Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Begleitung des Praxisblocks im Fach Biologie (Haupt- und Realschule) (Seminar)

Dozent/in: Sonja Hollstein, Stefan Lorenz, Annika Rodenhauser

Termin:
Einzeltermin | Fr, 18.03.2022, 10:15 - Fr, 18.03.2022, 11:45 | C 11.008 Lernwerkstatt | C 11.008
14-täglich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 22.04.2022 - 08.07.2022 | C 11.008 Lernwerkstatt | Raum C 11.008

Inhalt: In dieser Veranstaltung werden sie mit theoretischen Inputs und praktischen Übungen auf die Praxisphase im folgenden Sommersemester vorberiteitet.

Begleitung des Praxisblocks im Fach Chemie (Haupt- und Realschule) (Seminar)

Dozent/in: Dirk Blanck, Annika Rodenhauser

Termin:
Einzeltermin | Mi, 16.03.2022, 14:15 - Mi, 16.03.2022, 15:45 | C 11.008 Lernwerkstatt | C 11.008
14-täglich | Mittwoch | 14:15 - 15:45 | 20.04.2022 - 08.07.2022 | C 11.008 Lernwerkstatt | Raum C 11.008

Begleitung des Praxisblocks im Fach Deutsch (G) (Seminar)

Dozent/in: Maria Sophia Kamphausen, Nadine Meyer, Jule Thiemann, Ineke Wempen

Termin:
Einzeltermin | Fr, 04.03.2022, 12:15 - Fr, 04.03.2022, 13:45 | C 3.121
Einzeltermin | Fr, 18.03.2022, 12:15 - Fr, 18.03.2022, 13:45 | C 3.121
14-täglich | Freitag | 12:15 - 13:45 | 22.04.2022 - 17.06.2022 | C 3.121

Begleitung des Praxisblocks im Fach Deutsch (G) (Seminar)

Dozent/in: Sven Erik Hansen, Tanja Hattermann, Birgit Kruse, Pia Schmidt

Termin:
Einzeltermin | Do, 17.03.2022, 16:15 - Do, 17.03.2022, 17:45 | C 1.209
Einzeltermin | Do, 31.03.2022, 16:15 - Do, 31.03.2022, 17:45 | C 1.209
14-täglich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 21.04.2022 - 02.06.2022 | C 1.209
Einzeltermin | Do, 30.06.2022, 16:15 - Do, 30.06.2022, 17:45 | C 1.209

Begleitung des Praxisblocks im Fach Deutsch (G) (Seminar)

Dozent/in: Claudia Dede, Tanja Hattermann, Kerstin Lilienthal, Heidi von Mansberg

Termin:
Einzeltermin | Do, 10.03.2022, 16:15 - Do, 10.03.2022, 17:45 | C 4.215
Einzeltermin | Do, 24.03.2022, 16:15 - Do, 24.03.2022, 17:45 | C 4.215
14-täglich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 21.04.2022 - 16.06.2022 | C 12.001 | Beginn in der 1. Semesterwoche

Begleitung des Praxisblocks im Fach Deutsch (HR) (Seminar)

Dozent/in: Svenja Frank, Ulrike Scharnowski, Nadine Studtmann

Termin:
Einzeltermin | Fr, 18.03.2022, 08:15 - Fr, 18.03.2022, 09:45 | C 11.307
Einzeltermin | Fr, 01.04.2022, 08:15 - Fr, 01.04.2022, 09:45 | C 11.307
14-täglich | Freitag | 08:15 - 09:45 | 21.04.2022 - 17.06.2022 | C 11.307 | Beginn in der 1. Semesterwoche
Einzeltermin | Fr, 10.06.2022, 08:00 - Fr, 10.06.2022, 10:00 | fällt aus ! | Zusatztermin
Einzeltermin | Fr, 24.06.2022, 08:00 - Fr, 24.06.2022, 12:00 | C 11.307 | Zusatztermin

Begleitung des Praxisblocks im Fach Englisch (A) (Grundschule) (Seminar)

Dozent/in: Inga Dwenger, Bettina Holzhütter, Marco Hoppe

Termin:
Einzeltermin | Do, 03.03.2022, 16:15 - Do, 03.03.2022, 17:45 | C 5.124
Einzeltermin | Do, 24.03.2022, 16:15 - Do, 24.03.2022, 17:45 | C 5.124
Einzeltermin | Do, 21.04.2022, 16:15 - Do, 21.04.2022, 17:45 | C 7.307
Einzeltermin | Do, 19.05.2022, 16:15 - Do, 19.05.2022, 17:45 | C 7.307
Einzeltermin | Do, 02.06.2022, 16:15 - Do, 02.06.2022, 17:45 | C 40.176 | .
Einzeltermin | Do, 16.06.2022, 16:15 - Do, 16.06.2022, 17:45 | C 7.307
Einzeltermin | Do, 30.06.2022, 16:15 - Do, 30.06.2022, 17:45 | C 7.307

Inhalt: Sessions deal with didactic and methodological issues of teaching English in schools according to the curricula of Lower Saxony. We will especially focus on the teaching matter - lexic/pronunciation and the four skills listening/viewing, reading, speaking and writing - and look at current approaches of planning lessons around that matter. Da dieses Seminar auf die zweite Ausbildungsphase - den Vorbereitungsdienst - vorbereitet, wird teilweise Deutsch als Unterrichtssprache verwendet.

Begleitung des Praxisblocks im Fach Englisch (B) (Sekundarstufe I) (Seminar)

Dozent/in: Katrin Baschwitz, Inga Dwenger

Termin:
Einzeltermin | Mo, 07.03.2022, 16:15 - Mo, 07.03.2022, 17:45 | C 5.111
Einzeltermin | Mo, 21.03.2022, 16:15 - Mo, 21.03.2022, 17:45 | C 5.111
14-täglich | Montag | 16:15 - 17:15 | 02.05.2022 - 13.06.2022 | C 5.111

Inhalt: Sessions deal with didactic and methodological issues of teaching English in schools according to the curricula of Lower Saxony. We will especially focus on the teaching matter - lexic/pronunciation and the four skills listening/viewing, reading, speaking and writing - and look at current approaches of planning lessons around that matter. Da dieses Seminar auf die zweite Ausbildungsphase - den Vorbereitungsdienst - vorbereitet, wird teilweise Deutsch als Unterrichtssprache verwendet.

Begleitung des Praxisblocks im Fach Englisch (C) (Grundschule) (Seminar)

Dozent/in: Diana Pili-Moss, Heike Stellmann

Termin:
Einzeltermin | Fr, 11.03.2022, 08:15 - Fr, 11.03.2022, 09:45 | C 5.124
Einzeltermin | Fr, 25.03.2022, 08:15 - Fr, 25.03.2022, 09:45 | C 5.124
Einzeltermin | Fr, 22.04.2022, 08:15 - Fr, 22.04.2022, 09:45 | C 7.307
Einzeltermin | Fr, 06.05.2022, 08:15 - Fr, 06.05.2022, 09:45 | C 7.307
Einzeltermin | Fr, 13.05.2022, 08:15 - Fr, 13.05.2022, 09:45 | C 40.164 | C 40.164
Einzeltermin | Fr, 20.05.2022, 08:15 - Fr, 20.05.2022, 09:45 | C 40.108 | C 40.108
Einzeltermin | Fr, 03.06.2022, 08:15 - Fr, 03.06.2022, 09:45 | C 40.176 | .
Einzeltermin | Fr, 17.06.2022, 08:15 - Fr, 17.06.2022, 09:45 | C 40.108 | C 40.108

Begleitung des Praxisblocks im Fach Evangelische Religion (GHR) (Seminar)

Dozent/in: Christiane Sölter, Nina Thieß, Marion Wohlfarth

Termin:
14-täglich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 04.04.2022 - 08.07.2022 | C 16.222 | Beginn in der ersten Semesterwoche

Inhalt: Im Seminar werden teilnehmenden - orientiert Inhalte und Problemfelder der Schulpraxis im Rahmen von GHR300 bearbeitet.

Begleitung des Praxisblocks im Fach Kunst (Grundschule) (Seminar)

Dozent/in: Birte Abel-Danlowski, Janne Ebel, Ulrike Nechwatal, Christina Staib

Termin:
Einzeltermin | Do, 03.03.2022, 14:15 - Do, 03.03.2022, 15:45 | C 7.320
Einzeltermin | Do, 17.03.2022, 14:15 - Do, 17.03.2022, 15:45 | C 7.320
Einzeltermin | Do, 05.05.2022, 14:15 - Do, 05.05.2022, 15:45 | C HS 4 | C HS 4
14-täglich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 19.05.2022 - 30.06.2022 | C 40.501 | Der Raum C 40.501 ist erforderlich

Inhalt: Inhalt des Seminares ist die Unterrichtsplanung im Fach Kunst im Rahmen einer Verzahnung von Theorie und Praxis. Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Theorien werden mit Methoden und Unterrichtsorganisation verknüpft. Dabei werden Grundlagen der ästhetischen Praxis diskutiert und teilweise ausgeführt. Diese werden anschließend im Unterricht erprobt. Eine Auseinandersetzung mit dem Kerncurriculum findet statt.

Begleitung des Praxisblocks im Fach Kunst (Haupt- und Realschulen) (Seminar)

Dozent/in: Anna Magdalena Biskup, Hagen Steffel

Termin:
14-täglich | Freitag | 12:15 - 13:45 | 04.04.2022 - 08.07.2022 | C 16.204 | Beginn in der ersten Semesterwoche

Inhalt: Das Seminar dient der Praktikumsbegleitung, der Reflexion und der Supervision.

Begleitung des Praxisblocks im Fach Mathematik (Grundschule) (Seminar)

Dozent/in: Klaus-Ulrich Guder, Daniela Paulun, Yasmin Römer, Sabina Vogt

Termin:
Einzeltermin | Do, 03.03.2022, 16:15 - Do, 03.03.2022, 17:45 | C 7.319 | Vorgezogene Termine des Sommersemesters
Einzeltermin | Do, 03.03.2022, 16:15 - Do, 03.03.2022, 17:45 | C 7.320 | Vorgezogene Termine des Sommersemesters
14-täglich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 17.03.2022 - 31.03.2022 | C 16.129 | Vorgezogene Termine des Sommersemesters
14-täglich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 17.03.2022 - 31.03.2022 | C 16.124 | Vorgezogene Termine des Sommersemesters
14-täglich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 18.04.2022 - 04.06.2022 | C 16.129 | Beginn in der ersten Semesterwoche
14-täglich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 18.04.2022 - 04.06.2022 | C 16.124 | Beginn in der ersten Semesterwoche

Begleitung des Praxisblocks im Fach Mathematik (Grundschule) (Seminar)

Dozent/in: Katrin Bütow, Bianca Leube-Pastor, Silke Ruwisch, Annelene ter Veen-Lundahl

Termin:
14-täglich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 04.04.2022 - 05.06.2022 | C 16.203 | Beide Räume notwendig, Beginn in der 1.Semesterwoche
14-täglich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 04.04.2022 - 05.06.2022 | C 16.204 | Beide Räume notwendig, Beginn in der 1.Semesterwoche

Begleitung des Praxisblocks im Fach Mathematik (Haupt- und Realschule) (Seminar)

Dozent/in: Hanna Achilles, Britta Berkner, Dagmar Tatarczyk-Naderhoff

Termin:
14-täglich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 04.04.2022 - 08.07.2022 | C 12.015 | Beginn in der 1. Semesterwoche

Inhalt: Es werden die fachspezifischen didaktischen Fragestellungen zur Planung, Vorbereitung und Durchführung von Unterricht erarbeitet, Unterrichtsentwürfe erstellt, Analysekriterien für Fremd- und Selbstreflexion entwickelt und die Planung präsentiert.

Begleitung des Praxisblocks im Fach Musik (GHR) (Seminar)

Dozent/in: Michael Ahlers, Benjamin Wroblewski

Termin:
14-täglich | Mittwoch | 16:15 - 17:45 | 04.04.2022 - 08.07.2022 | C 16.310 (Musiksaal) | C16.310, Beginn in der ersten Semesterwoche

Inhalt: Fachspezifische didaktische Fragestellungen zur Planung, Vorbereitung und Durchführung von Unterricht; Erstellung von Unterrichtsentwürfen; Erarbeitung und Festlegung von Analysekriterien für die Fremd- und Selbstreflexion.

Begleitung des Praxisblocks im Fach Politik (Haupt- und Realschule) (Seminar)

Dozent/in: Moritz Haarmann, Oliver Schulz

Termin:
Einzeltermin | Mi, 09.03.2022, 16:15 - Mi, 09.03.2022, 17:45 | C 40.164
14-täglich | Mittwoch | 16:15 - 17:45 | 04.04.2022 - 08.07.2022 | C 40.164 | Beginn in der ersten Semesterwoche

Inhalt: Studierende: - können fachdidaktische Fragen zur Planung, Vorbereitung und Durchführung von Unterricht erarbeiten - können Unterrichtsentwürfe erstellen und Analysekriterien für die Fremd- und Selbstevaluation entwickeln - können Unterrichtsplanungen präsentieren, diskutieren und korrigieren

Begleitung des Praxisblocks im Fach Sachunterricht (Grundschule) (Seminar)

Dozent/in: Lydia Kater-Wettstädt, Sarah Nuedling, Rabea Wagner, Susanne Weiß

Termin:
Einzeltermin | Do, 17.03.2022, 14:15 - Do, 17.03.2022, 15:45 | C 12.101
Einzeltermin | Do, 31.03.2022, 14:15 - Do, 31.03.2022, 15:45 | C 11.319
14-täglich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 21.04.2022 - 16.06.2022 | C 11.319 | Beginn in der ersten Semesterwoche

Inhalt: Das Seminar unterstützt die Studierenden bei der Vorbereitung der Praxisphase, Unterrichtsvorbereitung und -erfahrung. Ausgehend von der Planung und Gestaltung von Unterrichtsentwürfen wird in der Auseinandersetzung mit Beobachtungskriterien, Merkmalen guten Unterrichts, Modellen der Unterrichtsplanung, unterschiedlichen Methoden und zentralen Begriffen der Sachunterrichtsdidaktik die Professionalisierung der Studierenden reflexiv befördert. Einen wichtigen Teil nehmen neben der Gestaltung von Unterrichtsentwürfen auch die gemeinsame, kollegiale Analyse, Reflexion und Weiterentwicklung der im Seminar entwickelten unterrichtspraktischen Überlegungen ein.

Begleitung des Praxisblocks im Fach Sachunterricht (Grundschule) (Seminar)

Dozent/in: Katrin Barth, Martina Marben, Sabine Richter

Termin:
Einzeltermin | Do, 17.03.2022, 14:15 - Do, 17.03.2022, 15:45 | C 16.204 | .
Einzeltermin | Do, 31.03.2022, 14:15 - Do, 31.03.2022, 15:45 | C 16.204 | .
14-täglich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 21.04.2022 - 16.06.2022 | C 12.010 | Beginn in der ersten Semesterwoche

Inhalt: Das Seminar unterstützt die Studierenden bei der Vorbereitung der Praxisphase, Unterrichtsvorbereitung und -erfahrung. Ausgehend von der Planung und Gestaltung von Unterrichtsentwürfen wird in der Auseinandersetzung mit Beobachtungskriterien, Merkmalen guten Unterrichts, Modellen der Unterrichtsplanung, unterschiedlichen Methoden und zentralen Begriffen der Sachunterrichtsdidaktik die Professionalisierung der Studierenden reflexiv befördert. Einen wichtigen Teil nehmen neben der Gestaltung von Unterrichtsentwürfen auch die gemeinsame, kollegiale Analyse, Reflexion und Weiterentwicklung der im Seminar entwickelten unterrichtspraktischen Überlegungen ein.

Begleitung des Praxisblocks im Fach Sachunterricht (Grundschule) (Seminar)

Dozent/in: Eva Freund, Kirsten Kurpeik, Annika Nissen

Termin:
Einzeltermin | Fr, 18.03.2022, 10:15 - Fr, 18.03.2022, 11:45 | C 7.319
Einzeltermin | Fr, 01.04.2022, 10:15 - Fr, 01.04.2022, 11:45 | C 7.319
14-täglich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 22.04.2022 - 17.06.2022 | C 7.319 | Beginn in der 1. Semesterwoche

Inhalt: Das Seminar unterstützt die Studierenden bei der Vorbereitung der Praxisphase, Unterrichtsvorbereitung und -erfahrung. Ausgehend von der Planung und Gestaltung von Unterrichtsentwürfen wird in der Auseinandersetzung mit Beobachtungskriterien, Merkmalen guten Unterrichts, Modellen der Unterrichtsplanung, unterschiedlichen Methoden und zentralen Begriffen der Sachunterrichtsdidaktik die Professionalisierung der Studierenden reflexiv befördert. Einen wichtigen Teil nehmen neben der Gestaltung von Unterrichtsentwürfen auch die gemeinsame, kollegiale Analyse, Reflexion und Weiterentwicklung der im Seminar entwickelten unterrichtspraktischen Überlegungen ein.

Begleitung des Praxisblocks im Fach Sport (GHR) (Seminar)

Dozent/in: Dörte Jahr, Jessica Maier, Malte Meyners, Gerrit Ruthenberg

Termin:
Einzeltermin | Do, 10.03.2022, 18:00 - Do, 10.03.2022, 19:30 | C 16.109/110
Einzeltermin | Do, 24.03.2022, 18:00 - Do, 24.03.2022, 19:30 | C 16.109/110
Einzeltermin | Do, 28.04.2022, 18:00 - Do, 28.04.2022, 19:30 | C 16.109/110
Einzeltermin | Do, 12.05.2022, 18:00 - Do, 12.05.2022, 19:30 | C 16.109/110
Einzeltermin | Do, 09.06.2022, 18:00 - Do, 09.06.2022, 19:30 | C 16.109/110
Einzeltermin | Do, 23.06.2022, 18:00 - Do, 23.06.2022, 19:30 | C 16.109/110
Einzeltermin | Do, 07.07.2022, 18:00 - Do, 07.07.2022, 19:30 | C 16.109/110

Nachbereitung des Praxisblocks im Fach Biologie (Haupt- und Realschule) (Seminar)

Dozent/in: Sonja Hollstein, Annika Rodenhauser

Termin:
Einzeltermin | Fr, 08.07.2022, 09:00 - Fr, 08.07.2022, 15:00 | C 13.120 Labor
Einzeltermin | Sa, 09.07.2022, 09:00 - Sa, 09.07.2022, 15:00 | C 14.102a

Inhalt: In dieser Veranstaltung werden sie mit theoretischen Inputs und praktischen Übungen auf die Praxisphase im folgenden Sommersemester vorberiteitet.

Nachbereitung des Praxisblocks im Fach Chemie (Haupt- und Realschule) (Seminar)

Dozent/in: Dirk Blanck, Annika Rodenhauser

Termin:
Einzeltermin | Di, 30.08.2022, 09:00 - Di, 30.08.2022, 15:00 | C 11.320
Einzeltermin | Mi, 31.08.2022, 09:00 - Mi, 31.08.2022, 15:00 | C 11.320

Nachbereitung des Praxisblocks im Fach Deutsch (G) (Seminar)

Dozent/in: Maria Sophia Kamphausen, Nadine Meyer, Jule Thiemann, Ineke Wempen

Termin:
Einzeltermin | Fr, 08.07.2022, 14:00 - Fr, 08.07.2022, 20:00 | C 4.215
Einzeltermin | Sa, 09.07.2022, 10:00 - Sa, 09.07.2022, 18:00 | C 4.215

Nachbereitung des Praxisblocks im Fach Deutsch (G) (Seminar)

Dozent/in: Sven Erik Hansen, Tanja Hattermann, Pia Schmidt

Termin:
Einzeltermin | Fr, 08.07.2022, 14:00 - Fr, 08.07.2022, 19:00 | C 1.209 | Raum C. 1.209
Einzeltermin | Sa, 09.07.2022, 09:00 - Sa, 09.07.2022, 16:00 | C 1.209 | Raum C. 1.209

Nachbereitung des Praxisblocks im Fach Deutsch (G) (Seminar)

Dozent/in: Claudia Dede, Tanja Hattermann, Kerstin Lilienthal, Heidi von Mansberg

Termin:
Einzeltermin | Fr, 01.07.2022, 14:00 - Fr, 01.07.2022, 19:00 | C 4.215
Einzeltermin | Sa, 02.07.2022, 09:00 - Sa, 02.07.2022, 16:00 | C 4.215

Nachbereitung des Praxisblocks im Fach Deutsch (GHR) (Seminar)

Dozent/in: Svenja Frank, Ulrike Scharnowski, Nadine Studtmann

Termin:
Einzeltermin | Fr, 01.07.2022, 14:00 - Fr, 01.07.2022, 20:00 | C 11.320
Einzeltermin | Sa, 02.07.2022, 10:00 - Sa, 02.07.2022, 18:00 | C 11.320

Nachbereitung des Praxisblocks im Fach Englisch (A) (Grundschule) (Seminar)

Dozent/in: Inga Dwenger, Bettina Holzhütter, Marco Hoppe

Termin:
Einzeltermin | Fr, 04.11.2022, 14:00 - Fr, 04.11.2022, 18:00 | extern | Studienseminar GHRS, Lüneburg, Horst-Nickel-Str. 2
Einzeltermin | Sa, 05.11.2022, 10:00 - Sa, 05.11.2022, 18:00 | extern | Studienseminar GHRS, Lüneburg, Horst-Nickel-Str. 2

Inhalt: Sessions deal with didactic and methodological issues of teaching English in schools according to the curricula of Lower Saxony. We will especially focus on the teaching matter - lexic/pronunciation and the four skills listening/viewing, reading, speaking and writing - and look at current approaches of planning lessons around that matter. Da dieses Seminar auf die zweite Ausbildungsphase - den Vorbereitungsdienst - vorbereitet, wird teilweise Deutsch als Unterrichtssprache verwendet.

Nachbereitung des Praxisblocks im Fach Englisch (B) (Sekundarstufe I) (Seminar)

Dozent/in: Katrin Baschwitz, Inga Dwenger

Termin:
Einzeltermin | Fr, 04.11.2022, 14:00 - Fr, 04.11.2022, 18:00 | extern | Studienseminar GHRS, Lüneburg, Horst-Nickel-Str. 2
Einzeltermin | Sa, 05.11.2022, 10:00 - Sa, 05.11.2022, 18:00 | extern | Studienseminar GHRS, Lüneburg, Horst-Nickel-Str. 2

Inhalt: Sessions deal with didactic and methodological issues of teaching English in schools according to the curricula of Lower Saxony. We will especially focus on the teaching matter - lexic/pronunciation and the four skills listening/viewing, reading, speaking and writing - and look at current approaches of planning lessons around that matter. Da dieses Seminar auf die zweite Ausbildungsphase - den Vorbereitungsdienst - vorbereitet, wird teilweise Deutsch als Unterrichtssprache verwendet.

Nachbereitung des Praxisblocks im Fach Englisch (C) (Grundschule) (Seminar)

Dozent/in: Diana Pili-Moss, Heike Stellmann

Termin:
Einzeltermin | Fr, 04.11.2022, 14:00 - Fr, 04.11.2022, 18:00 | extern | Studienseminar GHRS, Lüneburg, Horst-Nickel-Str. 2
Einzeltermin | Sa, 05.11.2022, 10:00 - Sa, 05.11.2022, 18:00 | extern | Studienseminar GHRS, Lüneburg, Horst-Nickel-Str. 2

Nachbereitung des Praxisblocks im Fach Evangelische Religion (GHR) (Seminar)

Dozent/in: Barbara Hanusa, Christiane Sölter, Marion Wohlfarth

Termin:
Einzeltermin | Mo, 18.07.2022, 08:00 - Mo, 18.07.2022, 14:00 | C 16.222
Einzeltermin | Di, 19.07.2022, 08:00 - Di, 19.07.2022, 14:00 | C 16.222

Inhalt: Das Seminar dient der Reflexion der Praxisphase. Insbesondere die Entwicklung der eigenen Planungs- wie Durchführungskompetenz von zeitgemäßen und schüler*innenorientieren Religionsunterricht sowie die aktuelle Stellung des Religionsunterrichts in Zeiten zunehmender Säkularisierung und die darauf erwachsenden Anforderungen an die Rolle als Lehrkraft für dieses Fach sollen fokussiert werden.

Nachbereitung des Praxisblocks im Fach Kunst (Grundschule) (Seminar)

Dozent/in: Birte Abel-Danlowski, Janne Ebel, Ulrike Nechwatal, Christina Staib

Termin:
Einzeltermin | Sa, 02.07.2022, 09:00 - Sa, 02.07.2022, 16:00 | C 16.222
Einzeltermin | So, 10.07.2022, 09:00 - So, 10.07.2022, 16:00 | C 16.222

Inhalt: Inhalt des Seminares ist die Unterrichtsplanung im Fach Kunst im Rahmen einer Verzahnung von Theorie und Praxis. Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Theorien werden mit Methoden und Unterrichtsorganisation verknüpft. Dabei werden Grundlagen der ästhetischen Praxis diskutiert und teilweise ausgeführt. Diese werden anschließend im Unterricht erprobt. Eine Auseinandersetzung mit dem Kerncurriculum findet statt.

Nachbereitung des Praxisblocks im Fach Kunst (Haupt- und Realschulen) (Seminar)

Dozent/in: Anna Magdalena Biskup, Hagen Steffel

Termin:
Einzeltermin | Fr, 01.07.2022, 14:00 - Fr, 01.07.2022, 18:00 | C 14.103
Einzeltermin | Sa, 02.07.2022, 10:00 - Sa, 02.07.2022, 17:00 | C 14.103

Inhalt:

Nachbereitung des Praxisblocks im Fach Mathematik (Grundschule) (Seminar)

Dozent/in: Klaus-Ulrich Guder, Daniela Paulun, Yasmin Römer, Sabina Vogt

Termin:
14-täglich | Donnerstag | 16:00 - 18:00 | 16.06.2022 - 08.07.2022 | C 16.129
14-täglich | Donnerstag | 16:00 - 18:00 | 16.06.2022 - 08.07.2022 | C 16.124
Einzeltermin | Do, 14.07.2022, 09:00 - Do, 14.07.2022, 17:00 | C 16.109/110
Einzeltermin | Do, 14.07.2022, 09:00 - Do, 14.07.2022, 17:00 | C 16.129
Einzeltermin | Do, 14.07.2022, 09:00 - Do, 14.07.2022, 17:00 | C 16.124

Nachbereitung des Praxisblocks im Fach Mathematik (Grundschule) (Seminar)

Dozent/in: Katrin Bütow, Bianca Leube-Pastor, Silke Ruwisch, Annelene ter Veen-Lundahl

Termin:
14-täglich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 16.06.2022 - 08.07.2022 | C 16.203
14-täglich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 16.06.2022 - 08.07.2022 | C 16.204
Einzeltermin | Do, 14.07.2022, 08:00 - Do, 14.07.2022, 18:00 | C 16.222 | C 16.222
Einzeltermin | Do, 14.07.2022, 09:00 - Do, 14.07.2022, 18:00 | C 16.203
Einzeltermin | Do, 14.07.2022, 09:00 - Do, 14.07.2022, 18:00 | C 16.204

Nachbereitung des Praxisblocks im Fach Mathematik (Haupt- und Realschule) (Seminar)

Dozent/in: Hanna Achilles, Britta Berkner, Dagmar Tatarczyk-Naderhoff

Termin:
Einzeltermin | Do, 14.07.2022, 09:00 - Do, 14.07.2022, 17:00 | C 11.320
Einzeltermin | Fr, 15.07.2022, 09:00 - Fr, 15.07.2022, 17:00 | C 11.320

Inhalt: Es werden die fachspezifischen didaktischen Fragestellungen zur Planung, Vorbereitung und Durchführung von Unterricht erarbeitet, Unterrichtsentwürfe erstellt, Analysekriterien für Fremd- und Selbstreflexion entwickelt und die Planung präsentiert.

Nachbereitung des Praxisblocks im Fach Musik (GHR) (Seminar)

Dozent/in: Michael Ahlers, Peer Frenzke, Benjamin Wroblewski

Termin:
Einzeltermin | Di, 12.07.2022, 13:00 - Di, 12.07.2022, 18:00 | C 16.310 (Musiksaal)
Einzeltermin | Mi, 13.07.2022, 13:00 - Mi, 13.07.2022, 18:00 | C 16.207

Inhalt: Fachspezifische didaktische Fragestellungen zur Planung, Vorbereitung und Durchführung von Unterricht; Erstellung von Unterrichtsentwürfen; Erarbeitung und Festlegung von Analysekriterien für die Fremd- und Selbstreflexion.

Nachbereitung des Praxisblocks im Fach Politik (Haupt- und Realschule) (Seminar)

Dozent/in: Moritz Haarmann, Oliver Schulz

Termin:
Einzeltermin | Fr, 08.07.2022, 14:00 - Fr, 08.07.2022, 19:00 | C 40.146
Einzeltermin | Sa, 09.07.2022, 10:00 - Sa, 09.07.2022, 16:00 | C 40.146

Inhalt: Studierende: - können fachdidaktische Fragen zur Planung, Vorbereitung und Durchführung von Unterricht erarbeiten - können Unterrichtsentwürfe erstellen und Analysekriterien für die Fremd- und Selbstevaluation entwickeln - können Unterrichtsplanungen präsentieren, diskutieren und korrigieren

Nachbereitung des Praxisblocks im Fach Sachunterricht (Grundschule) (Seminar)

Dozent/in: Sarah Nuedling, Rabea Wagner, Susanne Weiß

Termin:
Einzeltermin | Mi, 06.07.2022, 14:00 - Mi, 06.07.2022, 18:00 | C 7.320
Einzeltermin | Mi, 13.07.2022, 13:00 - Mi, 13.07.2022, 20:00 | C 7.320

Inhalt: Das Seminar unterstützt die Studierenden bei der Vorbereitung der Praxisphase, Unterrichtsvorbereitung und -erfahrung. Ausgehend von der Planung und Gestaltung von Unterrichtsentwürfen wird in der Auseinandersetzung mit Beobachtungskriterien, Merkmalen guten Unterrichts, Modellen der Unterrichtsplanung, unterschiedlichen Methoden und zentralen Begriffen der Sachunterrichtsdidaktik die Professionalisierung der Studierenden reflexiv befördert. Einen wichtigen Teil nehmen neben der Gestaltung von Unterrichtsentwürfen auch die gemeinsame, kollegiale Analyse, Reflexion und Weiterentwicklung der im Seminar entwickelten unterrichtspraktischen Überlegungen ein.

Nachbereitung des Praxisblocks im Fach Sachunterricht (Grundschule) (Seminar)

Dozent/in: Katrin Barth, Martina Marben, Sabine Richter

Termin:
Einzeltermin | Mi, 06.07.2022, 12:00 - Mi, 06.07.2022, 18:00 | C 40.152 | C 40.152
Einzeltermin | Mi, 13.07.2022, 13:00 - Mi, 13.07.2022, 20:00 | C 14.001 | C 14.001

Inhalt: Das Seminar unterstützt die Studierenden bei der Vorbereitung der Praxisphase, Unterrichtsvorbereitung und -erfahrung. Ausgehend von der Planung und Gestaltung von Unterrichtsentwürfen wird in der Auseinandersetzung mit Beobachtungskriterien, Merkmalen guten Unterrichts, Modellen der Unterrichtsplanung, unterschiedlichen Methoden und zentralen Begriffen der Sachunterrichtsdidaktik die Professionalisierung der Studierenden reflexiv befördert. Einen wichtigen Teil nehmen neben der Gestaltung von Unterrichtsentwürfen auch die gemeinsame, kollegiale Analyse, Reflexion und Weiterentwicklung der im Seminar entwickelten unterrichtspraktischen Überlegungen ein.

Nachbereitung des Praxisblocks im Fach Sachunterricht (Grundschule) (Seminar)

Dozent/in: Eva Freund, Kirsten Kurpeik, Annika Nissen

Termin:
Einzeltermin | Mi, 06.07.2022, 14:00 - Mi, 06.07.2022, 18:00 | C 16.203 | C 16.203
Einzeltermin | Mi, 13.07.2022, 13:00 - Mi, 13.07.2022, 20:00 | C 14.027 | C 14.027

Inhalt: Das Seminar unterstützt die Studierenden bei der Vorbereitung der Praxisphase, Unterrichtsvorbereitung und -erfahrung. Ausgehend von der Planung und Gestaltung von Unterrichtsentwürfen wird in der Auseinandersetzung mit Beobachtungskriterien, Merkmalen guten Unterrichts, Modellen der Unterrichtsplanung, unterschiedlichen Methoden und zentralen Begriffen der Sachunterrichtsdidaktik die Professionalisierung der Studierenden reflexiv befördert. Einen wichtigen Teil nehmen neben der Gestaltung von Unterrichtsentwürfen auch die gemeinsame, kollegiale Analyse, Reflexion und Weiterentwicklung der im Seminar entwickelten unterrichtspraktischen Überlegungen ein.

Nachbereitung des Praxisblocks im Fach Sport (GHR) (Seminar)

Dozent/in: Dörte Jahr, Jessica Maier, Malte Meyners, Gerrit Ruthenberg

Termin:
Einzeltermin | Fr, 15.07.2022, 09:00 - Fr, 15.07.2022, 20:00 | C 16.109/110