Wenn Sie Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters haben, klicken Sie bitte hier um ihn in einem neuen Browserfenster zu öffnen.
Newsletter der Leuphana // April 2021

Professional School

Liebe Interessierte der Leuphana Professional School,

in diesen besonderen Zeiten ist der Lebensort ist zum Lernort geworden. Daher arbeiten wir stetig daran, dass unsere onlinebasierte Lehre allen wissbegierigen Professionals weiterhin den Weg zu einem optimalen Karrieresprung ermöglicht. Auch in diesem neuen Semester wollen wir gemeinsam die Herausforderungen des neuen Alltags meistern: Eine bestmögliche Arbeitserleichterung, Austausch zu Kommiliton*innen und Lehrenden, sowie einen Anschluss an das Campus-Leben durch digitale Veranstaltungen. Machen Sie sich bei unserem Digitalen Infotag doch einfach mal selbst ein Bild!

Bis dahin lesen Sie sich gerne aus ihren Vier-Wänden raus und rein in das aktuell außergewöhnliche Uni-Leben.

Ihr Team der Leuphana Professional School

Neuer Studiengang im Fokus

Ab März 2022 bietet der neue MBA Sustainable Chemistry Management eine umfassende Ausbildung für ein nachhaltigkeitsorientiertes Management. Lernen Sie den Studiengang schon beim digitalen Infotag am 26. Juni kennen!

Coaching: Impulse für Karriere und Persönlichkeit

Sie möchten Ihre Karriere vorantreiben und benötigen dabei Unterstützung? Mit dem Coaching-Angebot der Professional School sprechen wir nicht nur Studierende und Studieninteressierte der berufsbegleitenden Studiengänge an, sondern alle Personen, die vor der Frage stehen, welche Möglichkeiten es im Hinblick auf die eigene berufliche Weiterentwicklung gibt.

Nächstes Karrierecoaching: 24./25. April 2021 (Präsenz Lüneburg, ggf. Zoom) und 26./27. Juni 2021 (Zoom)
Jetzt noch schnell anmelden!

Sie interessieren sich eher für Einzel- Helfer- oder Schreibcoaching? Dann bitte hier entlang.

Veranstaltungen und Events

Infoveranstaltung Digital Transformation Management

Sie möchten den MBA-Studiengang bequem von Zuhause aus näher kennenlernen und all Ihre Fragen klären? Dann jetzt für die Infoveranstaltung am 22. April 2021 anmelden!

Schnupperstudium Nachhaltigkeitsrecht

Sie wissen noch nicht, ob das LL.M.-Studium das richtige Angebot für Sie ist? Schnuppern Sie als Gasthörer*in in einzelne Module herein:

  • 16. April: Ressourcenschutzrecht
  • 07. Mai: Energierecht III
  • 21. Mai: Energierecht III

Mehr Infos gibt es hier.

Online-Weiterbildung: Selbstmanagement im Home Office

Sich selbst gut managen ist im Berufsleben immer ein Thema. Vor allem im aktuell aufgrund der Covid-19-Pandemie allgegenwärtigen Home Office. Dabei helfen kann die sechsteilige Live-Online-Seminarreihe. Nächster Termin: 18. Mai 2021 bis Ende Juli. Weitere Informationen finden Sie hier.

Seminar Industrie 4.0

Das sechswöchige Modul beschäftigt sich bewusst mit dem Industriestandort Deutschland und legt dabei den ersten Themenfokus auf Veränderungen im produzierenden Gewerbe. Nächster Modultermin: 3. Juni bis 8. Juli 2021. Interessiert? Dann gibt es alle weiteren Informationen hier.

Basiskurs Betriebswirtschaftslehre

Fachkenntnisse der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre oder des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens würden Ihnen berufliche Perspektiven eröffnen, um beispielsweise weiterreichende Verantwortung in Projekten zu übernehmen? Oder Sie interessieren sich für das Bachelorstudium, verfügen aber nicht über die kaufmännische Berufsausbildung? Dann jetzt für den Basiskurs BWL anmelden! Nächster Kurs: 21. Juli bis 6. Oktober 2021.

Infoveranstaltung Arts and Cultural Management

Den Master-Studiengang näher kennenlernen und individuelle Fragen klären - das geht mit der Online-Infoveranstaltungen auch bequem von zuhause aus. Jetzt hier für den 28. April anmelden!

Digitaler Infotag Berufsbegleitend Studieren

25./26. Juni 2021: Lernen Sie das umfangreiche Studienangebot der Professional School näher kennen. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Neuigkeiten aus der Professional School

Studierende im Portrait

Tuan Anh Nguyen: Der Wirtschaftsinformatiker studiert seit dem vergangenen Jahr an der Professional School berufsbegleitend das Masterprogramm Data Science. Was er zu dem Studiengang zu berichten hat, lesen Sie unter dem folgenden Link.

Sabine Reister: Die Diplom-Designerin will strategischen Pfade für eine bessere und sinnstiftende Arbeitswelt entwickeln. Wie die Angebote der Professional School sie dabei unterstützen, lesen Sie hier.

Deutschlandstipendium

Franziska Alpen: Die 25-Jährige studiert berufsbegleitend Public Health und engagiert sich ehrenamtlich für junge Menschen aus nicht-akademischen Familien. Nun wird sie durch eine Deutschlandstipendium gefördert. Das Projekt unterstützt seit 2011 bundesweit talentierte Studierende. Zum Artikel.

Fol­gen Sie uns auf Facebook, Twitter, YouTube, XING und LinkedIn.

KONTAKT: Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg | Professional School | Universitätsallee 1 | 21335 Lüne­burg | Fon 04131.677-2240 | psonline@leuphana.de

Copyright © 2025. Leuphana Universität Lüneburg | Verantwortlich für den Newsletter: Prof. Dr. Markus Reihlen, Leitung Professional School | Jelka Mau, Redaktion

Disclaimer: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Widerrufshinweis: Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich auf dieser Seite zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzhinweise. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den Link abmelden. Sie können uns dies auch per E-Mail an ps@leuphana.de mitteilen.