Projektseminare: G-R
Geht Liebe durch den Magen? Ernährung als Themenfeld einer nachhaltigen Entwicklung (Verena Holz)
Workshop:
"Was isst Du denn da?" – Wie geht Veränderung in Bezug auf Ernährung und Nahrungsmittelproduktion?
Mittwoch, 27.02.2013, 9.00 – 11.00 Uhr, C 12.1
Projektgruppen-Sessions:
Nr. 1 | We feed the world; Slow Food
Dienstag, 26.02.2013, 9.00 - 11.00 Uhr, C 11.308
Nr. 26 | Bio vs. Konventionell; Das Happy Meal
Dienstag, 26.02.2013, 14.00 - 16.00 Uhr, C 11.308
Gallery Walk:
Vegetarismus | Rundgänge 29, 35
Mittwoch, 27.02.2013, 14.30 - 18.30 Uhr
Gesellschaft 2.0 – Kooperation, Gemeinwohl und Partizipation im Wandel!? (Sebastian Wollin)
Workshop:
Einkommen 2.0 – Ein bedingungsloses Grundeinkommen für jeden! Vision oder Illusion? | Partner-Seminare: Wertschöpfung 2.0 (Claudia Echelmeyer, Sebastian Wollin) | Individuum 2.0 (Claudia Echelmeyer, Sebastian Wollin)| Wirtschaft 2.0 (Sebastian Wollin)
Dienstag, 26.02.2013, 18.00 - 20.00 Uhr, C HS 1 und Hörsaalgang
Projektgruppen-Sessions:
Nr. 21 | Ohne Bildung keine Zukunft; Globale Nahrungsmittelverteilung
Dienstag, 26.02.2013, 14.00 - 16.00 Uhr, C 5.325
Nr. 31a | Einkommen 2.0 – Ein bedingungsloses Grundeinkommen für jeden! Vision oder Illusion?
Dienstag, 26.02.2013, 16.30 – 18.00 Uhr, C HS 1
Nr. 36 | Schwarmintelligenz – Segen oder Fluch!?; Frauenquote – Ja oder Nein?!
Mittwoch, 27.02.2013, 9.00 - 11.00 Uhr, C 5.325
Globale Zivilgesellschaft im Kampf gegen globale Probleme – NGO-Kampagnen und ihre Wirkung (Henrike Knappe)
Workshop:
Globalität und Zivilgesellschaft: die Umweltbewegung (mit Joachim Radkau)
Dienstag, 26.02.2013, 14.00 – 16.00 Uhr, C 12.6
Projektgruppen-Sessions:
Nr. 2 | Sea Shepherd – Ökoterroristen oder Weltenretter? Eine qualitative Medienanalyse; Vom einzelnen Mikrokredit zum Weltmarkt – basiert der Mikrokredit noch auf seiner Grundidee?
Dienstag, 26.02.2013, 9.00 - 11.00 Uhr, C 11.319
Nr. 40 | KONY 2012 – Manipulation der Masse?; Nachhaltiges Palmöl und der RSPO, ein guter Anfang oder eine Illusion?
Mittwoch, 27.02.2013, 9.00 - 11.00 Uhr, C 12.10
Nr. 50 | Landraub – Wir sind nachhaltig und ihr dürft hungern
Mittwoch, 27.02.2013, 14.00 - 16.00 Uhr, C 5.326
Graphische Repräsentation der Nachhaltigkeitsidee (Yen Sulmowski)
Workshop:
Bilder der Nachhaltigkeitsidee (mit Jonas Möhring)
Mittwoch, 27.02.2013, 14.00 - 16.00 Uhr C 12.101 a
Projektgruppen-Sessions:
Nr. 42 | Werbung – wie sie den Nachhaltigkeitsgedanken benutzt; Einfluss der Werbungen von Unternehmen auf das Image am Beispiel von BP
Mittwoch, 27.02.2013, 9.00 - 11.00 Uhr, C 5.326
Nr. 51 | Text und Bild – (k)eine nachhaltige Beziehung
Mittwoch, 27.02.2013, 16.30 - 18.30 Uhr, C 5.326
Gallery Walk:
Nachhaltigkeits-Kampagnen im Focus: Eine Rezeptionsanalyse | Rundgänge 6, 7
Dienstag, 26.02.2013, 13.00 – 17.00 Uhr
Gut leben, statt viel haben. Auf dem Weg zur kulturellen Transformation (Michael Kopatz)
Workshop:
Gut leben, statt viel haben. Auf dem Weg zur kulturellen Transformation (mit Tilman Santarius)
Dienstag, 26.02.2013, 14.00 – 16.00 Uhr, C 12.105
Projektgruppen-Sessions:
Nr. 38 | Weniger ist mehr: Energieeffizienz durch optimierte Wohnflächennutzung; Kaufen für die Müllhalde? Gewährleistungspflicht als Veränderungsfaktor
Mittwoch, 27.02.2013, 9.00 - 11.00 Uhr, C 11.307
Nr. 50 | Entschleunigt euch!; Zukunftsfähige Mobilität: Ist Tempo 30 in deutschen Städten sinnvoll und realisierbar?
Mittwoch, 27.02.2013, 14.00 - 16.00 Uhr, C 5.326
Gallery Walk:
Weg vom ewigen Konsum – Es wird Zeit für eine Entkommerzialisierung! | Rundgänge 27, 33
Mittwoch, 27.02.2013, 14.30 - 18.30 Uhr
Gute Arbeit? Nachhaltig mit Arbeitskraft umgehen (Gesche Keding)
Workshop:
Arbeit ist das (halbe) Leben – nachhaltig mit Arbeitskraft umgehen | Partner-Seminar: Arbeit ist (das halbe) Leben (Ute Stoltenberg)
Mittwoch, 27.02.2013, 9.00 – 11.00 Uhr, C 16.129
Projektgruppen-Sessions:
Nr. 5 | Burn-Out – Freiwillige Selbstausbeutung; Arbeiten auf Zeit – wo bleibt die Zufriedenheit?
Dienstag, 26.02.2013, 9.00 - 11.00 Uhr, C 12.111
Nr. 27 | Die Rolle der Anerkennung im Resonanzsystem von H. Rosa am Fallbeispiel Burn-Out; Sinnsuche in der Arbeit. Grund für unbezahlte, freiwillige Überstunden?
Dienstag, 26.02.2013, 14.00 - 16.00 Uhr, C 12.111
Gallery Walk:
9/5 oder 24/7 - Wie arbeitet man resonant? | Rundgänge 38, 45
Donnerstag, 28.02.2013, 12.00 - 16.00 Uhr
Individuum 2.0 – Bildung, Wissen und Politik im Wandel!? (Claudia Echelmeyer, Sebastian Wollin)
Workshop:
Einkommen 2.0 – Ein bedingungsloses Grundeinkommen für jeden! Vision oder Illusion? | Partner-Seminare: Wertschöpfung 2.0 (Claudia Echelmeyer, Sebastian Wollin)| Wirtschaft 2.0 (Sebastian Wollin)|Gesellschaft 2.0 ( Sebastian Wollin)
Dienstag, 26.02.2013, 18.00 - 20.00 Uhr, C HS 1 und Hörsaalgang
Projektgruppen-Sessions:
Nr. 13 | Der Weg zur Freiheit? Digitale Medien im gesellschaftlichen Wandel; Generation 2.0 – Zukunftsmodell einer nachhaltigen Gesellschaft
Dienstag, 26.02.2013, 9.00 - 11.00 Uhr, C 5.311
Nr. 43| "Was bildet ihr uns ein?" – Idealvorstellung zur Zukunft des schulischen Bildungssystems; Employee 2.0 – Wie sieht der Arbeitnehmer der Zukunft aus?
Mittwoch, 27.02.2013, 14.00 - 16.00 Uhr, C 5.311
Gallery Walk:
Bildung und Verantwortung 2.0 | Rundgänge 15, 21
Mittwoch, 27.02.2013, 10.00 – 14.00 Uhr
Klimafolgenanpassungsstrategien bei der Wasser- und Landnutzung (Brigitte Urban)
Workshop:
Rund um die Ressourcen Wasser und Boden und Anpassungsbeispiele an den Klimawandel | Partner-Seminar: Wind und Wasser als Energiequellen (Birgitt Brinkmann)
Mittwoch, 27.02.2013, 9.00 - 11.00 Uhr, C 14.27
Projektgruppen-Sessions:
Nr. 12 | Bis wir alle baden gehen!; Findet Nemo 2.0; Amazonische Wundererde?
Dienstag, 26.02.2013, 9.00 - 11.30 Uhr, C 16.203
Nr. 30 | Süßwasserknappheit; Erneuerbare Energien
Dienstag, 26.02.2013, 14.00 - 16.30 Uhr, C 16.203
Konferenzkommunikation 1 (Angela Franz-Balsen, Katrin Eismann, Eva Rahe)
Immer der Veränderung auf der Spur: die Konferenzberichterstattung | durchgängig, C 7.319, C 7.118, C 7.320
Konferenzkommunikation 2 – Videoberichterstattung von der Konferenzwoche (Marco Kühne, Johannes Bünger, Vivien Pieper)
durchgängig, C 6.317
Lernen für die Zukunft ? Lernaufgaben mit Blended-Learning-Ansatz für eine nachhaltigkeitsorientierte Berufsbildung am Beispiel des Fairen Handels (Andreas Fischer, Binh Long Duong)
Workshop:
Nachhaltigkeit und FairÄnderung: Perspektiven zu Textilien & Fairer Handel | Partner-Seminar: Nachhaltige Textilien – in der Hand des Konsumenten? (Alexandra Perschau)
Mittwoch, 27.02.2013, 9.00 – 11.00 Uhr, C 14.1
Projektgruppen-Sessions:
Nr. 57 | Warenethik; Wertschöpfungskette und Fair-Trade in der Berufsschule, warum gehört das zusammen?
Donnerstag, 28.02.2013, 9.00 - 11.00 Uhr, C 11.307
Nr. 61 | Grundkenntnisse Fair Trade; Vermittlung von Verkaufs- und Kundengesprächen an Berufsschulen
Donnerstag, 28.02.2013, 14.00 - 16.00 Uhr, C 11.307
Gallery Walk:
Produkte und Siegel | Rundgänge 38, 46 | Donnerstag, 28.02.2013, 12.00 – 16.00 Uhr
lunatic Festival 2013 - Konzeption eines nachhaltigen Kulturareals im Rahmen des Musikfestivals (Axel Bornbusch)
durchgängig WIESENFORUM
Ausstellung:
„ReflectionRedesign – eine Installation“ | durchgängig | WIESENFORUM
Rundgang Ausstellung: „ReflectionRedesign – eine Installation“ | Rundgang 43
Donnerstag, 28.02.2013, 12.00 – 16.00 Uhr, WIESENFORUM
Museen und Nachhaltigkeit (Kristin Püttmann)
Workshop:
Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit kulturellen Institutionen – erste Ansätze und Perspektiven (mit Gesa Engelhardt und Claudia Banz)
Mittwoch, 27.02.2013, 14.00 - 16.00 Uhr, C 12.108
Projektgruppen-Sessions:
Nr. 31 | Hamburg meine Perle und warum die Hamburger nicht ins Hafenmuseum gehen; Kinder im Museum
Dienstag, 26.02.2013, 14.00 - 16.00 Uhr, C 12.101 b
Nr. 32 | Museum ohne Grenzen; Auf der Suche nach nachhaltigem Lernen in Museen; Nachhaltige Kunst und künstlerische Nachhaltigkeit
Mittwoch, 27.02.2013, 09.00 - 11.30 Uhr, C 12.13
Nachhaltige Textilien - in der Hand des Konsumenten (Alexandra Perschau)
Workshop:
Nachhaltigkeit und FairÄnderung: Perspektiven zu Textilien & Fairer Handel |Partner-Seminar: Lernen für die Zukunft? (Andreas Fischer und Binh Long Duong)
Mittwoch, 27.02.2013, 9.00 – 11.00 Uhr, C 14.1
Projektgruppen-Sessions:
Nr. 1 | Nachhaltige Textilien – Wissen versus Handeln; Textil-Rücknahmesysteme in Deutschland – Utopisch oder realisierbar?
Dienstag, 26.02.2013, 09.00 - 11.00 Uhr, C 11.308
Nr. 26 | Das Altkleiderproblem; Wie gehen Handel und Industrie mit Textilresten um?; Gibt es nachhaltigen Verbesserungsbedarf?
Dienstag, 26.02.2013, 14.00 - 16.00 Uhr, C 11.308
Gallery Walk:
Die Textilkonsumenten der Zukunft | Rundgänge 27, 33
Mittwoch, 27.02.2013, 14.30 - 18.30 Uhr
Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklungsplanung – am Beispiel des Projekts "HafenCity Hamburg" (Horst Kowalewski)
Workshop:
Schein oder Sein: Die Nachhaltigkeitsansätze der Hamburger Hafencity im kontroversen Diskurs (mit Dieter Polkowski und Joachim Bischof)
Mittwoch, 27.02.2013, 9.00 – 11.00 Uhr, C 3.120
Projektgruppen-Sessions:
Nr. 4 | Anstoß zur HafenCity – Die Spieler und ihre Interessen; Eine idealtypische nachhaltige Stadt und die HafenCity Hamburg – unter Berücksichtigung des Vier-Säulen-Modells der Nachhaltigkeit
Dienstag, 26.02.2013, 9.00 – 11.00 Uhr, C 14.103
Nr. 29 | Die HafenCity Hamburg, nachhaltige Stadtentwicklung im internationalen Vergleich; Wohnen in der HafenCity – ein Alptraum?
Dienstag, 26.02.2013, 14.00 - 16.00 Uhr, C 14.103
Gallery Walk:
Alles so schön hier?! Soziale Nachhaltigkeit in der Öffentlichkeitsarbeit der HafenCity Hamburg | Rundgänge 37, 45
Donnerstag, 28.02.2013, 12.00 - 16.00 Uhr
Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit? (Karin Fischer, Christine Katz)
Workshop:
Gender & Ressourcengerechtigkeit (mit Christine Bauhardt, Sabine Hofmeister und Sebastian Heilmann) |
Mittwoch, 27.02.2013, 14.00 -16.00, HS 3
Projektgruppen-Sessions:
Nr. 55 | Schulbuchanalyse; Mit welcher Motivation kaufen wir biologische Lebensmittel? | Donnerstag, 28.02.2013, 09.00 -11.30 Uhr, C 11.308
Nr. 59 | Frauen in Spitzenpositionen in nachhaltigen Unternehmen; Nachhaltiger Lebensstil? Vergleichende Befragung unterschiedlicher Fakultäten | Donnerstag, 28.02.2013, 14.00 - 16.00 Uhr, C 11.308
Gallery Walk:
Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit und Gender | Rundgänge 36, 44 | Donnerstag, 28.02.2013, 12.00- 16.00 Uhr
Nachhaltigkeit und Konsum – Soziologische Zugänge (Dominik Schrage)
Workshop:
Nachhaltigkeit im Konsumalltag – fünf Feldforschungen (mit Kai-Uwe Hellmann)
Mittwoch, 27.02.2013, 16.30 - 18.15 Uhr, C 12.111
Projektgruppen-Sessions:
Nr. 24 | Der Umgang mit der Geschenkpapierverpackung zu Weihnachten; Konsum und Weihnachten
Dienstag, 26.02.2013, 14.00 - 16.00 Uhr, C 11.319
Nr. 33 | Vereisen über Weihnachten; Siegel – Zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit
Mittwoch, 27.02.2013, 09.00 - 11.30 Uhr, C 16.203
Gallery Walk:
Konsequenz von nachhaltigem Konsum in unterschiedlichen Lebensbereichen | Rundgänge 14, 21
Mittwoch, 27.02.2013, 10.00 – 14.00 Uhr
Nachhaltigkeitskampagnen für Lüneburg – Wandel durch Kommunikation? (Robin Marwege)
Workshop:
Wandel durch Kommunikation? Ein Diskussions-Café (mit Stephan Seeger)
Donnerstag, 28.02.2013, 14.00 – 16.00 Uhr, C 12.1
Projektgruppen-Sessions:
Nr. 40 | Ein kleiner Becher – eine große Bedeutung! Müllvermeidung an der Leuphana; Mobil und dabei nachhaltig – Das Stadtrad kommt?
Mittwoch, 27.02.2013, 09.00 – 11.00 Uhr, C 12.10
Nr. 49 | Nachhaltigkeit erreicht Lüneburgs Schulen; TüddeLü – Lüneburg nimmt's mit!
Mittwoch, 27.02.2013, 14.00 - 16.00 Uhr, C 5.325
Gallery Walk:
Vorwärts zum Sonntagsbraten – Zurück zu bewusstem Fleischkonsum | Rundgänge 14, 21
Mittwoch, 27.02.2013, 10.00 – 14.00 Uhr
Nutzen statt besitzen – Nachhaltigkeitsprojekt zur Entwicklung einer Spielzeug-Bibliothek in Lüneburg (Daniel Fischer, Robin Marwege)
Workshop:
Nutzen statt besitzen – was eine Spielzeugbibliothek für Lüneburg leisten könnte (mit Maike Gossen)
Dienstag, 26.02.2013, 16.30 – 18.30 Uhr, Wiesenforum
Projektgruppen-Sessions:
Nr. 14 | Kinder lernen teilen – wie kann eine Spielzeugbibliothek das unterstützen?; Spielzeug-Bibliotheken im Fokus – eine Fallanalyse; Mehr Nachhaltigkeit durch's Teilen?; Spielzeugbibliothek – Eine Idee nachhaltig kommunizieren
Dienstag, 26.02.2013, 09.00 - 11.00 Uhr, C 12.13
Gallery Walk:
Ludothek – Wird Lüneburg Spielzeug teilen? Eine Machbarkeitsstudie | Rundgänge 14, 20
Mittwoch, 27.02.2013, 10.00 – 14.00 Uhr
Nutzung von Biomasse zur Energiegewinnung – eine kritische Betrachtung (Nina Hagemann)
Workshop:
Wird die Landwirtschaft ein Zweig der Energiebranche? (mit Uwe Baumert, Mathias Möller, Jürgen von Haaren, Hendrik Keitlinghaus und Wolfram Kallweit)
Mittwoch, 27.02.2013, 16.30 – 18.00, HS 4
Projektgruppen-Sessions:
Nr. 58 | Biokraftstoffe: Überschreiten wir die ethischen Grenzen? ; Energie aus Biogas – zu teuer oder unsere Rettung?
Donnerstag, 28.02.2013, 9.00 - 11.00 Uhr, C 12.101 a
Nr. 60 | CO2 bringt uns auf die Palme; Energie aus Biomasse – eine ökologische Betrachtungsweise
Donnerstag, 28.02.2013, 14.00 - 16.00 Uhr, C 11.319
Gallery Walk:
Der CO2-Killer Alge | Rundgänge 39, 46
Donnerstag, 28.02.2013, 12.00 - 16.00 Uhr
Ohne Indium keine Zukunft? Nachhaltiges Ressourcenmanagement und die Bedeutung seltener Metalle für eine nachhaltige Entwicklung (Annika Weiser)
Workshop:
Ressourceneffizienz – Mit weniger mehr erreichen! | Partner-Seminar: Nachhaltige Produktentwicklung (Erhard Arhelger)
Donnerstag, 28.02.2013, 14.00 – 16.00 Uhr, C 14.27
Gallery Walk:
Smartphones & Co.: So clever, wie sie heißen? Wie seltene Metalle unseren Alltag beeinflussen | Rundgang 25
Mittwoch, 27.02.2013, 10.00 - 14.00 Uhr
Peak Oil – Ende des Wohlstands oder Chance zu nachhaltigem Reichtum? (Klaus Bergmann)
Workshop:
Nachhaltiges Bauen in Lüneburg – was geht und was muss auf den Weg gebracht werden? (mit Heike Gundermann)
Dienstag, 26.02.2013, 14.00 – 16.00 Uhr, C 12.13
Projektgruppen-Sessions:
Nr. 38 | Bauhaus – aber nicht der Baumarkt; Effizienz am Bau
Mittwoch, 27.02.2013, 09.00 - 11.00 Uhr, C 11.307
Nr. 50 | Suffizienz im Wohnen – Ende des Wohlstands oder Chance für nachhaltiges Wohlbefinden
Mittwoch, 27.02.2013, 14.00 - 16.00 Uhr, C 5.326
Gallery Walk:
Stoffströme im Projekt „Neues Bauen 2.0“ | Rundgänge 13, 20
Mittwoch, 27.02.2013, 10.00 – 14.00 Uhr
Perspektiven zur "Green Economy" – Analyse und Stand der Diskussion (Thilo Schroth)
Workshop:
Green Economy – ist das machbar oder kann das weg?
Dienstag, 26.02.2013, 14.00 -16.00 Uhr, C 14.6
Projektgruppen-Sessions:
Nr. 15 | Bergeweise Elektroschrott – Wo fängt Verantwortung an?; Umweltschädliche Subventionen
Dienstag, 26.02.2013, 09.00 - 11.00 Uhr, C 11.307
Nr. 39 | "More than Honey" – Warum geht das Bienensterben weiter?; Eine Industrie fischt sich weg – ist die Fischereiindustrie noch zukunftsfähig
Mittwoch, 27.02.2013, 09.00 - 11.00 Uhr, C 11.320
Gallery Walk:
Die Mobilitätswende als Teil der Green Economy | Rundgänge 41, 43
Donnerstag, 28.02.2013, 12.00 – 16.00 Uhr
Politics: Die Kunst der Einmischung (Belinda Grace Gardner)
Workshop:
(WEITER)DENKEN: Kunst als Katalysator gesellschaftlicher Veränderung (mit Till Krause)
Donnerstag, 28.02.2013, 14.00 – 16.00 Uhr, C 12.105
Projektgruppen-Sessions:
Nr. 41 | Kunst als Medium nachhaltiger Veränderung: Joseph Beuys' „7000 Eichen“ in Kassel; Green Visions
Mittwoch, 27.02.2013, 09.00 - 11.00 Uhr, C 14.102 a
Nr. 44 | Kunst als Mittel gesellschaftlicher Kritik und Handlung; Subversive Kunst – der neue Sprengstoff?
Mittwoch, 27.02.2013, 14.00 - 16.00 Uhr, C 16.203
Gallery Walk:
Mapping/Kartierung – nachhaltige experimentelle Kunst in der Praxis | Rundgänge 4, 10 | Dienstag, 26.02.2013, 13.00 – 17.00 Uhr
Reisezeiten im Stadtgebiet von Hamburg (Peter Pez)
Workshop:
Reisezeiten im Stadtverkehr von Hamburg (mit Mathias Winkler)
Mittwoch, 27.02.2013, 9.00 - 11.00 Uhr, C 12.105
Projektgruppen-Sessions:
Nr. 28 | Reisezeiten im Stadtverkehr von Hamburg – Experimentaufbau und Hauptergebnis; Reisezeiten im Stadtverkehr von Hamburg - Differenzierung der Ergebnisse nach Verkehrszeiten und City-/Nicht-City-Verkehr
Dienstag, 26.02.2013, 14.00 - 16.00 Uhr, C 14.102 a
Nr. 48 | Reisezeiten im Stadtverkehr von Hamburg – Nichtmotorisierter Verkehr in Differenzierung Gepäck/Nicht-Gepäck und Grad der Verkehrsregelakzeptanz; Reisezeiten im Stadtverkehr von Hamburg – ÖPNV-Varianten und Schlussfolgerungen aus dem Gesamtexperiment
Mittwoch, 27.02.2013, 14.00 - 16.00 Uhr, C 14.102 a
Gallery Walk:
Reisezeiten im Stadtverkehr von Hamburg | Rundgänge 30, 35
Mittwoch, 27.02.2013, 10.00 - 14.00 Uhr