Lernwerkstatt

Eine Lernwerkstatt ist ein offener Raum mit vielen verschiedenen Materialien, Objekten und Phänomenen, die in einer vorbereiteten Lernlandschaft zu naturwissenschaftlichen Themen aufgebaut werden. Diese Landschaft lädt Lernende - Schüler*innen, Kindergartenkinder oder Erwachsene - dazu ein, Fragen zu stellen, sich mit selbigen intensiv auseinanderzusetzen und forschend zu beantworten.

L3 - Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg

Gemeinsam mit Studierenden wurde das Konzept unserer Lernwerkstatt in fakultätsübergreifenden Seminaren geplant, entwickelt und im Jahr 2019 umgesetzt. Den Studierenden bietet die Leuphana mit der Lernwerkstatt einen Raum, in dem sie sich mit der Vermittlung naturwissenschaftlicher Inhalte und Methoden auseinandersetzen können. Im Rahmen von fakultätsübergreifenden Seminaren werden praxisnah die Vorteile und Grenzen des Lehrformats Lernwerkstatt erkundet.

Die Studierenden können dabei die Vorteile einer Vielzahl an digitalen Medien für den naturwissenschaftlichen Unterricht in der Lernwerkstatt nutzen. Die Lernwerkstatt ist u.a. ausgestattet mit iPads, Apple TV, interaktivem Flipchart, digitalen Mikroskopen & Binokularen, Mikrocontroller, digitalen Messsensoren der Vernier GoDirect und Phywe Cobra SMARTSense Reihen (z.B. Temperatur, pH-Wert, Gasdruck, Licht- und Farbe, Magnetfeld, O2 & CO2 Konzentration), VR-Brillen (zur Nutzung mit dem Smartphone), MergeCube etc.

Dabei gehen wir gerne Kooperationen mit Schulen und anderen Einrichtungen ein, um sie bei ihren Projekten zu begleiten. So wurden erstmalig im Wintersemester 2019/2020 Kinder und Jugendliche eingeladen, die von Studierenden entwickelten Lernlandschaften auszuprobieren. Folgende Lernwerkstätten wurden bisher veranstaltet:

Riechen und Schmecken - Schwimmen und Sinken - Treibhauseffekt - Schatzsuche - Farben - Naturfarben - Kunststoffe - Blind sein

Weitere Lernwerkstätten werden jedes Semester von Studierenden entwickelt. 

Auf dem Fotos ist eine Schüler*innengruppe gemeinsam mit Studierendenin der Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg abgebildet. ©Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg
Auf dem Foto ist Experimentiermaterial zum Thema "Holz" abgebildet. ©Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg
Auf dem Bild ist ein Ausschnitt der Räumlichkeiten der Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg dargestellt. ©Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg
Auf dem Foto sind drei Schüler*innen bei der Analyse von Salzen in der Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg abgebildet. ©Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg
Auf dem Foto ist Experimentiermaterial zum Thema "Milch" abgebildet. ©Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg
Das Foto zeigt Schüler*innen in der Lernwerkstatt "Spiegelwelten". ©Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg
Das Foto gibt einen Einblick in die Lernlandschaft zum Thema "Analyse von Alltagssubstanzen". ©Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg
Das Foto zeigt Schüler*innen, die verschiedene Substanzen in der Lernwerkstatt "Es sprudelt und schäumt" untersuchen. ©Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg
Das Foto zeigt Lebensmittel und Produkte, die in der Lernwerkstatt "Riechen und Schmecken" probiert werden dürfen. ©Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg
Das Foto zeigt, wie es aussieht, wenn Schüler*innen zu Gast in der Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg sind. ©Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg
Das Bild zeigt Studierende, die Schüler*innen bei der Erforschung ihrer Fragen in der Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg unterstützen. ©Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg