Forschung & Kooperation

Der intensive Austausch zwischen Forschung und Praxis ist ein wesentliches Merkmal der wissenschaftlichen Arbeit an der Leuphana. In Kooperation mit Partnern aus Gesellschaft und Wirtschaft suchen ihre Forschenden nach innovativen Lösungen für komplexe, praktische Probleme.

Bei Interesse an einer Forschungs- oder Transferkooperation erhalten Sie weitere Informationen im Kooperationsservice. Dieser ermöglicht einen unkomplizierten Erstkontakt. Im Kooperationsservice stehen Ihnen die Mitarbeitenden auf Wunsch für ein Vorgespräch zur Verfügung und informieren Sie über die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zwischen der Leuphana Universität Lüneburg und Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation.

So können Sie beispielsweise relevante Fragestellungen aus Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation im Rahmen des Wissens- und Technologietransfers beantworten lassen oder mit Forschenden der Universität eigene Innovationsprojekte initiieren. Auf diese Weise kann Ihr Unternehmen von den Impulsen des international anerkannten Forschungsumfelds der Leuphana profitieren und gleichzeitig dazu beitragen, zukunftsfähige Lösungen für drängende gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln.

Nachfolgend finden Sie einige Beispiele aktueller Kooperationsprojekte und -formate.

Data Club Lüneburg

Der Data Club Lüneburg will bei Kindern und Jugendlichen die Begeisterung für Digitalisierung wecken ©Hacker School/ Lukas Faust
Der Data Club Lüneburg fördert aktives Kennenlernen von Zukunftsberufen durch Programmieren. ©Hacker School/ Lukas Faust

Gemeinsam mehr erreichen durch Innovationen im deutschen Bildungssystem! Mit dem vom BMBF geförderten Verbundprojekt „Data Club Lüneburg“ setzen die Leuphana, die Hacker School und der Jugendbildungsträger beWirken gemeinsam mit regionalen und überregionalen Unternehmen auf Begeisterung für Digitalisierung und aktives Kennenlernen von Zukunftsberufen durch Programmieren. Der Data Club Lüneburg schafft so für Kinder und Jugendliche einen attraktiven außerschulischen Rahmen für den Einstieg in die Informatik und das Entdecken individueller Berufsmöglichkeiten.

Kontakt

  • Prof. Dr. Burkhardt Funk
  • Johannes van Deest, M.Sc.

Link

Projektwebsite​​​​​​​

SinTrA

Sozial-innovative Transformation durch inklusive Arbeitswelten

Digital Entrepreneurship ©Andrea Piacquadi/ Pexels
Sozial-innovative Transformation durch inklusive Arbeitswelten ©Kai-Hendrik Schroeder
Digital Entrepreneurship ©StartupStockPhotos/ Pixabay

Die Schaffung inklusiver Arbeitsplätze ist wichtig für eine fairere Gesellschaft. Das SinTrA-Projekt zielt darauf ab, Menschen mit verschiedenen Hürden wie Gefängniserfahrungen oder Suchtproblemen in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Durch die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis sollen Unternehmen unterstützt werden, diese Veränderung anzunehmen. Das Projekt untersucht Hindernisse für Unternehmen und Bedenken von Kunden, entwickelt Maßnahmen zur Förderung des Wandels und beantwortet Fragen zur Umsetzung sozialer Innovationen in der Arbeitswelt.

Projektleitung

  • Prof. Dr. Steffen Farny
  • Prof. Dr. Monika Imschloß

Beteiligte Wissenschaftler*innen

  • Prof. Dr. David Loschelder
  • Prof. Dr. Oliver Genschow

LIONA

Ländliche Innovationsökosysteme nachhaltig gestalten

Stadtaufnahme aus der Landvorteil-Region ©Landvorteil e.V.
Arbeitsplatz im Coworking-Space "Trofhub" in der Landvorteil-Region ©Landvorteil e.V.
Elbpanorama in Boizenburg ©Landvorteil e.V.

Im Projekt LIONA erforscht, wie Innovation in ländlichen Gebieten funktioniert und wie man sie unterstützen kann, um nachhaltige Entwicklung zu fördern. Forschende der Leuphana untersuchen gemeinsam mit dem Partner neuland21 e.V., wie man den Strukturwandel in ländlichen Regionen vorantreiben und gesellschaftlichen Problemen begegnen kann. Dabei wird der Innovationsbegriff erweitert, weg von rein technologischen Aspekten hin zu sozialen Innovationen mit verantwortungsvoller gesellschaftlicher Wirkung. Dies ist wichtig, da herkömmliche Messmethoden solche Innovationen oft übersehen, wodurch ihr Potenzial oftmals unausgeschöpft bleibt.

Projektleitung

  • Prof. Dr. Matthias Wenzel

Wissenschaftliche Mitarbeit

  • Dr. Verena Meyer

Leadership Garage

LeadershipGarage ©Leuphana
LeadershipGarage ©Leuphana
LeadershipGarage ©Leuphana

Unternehmen brauchen eine neue Kultur – innovativ und digital! Die LeadershipGarage unterstützt Führungskräfte, den nötigen Wandel voranzutreiben und Mitarbeiter zu befähigen, die digitale Transformation erfolgreich zu meistern. Inspiriert vom Spirit der Start-ups und Garagenpioniere des Silicon Valley initiierte Prof. Dr. Sabine Remdisch sie 2014 im Zusammenspiel mit dem H-STAR Institute der Stanford Universität und führenden internationalen Unternehmen. Seitdem kombiniert die LeadershipGarage wissenschaftliche Forschung mit praktischer Erfahrung. Dazu bringt sie Hochschulforscher und Wirtschaftsexperten zusammen, um die Erfolgsfaktoren des modernen digitalen Arbeitsplatzes zu untersuchen. 

Kontakt

  • Prof. Dr. Sabine Remdisch
  • Hannah Vergossen

MindMatters

Mit psychischer Gesundheit gute Schulen entwickeln

Das MindMatters Haus für gute Schule ©Leuphana
Ziel von MindMatters ist die Verbesserung der Schulqualität und der Aufbau einer positiven Schulkultur ©Max Fischer/ Pexels
MindMatters Logo ©Leuphana

MindMatters ist ein erprobtes und wissenschaftlich fundiertes Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit an Schulen. Ziel ist die Verbesserung der Schulqualität und der Aufbau einer positiven Schulkultur. Mit Unterstützung der BARMER stellt MindMatters zahlreiche Materialien zur Verfügung, mit denen nachhaltige Strukturen, Strategien und Partnerschaften zur Förderung der psychischen Gesundheit von Schüler*innen und Lehrkräften aufgebaut werden können.

Kontakt

  • Prof. Dr. Peter Paulus

OptimUm

Optimierung von Umformparametern mit Hilfe von KI und FEM

Produktionshalle mit Maschinen ©Nataliya Hora/ Shutterstock.com
Produktionshalle ©Nataliya Hora/ Shutterstock.com
Metallpresse ©Nataliya Hora/ Shutterstock.com

In dem Gemeinschaftsprojekt „OptimUm“ von Prof. Heger und Prof. Ben Khalifa treffen die Themen technische Modellierung und innovative Fertigungstechnik aufeinander. Ziel ist die Optimierung von Umformprozessen. Das Forschungsprojekt findet gezielt in Kooperation mit einem regionalen Unternehmen statt, um die Forschung direkt in die Anwendung zu bringen. Dieses Projekt zeigt, dass Förderinstrumente auch für tieftechnische Themen genutzt werden können. 

Kontakt

  • Prof. Dr.-Ing. Jens Heger
  • Prof. Dr.-Ing. Noomane Ben Khalifa
  • Mazhar Zein El Abdine, M.Sc.

Förderprogramm

EFRE

Kontakt

Wenn Sie eigene anwendungsorientierte Forschungs- oder Entwicklungsprojekte mit der Leuphana entwickeln oder sich an laufenden Vorhaben beteiligen möchten, sprechen Sie uns an. Der Kooperationsservice berät und informiert Sie gerne zu Möglichkeiten der Zusammenarbeit.

Andrea Japsen
Universitätsallee 1, C40.M14
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2971
andrea.japsen@leuphana.de