Coaching: Impulse für Karriere und Persönlichkeit
Das Coaching-Angebot der Professional School unterstützt Sie im Studium sowie bei der Klärung persönlicher Karrierefragen. Unsere Coaching-Formate helfen Ihnen dabei, wenn Sie Ihre Kompetenzen erweitern und Ihren bisherigen beruflichen Weg ausbauen möchten. Damit sprechen wir nicht nur Studierende und Studieninteressierte der berufsbegleitenden Studiengänge an, sondern alle Personen, die vor der Frage stehen, welche Möglichkeiten es im Hinblick auf die eigene berufliche Weiterentwicklung gibt.
Coaching ist trotz der Corona-Pandemie möglich. Gemeinsam mit der coachenden Person kann entschieden werden, ob ein digitales oder ein Präsenzcoaching unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln stattfinden soll. Kommen Sie bei Fragen gerne auf uns zu.

Coaching-Formate an der Professional School
An der Professional School bieten wir Ihnen verschiedene Coaching-Formate an: So können Sie beispielsweise im Rahmen eines Karrierecoachings an einem Gruppenseminar teilnehmen und Ihr persönliches Karriereprofil entwickeln oder ein Einzelcoaching nutzen, um eine bestimmte Fragestellung mit einem Coach aus unserem Coachpool zu thematisieren.
In unseren FAQ können Sie sich zu häufig gestellten Fragen informieren.
Auf einen Blick
- Die aktuellen Termine für das Karrierecoaching
- Die aktuellen Termine für das Helfercoaching
- Die Profile unserer Coaches im Coachpool
- Download Coaching Flyer
Karrierecoaching
Jedes Jahr bieten wir zu unterschiedlichen Terminen Gruppenseminare an, an denen Sie eine Bestandsaufnahme Ihres bisherigen beruflichen Weges durchführen können. Während des Karrierecoachingshaben Sie die Chance, sich mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auszutauschen und Ihr persönliches Karriereprofil zu entwickeln. Darüber hinaus können Sie Optionen sowie nächste Schritte für Ihre Karriere skizzieren.
Auch wenn Sie keinen beruflichen Wechsel planen, ermöglicht Ihnen das Karrierecoaching, mehr Klarheit über Ihre persönliche Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erlangen. Sie können eigene Motive und Werte klären, die hinter Ihren beruflichen Entscheidungen stehen und Ihr Selbstbild weiter schärfen. Das Karrierecoaching findet in der Regel über zwei Tage am Wochenende statt. Die aktuellen Termine finden Sie hier.
Video zum Karrierecoaching

Helfercoaching
Das Seminar richtet sich gezielt an Menschen, die in helfenden, bzw. sozialen Berufen arbeiten. In diesem Gruppenseminar lernen und erproben Sie verschiedene Wege, wie Sie klare Abgrenzungen zwischen Ihrer Arbeit und Ihren persönlichen Kraftreserven herstellen können und so im Alltag achtsamer mit sich umgehen.
Einzelcoaching
Sie können persönliche Themen auch in einem Einzelcoaching thematisieren. So kann beispielsweise eine anstehende Führungsrolle oder eine Entscheidungssituation Anlass für eine persönliche Beratung sein. In einer 90-minütigen Sitzung können Sie in einem vertraulichen Gespräch gemeinsam mit eine*r Coach*in an einem persönlichen Anliegen oder einer Fragestellung arbeiten. Die individuelle Coaching-Beratung können Sie auch als Tandemcoaching oder Gruppencoaching in Anspruch nehmen.
In unserem Coachpool steht Ihnen eine Auswahl an Fachexpertinnen und Fachexperten für ein individuelles Coaching zur Verfügung.
Coaching-Guthaben
Wenn Sie an der Professional School ein berufsbegleitendes MBA-, Master- oder Bachelor-Studium absolvieren, verfügen die meisten Studierenden über ein Coaching-Guthaben. Im Rahmen dieses Coaching-Guthabens können Sie ein Coaching-Format einmalig kostenfrei nutzen.
Kontakt & Beratung
Ansprechperson
Bei Fragen zum Coaching-Programm wenden Sie sich bitte per Mail an coaching@leuphana.de oder in den telefonischen Sprechzeiten an
Lina Lohmann
Universitätsallee 1, C40.121
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2964
Telefonische Sprechzeiten
- Dienstags: 11:30 - 13:00 Uhr
- Mittwochs: 15:30 - 17:00 Uhr
- Donnerstags. 11:30 - 13:00 Uhr