Sebastian Möller, M.A.

Wiss. Mitarbeiter*in, Professur für Nachhaltigkeitsökonomie und -management
Werdegang
Sebastian Möller hat nach seinem Zivildienst im Amt für Denkmalpflege der Landeshauptstadt Schwerin im Bachelor Geschichte und Politikwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal sowie im Master Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und der University of Southampton studiert. Parallel war er u.a. als studentischer Mitarbeiter im Fernstudiengang Umweltwissenschaften an der Fernuniversität Hagen und als Tutor in Wuppertal und Frankfurt tätig.
Bis 2019 war Sebastian Möller wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Interkulturelle und Internationale Studien (InIIS) der Universität Bremen, an der er international vergleichend zur Finanzialisierung des kommunalen Schuldenmanagements promoviert. Im Zuge seines Dissertationsprojektes absolvierte er Forschungsaufenthalte an der Manchester Business School und dem Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft (ICAE) in Linz. Es folgten Stationen als Studiengangskoordinator am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bremen und an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz.
Seit November 2022 ist Sebastian Möller wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centre for Sustainability Management und gestaltet dort transsiziplinäre Lern- und Forschungsprojekte zum kommunalen Klimaschutz und zur Klimafolgenanpassung in ländlichen Räumen. Er interessiert sich insb. für Akteuere und Prozesse der sozial-ökologischen Transformation, Kommunalpolitik und -verwaltung, sowie die Poltische Ökonomie des Welthandels.