Leuphana-Team gestaltet Bildungsregion Lüneburg maßgeblich mit
17.03.2025 Gemeinsame Leitlinien für die Bildungsregion Lüneburg – nichts weniger als das war das Ziel eines Treffens von rund 100 Vertreter*innen aus Verwaltung, Politik und Bildungsinstitutionen am 6. März in Barendorf. Den wissenschaftlichen Input lieferten Prof. Dr. Marc Kleinknecht und Lisa Hofmann aus der Leuphana Innovation Community Schulentwicklung und Leadership.

In seinem Hauptreferat skizzierte Prof. Dr. Kleinknecht zentrale Maßnahmen, die aus wissenschaftlicher Perspektive zu einer erfolgreichen Bildungsregion beitragen können. So ist es laut dem Schulpädagogen Kleinknecht dringend geboten, Schulen angesichts der zunehmend heterogenen Schülerschaft dabei zu unterstützen, Übungs- und Förderkonzepte im Rahmen des Ganztages umzusetzen. „Jede weiterführende Schule sollte es schaffen, möglichst alle aufgenommenen Schüler*innen in Klasse 5 an ihrer Schule zu halten und sie von Beginn an adaptiv zu fördern. Schulen, die sich auf diesen Weg machen, sollten gezielt von Stadt, Kreis und dem Land Niedersachsen mit Personal unterstützt werden.“
In einem anschließenden Workshop erörterten Lisa Hofmann, Community Managerin für Schulentwicklung und Leadership, und Dominique Hippeli vom Projekt BILL - Bildung im Landkreis Lüneburg, verschiedene Facetten der politischen Bildung mit den Teilnehmenden. Zudem fanden Workshops zu zentralen Bildungsthemen statt, darunter Fachkräftesicherung, Inklusion, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Integration durch Bildung und Kulturelle Bildung.
Die Veranstaltung bot eine Plattform für intensiven Austausch und mündete in erste Vorschläge und Leitlinien für die Bildungsentwicklung im Landkreis Lüneburg. Der Auftakt markiert den Beginn eines langfristigen Prozesses zur Stärkung und Vernetzung der Bildungsakteur*innen in der Region. Die Community Schulentwicklung und Leadership unterstützt diesen Prozess, indem sie auf die Zusammenarbeit schulischer und außerschulischer Partner*innensetzt.