Konferenzwoche 2013
Aufbruch, Umbruch, Durchbruch – so lautete das Motto der Konferenzwoche 2013. Über 1.800 Studierende aus dem ersten Semester haben die Starttaste gedrückt. Sie präsentierten ihre Erkenntnisgewinne aus dem Modul „Wissenschaft trägt Verantwortung“ der Leuphana Universität – und der ganzen Stadt. Vom 26. bis zum 28. Februar 2013 wurde der Campus zum Lernlabor für Zukunftsgestaltung.
3… 2… 1… Start.
Es wird argumentiert, dokumentiert und präsentiert. Aber wer dreht jetzt die Stellschrauben und legt die Hebel und Schalter um? Wer drückt den Knopf? Und „Wie geht Wandel“? Das ist die Leitfrage der Leuphana Konferenz für nachhaltiges Handeln 2013. Auf dem Höhepunkt des ersten Semesters treffen Studierende auf Praxis-Akteure aus Politik, Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft. Dabei werden sie selbst zu Akteuren: Ihre Erkenntnisgewinne aus dem Modul „Wissenschaft trägt Verantwortung“ verleihen der Konferenz die studentische Power.
Eingeladen zum Aufbruch, Umbruch und Durchbruch sind nicht nur die Erstsemester, sondern mit ihnen die Universität und die ganze Stadt. Spannende Arenen, Projektgruppen Sessions und der Gallery Walk verwandeln den Campus in ein Lernlabor zur Zukunftsgestaltung. In den Workshops tauschen sich die Projektseminare darüber aus, welche Starttaste sie gedrückt haben. Unterhaltsam geht es bei den Spezialitäten und auf der Spielwiese zu: Freut euch auf Kontroversen, Kinopremieren und Kulinarisches.
Prominente Gäste wie der langjährige Chef des UN-Umweltprogramms Klaus Töpfer, die Biologin Christine von Weizsäcker oder Kay Oberbeck von Google Nordeuropa füllen die Arenen. In ihrer Berufung, den Wandel zu erforschen und Werte in unsere Gesellschaft zu tragen, drücken sie den Knopf. Denn positiver Wandel kann nur dann funktionieren, wenn das Wissen um seine Potentiale die Köpfe erreicht.
Seid dabei, wenn Veränderung ihren Lauf nimmt.