1993 PGCE degree in Chemistry, São Paulo University (USP), Brasilien

Ausschüsse und Koordination

  • 2024 on-going Koordinatorin des Master Programms Sustainability Science: Resources, Materials and Chemistry (M.Sc.)  (Leuphana University)
  • 2024 on-going Repräsentatorin der Leuphana Universität am DWIH SP (Deutschland/Brasilien)
  • 2023 on-going Chair of the Doctoral Commission Dr. rer. nat. (Leuphana University)
  • 2023 - 2024 Beraterin im Inter-Organization Programme for the Sound Management of Chemicals (IOCM)
  • 2023 on-going Mitglied der Jury des Elsevier Green and Sustainable Chemistry Challenge Award seit 2016: Chair of the jury of the Elsevier Green and Sustainable Chemistry Challenge Award 2016 on-going: Chair of the jury of the Elsevier Green and Sustainable Chemistry Challenge Award
  • 2022 Mitglied bei Falling Walls “Breakthroughs of the Year” (Berlin, Germany)
  • 2020 on-going Mitglied der GSC Expert Group of the UN Environment Programme (UNEP), Brüssel
  • 2022 on-going Pro-Dekanin Gender und Diversität der Fakultät Nachhaltigkeit, Leuphana Universität
  • 2021 - 2024 Member of the Board of the International Organization for Chemical Sciences in Development (IOCD, UNESCO)
  • 2021 on-going Mitglied im Leadership Committee of Green Chemistry Teaching and Learning Community (GCTLC), Beyond Benign & ACS-GCI 
  • 2020 on-going Assoziiertes Mitglied der IUPAC, USA
  • 2019 Gründungsdirektorin des Field & Food Tech Hub - UFSCar, Brasilien
  • 2019 - 2024 Mitglied des Scientific Board of the International Sustainable Chemistry Collaborative Centre (ISC3)
  • 2019 on-going Mitglied in der International Scientific Jury of the PhosAgro/UNESCO/IUPAC for Green Chemistry
  • 2018 Mitglied der Jury of the Falling Walls Conference (Lab Brazil), German Ministry of Education and Research, Berlin Senator for Education, Science and Research, Robert Bosch Foundation, Helmholtz Association, etc.
  • 2017 on-going Mitglied in der Advisory Scientific Group of the UN-Environment
  • 2017 on-going Mitglied im Global Green Chemistry Network (ITN GREEN-CHEM), Genth University, Belgien
  • 2015 on-going Mitglied im Structuring Professoriate Board, Chemistry Department, UFSCar, Brasilien
  • 2013 on-going Mitglied im Advisory Board of the Club Humboldt Brasilien (ehemalige Vizepräsidentin und Präsidentin)
  • 2012 - 2017 Gründerin und Koordinatorin der Green Chemistry Section, Brazilian Chemical Society (SBQ), Brasilien
  • 2012 - 2017 Mitglied im IUPAC Subcommittee on Green Chemistry (SGC), USA
  • 2011 - 2014 Referee (2011), adjunct and institutional coordinator of the National Didactic Book Program in Science (2013 and 2014) in Brazil
  • 2010 - 2020 Beraterin im Interdisciplinary Area (CAInter) und  Environmental Sciences Area (CACiAmb) der CAPES, Mitwirkung im brasilianischen Bildungsministerium (MEC), das für die Bewertung des Postgraduierten-Kurssystems in Brasilien zuständig ist.

Auszeichnungen und Stipendien

  • 2025 Kreativleiterin des Residenzprogramms der Alexander von Humboldt-Stiftung, Deutschland
  • 2025 Green Chemistry Education Challenge Award by Dow and Beyond Benign, USA
  • 2023 - 2024 Expert voice beim Science Journal (AAAS) on Green and Sustainable Chemistry, USA)
  • 2020 - 2021 Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt Foundation (Leuphana University Lüneburg), Germany
  • 2020 - 2020 Research fellowship Robert Bosch Foundation (Leuphana University Lüneburg), Germany
  • 2018 - 2018 Research fellowship Alexander von Humboldt Foundation (Leuphana University Lüneburg), Deutschland
  • 2017 ACS-CEI Auszeichnung der American Chemical Society´s Committee on Environmental Improvement (CEI), EUA
  • 2015 Mitglied der Royal Society of Chemistry (FRSC), the UK
  • 2015 57o Jabuti Gold Prize (“Science & Technology”, Brazilian Chamber of Book), Brasilien
  • 2014 Ehren- und Verdienstauszeichnung für akademische Beiträge, UFSCar, Brasilien
  • 2014 CHEMRAWN VII Prize for Atmospheric and Green Chemistry, IUPAC, USA
  • 2013 - 2023 Gastwissenschaftlerin an der University of York, UK
  • 2012 Ehren- und Verdienstauszeichnung für akademische Beiträge, UFSCar, Brasilien
  • 2010 52o Jabuti Bronze Prize (“Green Chemistry”, Brazilian Chamber of Book), Brasilien
  • 2010 Ehren- und Verdienstauszeichnung für akademische Beiträge, UFSCar, Brasilien
  • 2005 - 2008 Forschungsstipendium Coordination for the Improvement of Higher Education Personnel (CAPES), Brasilien
  • 2004 - 2005 Forschungsstipendium Alexander von Humboldt Stiftung (UFZ-Leipzig Halle), Deutschland
  • 2002 - 2004 Forschungsstipendium São Paulo Research Foundation (Fapesp), Brasilien
  • 1997 - 2001 Doktorandenstipendium + Doctoral International Exchange Program Coordination for the Improvement of Higher Education Personnel (CAPES), Brasilien
  • 1994 - 1997 MSc Stipendium Coordination for the Improvement of Higher Education Personnel (CAPES), Brasilien
  • 1992 - 1993 Stipendium der Brazilian Funding Authority for Studies and Projects (FINEP), Brasilien
  • 1991 - 1992 Student Fellowship National Council for scientific and Technological Development (CNPq), Brazil

Wissenschaftliche Zeitschriften

  • Seit 2024 Mitherausgeberin der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Sustainability & Circularity Now (Thieme)
  • Seit 2021 Mitglied des Redaktionsbeirats der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Royal Society Open Science (Royal Society Publishing)
  • Seit 2020 Mitglied des Redaktionsbeirats der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Current Research in Green and Sustainable Chemistry (Elsevier)
  • Seit 2020 Mitglied des Redaktionsbeirats der wissenschaftlichen Fachzeitschrift ACS Sustainable Chemistry & Engineering
  • Seit 2017 Mitglied des Redaktionsbeirats der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Chemistry Education Research and Practice (RSC)
  • Seit 2017 Mitglied des Redaktionsbeirats der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Sustainable Chemistry and Pharmacy (Elsevier) und von 2020 bis 2024 Mitherausgeber
  • Seit 2017 Mitglied des Redaktionsbeirats der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Current Opinion in Green and Sustainable Chemistry (Elsevier)
  • Seit 2016 Mitglied des Redaktionsbeirats der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Chemistry Central / BMC Chemistry Journal (Springer Nature), seit 2020 Sektionsredakteur für Grüne Chemie und Nachhaltigkeit
  • Seit 2015 Mitglied des Redaktionsbeirats der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Green Chemistry (RSC)
  • Seit 2015 Mitglied des Redaktionsbeirats der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Eurasian Journal of Physics and Chemistry Education (EJPCE, iSER)
  • 2013–2021 Mitglied der Redaktion der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Revista Brasileira de Ensino de Química (Alinea Publisher)
  • Seit 2009 Mitbegründerin und Mitglied der Redaktion der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Pesquisa em Educação Ambiental (UFSCar, USP, UNESP)

Forschungsprojekte

> 45 Forschungsprojekte mit zahlreichen nationalen und internationalen Partnern, finanziert durch Dritte, darunter:

  • FAPESP (entspricht der DFG in Deutschland)
  • Newton Fund (Großbritannien)
  • CAPES (Brasilien)
  • CNPq (Brasilien)
  • Unternehmen und Institute (z. B. Alana, Brasilien)

Liste der letzten und wichtigsten gewährten Finanzhilfen 

  • 2025 Beyond Benign Greening Labs (Koordination)
  • 2024 laufendes Transformations- und Regenerationsprogramm (Leuphana Universität Lüneburg, Mitglied)
  • 2020–2021 Alexander von Humboldt- und Robert Bosch-Stiftung (Koordination)
  • 2020–2021 CAPES 465789/2019 Grüne und nachhaltige Chemie für eine bio-zirkuläre Wirtschaft (Koordination)
  • 2019–2021 Alana-Stiftung 3112.105284/2019-86 Plastifizierte Kindheit (Koordination)
  • 2018–2021 FAPESP 2017/25015-1: Entwurf und Anwendung umweltfreundlicher Methoden zur Gewinnung hochwertiger organischer Verbindungen aus agroindustriellen Rückständen (Koordination)
  • 2018–2021 CNPq 310149/2017-7: Grüne Chemie und Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) (Koordination)
  • 2018 laufend FAPESP-Newton Fund RCUK 2018/21201-8: Neuartige Verabreichung von Phytochemikalien für einen nachhaltigen Pflanzenschutz (Mitglied)
  • 2018 laufend FAPESP – Newton Fund RCUK 2017/50452-6: Chemische Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Insekten und Pflanzen: ein Beitrag zur biorationalen Bekämpfung von Pflanzenschädlingen (Mitglied)
  • 2017 laufend FAPESP-CNPq 14/50918-7: INCT Biorationale Bekämpfung von Schadinsekten (Mitglied)
  • 2015–2016 FAPESP-EPSRC-RCUK 14/50827-1: Von Orangenabfällen zu Chemikalien: Beiträge eines integrierten Bioraffinerie-Ansatzes zur nachhaltigen Entwicklung in Brasilien (stellvertretender Koordinator)

Sonstiges

Wissenschaftliche Gutachterin für (Auswahl)

  • Fapesp, CAPES, CNPq, VolkswagenStiftung, nationale Ministerien, z. B. brasilianisches Bildungs- und Gesundheitsministerium, nationale Forschungsräte (Länder aus verschiedenen Kontinenten, z. B. Chile, Südafrika, Kanada, USA, Polen, Israel, Finnland…) Stiftungen
    Berichterstattung über eigene Forschungsarbeiten in den Medien  

Berichterstattung über eigene Forschungsarbeiten in den Medien

  • Zahlreiche Beiträge in internationalen und nationalen Fernsehsendern, Radiosendern und digitalen Medien (Websites, Podcasts, Dokumentationen und Vorträge, die z. B. von den Vereinten Nationen auf YouTube veröffentlicht werden usw.)
  • Regionale, nationale und internationale Zeitungen sowie wissenschaftliche Zeitschriften [z. B. International Chemistry, IUPAC, ACS]
  • Zahlreiche Vorträge für die breite Öffentlichkeit

Projekte

Publikationen

Aktivitäten

Presse- und Medienbeiträge

Auszeichnungen

Lehre