TrICo - Community Schulentwicklung und Leadership
Leuphana Innovation Community Schulentwicklung und Leadership
Bildung ist der Schlüssel für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Doch schleppende Digitalisierung, Lehrkräftemangel und wachsende Bildungsungleichheit stellen Schulen vor große Herausforderungen, die wir nur gemeinsam meistern können. Genau hier setzt die Leuphana Innovation Community Schulentwicklung und Leadership an. Gemeinsam mit Schulen, außerschulischen Bildungseinrichtungen, Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung in der Metropolregion Hamburg und Niedersachsen entwickeln und teilen wirLösungen für eine Schule der Zukunft.
Unsere Fokusthemen
Das Ziel
Ein zukunftsfähiges, gerechtes und nachhaltiges Bildungssystem – dafür setzt sich die Innovation Community Schulentwicklung und Leadership ein. Wir bringen Akteur*innen aus Wissenschaft, Praxis, Verwaltung und Wirtschaft zusammen, um echte Veränderungen zu ermöglichen. Wir agieren partnerschaftlich und auf Augenhöhe. So lernen wir voneinander und entwickeln gemeinsam Lösungen basierend auf wissenschaftlich fundiertem sowie praktischem Wissen. Vernetzung und Offenheit für Impulse von außen sind unsere zentralen Werte – denn nachhaltige Innovation gelingt nur gemeinsam.
Die Herausforderung
Schulen stehen heute vor enormen Herausforderungen: Mangel an Personal und Ressourcen, ungleiche Bildungschancen sowie gestiegene Anforderungen an Lehrkräfte und Leitungen belasten den Schulalltag. Hinzu kommen digitale Rückstände und ein enger Zusammenhang zwischen Bildungserfolg und sozialer Herkunft. Hier setzt unsere Community an. Denn Innovationskraft entsteht durch den Austausch mit vielfältigen externen Partnern, einem breiten Wissenstransfer und einer aktiven Einbindung aller Beteiligten.
Unser Weg: gemeinsam innovativ
Gemeinsam möchten wir die Flexibilität und Innovationskraft der Schulen stärken. In regelmäßigen Treffen tauschen wir uns aus, arbeiten an konkreten Projekten und wechseln Perspektiven. Die Leuphana begleitet diesen Prozess empirisch, schafft Verbindungen zu externen Partnern (z. B. Unternehmen), unterstützt medial und stärkt evidenzbasiertes Handeln. Über unsere Plattform Innomatch fördern wir Vernetzung, Wissensaustausch und gemeinsames Lernen. Jede und jeder ist eingeladen, sich zu beteiligen und die Transformation von Schule aktiv mitzugestalten.
Innomatch
Innomatch ist die zentrale Plattform für unsere Community. Dort tauschen wir uns über alle wichtigen Themen rund um die Transformation von Schule und Bildung aus. Du bist Schulleitung oder Lehrkraft, gehörst zu einem EdTech-Unternehmen, arbeitest in der außerschulischen Bildung oder forschst zu Themen wie Schulentwicklung, Leadership, Inklusion oder Digitalisierung in der Schule? Dann bist du hier genau richtig!

Auf Innomatch können alle Community-Mitglieder Tipps zu interessanten Webseiten, Medien oder Artikeln sowie fertige Konzepte rund um das Thema Schule und Unterricht teilen. Planst du gemeinsam mit anderen eine Fortbildung an deiner Schule oder suchst Gleichgesinnte für ein bestimmtes Projekt? Dann poste deine Idee. Zusätzlich findest du auf Innomatch Hinweise auf spannende Veranstaltungen innerhalb der Community und darüber hinaus.
Kooperationspartner
TechUcation@school gGmbH
Zukunftswerkstatt Buchholz
Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg
KGS Schneverdingen
IGS Legende
IGS Lüneburg
Heiligengeistschule Lüneburg
Professor*innen
- Prof. Dr. Marcus Pietsch
- Prof. Dr. Simone Abels
- Prof. Dr. Marc Kleinknecht
Projektmitarbeitende
Community Management
- Lisa Katharina Hofmann
Bildung für nachhaltige Entwicklung und Edupreneurship
- Ninja Müller, M.Sc.
Führung, insb. Innovation, Lernen und Entwicklung in Netzwerken
- Hariet Schellig
Schulentwicklung über die Entwicklung inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts
- Florian List
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Schule
- Dennis Wohlfeil
Die Leuphana Innovation Community Schulentwicklung und Leadership setzt sich ein für ein zukunftsfähiges, gerechtes und nachhaltiges Bildungssystem und bringt dafür Akteur*innen aus Schule, Politik, Wissenschaft und Verwaltung zusammen. Gestaltet mit uns die Zukunft und werdet Teil der Community!
Förderhinweis
Die Community Schulentwicklung und Leadership ist Teil des Projektes „TrICo - Transformation durch Innovation und Kooperation in Communities“. Das diesem Bericht zugrunde liegende Vorhaben wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 03IHS284A gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei der Autorin.


