geöffnet) Schenken 2.0 – Die Dinge im Fluss halten. Eine alte Schreibmaschine, ein Flachbildschirm, ein Auto – Dinge, die Menschen schenken, ohne etwas dafür zu erwarten? „Schenken 2.0“ erkundet das Schenken [...] esign – eine Installation Rückschritt als Fortschritt – Die Beobachtung der Beobachtung Schenken 2.0 – Die Dinge im Fluss halten. Milch macht müde Mode munter Smartphones & Co.: So clever, wie sie heißen [...] Austausch der durch die Ausstellung aufgeworfenen Gedanken, Fragen, Ideen Die Ausstellung „Schenken 2.0. Die Dinge im Fluss halten“ wirft Fragen auf. Sie erzählt von Projekten wie Bookcrossing, Freecycle
Programm Schenken 2.0 Heute schon geschenkt? Die Ausstellung Schenken 2.0 ist eine Wanderung durch die Welt des Schenkens jenseits von Geburtstagen und Weihnachten: Schenken als Möglichkeit zum Leben ohne
gentin Porträt-Gespräch mit Monika Griefahn [ehem. Umweltministerin Niedersachsen] mehr Schenken 2.0. Die Dinge im Fluss halten Eine Vernissage mit Svea Bliefert, Sylwia Strebska und Ilka Wäsche. mehr [...] top model? Vortrag von Reinhard Loske [ehem. Umweltsenator der Hansestadt Bremen] mehr Einkommen 2.0 - Ein bedingungsloses Grundeinkommen für jeden! Vision oder Illusion? Vortrag und Podiumsdiskussion
beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) verantwortlich für den Dialogprozess „Arbeiten 4.0“ des BMAS 2011 bis 2013: Abteilungsleiter Politik im SPD-Parteivorstand www.arbeitenviernull.de Quickmenü
en Projekten für den Fairen Handel ein Eva Freund // Leuphana Universität WiMi Projekt BBS futur 2.0 - Netzwerk für nachhaltige berufliche Bildung (Arbeitseinheit Berufs- und Wirtschaftspädagogik/ Didaktik
Umsetzung in die Praxis am beispiel TerraCycle (Wolfram Schnelle) From "world conscience" to NGO 2.0: NGOs' contribution to sustainable development in the 21st ct. (Claire Grauer) Aktions- & Projektmanagement [...] z? | Rundgänge 3, 7 Dienstag, 25. Februar 2014, 13:00 - 17:00 Uhr From "world conscience" to NGO 2.0: NGOs' contribution to sustainable development in the 21st ct. (Claire Grauer) Workshop: Nachhaltige
(Torsten Sprenger) Informatik, Energie und Nachhaltigkeit (Ralph Welge / Paul Ehm) GESELLSCHAFT 2.0 – Der Mensch im Mittelpunkt eines nachhaltigen Wandels von Wirtschaft und Gesellschaft (Sebastian Wollin) [...] Wandel aktiv gestalten | Rundgänge: 15, 21 | Mittwoch, 29.02.2012, 10.00 – 14.00 Uhr GESELLSCHAFT 2.0 – Der Mensch im Mittelpunkt eines nachhaltigen Wandels von Wirtschaft und Gesellschaft (Sebastian Wollin)