Leuphana Universität Lüneburg
  • Universität
  • Studium & Lehre
  • Forschung
  • Kooperationen
  • International
  • Einrichtungen
Weitere Filter
pages 17
Digital School (2) Lehre (8) Graduate School (11) Service (16) Zentren (10) Institute (64) Portale (4) Professional School (37) Studium & Lehre (1) Einrichtungen (25) Universität (12) College (79) Forschung (2) Kooperationen (21) DFG-Programme (14)
Bewerbung (13) Studienberatung (1) Bachelor (6) Mein Studium (40) Lehraufträge (2) Studienstart (17)
  • College
  • Studienstart
  • Konferenzwoche
  • Archiv
  • Konferenzwoche 2013 portal
  • Projektseminare
S-Z
21| Landwirtschaft 2.0; Deutschland auf dem Weg zum Sozialdarwinismus Dienstag, 26.02.2013, 14.00 – 16.00 Uhr, C 5.325 Nr. 36 | Web 2.0 und Wirtschaft 2.0; Wirtschaftswachstum 2.0 Mittwoch, 27.02.2013 [...] Vision oder Illusion? | Partner-Seminare: Individuum 2.0 (Claudia Echelmeyer, Sebastian Wollin); Wirtschaft 2.0 (Sebastian Wollin); Gesellschaft 2.0 (Sebastian Wollin) Dienstag, 26.02.2013, 18.00-20.00 Uhr [...] Illusion? | Partner-Seminare: Wertschöpfung 2.0 (Claudia Echelmeyer, Sebastian Wollin); Individuum 2.0 (Claudia Echelmeyer, Sebastian Wollin); Gesellschaft 2.0 (Sebastian Wollin) Dienstag, 26.02.2013, 18
  • College
  • Studienstart
  • Konferenzwoche
  • Archiv
  • Konferenzwoche 2013 portal
  • Projektseminare
G-R
Illusion? | Partner-Seminare: Wertschöpfung 2.0 (Claudia Echelmeyer, Sebastian Wollin) | Individuum 2.0 (Claudia Echelmeyer, Sebastian Wollin)| Wirtschaft 2.0 (Sebastian Wollin) Dienstag, 26.02.2013, 18 [...] Vision oder Illusion? | Partner-Seminare: Wertschöpfung 2.0 (Claudia Echelmeyer, Sebastian Wollin)| Wirtschaft 2.0 (Sebastian Wollin)|Gesellschaft 2.0 ( Sebastian Wollin) Dienstag, 26.02.2013, 18.00 - 20.00 [...] Mittwoch, 27.02.2013, 14.30 - 18.30 Uhr Gesellschaft 2.0 – Kooperation, Gemeinwohl und Partizipation im Wandel!? (Sebastian Wollin) Workshop: Einkommen 2.0 – Ein bedingungsloses Grundeinkommen für jeden! Vision
  • College
  • Studienstart
  • Konferenzwoche
  • Archiv
  • Konferenzwoche 2013 portal
  • Programm
Ausstellungen
geöffnet) Schenken 2.0 – Die Dinge im Fluss halten. Eine alte Schreibmaschine, ein Flachbildschirm, ein Auto – Dinge, die Menschen schenken, ohne etwas dafür zu erwarten? „Schenken 2.0“ erkundet das Schenken [...] esign – eine Installation Rückschritt als Fortschritt – Die Beobachtung der Beobachtung Schenken 2.0 – Die Dinge im Fluss halten. Milch macht müde Mode munter Smartphones & Co.: So clever, wie sie heißen [...] Austausch der durch die Ausstellung aufgeworfenen Gedanken, Fragen, Ideen Die Ausstellung „Schenken 2.0. Die Dinge im Fluss halten“ wirft Fragen auf. Sie erzählt von Projekten wie Bookcrossing, Freecycle
  • College
  • Studienstart
  • Konferenzwoche
  • Archiv
  • Konferenzwoche 2014 portal
Anmeldung
serve“ gilt. Anmelderhythmus auf myConference: 1. Losphase: 15.2., 1:00 Uhr - 19.2., 0:30 Uhr 2. Losphase: 19.2., 0:30 Uhr - 21.2., 11:00 Uhr 3. First come, first serve: 21.2., 11:00 Uhr – 24.2., 16:00
  • College
  • Studienstart
  • Konferenzwoche
  • Archiv
  • Konferenzwoche 2014 portal
  • Programm
Ausstellungen
Programm Schenken 2.0 Heute schon geschenkt? Die Ausstellung Schenken 2.0 ist eine Wanderung durch die Welt des Schenkens jenseits von Geburtstagen und Weihnachten: Schenken als Möglichkeit zum Leben ohne
  • College
  • Studienstart
  • Konferenzwoche
  • Archiv
  • Konferenzwoche 2013 portal
  • Programm
Erster Tag
gentin Porträt-Gespräch mit Monika Griefahn [ehem. Umweltministerin Niedersachsen] mehr Schenken 2.0. Die Dinge im Fluss halten Eine Vernissage mit Svea Bliefert, Sylwia Strebska und Ilka Wäsche. mehr [...] top model? Vortrag von Reinhard Loske [ehem. Umweltsenator der Hansestadt Bremen] mehr Einkommen 2.0 - Ein bedingungsloses Grundeinkommen für jeden! Vision oder Illusion? Vortrag und Podiumsdiskussion
  • College
  • Studienstart
  • Konferenzwoche
  • Archiv
  • Konferenzwoche 2016
Arbeit und Digitalisierung - Wie werden wir 2030 arbeiten?
beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) verantwortlich für den Dialogprozess „Arbeiten 4.0“ des BMAS 2011 bis 2013: Abteilungsleiter Politik im SPD-Parteivorstand www.arbeitenviernull.de Quickmenü
  • College
  • Studienstart
  • Konferenzwoche
  • Archiv
  • Konferenzwoche 2016
Wir sind jetzt Fairtrade University! Wem nützt das eigentlich?
en Projekten für den Fairen Handel ein Eva Freund // Leuphana Universität WiMi Projekt BBS futur 2.0 - Netzwerk für nachhaltige berufliche Bildung (Arbeitseinheit Berufs- und Wirtschaftspädagogik/ Didaktik
  • College
  • Studienstart
  • Konferenzwoche
  • Archiv
  • Konferenzwoche 2014 portal
  • Projektseminare
Projektseminare: A-F
Umsetzung in die Praxis am beispiel TerraCycle (Wolfram Schnelle) From "world conscience" to NGO 2.0: NGOs' contribution to sustainable development in the 21st ct. (Claire Grauer) Aktions- & Projektmanagement [...] z? | Rundgänge 3, 7 Dienstag, 25. Februar 2014, 13:00 - 17:00 Uhr From "world conscience" to NGO 2.0: NGOs' contribution to sustainable development in the 21st ct. (Claire Grauer) Workshop: Nachhaltige
  • College
  • Studienstart
  • Konferenzwoche
  • Archiv
  • konferenzwoche-2012 portal
  • projektseminare
wachstum
(Torsten Sprenger) Informatik, Energie und Nachhaltigkeit (Ralph Welge / Paul Ehm) GESELLSCHAFT 2.0 – Der Mensch im Mittelpunkt eines nachhaltigen Wandels von Wirtschaft und Gesellschaft (Sebastian Wollin) [...] Wandel aktiv gestalten | Rundgänge: 15, 21 | Mittwoch, 29.02.2012, 10.00 – 14.00 Uhr GESELLSCHAFT 2.0 – Der Mensch im Mittelpunkt eines nachhaltigen Wandels von Wirtschaft und Gesellschaft (Sebastian Wollin)
Weitere Ergebnisse anzeigen
  • de
  • en
Prof. Dr. Tobias Lenz Sicherheits­forschung: Kooperation statt Konfrontation
Prof. Dr. Hana Attia: Friedensforschung - Wenn Staaten und internationale Organisationen strafen
Prof. Dr. Marc Kleinknecht: Schule und Universität offener und flexibler denken
College: Bachelor
Graduate School: Master und Promotion
Professional School: Berufs­begleitend
Fakultäten
Embracing Transformation
Bachelor: Opening Week
Master: Opening Days

Meldungen

15.Sept.
Leuphana koordiniert einzigartigen internationalen Masterstudiengang im Völkerrecht
15.Sept.
„Wir müssen viel Kommunikationsarbeit leisten“
12.Sept.
Studie: VR-Training steigert Bewerbungskompetenz von Studierenden
11.Sept.
Zum Start des Niedersachsenpanels: Fragen an Prof. Dr. Mario Mechtel
10.Sept.
Wissenschaftlerin im Porträt: Elke Schüßler – „Die Spielregeln des Markts ändern“
09.Sept.
Reformiertes Komplementärstudium: „Realer Ort des Austauschs“
08.Sept.
Nachhaltiges Unternehmertum: Paulina Teuscher – Mit 23 Zukunft gekauft
03.Sept.
Leuphana Professional School veranstaltet Wissenschaftliche Schreibwoche

Termine

01. - 19.Sept.
Intensiv-Sprachkurse in der vorlesungsfreien Zeit
15. - 19.Sept.
Postdoc Appreciation Week 2025
16.Sept.
Job Lab: Individualisierte Arbeitsinhalte
16. - 17.Sept.
Communicorn Konferenz
16.Sept.
Konferenz "Empowering Youth for Global Peace"
18.Sept.
Kunst im Tunnel
24. - 25.Sept.
Umweltökonomie und Verhaltensökonomie: Experiments for the environment
25.Sept.
Einladung zum Symposium: "Von den Alpen bis zum Watt"
Weitere Meldungen und Termine
02.Sept.
Communicorn Konferenz an der Leuphana: Gemeinsam den Wandel gestalten
02.Sept.
KI, Chatbots, Android: Schüler probieren an der Leuphana Informatik aus
01.Sept.
Verabschiedung: Prof. Dr. Emer O’Sullivan - E wie Enid
01.Sept.
Podcast: Moritz Kröger und Timo van Hoorn – Die Rosen-Rabauken
28.Aug.
Christian Welzel zum Thema „Wertewandel“ im Deutschlandfunk
28.Aug.
„Sprachwandel muss ja nichts Schlechtes sein“
28.Aug.
Wie internationale Studierende die deutsche Wirtschaft stärken
27.Aug.
Communicorn: Wie kann gemeinschaftliches Unternehmertum gelingen?

Nachrichtenarchiv

30.Sept.
Leuphana Moodle Netzwerk: Neues in Moodle 4.5
01.Okt.
Bewerbungsfrist Promotions- & Stipendienprogramm Embracing Transformation
01. - 10.Okt.
Graduate School Opening Days 2025
09.Okt.
Skalierungsworkshop im Utopia
19.Okt.
LIAS Filmreihe: "Hollywoodgate"
28.Okt.
Leuphana Moodle Netzwerk: Runder Tisch
03. - 07.Nov.
Lernlaboratorium im Lenbachhaus München
08.Nov.
Verleihung Dissertationspreise 2025

Weitere Termine

Kontakt
Anfahrt
Akademischer Kalender
Henning Zühlsdorff  /  15.09.2025
  • Kontakt
  • Leuphana als Arbeitgeber
  • INTRANET
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen