Universität
Studium
Forschung
Kooperationen
Einrichtungen
de
en
Centre for Digital Cultures
Leuphana
Zentren
Centre for Digital Cultures
Aktuelles
Aktuelles
Überblick
2021
Januar 2021
(4)
2020
Dezember 2020
(1)
November 2020
(2)
Oktober 2020
(2)
Juli 2020
(1)
Juni 2020
(2)
Mai 2020
(3)
April 2020
(2)
2019
Juli 2019
(1)
Juni 2019
(5)
Mai 2019
(5)
April 2019
(2)
Januar 2019
(3)
2018
Dezember 2018
(4)
November 2018
(2)
Oktober 2018
(2)
Juni 2018
(1)
Mai 2018
(2)
April 2018
(1)
27.
Jan
Fällt aus! CDC-Forum: Der Simulationsreaktor als Lernhilfe. Argonaut, Anwendungswissen und der Aufbau der Atomindustrie in der BRD
25.
Jan
CDC-Forum: Disruptive Technologien (Workshop)
18.
Jan
CDC-Forum: Good Enough Software: A Book Overview
11.
Jan
CDC-Forum: Pandemic Media
07.
Dez
CDC-Forum: Rethinking the "Standard" in Digital Standards
23.
Nov
CDC-Forum: Stabile Daten, immune Körper: Narrative der Epidemie
09.
Nov
CDC-Forum: Urban Extractivism: Data, Value and Computing Infrastructures
26.
Okt
CDC-Forum: Spatial Conditions of Work and Play: Intangibility Replaces Haptic Experience
12.
Okt
CDC-Forum: Wie kann man die industrielle Praxis der KI medienethnographisch erforschen?
06.
Jul
CDC Forum: The space between us: Networks after the pandemic
22.
Jun
CDC Forum: "Remote is the new normal"? Digitale und prädigitale Geschichten der Heimarbeit
08.
Jun
CDC Forum: Simulating pandemics: Welches Wissen liefern Simulationen?
25.
Mai
CDC Forum: Lost in Translation. Chancen und Barrieren der digitalen Lehre
18.
Mai
CDC Forum: Überwachungs- und Krisenkapitalismus
04.
Mai
CDC Forum: Epidemiologie der Serie
20.
Apr
CDC Forum: Abwesenheitspflicht. Der Status von “Präsenz” in Zeiten der Pandemie
14.
Apr
CDC Forum: Universität im Ausnahmezustand: „Nicht-Semester“ oder Business as Usual
03.
Jul
EVENING COLLOQUIUM mit Shane Denson „Images of Discorrelation“
26.
Jun
Podiumsdiskussion ›Against Presentism‹
24.
Jun
„Against presentism. Historicizing mediality“
18.
Jun
WORKSHOP „Disconnection“
12.
Jun
WORKSHOP „Making Sense(s). Die Medialität der Nahsinne“
05.
Jun
EVENING COLLOQUIUM mit Martin Woesler „Society 5.0 in China“
28.
Mai
Michel Pêcheux – Ideologie und Diskurs
26.
Mai
„Organizing creativity and attention“
22.
Mai
EVENING COLLOQUIUM mit Ben Peters „On the Proverbial Stupid History of Smart Technology“
15.
Mai
EVENING COLLOQUIUM mit Gabriele Schabacher „Digital Regimes of Control. Between Social Utopia and Technical Failure“
08.
Mai
EVENING COLLOQUIUM mit Rupert Gaderer „Shitstorm. Agitation, Simulation und Kampf in digitalen Lebenswelten“
24.
Apr
EVENING COLLOQUIUM mit Gottfried Schnödl „Naturalisieren, Ontologisieren, Ökologisieren. Zu Naturvorstellungen in Technik- und Medientheorie“
10.
Apr
WORKSHOP „Data and Drama. Scenes from Ethnographic Field Work“
24.
Jan
WORKSHOP. Batterien enthalten? Elektrochemische Zellen als Medien des digitalen Zeitalters
09.
Jan
MECS LECTURE. Stefan Willer: Verhinderte Zukunft. Präventionsfantasien in der Gegenwartsliteratur
09.
Jan
Reichweitenangst: Wie Batterien und Akkus unser Leben beeinflussen
19.
Dez
BOOK SERIES LAUNCH. In Search of Media
18.
Dez
Eva Illouz: Parting Ways: Authenticity vs. Social Critique
12.
Dez
MECS LECTURE. Patrick Vonderau: Spotify Teardown: Inside the Black Box of Streaming Music
07.
Dez
WORKSHOP. Phänomene digitaler Kulturen
21.
Nov
BOOK LAUNCH. Timon Beyes/Jörg Metelmann:The Creativity Complex: A Companion to Contemporary Culture
21.
Nov
WORKSHOP. The Arcanum in Digital Cultures
24.
Okt
MECS LECTURE. Rudolf Seising: Anfänge von Digitalisierung und Algorithmisierung der Mustererkennung
17.
Okt
BOOK LAUNCH. Andreas Bernard: Das Diktat des Hashtags
27.
Jun
Martina Leeker (CDC) – Kritik in digitalen Kulturen (Lecture in German)
23.
Mai
Daniela Wentz (CDC) – Dating Cultures. Szenen einer Mediengeschichte des Liebeswerbens
16.
Mai
Dieter Mersch (Zurich) – Digital Lives. Einige Aspekte einer Kritik
25.
Apr
Nikolaus Wegmann (Princeton) – Alles eine Frage der Skalierung? Zur Faszinationsgeschichte der Selbst-Dokumentation