Leuphana Universität Lüneburg
  • Universität
  • Studium & Lehre
  • Forschung
  • Kooperationen
  • International
  • Einrichtungen
  • Institute
  • LLS
  • Services
vierte-session-21318
uschale für jeden vollen Kilometer der Entfernung zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte von 0,30 Euro anzusetzen, höchstens jedoch 4.500 Euro im Kalenderjahr; ein höherer Betrag als 4.500 Euro ist
  • Institute
  • INSC
  • Summer School Nachhaltige Chemie
Summer School 2021
leuphana.de/en/professional-school/masters-studies/sustainable-chemistry-management.html ©PrintOpen 5.2.0 - (c) Copyright 2000-2006 Heidelberger Druckmaschinen AG. All Rights Reserved. PROGRAMM ZIELGRUPPE
  • Institute
  • IPK
  • Kunstwissenschaft
Professur für Provenienzstudien
Provenance Lab (VolkswagenStiftung) Provenienz- und Sammlungsforschung Digital - Teilprojekt: PAESE 3.0 (gefördert durch zukunft.niedersachsen) (Un)Mapping Infrastructures: Transnational Perspectives in Modern
  • Institute
  • IPK
  • Kunstwissenschaft
Professur für Zeitgenössische Kunst
GmbH) Leuphana Arts Program (MWK Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur) Jameson 2.0-Cognitive mapping in der zeitgenössischen Kunst (Projekt im DFG-Schwerpunktprogramm „Das Digitale Bild”)
  • Institute
LLS
2025/26 11. Juni Interview mit Prof. Holterhus im Verfassungsblog 04. Juni GvW Future Work Award 2.0 Nachrichtenarchiv
  • Institute
  • IES
  • Destination Abroad
  • Placement Partnerships
Riwaka School, Motueka, New Zealand
at Riwaka Christine Sutton, principal Riwaka School School Road Riwaka RD 3 Motueka 7198 T/F: +64 (0)3 528 9376 E: riwaka.office @ riwaka.school.nz Links Riwaka School website Education Review Office overview
  • Institute
  • CSM
Meldungen
NDR zur CO2-Bilanz im Lockdown 17. März „Ein Smartphone an sich ist nie nachhaltig“ - Auftakt INaS 2.0 25. Feb. 17. Jahrgang des MBA Sustainability Management startet mit 58 Studierenden 05. Aug. Studierende
  • Institute
IPTS
Themenfeld der Digitalisierung in der industriellen Produktion mit Anknüpfungspunkten zur Industrie 4.0 einordnen. Dieses wird zum einen aus Sicht des Produktionsmanagements, zum anderen aber auch aus technischen
  • Institute
  • ICAM
  • Forschungsprojekte
  • Abgeschlossene Projekte
  • HyperKult
hyperkult_18
von der Stochastik zur Chaostheorie Peter Bexte 11:30 Kaffeepause 12:00 Cloud is a Grid is a Web2.0 Thomas Barth 12:45 WolkenBilder, wolkig Frieder Nake, Hermann Cordes, Susanne Grabowski, Jörn Ketelsen
  • Institute
CSM
mit Projekten, Ansätzen und Fo­ren wie dem In­no­va­ti­ons­ver­bund Nach­hal­ti­ge Smart­pho­nes 2.0 (INaS), der Green Fashion Challenge App . Lehre Das CSM bietet Lehrveranstaltungen zu CSR und Nachh
Weitere Ergebnisse anzeigen
  • de
  • en
Prof. Dr. Tobias Lenz Sicherheits­forschung: Kooperation statt Konfrontation
Prof. Dr. Hana Attia: Friedensforschung - Wenn Staaten und internationale Organisationen strafen
Prof. Dr. Marc Kleinknecht: Schule und Universität offener und flexibler denken
College: Bachelor
Graduate School: Master und Promotion
Professional School: Berufs­begleitend
Fakultäten
Embracing Transformation
Bachelor: Opening Week
Master: Opening Days

Meldungen

15.Sept.
Leuphana koordiniert einzigartigen internationalen Masterstudiengang im Völkerrecht
15.Sept.
„Wir müssen viel Kommunikationsarbeit leisten“
12.Sept.
Studie: VR-Training steigert Bewerbungskompetenz von Studierenden
11.Sept.
Zum Start des Niedersachsenpanels: Fragen an Prof. Dr. Mario Mechtel
10.Sept.
Wissenschaftlerin im Porträt: Elke Schüßler – „Die Spielregeln des Markts ändern“
09.Sept.
Reformiertes Komplementärstudium: „Realer Ort des Austauschs“
08.Sept.
Nachhaltiges Unternehmertum: Paulina Teuscher – Mit 23 Zukunft gekauft
03.Sept.
Leuphana Professional School veranstaltet Wissenschaftliche Schreibwoche

Termine

01. - 19.Sept.
Intensiv-Sprachkurse in der vorlesungsfreien Zeit
15. - 19.Sept.
Postdoc Appreciation Week 2025
16. - 17.Sept.
Communicorn Konferenz
18.Sept.
Kunst im Tunnel
24. - 25.Sept.
Umweltökonomie und Verhaltensökonomie: Experiments for the environment
25.Sept.
Einladung zum Symposium: "Von den Alpen bis zum Watt"
30.Sept.
Leuphana Moodle Netzwerk: Neues in Moodle 4.5
01.Okt.
Bewerbungsfrist Promotions- & Stipendienprogramm Embracing Transformation
Weitere Meldungen und Termine
02.Sept.
Communicorn Konferenz an der Leuphana: Gemeinsam den Wandel gestalten
02.Sept.
KI, Chatbots, Android: Schüler probieren an der Leuphana Informatik aus
01.Sept.
Verabschiedung: Prof. Dr. Emer O’Sullivan - E wie Enid
01.Sept.
Podcast: Moritz Kröger und Timo van Hoorn – Die Rosen-Rabauken
28.Aug.
Christian Welzel zum Thema „Wertewandel“ im Deutschlandfunk
28.Aug.
„Sprachwandel muss ja nichts Schlechtes sein“
28.Aug.
Wie internationale Studierende die deutsche Wirtschaft stärken
27.Aug.
Communicorn: Wie kann gemeinschaftliches Unternehmertum gelingen?

Nachrichtenarchiv

01. - 10.Okt.
Graduate School Opening Days 2025
09.Okt.
Skalierungsworkshop im Utopia
19.Okt.
LIAS Filmreihe: "Hollywoodgate"
28.Okt.
Leuphana Moodle Netzwerk: Runder Tisch
03. - 07.Nov.
Lernlaboratorium im Lenbachhaus München
08.Nov.
Verleihung Dissertationspreise 2025
10. - 11.Nov.
Workshop: Expanding Art Museums Belvedere Wien
13.Nov.
LIAS Lecture: Pablo Ceriani Cernadas »New UN guidelines on policies for eradicating xenophobia: a key tool for addressing growing challenges in current times«

Weitere Termine

Kontakt
Anfahrt
Akademischer Kalender
Henning Zühlsdorff  /  15.09.2025
  • Kontakt
  • Leuphana als Arbeitgeber
  • INTRANET
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen