Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

(1) Vorlesungsreihe "Wissenschaft trägt Verantwortung" | Nr. 1 (Vorlesung)

Dozent/in: Matthias Barth, Sven Prien-Ribcke, Annika Weiser

Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 15.10.2018 - 29.10.2018 | C 40 Auditorium
Einzeltermin | Mo, 22.10.2018, 10:15 - Mo, 22.10.2018, 11:45 | C 40 Auditorium
Einzeltermin | Mo, 22.10.2018, 16:15 - Mo, 22.10.2018, 17:45 | C 40 Auditorium
Einzeltermin | Mo, 05.11.2018, 12:15 - Mo, 05.11.2018, 13:45 | C HS 2
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 12.11.2018 - 03.12.2018 | C 40 Auditorium
Einzeltermin | Mo, 10.12.2018, 12:15 - Mo, 10.12.2018, 13:45 | C HS 2
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 17.12.2018 - 01.02.2019 | C 40 Auditorium

Inhalt: Die Vorlesungsreihe und begleitende Tutorien stecken den inhaltlichen Rahmen des Moduls "Wissenschaft trägt Verantwortung" ab. Sie führen in das komplexe Thema der nachhaltigen Entwicklung ein und statten die Studierenden mit dem ersten Rüstzeug aus, um an der interdisziplinären Nachhaltigkeitsdebatte teilhaben zu können. In der Vorlesung treffen die Studierenden auf Lehrende, die mit ihnen den Perspektivenwechsel wagen – zwischen einzelnen Fachrichtungen und der zivilgesellschaftlichen Praxis.

Insect decline (Projekt)

Dozent/in: Tilottama Biswas

Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 14.204 Seminarraum | Seminar
wöchentlich | Montag | 18:15 - 19:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 11.307 Seminarraum | Tutorium
Einzeltermin | Do, 21.02.2019, 16:15 - Do, 21.02.2019, 18:15 | C 14.204 Seminarraum

Inhalt: Why should we care about the decline in the number and/or reduction in the diversity of insects? Insect decline is a process that has also been noticed by the public in recent years (even the media is talking about it. Check this! https://www.youtube.com/watch?v=sEPJvm0Vw8U ). It belongs to a phenomenon known as defaunation. In the case of insects, both diversity in term of species and abundance decrease and can have a tremendous impact on numerous ecosystem functions and ecosystem resilience. Insect decline was not brought into the public discussion by citizen scientists and NGOs. But professional scientists proved the phenomena of the insect decline. The reasons for the insect decline have not yet been fully clarified, but it is likely that locally different factors act separately or in combination. The use of pesticides, including glyphosate, but also of parasiticides, i.e. pesticides against parasites in most cattle, horses, and sheep, is probably a major problem for insects. But there are also land-use changes, traffic, light pollution and sometimes climate change. Although the German government supported the herbicide glyphosate just a few months ago, it now wants to take action plans against insect mortality. We are striving for a discourse with actors from the field of insect decline. Depending on the interests of the participants, these can range from citizen scientists, representatives of NGOs, beekeepers, and nature conservation authorities to representatives of the chemical industry and agriculture. The aim of the class is to develop a feasible strategy for sustainable development that preserves and promotes the diversity and functionality of insects as an essential component of our ecosystems.

Stadtklima im Klimawandel - zwischen Klimaschutz und Anpassung (Projekt) (Projekt)

Dozent/in: Markus Quante

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 12.105 Seminarraum | Tutorium
14-täglich | Montag | 16:15 - 19:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 12.105 Seminarraum | Seminar

Inhalt: Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Städten, Tendenz steigend. Städte und Ballungsräume verursachen im Vergleich zum weniger bebauten oder offenen Umland klimatische Effekte, die mit dem Begriff „Stadtklima“ bezeichnet werden. Der prominenteste Stadtklimaeffekt ist die sogenannte städtische Wärmeinsel, eine Überwärmung der Stadtzentren gegenüber ihrer unmittelbaren ländlichen Umgebung. Aber auch das Wind-, das Feuchte- und das Niederschlagsfeld werden durch die Stadt modifiziert mit entsprechenden Einflüssen auf andere Klimagrößen. Der Bereich der städtischen Luftqualität ist ein weiteres Problemfeld, das dem Komplex Stadtklima zugeordnet wird. Fragen, die in diesen Feldern auftreten sind: Wie wirkt sich die städtische Überwärmung auf die thermische Belastung der Stadtbevölkerung aus? Wie beeinflussen Windfeldveränderungen den Komfort von Fußgängern und Radfahrern, die Belastung von Infrastrukturen und die Verteilung von Luftschadstoffen? Welche Folgen hat das spezifische Niederschlagsverhalten für die Stadtentwässerung? Wie wirken sich stadtspezifische Luftbelastungen auf die Gesundheit der Bewohner aus? All diese Fragen beschäftigen schon heute die Stadt- und Regionalplanung. Der zu erwartenden Klimawandel wird die Belastungen in den genannten Problemfeldern und Wirkungskomplexen noch durch eine allgemeine Erwärmung, Hitzeperioden und Extremwetterereignisse zusätzlich verschärfen. Eine nachhaltige Stadtplanung muss die genannten Problemfelder im Auge haben und schon heute auf zukünftig zu erwartenden Veränderungen, oft Verschärfungen der Belastungen durch soziodemographische Veränderungen und den Klimawandel, in ihren Planungen berücksichtigen und in Richtung Anpassungsmaßnahmen geeignete Antworten finden. Es gilt auch den zukünftigen Stadtbewohnern ein bioklimatisch akzeptables Stadtklima und damit die Grundlage für Wohlbefinden und Gesundheit zu gewährleisten. Städte sind zudem Großemittenten von Treibhausgasen. Veränderungen in Städten sollten sich daher auch die Reduktion von zentralen Treibhausgasemissionen zur Aufgabe machen. Eine zielgerichtete Einbeziehung der stadtklimatologischen Fragestellungen in stadtplanerische Aktivitäten und Klimaanpassungsmaßnahmen verlangt ein grundlegendes Verständnis der unterliegenden Prozesse und Wirkungsmechanismen. Die Gründe für die klimatologischen Besonderheiten liegen in der Bebauungsstruktur, der Flächenversiegelung, im geringen Vegetationsbestand, den wenigen offenen Wasserflächen sowie in einer Vielzahl unterschiedlicher Emittenten aus Verkehr, Haushalt, Industrie und Gewerbe. Das Seminar wird sich in seinem inhaltlichen Teil und auch in den Projektgruppen den oben angesprochenen Projektfeldern in unterschiedlicher Tiefe widmen. Es wird dabei eine Balance zwischen Informationsbereitstellung durch vorlesungsähnliche Impulsbeiträge und eigener Recherche der Projektgruppen angestrebt.

Vorbrereitung mit dem Archiv der Zukunft (Projekt)

Dozent/in: Sven Prien-Ribcke

Termin:
Einzeltermin | Sa, 08.12.2018, 08:00 - So, 09.12.2018, 18:00 | C 12.015 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 08.12.2018, 09:00 - So, 09.12.2018, 18:00 | C 12.108 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 08.12.2018, 09:00 - So, 09.12.2018, 18:00 | C 12.009 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 25.02.2019, 16:00 - Mo, 25.02.2019, 18:00 | C HS 4

(2) Lecture "Responsibility and Sustainability" | Nr. 2 (Vorlesung)

Dozent/in: Sven Prien-Ribcke, Annika Weiser

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C HS 3
Einzeltermin | Mi, 24.10.2018, 14:15 - Mi, 24.10.2018, 15:15 | C 11.307 Seminarraum | Information on project work / for non-German speakers only!

Inhalt: Sustainability and justice are two major concepts that frame discussions about our future everywhere on the planet today. Getting your head around them often creates even more questions than it initially answered, and may at times feel like the quest for the holy grail. So why would you make them the issue of a lecture series for all first year students? Well – why not? You will soon find that no matter what you study, and what you do in your leisure time, these questions will keep popping up around you, and facing them, dealing with them, can help you to actually frame your ways of thinking and acting: Beginning with your very own role not only as a student, but as a person that lives and learns, eats and drinks, buys and travels, and going to the role of science in general: Who carries responsibility for what? What do we consider just, how do we envision a sustainable future? We will look into the potential contributions specific fields and approaches (in science and practice) can make, but we will also happily cross disciplinary borders (and you will see why). We are going to elucidate the interrelations of different levels, systems and concepts, starting out from basic approaches to sustainable development and the challenges the world in general and young researchers specifically are facing today: what do we really need to know in order to understand what is going on? Are things really changing at a faster and faster pace or is that just our perception? Are people really just practicing 'sustainability buzzwording'? And if so, how can we avoid joining in and doing the same thing? Most importantly, we will not stick with pondering about past developments, but put a clear focus on how “true change” might look like, what needs to be done to achieve that, which actors we would need for transformation, and what each actor’s and each individual’s role will be in that process, including, of course, our own. The lecture series, thus, is meant to encourage critical thinking and engage in discussions that go far beyond the limits of the university’s classroom as well as beyond the Leuphana Semester’s time-span. In the end, quite possibly not all questions will be answered, but you will have an idea of how to approach those that remain.

Die Europäische Rechte und die Sustainable Development Goals (Projekt)

Dozent/in: Norman Laws

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | W 202 | Tutorium
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 9.102 Seminarraum | Seminar

Inhalt: Die Debatte um die Bedeutung der Sustainable Developent Goals ist äußerst vielfältig. Viele unterschiedliche Akteure haben ganz verschiedene Perspektiven auf ihre angestrebte Reichweite, praktische Umsetzung oder auch spezifische Ausprägung. Nach den Wahlerfolgen einer Vielzahl von rechtspopulistischen, rechtsradikalen oder sogar rechtsextremen Parteien in Europa stellt sich die Frage, wie dieser Teil des politischen Spektrums eigentlich mit der Nachhaltigkeit – und ganz spezifisch: den Nachhaltigkeitszielen – umgeht. Da eine solche Analyse in der politischen Debatte zumeist unterentwickelt (oder gleich nicht vorhanden ist), soll sich in diesem Seminar dieser Frage gewidmet werden. Dabei soll untersucht werden, 1. welche aus dem Bereich der Nachhaltigkeit bekannten Motive von rechtspopulistischen, rechtsextremen oder rechtsradikalen für ihre Argumentation aufgenommen und genutzt werden, 2. welche inhaltlichen Positionen zu Nachhaltigkeit und spezifischen Nachhaltigkeitszielen von verschiedenen Organisationen aus dem Spektrum der europäischen Rechten identifiziert werden können und 3. wie diese Positionen (mit welchen Narrativen) begründet werden. Nach einer Beschäftigung mit den Definitionen von Extremismus, Radikalismus und Populismus sowie der gemeinsamen Herausarbeitung der wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen in Politik und Wissenschaft und der Inhalte der SDGs, können sich die Studierenden der Aneignung und argumentativen Modifikation dieser Themen durch Vertreter der europäischen Rechten zuwenden. Etwa, welche Argumente, die in Zusammenhang mit Nachhaltigkeit gebracht werden können, sich diese Organisationen und Personen zu Nutze machen, um ihre Ideologie oder ihre politischen Ziele zu rechtfertigen. Welche Narrative, die etwa aus der Sozialpolitik oder dem Umweltschutz entliehen werden, spielen eine Rolle? Neben der Betrachtung aktueller Entwicklungen in Europa mit der Analyse von Aussagen und Publikationen der „Neuen Rechten“, rechtsextremer Parteien oder Gruppierungen, kann auch ein Blick in die Historie radikaler Argumentationen geworfen werden. Dafür können etwa auch Vertreter, Organisationen und Parteien aus dem 19. oder 20. Jahrhundert betrachtet werden. So können argumentative Kontinuitäten oder Abweichungen sichtbar gemacht werden. Beispielweise kann näher betrachtet werden, inwiefern biologistisch-rassistische Argumente genutzt werden oder ob eher ethnopluralistische Elemente die Argumentationsführung bestimmen. Im Seminar soll mit der Betrachtung der Frage, welche Vorstellungen rechtslastige Organisationen eigentlich zur Lösung nachhaltigkeitspolitischer Probleme aus den Bereichen Ökologie, Ökonomie und dem sozialen Bereich propagieren, ein weiterer Themenkomplex erörtert werden.

Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklungsplanung - Am Beispiel der HafenCity Hamburg (Projekt)

Dozent/in: Horst Kowalewski

Termin:
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 16.109 /110 Seminarraum | Seminar
wöchentlich | Montag | 18:15 - 19:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 16.109 /110 Seminarraum | Tutorium

Inhalt: Durch angeleitete Vor-Ort-Erkundungen und wissenschaftliche Analysen in der "HafenCity Hamburg" sollen unterschiedliche Aspekte der Nachhaltigkeit im Rahmen von Stadtentwicklungs- und -planungsprozessen thematisiert und reflektiert werden. Die Erarbeitung und Reflexion von Stadtentwicklungstheorien und Methoden der nachhaltigen Stadtentwicklungsplanung dienen als Grundlagen der Vor-Ort-Erkundungen und -Analysen. Zentrale Fragestellungen des Projektseminars sind: Welche konkreten Aspekte nachhaltiger Stadtentwicklungsplanung wurden in der Hafencity Hamburg bisher realisiert? Welche sind geplant? Durch welche Strategien / Steuerungsinstrumente können Nachhaltigkeitsaspekte in der Stadtentwicklungsplanung verstärkt werden?

Practicing responsibility as a sustainable entrepreneur (Projekt)

Dozent/in: Jacob Hörisch

Termin:
Einzeltermin | Mo, 15.10.2018, 08:15 - Mo, 15.10.2018, 11:45 | C 12.112 Seminarraum
14-täglich | Montag | 08:15 - 11:45 | 29.10.2018 - 01.02.2019 | Raumangabe fehlt
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 29.10.2018 - 01.02.2019 | C 12.009 Seminarraum | Tutorium

Inhalt: This course will use the participants ideas on how to adress challenges of unsustainability as a starting point. Based on these ideas, we will evaluate and practically test in how far these ideas can be implemented in an entrepreneurial manner and simultaneously contribute to sustainable development. On this basis, the students will deal with the following topics: • (Short) Introduction to the concept of sustainable entrepreneurship • Developing sustainable business ideas (Design Thinking) • Building a sustainable business model (Business Model Canvas) • Start-Up Management • Evaluating and optimising existing sustainable start-ups

Sustainable Energy (Projekt)

Dozent/in: Paul Upham

Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 14.102 a Seminarraum | Tutorium
14-täglich | Montag | 16:15 - 19:45 | 05.11.2018 - 17.12.2018 | Raumangabe fehlt | Seminar
14-täglich | Montag | 16:15 - 19:45 | 07.01.2019 - 21.01.2019 | C 14.102 a Seminarraum | Seminar
Einzeltermin | Mo, 28.01.2019, 16:15 - Mo, 28.01.2019, 19:45 | Raumangabe fehlt | Seminar

Inhalt: This is NOT a lecture-based course, though I will give you a small number of introductory lectures initially. The seminars will be used to undertake group projects on environmental consumption and environmental impact. Projects might include, for example, calculation of the following, with corresponding recommendations for emissions reduction: - commuting-related emissions of staff and students; - business-related emissions of staff (for conference attendance); - an investigation of options for additional use of renewable energy at the uni; - an investigation of options for further energy efficiency at the uni; - an investigation of catering-related emissions and other impacts at the uni; - an investigation of water-consumption-related emissions and other impacts at the uni; etc - any equivalent ideas of your own - the organisation, impact type and object of analysis could be different to those described above. Note that these are not only technical exercises: we will supply basic information on the relationships between energy consumption and emissions, but you may also need to undertake questionnaire surveys and/or interviews.

The language of power and the power of language: Focus on gender, language and sustainability (Projekt)

Dozent/in: Anne Barron

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 14.102 b Seminarraum | Seminar
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 14.102 b Seminarraum | Tutorium

Inhalt: ‘Achieving gender equality and empowering all women and girls’ is fifth on the list of 17 Sustainable Development Goals (SDGs) ratified by The United Nations as part of the 2030 Agenda for Sustainable Development. In this seminar, we look at how sexism is expressed and transmitted through language and how men and women use language differently in constructing their social identities. We also examine the portrayal of women and men in the public arena and how such portrayals affect the way we conceptualise gender.

Transformationen hin zu nachhaltigem Konsum: individuelle und personale Perspektiven (Projekt) (Projekt)

Dozent/in: Pascal Frank, Agnes Friedel

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 14.204 Seminarraum | Tutorium
Einzeltermin | Mo, 15.10.2018, 14:15 - Mo, 15.10.2018, 17:45 | Raumangabe fehlt | Seminar
14-täglich | Montag | 14:15 - 17:45 | 05.11.2018 - 21.01.2019 | Raumangabe fehlt | Seminar | bitte Turnus nicht ändern

Inhalt: Die beschriebene Lehrveranstaltung gibt Studierenden die Gelegenheit, Bedingungen und Möglichkeiten der Transformation individueller Konsummuster im Sinne eines nachhaltigen Konsums erfahrungsbasiert zu ergründen. Dies geschieht, indem die Teilnehmenden vor dem Hintergrund einer theoretischen Auseinandersetzung mit den „sustainable development goals“ (SDGs) persönliche, konsumbezogene Veränderungsprojekte entwickeln und umsetzen. Die dabei entstehenden – emotionalen und motivationalen - Herausforderungen werden mithilfe introspektiver Verfahren (Achtsamkeitsmeditationen, Forschungstagebücher, Elicitation Interviews) systematisch erfasst und mithilfe geeigneter Analyseverfahren (qualitative Inhaltsanalyse und interpretativ-phänomenologische Analyse) methodisch-kontrolliert ausgewertet. Auf Grundlage der so gewonnenen Eindrücke entwickeln die Studierenden Lösungsstrategien, um den affektiv-motivationalen Schwierigkeiten in der Umsetzung der konsumbezogenen Transformationsprojekte begegnen zu können.

Kommunikationsstrategien für systemischen Wandel: Fallstudien im Themenfeld „Nachhaltige Mobilität“ (Projekt)

Dozent/in: Susanne Rodemann-Kalkan

Termin:
14-täglich | Montag | 08:15 - 11:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 7.320 Seminarraum | Seminar | bitte Turnus nicht ändern
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 7.307 Seminarraum | Tutorium

Inhalt: Die Sustainable Development Goals sind als Wegweiser für komplexe Veränderungsprozesse konzipiert. Komplexität birgt jedoch Herausforderungen: Welche relevanten Faktoren für Wandel bedingen sich gegenseitig? Welche Theorien und Konzepte erleichtern Analyse und Verständnis von komplexen Veränderungsprozessen? Mit welchen Herangehensweisen und Methoden lassen sich „Systeme“ wandeln? Was sind Möglichkeiten und Grenzen von Kommunikationsstrategien zur Gestaltung systemischen Wandels? - Klingt abstrakt? Das bleibt es nicht: Anhand realer Fallstudien finden Studierende in diesem Projektseminar in begleiteter Selbstreflexion ihre eigene Forschungsfrage, die in einem iterativen Prozess aus Feldforschung und Literaturrecherche eine konkrete Form annimmt. Fragestellungen könnten sein: Welche Handlungs- und Entscheidungsmuster zur (nachhaltigen) Verkehrswahl bestimmen individuelle Lebenswelten? Was sind gelingensfördernde Faktoren für die Steigerung nachhaltiger Mobiliätsentscheidungen und welche Akteure sind dafür relevant? Die Studierenden erkunden die Handlungsmuster ausgewählter Zielgruppen und entwickeln daraus prototypische Ansätze für systemischen Wandel. Das Forschende Lernen wird mit Methoden aus dem systemischen Coaching begleitet. Im Rahmen der Konferenzwoche wird der eigene wissenschaftliche Erkenntnisprozess präsentiert - und damit zu einer systemischen Perspektiverweiterung eingeladen.

Entwicklungszusammenarbeit durch Social Entrepreneurs. Die soziale Dimension der Nachhaltigkeit zum Anfassen (Projekt)

Dozent/in: Jorge Guerra González

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 40.256 Seminarraum | Seminar
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 40.254 Seminarraum | Tutorium
Einzeltermin | Fr, 19.10.2018, 11:45 - Fr, 19.10.2018, 14:00 | C 11.307 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 17.11.2018, 10:00 - Sa, 17.11.2018, 16:00 | C 11.307 Seminarraum | Block-Termin
Einzeltermin | So, 18.11.2018, 10:00 - So, 18.11.2018, 16:00 | C 11.307 Seminarraum | Block-Termin
Einzeltermin | Do, 13.12.2018, 14:00 - Do, 13.12.2018, 17:00 | C HS 4 | UN-Simulationsprojekt in Lomé, Togo

Inhalt: Im Rahmen dieses Seminars wird gefördert, dass Studierende praktische Erfahrungen außerhalb der Universität sammeln. Den in Gruppen eingeteilten Studierenden wird die Möglichkeit geboten, Projekte von Social Entrepreneurs zu unterstützen, die im besten Sinne einer ganzheitlichen Nachhaltigkeit konzipiert wurden. Die Studierenden werden diese Vorhaben in einem gegebenen Rahmen durch Mikroprojekte - meistens in Afrika und Lateinamerika - mitgestalten, daran mitwirken und abschließen sowie deren Ergebnisse z.T. kontrollieren können: Die Möglichkeit eines Besuchs bzw. einer Unterstützung vor Ort wird ausdrücklich erwünscht und möglichst gefördert. Eine Kontaktperson in Deutschland wird den Studierenden unterstützend zur Seite stehen.

Medizinischer „Fortschritt“?: Zum Verhältnis von Krankheit, Versorgung und Geschäft am Beispiel der „Volkskrankheit“ Diabetes. (Projekt)

Dozent/in: Liselotte Hermes da Fonseca, Christian Kionka

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 5.325 Seminarraum | Seminar
wöchentlich | Montag | 18:15 - 19:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 12.013 Seminarraum | Tutorium
Einzeltermin | Mo, 04.02.2019, 10:15 - Mo, 04.02.2019, 11:45 | C 5.325 Seminarraum

Inhalt: Punkt drei der 17 Sustainable Global Goals lautet: „Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern.“ Das „umfasst auch die Bekämpfung von nicht-übertragbaren Krankheiten wie Diabetes. (…) Alle Menschen sollen Zugang zu hochwertigen Gesundheitsdiensten und zu Arzneimitteln haben“ – ganz besonders Kinder. „Diabetes“ gilt als wachsende Volkskrankheit, die Gesundheits- und Entwicklungsprobleme mit sich bringe, die die gesamte Weltbevölkerung bedrohe. Zugleich wird „Diabetes“ aber auch als chronische Krankheit betrachtet, die verhinderbar und „selbstverschuldet“ sei. Man müsse aufklären und damit die Folgeerkrankungen verhindern, die ein bevölkerungspolitisches und vor allem ökonomisches Problem seien. Die vielen neuen Entdeckungen und Erfindungen ermöglichen in der Tat einen anderen Umgang mit dem Diabetes; ein „riesen Fortschritt“, wie es immer heißt. Doch wer bekommt diese Möglichkeiten und zu welchem Preis? Angesichts einer „selbstverschuldeten“ Krankheit wird zudem immer wieder die Frage aufgeworfen, wer die Kosten übernehmen soll. – Die verschiedenen Aspekte machen deutlich, dass die Rede über Gesundheit als zentraler Punkt nachhaltiger Entwicklung und Fortschritts auf fast unentwirrbare Weise ökonomische, politische, wirtschaftliche und vor allem ethische Aspekte verbindet. Am Beispiel von Diabetes wollen wir diesen Verstrickungen nachgehen.

Garantiertes Grundeinkommen - ein Weg zur Bekämpfung der Armut in Deutschland? (Projekt)

Dozent/in: Christa Cremer-Renz

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 11.308 Seminarraum | Seminar
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | W 106 | Tutorium
Einzeltermin | Mo, 18.02.2019, 10:00 - Mo, 18.02.2019, 11:30 | C 11.308 Seminarraum | Tutorium

Inhalt: "Derzeit wird in Deutschland vehement über eine Reform der Sozialleistungen nachgedacht. Dies vor dem Hintergrund der jährlich erscheinenden Armutsberichte der Bundesregierung. Sie zeigen auf, das seit Jahrzehnten das gesellschaftliche System eine Schieflage aufweist. Trotz guter Wirtschaftslage und sinkender Arbeitslosenquote, steigt die Armutslage in spezifischen Bevölkerungsgruppen an. Kinderarmut, Altersarmut, Armut von Alleinerziehenden machen deutlich, dass trotz vielfältiger Versuche den Sozialstaat zu stützen, dieser in seinen Grundfesten erodiert erscheint. Die Hartz -IV Gesetze haben den Trend der Armutsentstehung nicht behoben,sondern bei genauerer Analyse die Gesellschaft eher gespalten und das Vertrauen in die bindenden Kräfte des Sozialstaates ausgehöhlt.Sozialpolitiker, Kirchen,Sozialverbände und Gewerkschaften verweisen seit langem auf die Notwendigkeit, dass das System staatlicher Sozialleistungen überdacht und reformiert werden muss.Im Seminar gehen wir u.a. der Frage nach ,welche Modellvarianten des Grundeinkommens bekämpfen nachhaltig die Armut?"

Sustainable Development in African Conservation Areas (Projekt)

Dozent/in: Jacqueline Loos

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | Raumangabe fehlt | Seminar
Einzeltermin | Mo, 15.10.2018, 16:15 - Mo, 15.10.2018, 17:45 | C 14.202 Seminarraum | Tutorium
Einzeltermin | Mo, 22.10.2018, 18:15 - Mo, 22.10.2018, 19:45 | C 14.202 Seminarraum | Tutorium (einmalige Verschiebung)
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 29.10.2018 - 01.02.2019 | C 11.117 Seminarraum | Tutorium

Inhalt: Both safeguarding nature and ensuring human well-being are elements of the international sustainable development goals. Especially low-income countries expose high richness of natural habitat and wildlife while simultaneously the population struggles to make a living. In this introductory course, we will pay attention to the conflicts and synergies that arise in nature conservation efforts in Sub-Saharan Africa.

Das Sprechen über den Islam - Legitime Kritik und Orientalismus (Projekt)

Dozent/in: Jannik Veenhuis

Termin:
14-täglich | Montag | 08:15 - 11:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 12.001 Seminarraum | Seminar | bitte Turnus nicht ändern
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 12.001 Seminarraum | Tutorium
Einzeltermin | Mo, 14.01.2019, 08:15 - Mo, 14.01.2019, 11:45 | C 7.320 Seminarraum | Seminar (Ausweich-Termin)

Inhalt: Alle sprechen über den Islam. Manche sprechen mit Muslim*innen. Manche Muslim*innen sprechen selbst, und einige sprechen über das Sprechen - so auch in diesem Seminar. Dieses Seminar ist keine Einführung in den Islam, sondern eine Auseinandersetzung mit der deutschsprachigen Debatte über den Islam. Wir gehen der Frage nach, warum dieses Thema in Deutschland auf diese Weise behandelt wird: Was sagt dies tatsächlich über den Islam aus? Wo handelt es sich um legitime Kritik, wo sind Ressentiments zu erkennen, und wo dominiert gar anti-muslimischer Rassismus? Was sagt dieses Sprechen über die Sprechenden aus, was über uns? Anhand einer kritischen Auseinandersetzung mit Kultur und Identität, Wahrnehmung und Wissensproduktion unternehmen wir den Versuch einer Differenzierungsanleitung in einer gesamtgesellschaftlich aufgeheizten Debatte und verorten den Diskurs in (post)koloniale Erzähltraditionen westlicher Gesellschaften.

Die Zukunft der Landschaft - Landschaften der Zukunft (Projekt)

Dozent/in: Uwe Heidenreich, Sybille Heidenreich

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 11.320 Seminarraum | Tutorium
14-täglich | Montag | 08:15 - 11:45 | 22.10.2018 - 01.02.2019 | C 11.320 Seminarraum | Seminar | bitte Turnus nicht ändern
Einzeltermin | So, 20.01.2019, 10:00 - So, 20.01.2019, 17:00 | C 12.013 Seminarraum | Block-Termin
Einzeltermin | Mo, 21.01.2019, 08:15 - Mo, 21.01.2019, 11:45 | C 7.319 Seminarraum

Inhalt: Menschen bearbeiten Natur und Landschaft, gestalten und verändern sie. Ackerflächen, Wiesen und Wälder, aber auch Industrialisierung und Technik prägen die Landschaft. Dabei wird immer deutlicher, dass die Bedrohung der Artenvielfalt und der Klimawandel nach Umdenken und neuen Ansätzen verlangen. Gleichzeitig entstehen "Energielandschaften" mit Windkraftanlagen und Wald soll für Braunkohle abgeholzt werden. Vorstellungen von Fortschritt stoßen an Grenzen. Das Seminar fragt, wie sich Fortschritt und Nachhaltigkeit in der Landschaft versöhnen können. Dabei wird untersucht, welche Vorstellungen von Fortschritt sich mit einer nachhaltigen Entwicklung verbinden lassen und wo Konfliktfelder liegen. Die Thematik wird anhand von Beispielen erarbeitet und mit Praxiskontakten verknüpft: Warum sterben die Bienen? Agrarindustrie versus Biodiversität. Ist das schön? Windräder in der Landschaft. Und wo bleiben die Fische? Wasserkraft versus Naturschutz. Unkraut und Wildnis? Nachhaltige Fortschritte in Grünanlagen - auch an der Leuphana? Stadtliebe und Landflucht - Wie sieht die Zukunft der Kulturlandschaft aus? Kohle gegen Wald: Der Kampf um den Hambacher Forst.

It's the emotions, stupid! Auf der Suche nach dem verlorenen Dialog (Projekt)

Dozent/in: Jorge Guerra González

Termin:
wöchentlich | Montag | 08:15 - 09:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 12.006 Seminarraum | Seminar
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 40.255 Seminarraum | Tutorium
Einzeltermin | Sa, 01.12.2018, 10:00 - Sa, 01.12.2018, 16:00 | C 12.006 Seminarraum | Block-Termin
Einzeltermin | So, 02.12.2018, 10:00 - So, 02.12.2018, 16:00 | C 12.006 Seminarraum | Block-Termin

Inhalt: "Brexit, Trump, Veggi v Tierquäler, Katalonien, AfD, Monsanto, Willkommenkultur v Leitkultur... good v evil... Mauer sind entstanden, Menschen reden nicht mehr miteinander, der Dialog ist verloren gegangen. Das ist das Ziel des Seminars: Mauer einreißen, Dialog zu fördern, dem Gegenüber zu verstehen, und wert zu schätzen. Menschen handeln aber ausschließlich aufgrund von Emotionen. Deshalb sind sie entscheidend. Man kann es drehen, wie (oft) man will, man kann aber deshalb nicht Emotionen in dem Bezug (weiter) ignorieren. Dieser Umgang ist übrigens auch maßgebend für jede Situation, in der Menschen miteinander zu tun haben, sei es Implementierung von Nachhaltigkeit, Führung von Mitarbeitern, Konfliktmanagement, etc. Kann man, will man wirklich auf das Erlernen dieser starken Soft-Skills verzichten? :)"

Soziale Protestbewegungen in Afrika und ihre Kämpfe um eine bessere Zukunft (Projekt)

Dozent/in: Ilsemargret Luttmann

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 12.105 Seminarraum | Seminar
wöchentlich | Montag | 18:15 - 19:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 3.121 Seminarraum | Tutorium

Inhalt: Dieses Seminar wird sich dem Thema der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDG) im Kontext von Afrika vornehmlich aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive nähern. D. h. der Fokus richtet sich insbesondere auf die zivilgesellschaftlichen Dynamiken, die ihre Unzufriedenheit gegenüber dem Versagen staatlicher Entwicklungspolitiken und den Einflüssen, Zwängen, Interessen globaler Institutionen und Akteure artikulieren und auf Veränderungen drängen. Diese sozialen Bewegungen werden von verschiedenen Gruppen getragen: Frauen, jungen Leuten, Landbevölkerung, Menschenrechtsaktivisten etc., und sie verkörpern alle, auch wenn die jeweiligen Anlässe und Ziele sehr spezifisch sind, den Anspruch auf mehr Mitsprache bei der Gestaltung ihrer Zukunft. An Fallbeispielen wie z. B. Senegal (Y'en a marre), Burkina Faso (Le balai citoyen), Kongo (Lutte pour le changement), Nigeria (OccupyNigeria), Südafrika (Fees must fall) etc. sollen diese auf die Zukunft ausgerichteten sozialen Widerstandskräfte in Bezug auf ihre Ausdrucksmittel und Visionen eines besseren Lebens untersucht werden. Dabei beginnen wir zunächst mit der grundlegenden Frage nach den Begriffen der Entwicklung und des Fortschritts, die ja im globalen Diskurs ein sehr westlich geprägtes Verständnis transportieren, dem die afrikanischen Intellektuellen zunehmend Widerstand entgegensetzen, indem sie auf lokale Traditionen und Werte rekurrieren. – Das Seminar bietet die Möglichkeit einer engen Zusammenarbeit mit dem afrikanischen Filmfestival Augenblicke (in HH) im November und dem dazugehörigen Begleitprogramm, das dem Thema des sozialen Protestes gewidmet ist. Die Studierenden werden dort auf Filmemacher, Theoretiker und Aktivisten aus Afrika und der Diaspora treffen und mit ihnen in den Dialog treten.

Stadt - Land - Wohnen (Projekt)

Dozent/in: Susanne Puschmann, Stephan Seeger

Termin:
14-täglich | Montag | 08:15 - 11:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 11.320 Seminarraum | Seminar
wöchentlich | Montag | 18:15 - 19:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 11.319 Seminarraum | Tutorium
Einzeltermin | Mo, 14.01.2019, 08:15 - Mo, 14.01.2019, 11:45 | C 40.530 Seminarraum | Seminar
Einzeltermin | Mo, 28.01.2019, 08:15 - Mo, 28.01.2019, 11:45 | C 40.153 Seminarraum | Seminar
Einzeltermin | Mo, 18.02.2019, 08:15 - Mo, 18.02.2019, 11:45 | C 40.152 Seminarraum | Seminar | Zusatz-Termin (Generalprobe)

Inhalt: Town House, Mietwohnung, Wohngemeinschaft, Tiny House – wie wollen und werden wir in Zukunft (zusammen) leben? Unsere Städte sind in Bewegung. Immer mehr Menschen ziehen her, Wohnraum wird knapp oder immer schwerer bezahlbar. Gleichzeitig wünschen sich immer mehr Menschen ein anderes Wohnen als im Einfamilienhaus mit handtuchgroßen Garten. In einer ersten Einführung sprechen wir über solche Stadtentwicklungen und -strukturen, und gehen dann gemeinsam der Frage nach, wie wir in Zukunft in unseren Städten besser wohnen und leben können. Gibt es Wohnformen, die eine zukunftsfähige und soziale Stadtentwicklung fördern? Am Beispiel von Lüneburg soll erkundet werden, welche Wohnformen bereits vorhanden sind und welche noch integriert werden können. Die Ergebnisse fließen direkt ein in das Projekt Zukunftsstadt Lüneburg 2030+ und sollen im Zuge der 3. Förderphase praktisch umgesetzt werden.

Verantwortung verteilen für Klimaschäden - wer ist zu was verpflichtet? (Projekt)

Dozent/in: Christine Heybl

Termin:
Einzeltermin | Mo, 15.10.2018, 14:15 - Mo, 15.10.2018, 15:45 | C 14.201 Seminarraum | Tutorium
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 22.10.2018 - 01.02.2019 | C 16.129 Seminarraum | Tutorium
14-täglich | Montag | 16:15 - 19:45 | 22.10.2018 - 01.02.2019 | C 12.001 Seminarraum | Seminar - Beginn: 2. Semesterwoche
Einzeltermin | Fr, 26.04.2019, 08:00 - Fr, 26.04.2019, 12:00 | C 5.109 Seminarraum | Nachbesprechung
Einzeltermin | Sa, 27.04.2019, 10:00 - Sa, 27.04.2019, 17:00 | C 5.109 Seminarraum | Nachbesprechung

Inhalt: Achtung: Es handelt sich um ein Webinar! Es wird 2 Termine geben, einen im Oktober und einen im November, an dem die Dozentin persönlich vor Ort ist. Alle weiteren Termine werden per Skype-Konferenzen abgehalten, da die Lehrende sich in Permakultur-Projekten in Brasilien befinden wird, aus denen sie live wird berichten können. Durch einen wöchentlichen Sprechstundentermin, schnellen und zuverlässigen Email-Kontakt und der Anwesenheit der Dozentin bei der Konferenzwoche wird trotzdem eine gute Betreuung gewährleistet. "Eine grundlegende Fragestellung, die vor der Akteursanalyse im Klimawandel geklärt werden muss ist: Kann der Mensch philosophisch gesehen überhaupt eine Verantwortung für den Klimawandel haben oder haben Klimaskeptiker Recht und diese Entwicklung gehört so in den erdgeschichtlichen Evolutionsverlauf wie alles andere auch? Mit den Philosophen Robert Spaemann, Hans Jonas und Immanuel Kant lässt sich auf diesen Zweifel eine klare Antwort finden. Der Mensch hat durch seine Fähigkeit zur Freiheit die Möglichkeit, verändernde Entscheidungen zu treffen/ Handlungen zu unternehmen, die sich nicht aus dem automatischen Weltverlauf ergeben hätten. Aus dieser Freiheit ergibt sich wiederum, dass der Mensch auch eine Verantwortung übernehmen muss und zwar primär eine Verantwortung anderen Menschen gegenüber, diese nicht in ihrer Freiheit einzuschränken. Freiheit steht in der Kantschen Philosophie an zentraler Stelle und die Fähigkeit, diese zu realisieren zeichnet grundlegend das menschliche Wesen aus. Sich gegenseitig in einem angemessenen Maße Freiheit zu ermöglichen, ist die Kernforderung der Kantschen Moral- und Gerechtigkeitstheorie. Aus Freiheit zu handeln führt den Menschen wiederum zu einem moralischen Verhalten, da nur Entscheidungen die frei von allen irdischen Notwendigkeiten und Wünschen sind, den Menschen auf seine unabhängigen Vernunftgesetze stoßen lässt. Diese fordern von ihm, alle Menschen gleich und gerecht zu behandeln. Nach diesem philosophischen Vorlauf wird es in dem praktischeren Teil des Seminars darum gehen, herauszufinden, wer wichtige Akteure in der Klimaproblematik sind. Die Studierendengruppen suchen sich selbstständig einen Akteur/ eine Akteursgruppe aus, die sie für besonders bedeutsam halten und erarbeiten deren Verantwortung und Aufgaben. Dabei soll gemäß des Leitthemas der Konferenzwoche 2019 ein besonderes Augenmerk auf Bezüge zu den Sustainable Development Goals gelegt werden. Was für Auswirkungen hat das jetzige klimaschädigende/ -schonende Verhalten oder das mögliche klimaschonende Verhalten des Akteurs auf die SDG’s? Wo treten zum Beispiel erfreuliche Synergien auf. Wo fällt z.B. Klima- UND Gewässerschutz zusammen? Durch welche Maßnahmen werden Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit gefördert? Wo gibt es Gegensätze/ Widersprüche usw.? Bei der Akteursanalyse können sich die Gruppen an der groben Unterscheidung aus meiner Dissertation halten: unterste Ebene = das Individuum, mittlere Ebene = große Unternehmen/ Nichtregierungsorganisationen/ transnationale Bündnisse usw., oberste Ebene = staatliche Institutionen/ nationale Regierungen). Welche verschiedenen Ebenen gibt es in der Gesellschaft, die Verantwortung für die Folgen des Klimawandels übernehmen müssen? Welche Synergieeffekte in Bezug auf die SDG’s können diese bewirken? "

Dem Fortschritt eine Chance geben!? Theorie und Praxisdiskurse inklusiver Bildung für nachhaltige Entwicklung (Projekt)

Dozent/in: Christiane Bader

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 6.321 Seminarraum | Tutorium
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 3.120 Seminarraum | Seminar

Inhalt: In den Leitzielen der "Sustainable Development Goals" der Agenda 2030, auf die sich viele Staaten gemeinsam 2015 verständigt haben, dokumentieren die Länder die Bereitschaft sich für Klimawandel,Artenschutz, Schutz der Meere einzusetzen und sich dem Hunger und der Armut in der Welt entgegenzustellen. In der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie werden ökonomische, ökologische und soziale Faktoren auf der Basis der Dimensionen von inter- wie auch intragenerationellen Gerechtigkeitsaspekten erörtert. Bildung wird als Dreiklang aus Persönlichkeitsbildung, Teilhabe und Beschäftigungsfähigkeit konzipiert. In diesem Kontext wird auf den Bereich der inklusiven, gerechten und hochwertigen Bildung als Förderbereich eingegangen und die Notwendigkeit der Verbesserung der Bildung und Qualifikation im Zusammenhang notwendiger "Bildungsoffensiven" hervorgehoben.Im Zentrum der Diskurse steht angesichts der Zuständigkeit der Länder für die Ausgestaltung des Bildungswesens die Frage: Inwieweit ist es gelungen, die gesetzten Ziele für inklusive Bildung zu erreichen?

Nachhaltigkeitsmysterien im Alltag (Projekt)

Dozent/in: Jan Christoph Peinemann, Daniel Pleißner

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | W 202 | Tutorium
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | W 202 | Seminar

Inhalt: Die 17 von der UN vorgegebenen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) beeinflussen das tägliche Leben jedes einzelnen. Wir alle möchten Nahrungsmittel, Materialien und Energie zur Verfügung haben. Im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung dienen die SDGs als Leitplanken. Zur Erfüllung vieler SDGs muss auf technische Lösungen zurückgegriffen werden, diese Lösungen sind teils konfliktär in Bezug auf andere SDGs. Wie sauber ist beispielsweise die Energie, die von Solarzellen erzeugt wird (pro SDG 7), wenn dafür großflächig Quarzsand gefördert werden muss (anti SDG 15)? Ist Bioplastik wirklich nachhaltiger als ein erdölbasierter Kunststoff (SDG 12)? Im Rahmen der Veranstaltung suchen die Studierenden Beispiele für "nachhaltige" Produkte und Konzepte im täglichen Leben und evaluieren diese. Die Veranstaltung wird begleitet durch eine Vorlesungsreihe, um den Studierenden das relevante Wissen zur kritischen Reflektion zu vermitteln. Weiterhin zielt die Veranstaltung darauf ab, den Studierenden aufzuzeigen wie man durch die Berücksichtigung naturwissenschaftlicher Grundlagen wirklich nachhaltiger agieren kann.

Neue Gemeinschaftsformen als Ausdruck gesellschaftlicher Differenzierung (Projekt)

Dozent/in: Gerhard Cassens

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 1.209 Seminarraum | Seminar
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 14.204 Seminarraum | Tutorium

Inhalt: "Die Ausdifferenzierung gesellschaftlicher Arbeitsprozesse verunsichert zunehmend die Gesellschaftsmitglieder. Ergänzend zur Auflösung familiärer und dörflicher Strukturen lösen sich Erwerbsbiografien als kontinuierlicher Identitätszusammenhang auf. Als Gegenbewegung sind neue Formen der Gemeinschaftsbildung zu beobachten. Wohnprojekte, Kooperativen im Lebensmittelbereich, Neue Dorfstrukturen entstehen. Was wird hier gesellschaftlich sichtbar? Mittels qualitativer Interviews soll wahrgenommen werden, was die Mitglieder solcher Gemeinschaften motivert und ihr inneliegendes gesellschaftliches Anliegen herausgearbeitet werden. Der Unterschied zwischen Gesellschaft und Gemeinschaft bildet die Grundlage für diese Analyse. "

Konflikte um Nachhaltigkeit – was tun? (Projekt)

Dozent/in: Meinfried Striegnitz

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | W 216 | Tutorium
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | W 216 | Seminar

Inhalt: "Nachhaltige Entwicklung bedeutet Veränderung. Veränderung birgt Konflikte: Wie kann mit diesen Konflikten umgegangen werden? Welche Theorien und Konzepte sind hilfreich für die Analyse und ein besseres Verständnis der Konfliktlagen? Wie lässt sich vermeiden, dass sich Konflikte in destruktiven Eskalationsspiralen aufschaukeln? Mit welchen Strategien, Vorgehensweisen, Maßnahmen und Instrumenten können Konflikte um nachhaltige Entwicklung konstruktiv gewendet werden und produktiv gestaltet werden? An Fallstudien, die von den Studierenden eingebracht werden und um einige vorgegebene Fallbeispiele ergänzt werden, werden die theoretischen Konzepte und die zugehörigen Instrumentarien zur Prävention, Intervention und Regulierung von Konflikten praxisbezogen eingeführt und erläutert. Im Rahmen von exemplarischen kleinen Forschungsprojekten wenden die Studierenden das erworbene Wissen, Kenntnisse und Fähigkeiten unter einer von ihnen zu definierenden Fragestellung auf selbst gewählte Konfliktfälle beispielhaft an. Dabei werden Vorgehensweise, Erfahrungen und Ergebnisse wissenschaftlich selbstkritisch reflektiert. "

Eine solidarische Welt gestalten - Entwurf einer Ausstellung (Projekt)

Dozent/in: Norbert Bernholt

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 11.307 Seminarraum | Tutorium
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 12.108 Seminarraum | Seminar
Einzeltermin | Mo, 25.02.2019, 09:00 - Di, 26.02.2019, 20:00 | C 11.307 Seminarraum

Inhalt: Den Teilnehmenden wird das Konzept der Ausstellung "Eine solidarische Welt gestalten" vorgestellt. Dieses Konzept wird mit den Studierenden diskutiert und weiterentwickelt. Auf der Grundlage des Konzepts arbeiten sich die Studierenden anschließend in einen selbst ausgewählten Themenbereich (z.B. Thema "Arbeit" oder "zukunftsfähige Demokratie") ein und bereiten diesen für die Ausstellung auf. In dem Seminar sind drei sich ergänzende Ebenen zu unterscheiden: 1. die inhaltliche Einarbeitung des jeweiligen Themenbereichs 2. die methodisch didaktische Umsetzung für eine Ausstellung 3. die technische Umsetzung (Schautafeln, Filme, Animationen, Spiele,....)

Gesundheit! Fortschreitender Fortschritt? (Projekt)

Dozent/in: Liselotte Hermes da Fonseca, Christian Kionka

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 12.102 Seminarraum | Tutorium
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 12.102 Seminarraum | Seminar

Inhalt: „Gesundheit“ ist nicht nur eines der 17 Sustainable Global Goals, sondern gilt auch als Indikator von gesellschaftlichem Fortschritt. Seit Jahren liegt nichts so sehr im Trend wie „Gesundheit“ und scheint dabei omnipräsent: Die Ernährung, körperliche und seelische Fitness, alle erdenklichen medizinischen Aspekte, der Lebensstil, das Berufsleben, sie alle sollen so praktiziert werden, dass „die Gesundheit“ gefördert wird. „Gesundheit“ umfasst das ganze Leben. – Was aber genau ist diese „ganzheitliche Gesundheit“, die auch für „gesellschaftlichen Fortschritt“ verantwortlich sein soll? Ein bedeutender Wirtschaftsfaktor? Das „höchste Gut“, bei dem religiöse Kontexte anklingen? Es geht um Askese, um Pflicht, Selbstüberwindung, Gewissen, Disziplin, um Kampf oder Mobilmachung gegen das Schlechte, und um Gebote. Immer geht es um das „gute Leben“, dass von jedem Einzelnen machbar sei, der diszipliniert sei. Damit entsteht aber nicht nur eine Freiheit, sondern die Verantwortung für „das Leben“ wird den Individuen zugeschrieben und damit auch der gesellschaftliche Fortschritt. Alle, die dann ungesund erscheinen, werden in einem solchem System zum Problem, das Fortschritt verhindert. – Wie Gesundheit und Fortschritt diskursiv zusammenhängen und welche politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle und ethische Bedeutung die Rede von „der Gesundheit“ entsprechend hat, wollen wir uns genauer anschauen, um darüber den dritten Punkt der Sustainable Global Goals besser abschätzen zu können.

Dem Fortschritt eine Chance geben!? Theorie und Praxisdiskurse inklusiver Bildung für nachhaltige Entwicklung (Projekt)

Dozent/in: Christa Cremer-Renz

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 6.320 Seminarraum | Tutorium
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 22.10.2018 - 01.02.2019 | C 14.202 Seminarraum | Seminar
Einzeltermin | Fr, 22.02.2019, 14:00 - Fr, 22.02.2019, 15:30 | C 14.202 Seminarraum | Seminar

Inhalt: In den Leitzielen der "Sustainable Development Goals" der Agenda 2030, auf die sich viele Staaten gemeinsam 2015 verständigt haben, dokumentieren die Länder die Bereitschaft sich für Klimawandel,Artenschutz, Schutz der Meere einzusetzen und sich dem Hunger und der Armut in der Welt entgegenzustellen. In der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie werden ökonomische, ökologische und soziale Faktoren auf der Basis der Dimensionen von inter- wie auch intragenerationellen Gerechtigkeitsaspekten erörtert. Bildung wird als Dreiklang aus Persönlichkeitsbildung, Teilhabe und Beschäftigungsfähigkeit konzipiert. In diesem Kontext wird auf den Bereich der inklusiven, gerechten und hochwertigen Bildung als Förderbereich eingegangen und die Notwendigkeit der Verbesserung der Bildung und Qualifikation im Zusammenhang notwendiger "Bildungsoffensiven" hervorgehoben.Im Zentrum der Diskurse steht angesichts der Zuständigkeit der Länder für die Ausgestaltung des Bildungswesens die Frage: Inwieweit ist es gelungen, die gesetzten Ziele für inklusive Bildung zu erreichen?

Sustainability and Future Studies (Projekt)

Dozent/in: Senan Gardiner

Termin:
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | W 106 | Seminar | bitte Raum im RF
wöchentlich | Montag | 18:15 - 19:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | W 202 | Tutorium

Inhalt: "The underlying question is how do ideas of future and progress permeate our myths, worldviews and sense of self? The topics of each week and methods used are both listed below - please scroll through: Week 1 Introduction to sustainable development and futures studies. Week 2 Drivers of a sustainable future – Climate Change Week 3 Drivers of a sustainable future – Peak Oil Week 4 Drivers of a sustainable future – System limits  Week 5 Drivers of a sustainable future – Population and Values Week 6 The Future of Energy Week 7 The Future of Mobility Week 8 The Future of Values Week 9 The Future of Food – Permaculture Week 10 Ideologies of the future – Transition Discourses Week 11 Responding to the future: Ecovillages Week 12 Responding to the future: College as a sustainable community Week 13 Responding to the future: Sustainability in long term policy Week 14 Preparation for the conference week and student feedback Methods Covered Weekly: 1 Trend analysis 2 Environmental Scanning 3 Scenario modelling 4 Backcasting, V for Victory 5 Risk management exercises, Future Jamming 6 The Transition Town's ""Newspaper from the future"" 7 Meditation and outdoors work,  8 Joanna Macy’s Open Questions 9 Letter to future self 10 Energy Descent Action Plan/ Time-lining 11 Student facilitation work - how to facilitate a world cafe 12 Visions critiquing, engaging campus on future   13 Interview with past and future 14 Presentation and communication work"

Menschenrechtsbeobachtung: In der Praxis des Menschenrechtsschutzes (Projekt)

Dozent/in: Janina Dannenberg, Johannes Richter

Termin:
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 15.10.2018 - 31.12.2018 | C 1.312 Seminarraum | Seminar
wöchentlich | Montag | 18:15 - 19:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 9.102 Seminarraum | Tutorium
Einzeltermin | Mo, 07.01.2019, 14:15 - Mo, 07.01.2019, 17:45 | C 7.320 Seminarraum | Seminar
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 14.01.2019 - 01.02.2019 | C 1.312 Seminarraum | Seminar

Inhalt: In diesem Seminar kommen wir nicht nur Menschenrechten auf die Spur, sondern auch denen, die sich für diese einsetzen: Menschenrechtsverteidiger*innen. Und denen, die sich für die Freiheit, dass Menschenrechtsverteidiger*innen für ihre Rechte kämpfen können, einsetzen: Internationale Menschenrechtsbeobachter*innen. Die Seminarleiter*innen sind Gründungsmitglieder der Organisation IPON (www.ipon-philippines.org). Unsere Perspektiven im Seminar sind die eines IPON-Mitarbeiters und die einer Wissenschaftlerin - wir bringen Uni und NGO für transdisziplinäres Wissen zusammen. Erforscht werden im Seminar: 1. Aktuelle Kämpfe von Menschenrechtsverteidiger*innen in den Philippinen; 2. Die Organisation IPON, Beweggründe und Konflikte ihrer Mitstreiter*innen aus Deutschland; 3. Möglichkeiten, das Instrument der Menschenrechtsbeobachtung auch bei Menschenrechtskonflikten, die die Seminarteilnehmer*innen aus Deutschland kennen, einzusetzen.

Wasser: Ware oder Menschenrecht? (Projekt)

Dozent/in: Karl-Leontin Beger

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 12.108 Seminarraum | Tutorium
14-täglich | Montag | 16:15 - 19:45 | 22.10.2018 - 01.02.2019 | C 14.201 Seminarraum | Seminar | bitte Turnus nicht ändern

Inhalt: Klimawandel, steigender Meeresspiegel und zunehmende Wasserknappheit machen Wasser als gesellschaftspolitisches Thema hochaktuell. Seit Beginn der 2000er Jahren gibt es eine politische Debatte zur freien Verfügbarkeit dieser überlebenswichtigen Grundlage der menschlichen Existenz. Der schweizerische Großkonzern Nestlé ist mit seinen Plänen, massiv in Wasser als ""Ware"" zu investieren, in den Medien vielfach kritisiert worden. Nicht-Regierungsorganisationen wie Viva con Aqua setzen sich dafür ein, jedem Menschen einen freien Zugang zu sauberen Trinkwasser zu ermöglichen. Ausgehend von der politischen und zivilgesellschaftlichen Diskussion rund um das Thema ""Wasser als Ware oder Menschenrecht"" werden Beispiele der Öffentlichkeitsarbeit und Maßnahmen der unterschiedlichen Akteur*innen analysiert. Die Beschäftigung mit der medialen Vermittlung, Aufarbeitung und Gestalung der Inhalte ist der Schwerpunkt des Seminars. Authentifizierungs- und Personalisierungsstrategien (in sozialen Netzwerken) werden eingängig betrachtet und mediengeschichtlich verortet. Konzepte wie Non-Profit, All-Profit und Shared Value werden kritisch diskutiert. Anschaulich werden diese komplexen Themen durch Fallstudien und eine Exkursion zu Viva Con Agua. Ausgehend von im Plenum entwickelten Thesen werden Sie in selbstständiger Projektarbeit beispielsweise Porträts unterschiedlicher Akteur*innen entwickeln, Fallstudien analysieren und Utopien zur Lösung bestehender Nutzungskonflikte entwerfen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit kunstbasiert zu forschen. Ausgehend von einer fachlichen Recherche können Sie kreative Projekte (Medien-/Netz-/Aktionskunst, Theater/Performances, Kurzfilm, u .v. m.) konzipieren, umsetzen und reflektieren. Die mit den unterschiedlichen Methoden gewonnenen Ergebnisse werden auf der Konferenzwoche vorgestellt und abschließend im Projektbericht wissenschaftlich ausgearbeitet.

Sozialpsychologie der Klimakrise: Voraussetzungen und Hindernisse eines angemessenen Reagierens (Projekt)

Dozent/in: Josef Berghold

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2018 - 29.10.2018 | C 40.146 Seminarraum | Tutorium
wöchentlich | Montag | 16:15 - 19:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 14.103 Seminarraum | Seminar
Einzeltermin | Mo, 05.11.2018, 14:15 - Mo, 05.11.2018, 15:45 | C 7.307 Seminarraum | Tutorium
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 12.11.2018 - 01.02.2019 | C 40.146 Seminarraum | Tutorium

Inhalt: Die Ziele für nachhaltige Entwicklung können nur erreicht werden, wenn es uns gleichzeitig gelingt, die Klimaerwärmung unterhalb einer Schwelle zu halten, ab der sie in eine nicht mehr aufzuhaltende Katastrophe schlittern würde. Umgekehrt sind die meisten dieser Ziele aber auch unverzichtbar, um eine solche Katastrophe abzuwenden. Weit verbreitete Haltungen und mächtige Interessen, die sich diesen Notwendigkeiten hartnäckig verschließen, stellen die Sozialwissenschaften (und besonders die Psychologie) vor unerhört schwere Herausforderungen. Das Projektseminar untersucht wesentliche psychologische Blickwinkel -- auf bewusste wie unbewusste Prozesse bzw. Strukturen von Wahrnehmung, Kognition, Emotion und Handeln --, unter denen sowohl Voraussetzungen als auch Hindernisse beleuchtet werden, die Klimakrise ernst genug zu nehmen und ihr angemessen zu begegnen. Psychologische Erklärungen werden dabei auch in eine Analyse von politischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen eingebettet, aber ebenso unter Einbeziehung kultureller und anthropologischer Hintergründe entwickelt.

Entwicklungstheorie und Bildung (Projekt)

Dozent/in: Mats Gideon Garbe

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | Raumangabe fehlt | Tutorium
14-täglich | Montag | 16:15 - 19:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | Raumangabe fehlt | Seminar | bitte Turnus nicht ändern

Inhalt: Das Seminar behandelt internationale Entwicklungszusammenarbeit mit dem Globalen Süden, wobei ein Fokus auf die Thematik Bildung gelegt wird. Hierfür führt das Seminar zunächst ein in die wissenschaftlichen Diskussionen zur Entwicklungspolitik und -theorie, als auch deren Kritik. Ebenso werden die Sustainable Development Goals (SDGs) und deren Kritik thematisiert. Weitergehend wird auf die spezifischere wissenschaftliche Diskussion eingegangen, welche Bildung in der Entwicklungszusammenarbeitsdebatte untersucht. Beispielhaft wird Bildung zu dem Thema Armut im Entwicklungskontext in Bezug gesetzt und deren Verbindung herausgearbeitet. Abschließend wird noch einmal der gesamte behandelte Themenkomplex aus Postkolonialer Perspektive kritisch betrachtet.

Low-Profit-Investitionen, bewerten, finanzieren, fördern (Projekt)

Dozent/in: Christian Fahrbach

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 14.202 Seminarraum | Tutorium
14-täglich | Montag | 16:15 - 19:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 14.001 Seminarraum | Seminar | bitte Turnus nicht ändern

Inhalt: "Das Thema Low-Profit ist finanzwirtschaftliches Neuland. Es ist der Versuch, die Lücke zwischen Non-Profit und For-Profit zu schließen, zwischen gemeinnützigem und gewinnorientiertem unternehmerischen Handeln. Es geht um die Fragen: Wie können Investitionen finanziert werden, die nur eine geringe Rendite versprechen aber dafür einem sozialen und ökologischen Zweck dienen, z. B. im biologischen Landbau, in erneuerbare Energien oder Recycling? Im Seminar werden zunächst finanzwirtschaftliche Begriffe, Prämissen und Methoden erläutert. Es folgt eine Einführung in die klassische finanzwirtschaftliche Modelltheorie. Daraufhin werden Steuern und Subventionen in die Modellbildung mit einbezogen und die Fragen diskutiert: Welchen Einfluss haben Steuern und Subventionen auf das Anlageverhalten der Investoren/innen und die Unternehmensfinanzierung? Inwieweit kann der Staat mit Steuern und Subventionen eine Lenkungsabsicht verbinden und nachhaltige Low-Profit-Investitionen gezielt fördern?"

Migration und die Ziele nachhaltiger Entwicklung (Projekt)

Dozent/in: Kai-Uwe Beger, Sven Prien-Ribcke, Annika Weiser

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 16.222 Seminarraum | Tutorium
14-täglich | Montag | 16:15 - 19:45 | 15.10.2018 - 02.12.2018 | C 16.222 Seminarraum | Seminar | bitte Turnus nicht ändern
14-täglich | Montag | 16:15 - 19:45 | 03.12.2018 - 01.02.2019 | C 14.102 b Seminarraum | Seminar | bitte Turnus nicht ändern

Inhalt: In den 'Sustainable Development Goals' (SDG) sind auch globale Wanderungsbewegungen angesprochen: in 5 (Bekämpfung des Menschenhandels) und 8 (Rechte von Arbeitnehmern und Gewährleistung sicherer Arbeitsbedingungen, auch für Migranten), sowie vor allem in 10: hier wird eine geordnete, sichere, reguläre und verantwortliche Migration und Mobilität gefordert, einschließlich der Implementation von geplanter und gut-gesteuerter Migrationspolitik, und der konkreten Vorgabe, die Transaktionskosten für Rücküberweisungen zu senken. In dem Projektseminar werden die sich aus den SDG ergebenden Konsequenzen für die globalen Wanderungsbewegungen untersucht. Es wird ein Überblick über die Größenordnung, Ursachen und Folgen der internationalen Migration gegeben, und in Bezug auf die Ziele nachhaltiger Entwicklung kritisch diskutiert: wird das Thema Migration in den SDG umfassend genug aufgegriffen? Welche konkreten politischen Handlungsoptionen schließen sich an? Gibt es Zielkonflikte zwischen individueller Selbstbestimmung / Mobilität der Menschen und nachhaltiger Entwicklung?

Mind the gap! Die Lücke schließen zwischen Umweltbewusstein und -verhalten: Unsichtbares sichtbar machen. (Projekt)

Dozent/in: Alana Zubritz

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 40.256 Seminarraum | Tutorium
14-täglich | Montag | 16:15 - 19:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 14.201 Seminarraum | Seminar | bitte Turnus nicht ändern
Einzeltermin | Mo, 10.12.2018, 14:15 - Mo, 10.12.2018, 17:45 | C 14.201 Seminarraum | Seminar
Einzeltermin | Mo, 21.01.2019, 16:00 - Mo, 21.01.2019, 18:00 | W HS 3 | Planung Seminarplenum / Konferenzwoche

Inhalt: "Wie kommuniziert man das Unsichtbare? »Weder das Wachstum der Weltbevölkerung noch das Ozonloch, weder den Treibhauseffekt (...) oder die Giftstoffe in Kleidern und Lebensmitteln können wir sehen, schmecken oder riechen« (Bilharz 1996:6f.). Gemeinsam nähern wir uns den Forschungsthemen: ""Verantwortungsvoller Konsum"" und nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster (SDG Nr. 12), der Unterschied zwischen Umweltbewusstein und -verhalten und Kommunikationsformen. Wir widmen uns der Frage: Wie schließt man eigentlich die Lücke zwischen Bewusstsein und Handlung? Während die Studierenden in Studiengruppen Forschungsfrage, -design und -ergebnis erarbeiten, vertiefen wir unser Wissen zu folgenden Themen: ""Design-Thinking-Prozesse""(kreatives und wissenschaftliches Arbeiten), ""Wahrnehmung von Botschaften"", ""Maßstäbe und Einflüsse"", ""Polarisierungen in der Thematik"". "

Flash Mob für die nachhaltige Universität? - Nachhaltige Handlungsmöglichkeiten identifizieren und kommunizieren (Projekt)

Dozent/in: Irmhild Brüggen, Eva Kern

Termin:
wöchentlich | Montag | 18:15 - 19:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 16.129 Seminarraum | Tutorium
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 22.10.2018 - 01.02.2019 | C 16.129 Seminarraum | Seminar

Inhalt: In der Veranstaltung analysieren die Studierenden Nachhaltigkeit an der Hochschule auf der individuellen Handlungsebene und kommunizieren Möglichkeiten des nachhaltigen Handelns auf dem Campus. Die Studierenden werden sich auf die Spuren der Nachhaltigkeit an unserer Universität machen und die Themenbereiche, die für einen nachhaltige Universität stehen, aufzeigen. Was bedeutet die Nachhaltigkeit ganz konkret für die Leuphana? Und wie können die Hochschulmitglieder nachhaltig agieren? Wie können wir an der Universität Abfall vermeiden? Was kann man als Student_in an der Uni verändern? Wie die Uni ohne Auto gut erreichen? Wie können wir fair und gerecht auf dem Campus essen? Dazu werden individuelle Handlungsfelder an der Hochschule ermittelt. Nach der Ermittlung der Handlungsfelder werden die Studierenden konkrete Handlungsmöglichkeiten identifizieren, die jedes Hochschulmitglied mit geringem Aufwand individuell umsetzen könnte. Hierzu werden die Studierenden recherchieren, Interviews mit Expert_innen führen und die Ergebnisse mit kreativen Methoden der Kommunikation auf dem Campus auch umsetzen. Dazu entwickeln sie Methoden v.a. der sozialen und digitalen Medien, wie Wettbewerbe, Aktionen, Performances, flash mobs, die sie auch umsetzen. So wird kreativ kommuniziert, warum diese Handlung wichtig ist und wie sie ausgeführt werden kann.

Fortschritt und Theater (Projekt)

Dozent/in: Friedrich von Mansberg

Termin:
Einzeltermin | Mo, 15.10.2018, 16:15 - Mo, 15.10.2018, 17:45 | C 5.124 Seminarraum
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 22.10.2018 - 05.11.2018 | C 14.201 Seminarraum | Tutorium
14-täglich | Montag | 14:15 - 17:45 | 12.11.2018 - 01.02.2019 | Raumangabe fehlt | Seminar
wöchentlich | Montag | 18:15 - 19:45 | 12.11.2018 - 01.02.2019 | Raumangabe fehlt | Tutorium
Einzeltermin | Sa, 26.01.2019, 11:00 - Sa, 26.01.2019, 16:00 | C 14.204 Seminarraum | Seminar | Proben-Wochenende
Einzeltermin | So, 27.01.2019, 11:00 - So, 27.01.2019, 16:00 | C 14.204 Seminarraum | Seminar | Proben-Wochenende
Einzeltermin | Sa, 02.02.2019, 11:00 - Sa, 02.02.2019, 15:00 | C 14.102 b Seminarraum | Seminar | Proben-Wochenende
Einzeltermin | So, 03.02.2019, 11:00 - So, 03.02.2019, 15:00 | C 14.102 b Seminarraum | Seminar | Proben-Wochenende

Inhalt: „I like the dreams oft he future better than the history oft he past.“ Dieser Satz von Thomas Jefferson ist unter anderem auch im Foyer der Bibliothek der Leuphana zu finden. Wir wollen diesen Satz zum Ausgangspunkt machen, um eine Performance zu entwickeln, die um die Themenfelder Zukunft / Fortschritt / Utopie /Dystopie kreist. Wir werden uns gemeinsam auf Materialsuche begeben, theatrale Ausdrucksmöglichkeiten und Umgangsformen mit Texten kennenlernen und erproben, verschiedene Möglichkeiten der visuellen und akustischen Umsetzung ausprobieren und schließlich eine Performance gestalten, die wir zu Beginn der Konferenzwoche am Ende des Wintersemesters aufführen werden. Nach einem ersten Kennenlernen zu Beginn der kommenden Woche werden wir vor allem blockweise und experimentell arbeiten.

Museen und Nachhaltigkeit - ein Fortschritt in Sicht? (Projekt)

Dozent/in: Kristin Püttmann

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 5.019 Seminarraum | Seminar
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 5.019 Seminarraum | Tutorium

Inhalt: Inwieweit sind deutsche Museen, die ja eigentlich durch ihren Auftrag und ihre Funktion schon nachhaltig sind, indem sie Objekte der Vergangenheit in der Gegenwart bewahren, um sie für die Zukunft zu erhalten, mit den Nachhaltigkeitszielen in Kontakt getreten oder setzen sie diese bereits um? Das Seminar befasst sich mit dem Fortschritt der Nachhaltigkeitsstrategien an ausgesuchten Beispielen ebenso wie auch der Umsetzung einzelner nachhaltiger Vorhaben. Im Vergleich mit anderen europäischen Institutionen ergibt sich überdies eine Zustandsbeschreibung im internationalen Vergleich.

Macht-Fortschritt-Wandel - Eine kulturell-kreative Annäherung (Projekt)

Dozent/in: Annegret Kühne

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 15.10.2018 - 29.10.2018 | C 40.164 Seminarraum | Tutorium
Einzeltermin | Mo, 22.10.2018, 08:30 - Mo, 22.10.2018, 10:00 | C 11.308 Seminarraum | Tutorium
Einzeltermin | Mo, 22.10.2018, 15:30 - Mo, 22.10.2018, 19:00 | C 14.102 a Seminarraum | Seminar
Einzeltermin | Mo, 05.11.2018, 10:15 - Mo, 05.11.2018, 11:45 | C 7.319 Seminarraum | Tutorium
14-täglich | Montag | 14:30 - 18:00 | 05.11.2018 - 01.02.2019 | C 14.102 a Seminarraum | Seminar | bitte Turnus nicht ändern
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 12.11.2018 - 01.02.2019 | C 40.164 Seminarraum | Tutorium

Inhalt: Das Seminar stellt Fragen zur Bedeutung von Macht, Fortschritt und Wandel in Beziehung zu nachhaltiger Entwicklung und untersucht die Begriffe in ihrer theoretischen Bedeutung und ihren alltäglichen Erscheinungsformen. Welche Bedeutung/Eigenschaften haben die Begriffe, in welchen Wechselwirkungen stehen sie zueinander, zum Thema nachhaltige Entwicklung und zu den Nachhaltigkeitszielen (SDGs)? Neben einer wissenschaftlich-theoretischen Untersuchung der Begriffe werden die Erkenntnisse und Rückschlüsse in Kreativwerkstätten überführt und gestalterisch bearbeitet (kulturelle Bildung). Die Arbeits- und Lernprozesse innerhalb der Kreativwerkstätten reichen von der Themenfindung, Ideenentwicklung, über Entwurfsarbeit bis zur künstlerischen Darstellung gewonnener Erkenntnisse. Die unterschiedlichen Herangehensweisen ermöglichen eine vielschichtige Durchdringung der Leitbegriffe und Nachhaltigkeit, sie fördern Perspektivwechsel und stärken die Wahrnehmungs- und Gestaltungskompetenz. Die Ergebnisse der wissenschaftlichen und kreativen Arbeit werden auf der Konferenzwoche 2019 gemeinsam präsentiert.

Sustainability, Emotions and Me – An Embodied Understanding (Projekt)

Dozent/in: Sadhbh Juarez Bourke, Karoline Pöggel

Termin:
Einzeltermin | Mo, 15.10.2018, 10:15 - Mo, 15.10.2018, 11:45 | C 40.108 Seminarraum | Tutorium
Einzeltermin | Mo, 22.10.2018, 10:15 - Mo, 22.10.2018, 11:45 | C 40.146 Seminarraum | Tutorium
14-täglich | Montag | 16:15 - 19:45 | 22.10.2018 - 01.02.2019 | C 12.105 Seminarraum | Seminar - Beginn: 2. Semesterwoche
Einzeltermin | Mo, 29.10.2018, 10:15 - Mo, 29.10.2018, 11:45 | C 40.146 Seminarraum | Tutorium
Einzeltermin | Mo, 05.11.2018, 10:15 - Mo, 05.11.2018, 11:45 | C 16.223 Seminarraum | Tutorium
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 12.11.2018 - 01.02.2019 | C 40.146 Seminarraum | Tutorium

Inhalt: The seminar is based on using alternative experiential methods (such as theatre, meditation, and others) to explore the SDGs in general and the specific themes of food (SDG 2), life under water (SDG 14), nature as a livelihood (SDG 15), and gender (SDG 5). The different topics will be explored via embodied methods, which foster personal experience, reflection, and critical discussion. The question of “Me and Sustainability” constitutes the core of the seminar. Via a reflective diary, we explore how embodied experiences create emotional involvement for the student aiming for personal citizenship. The seminar is based on the increasing awareness in the scientific community that emotions are key elements of behavior change and therefore essential to create actionable knowledge. Each session is constituted of selected readings and other materials we expect you to read beforehand. During the session, we will discuss and consider the readings and get active in different embodied workshops. After each session, you will reflect on your new knowledge with guiding questions in your journal. See "Seminarplan" for an impression of how a session in this seminar will look like and what kind of readings we select.

Cradle to Cradle in the context of the Sustainable Development Goals  (Projekt)

Dozent/in: Michael Braungart

Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 12.001 Seminarraum | Seminar
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 12.101 Seminarraum | Tutorium

Inhalt: • Introduction to „Cradle to Cradle“ based on case examples • Basics to materials and production • Material Flow and production – problems and recirculation approaches • Development of materials and products within technical and natural cycles • Rethink production and utilization of products according to the principle of eco-effectiveness • Cradle to Cradle Design Concept: Principles, Philosophy, Theory and its practical implementation into industry (national and international) • The Cradle to Cradle mentality and the Sustainable Development Goals: Analysis, comparison and discussion [The Cradle to Cradle World told in retrospect of the future] Finally, we have overcome our linear economic thinking. For centuries, nature has been fought to protect people, later nature had to be protected against humans, and at the same time humans had to be protected from each other and themselves. To see nature either as an enemy or a mother does not make sense. Nature is our teacher and it took a long time for us to study, understand and translate the useful circulatory system of nature into product quality. However, until then we wasted valuable nutrients every day. Today we live in a world according to the Cradle to Cradle Design Concept, where all materials can either be returned to the biological cycle or the technical cycle. Withal they are not only less bad or not harmful, but useful for all living beings. Renewable energy is used for processing, and because every person, every region, every business is different, the most effective solution to a problem is always a unique and individual one. As in nature, diversity makes us stronger and more resilient, where monocultures can only be sustained with great difficulty. Diversity challenges people to question their own thinking and shows ways to improve the status quo.

Sustainable Communities (Projekt)

Dozent/in: Senan Gardiner

Termin:
wöchentlich | Montag | 08:15 - 09:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 4.215 Seminarraum | Tutorium
wöchentlich | Montag | 18:15 - 19:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | W 106 | Seminar | bitte Raum im RF

Inhalt: "The underlying question is how can we truly live sustainably and reflect this is our settlements. From top down to bottom up approaches toward making our communities more sustainable we will look at designed and retrofitted examples of sustainable communities and how they work? The topics of each week and methods used are both listed below: Topics/Methods: Week 1  – Introduction Week 2  – Sustainable Communities: Policy and Design / Methods: visioning, making videos from smartphones, exploring open space use Week 3  –  Planning, Building and governance / Methods: Facilitation techniques, rolepaying, group work, moving debates Week 4  – Permaculture and Food: / Methods: 160km meal challenge, Permaculture design Week 5  – Water Strategies  in sustainable communities / Methods: Pairwork and conflict resolution roleplay Week 6  – The Natural Environment - / Methods (if weather is good) local woodland walk. Week 7  – Energy Supply in Sustainable communities / Methods: energy equations, risk activity Week 8  – Waste Management (designing cradle to cradle ojects) Week 9  – Transport & Commerce (Exploring LETS systems and regional currencies) Week 10 – Transition Town guest lecture (TBC) Week 11 – Community Garden Excursion (TBC) Week 12 –see note at end Week 13 –See note at end"

Besucherforschung in Einrichtungen der informellen Nachhaltigkeitsbildung (Projekt)

Dozent/in: Lars Wohlers

Termin:
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 6.316 Seminarraum | Tutorium
wöchentlich | Montag | 18:15 - 19:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 4.215 Seminarraum | Seminar
Einzeltermin | Sa, 03.11.2018, 10:00 - Sa, 03.11.2018, 17:00 | extern | Block-Termin | Museum Lüneburg
Einzeltermin | Sa, 24.11.2018, 10:00 - Sa, 24.11.2018, 17:00 | extern | Block-Termin | Ostpreuss. Landesmuseum

Inhalt: "Informelle Bildung ist Bildung in Urlaub und Freizeit. Typische Einrichtungen sind u. a. Großschutzgebiete, Zoos & Wildparks, Museen, Botanische Gärten und historische Orte. Inhaltlich sind Nachhaltigkeitsthemen hier von besonderer Bedeutung (s. Sustainable Development Goals und deren Teilbereiche). Im Seminar wird einleitend ein praxisorientierter Überblick über Konzeptions- und Analysemöglichkeiten für informelle Bildung in den oben genannten Einrichtungen gegeben. Neben diesen qualitativen Ansätzen der Bewertung von Einrichtungsangeboten wird als weitere Analysemöglichkeit das Handlungsfeld der Besucherforschung bzw. Evaluation vorgestellt. Diese qualitativen und quantitativen Bewertungsinstrumente werden im Rahmen eines Praxisteils in 1-2 informellen Bildungseinrichtungen Lüneburgs angewandt (Wasserturm u./o. Museum Lüneburg)."

Handlungsräume von Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidigern erweitern: Internationale Beobachtung als Instrument (Projekt)

Dozent/in: Janina Dannenberg, Johannes Richter

Termin:
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 40.255 Seminarraum | Tutorium
wöchentlich | Montag | 18:15 - 19:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 1.312 Seminarraum | Seminar

Inhalt: Zivilgesellschaftliche Handlungsräume für Menschenrechtsverteidiger*innen (MRV) werden weltweit systematisch beschnitten und eingeschränkt (Shrinking Spaces). Int. Schutznormen für MRV werden missachtet. Was kann die Zivilgesellschaft dagegen tun, ohne sich in die lokalen Konflikte einzumischen? Das Seminar mit transdisziplinärem Fokus beschäftigt sich, am Beispiel der Philippinen, mit dem Instrument der Menschenrechtsbeobachtung. Erforscht werden im Seminar: 1. Aktuelle Kämpfe von Menschenrechtsverteidiger*innen in den Philippinen; 2. Die Organisation IPON, Beweggründe und Konflikte ihrer Mitstreiter*innen aus Deutschland; 3. Möglichkeiten, das Instrument der Menschenrechtsbeobachtung auch bei Menschenrechtskonflikten, die die Seminarteilnehmer*innen aus Deutschland kennen, einzusetzen. Leitung sind Gründungsmitglieder der Menschenrechtsbeobachtungsorganisation IPON (www.ipon-philippines.org) von denen eine derzeit einen universitären-, der andere einen NGO- Tätigkeitsschwerpunkt hat.

Gesunde Luftqualität im Gebäude und außerhalb (Projekt)

Dozent/in: Michael Braungart

Termin:
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 14.203 Seminarraum | Tutorium
wöchentlich | Montag | 18:15 - 19:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 14.203 Seminarraum | Seminar

Inhalt: • Grundlagen zu Luftqualität, Feinstaub und Flüchtige organische Verbindungen (VOCs) • Ursachen und Auswirkungen von Luftverschmutzung • Umdenken bei der Produktion und Verwertung von Produkten nach dem Prinzip der Ökoeffektivität • Cradle to Cradle Design Konzept: Prinzipien, Philosophie, in Theorie und praktischer Umsetzung in Industrie (national/ international) • Lösungsmöglichkeiten für eine gesunde Luftqualität (sowohl Materialien und Produkte als auch Stadtplanung und das Design von Gebäuden) Ein Teppich, der die Luft reinigt. Eine eingeplante Fassadenbegrünung als Produzent für saubere Luft. Eine natürliche Belüftung des Gebäudes. All dies sind Cradle to Cradle-Elemente, die einen aktiven Beitrag leisten, um die Luftqualität sowohl Innen als auch Außen zu verbessern. Die Innenraumluftqualität ist ein wichtiger Aspekt bei der Gestaltung von Gebäuden. Denn ca. 90% ihrer Zeit verbringen die meisten Menschen in Innenräumen. Dabei beeinflussen Böden, Farben, Einrichtungen und Pflanzenwände eine qualitativ hochwertige Luftqualität. Konventionelle Gebäude mit energiesparenden Bauweisen sind meist weitestgehend isoliert mit luftdichten Schallschutzfenstern und wärmedämmenden Fassaden. Das Klima wird durch modernste Heizungs- und Lüftungsinstallationen und vielen weiteren technischen Elementen geregelt. Die Räume werden gestaltet und befüllt mit Bodenbelägen, Vorhängen, Möbeln, Bekleidungen, Arbeitsplätzen, Technik, Druckern, EDV, Elektrogeräten etc. Jeder einzelne Gegenstand dabei dünstet mitunter Schadstoffe aus. Oft entsteht eine Mixtur aus giftigem Feinstaub, flüchtigen Schadstoffen, zu hoher oder zu geringer Luftfeuchtigkeit und schlechter Luft zum Atmen. In geschlossenen Räumen liegen daher die Feinstaub- aber auch Schadstoffbelastungen mitunter bis zu 10mal höher als im Freien. Nach Schätzungen des Umweltbundesamtes sorgen sie allein in Deutschland für weit mehr als 50.000 Todesfälle im Jahr. Weltweit sterben laut WHO-Bericht jährlich mehr als drei Millionen Menschen vorzeitig an Folgen der Luftverschmutzung. Cradle to Cradle hebt die Möglichkeiten hervor, inwiefern Produkte, Materialien und die heutige Architektur in Gebäude mit einer gesunden Luftqualität und einem positiven Fußabdruck transformiert werden können. Es wird demonstriert, wie Gebäude aktiv Feinstaub aus der Luft filtern, das Wasser reinigen und einen förderlichen Lebensraum für Mensch und Umwelt schaffen.

Fortschritt im Rückblick: Zucker und die 17 Global Goals (Projekt)

Dozent/in: Liselotte Hermes da Fonseca, Christian Kionka

Termin:
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 12.111 Seminarraum | Tutorium
wöchentlich | Montag | 18:15 - 19:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 11.308 Seminarraum | Seminar

Inhalt: Die Geschichte des Zuckers erzählt nicht nur von einer Substanz, die mit Ernährung, Genuss und Gesundheit zu tun hat. Beim Rückblick auf die mehr als 1000jährige Geschichte zeigen sich Verbindungen zum Kolonialismus, Sklavenhandel, politischen, ökonomischen und ökologischen Kriegen von globalem Ausmaß. Zucker hängt zudem unmittelbar mit der industriellen Entwicklung des 19. Jahrhunderts zusammen, sowie mit der Möglichkeit, Nahrungsmittel zu konservieren und somit für Millionen Menschen über einen längeren Zeitraum zur Verfügung zu stellen. Doch Zucker liefert nicht nur Energie für Menschen, sondern auch für Maschinen. Dies hat ihn zu einer umkämpften Substanz gemacht, was zu Entwicklungen von ökonomischer, politischer, ökologischer und sozialer Bedeutung war und ist. So führte das Aufkommen des Rübenzuckers im 18. Jahrhundert und der Verlust der Vorherrschaft des Rohrzuckers u.a. zur Aufhebung des Sklavenhandels. Bezüglich der Produktionsbedingungen von Rohr- und Rübenzucker hat zudem eine Entwicklung stattgefunden, die bezüglich der 17 Global Goals von größter Relevanz ist. So sind nicht nur nachhaltige Anbau- und Produktionsbedingungen geschaffen worden, sondern ebenso sozial verantwortungsvollere Arbeitsbedingungen für die Menschen. – Wenn von Fortschritt die Rede ist, richtet sich der Blick häufig nach vorne. Wir aber wollen den Blick auf die Geschichte des Zuckers zurückwenden, um dann nach den heutigen Möglichkeiten für die Umsetzung der 17 Global Goals zu fragen.

Herausforderungen einer nachhaltigen Stadtentwicklung (Projekt)

Dozent/in: Christoph Walther

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 14.202 Seminarraum | Tutorium
Einzeltermin | Sa, 20.10.2018, 11:00 - Sa, 20.10.2018, 16:30 | C 12.006 Seminarraum | Block-Termin
Einzeltermin | Sa, 10.11.2018, 11:00 - Sa, 10.11.2018, 18:30 | extern | Block-Termin | Exkursion Hamburg
Einzeltermin | Sa, 08.12.2018, 11:00 - Sa, 08.12.2018, 18:30 | C 12.111 Seminarraum | Block-Termin
Einzeltermin | Sa, 12.01.2019, 11:00 - Sa, 12.01.2019, 16:30 | C 12.108 Seminarraum | Block-Termin

Inhalt: Städte sind als Orte konzentrierter menschlicher Aktivität in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus von Nachhaltigkeitsdiskursen gerückt, denn globale Umweltveränderungen stehen in engem Bezug zu Urbanisierungsprozessen. Nur wenn das normative Leitbild der nachhaltigen Entwicklung in den Städten eine räumliche Entsprechung findet, kann die notwendige "Große Transformation" gelingen. Wie also gestalten wir eine nachhaltige Stadtentwicklung (SDG 11)? Akteure aus Wissenschaft, Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft stehen vor vielschichtigen Herausforderungen, Planerinnen und Planer versuchen an dieser Schnittstelle vermittelnd zu agieren und Lösungsansätze aus dem lokalen Kontext heraus zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund arbeitet das Seminar insbesondere mit Fallbeispielen aus dem nationalen und internationalen Kontext, um aufzuzeigen, mit welchen Strategien und Ansätzen sich die verschiedenen Akteure der Stadtentwicklung den Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung stellen.

Performance: Ästhetik der Nachhaltigkeit als soziale Plastik (Projekt)

Dozent/in: Uwe Boden, Bettina Boden, Johannes Bünger

Termin:
wöchentlich | Montag | 18:15 - 19:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 5.019 Seminarraum | Tutorium
Einzeltermin | Sa, 20.10.2018, 10:00 - Sa, 20.10.2018, 16:00 | C 12.105 Seminarraum | Seminar | Block-Termin
Einzeltermin | Sa, 10.11.2018, 10:00 - Sa, 10.11.2018, 16:00 | C 12.105 Seminarraum | Seminar | Block-Termin
Einzeltermin | Sa, 08.12.2018, 10:00 - Sa, 08.12.2018, 16:00 | C 12.105 Seminarraum | Seminar | Block-Termin
Einzeltermin | Sa, 19.01.2019, 10:00 - Sa, 19.01.2019, 16:00 | C 12.105 Seminarraum | Seminar | Block-Termin
Einzeltermin | Mo, 21.01.2019, 09:00 - Mo, 21.01.2019, 14:00 | C 40.153 Seminarraum | Seminar | Block-Termin

Inhalt: "Im Projektseminar inszenieren die Studierenden Performances und gestalten Medien zum Thema „Fortschritt und Nachhaltigkeit“. Wissenschaftliches Arbeiten, verknüpft mit Sinnlichkeit, Lust und Leidenschaft am Darstellen und Gestalten, stehen im Mittelpunkt der Projektarbeit. Die temporären künstlerisch gestalterischen Aktionen werden in Form von Foto- und Videoaufnahmen dokumentiert und über Social-Media-Kanäle geteilt. Bühne ist der öffentliche Raum der Stadt Lüneburg und der Campus der Universität. So werden wir auf die Leuphana Konferenz 2019 aufmerksam machen. Wir wollen Neues denken, Bekanntes aus neuen Blickwinkeln betrachten, „Fortschritt und Nachhaltigkeit“ mit künstlerisch gestalterischen und wissenschaftlichen Methoden erforschen. Kreativität wird zum Werkzeug gesellschaftlicher Transformation. Als Leitplanken für unsere Arbeit dienen die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen."

Storytelling: Utopien für eine nachhaltige Gesellschaft (Projekt)

Dozent/in: Uwe Boden, Bettina Boden, Benno Heidkamp

Termin:
wöchentlich | Montag | 08:15 - 09:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 3.120 Seminarraum | Tutorium
Einzeltermin | So, 21.10.2018, 10:00 - So, 21.10.2018, 16:00 | C 12.001 Seminarraum | Seminar | Block-Termin
Einzeltermin | So, 11.11.2018, 10:00 - So, 11.11.2018, 16:00 | C 12.001 Seminarraum | Seminar | Block-Termin
Einzeltermin | So, 09.12.2018, 10:00 - So, 09.12.2018, 16:00 | C 12.001 Seminarraum | Seminar | Block-Termin
Einzeltermin | So, 20.01.2019, 10:00 - So, 20.01.2019, 16:00 | C 12.001 Seminarraum | Seminar | Block-Termin
Einzeltermin | Mo, 21.01.2019, 09:00 - Mo, 21.01.2019, 14:00 | C 40.162 Seminarraum | Seminar | Block-Termin

Inhalt: m Projektseminar werden die Studierenden zu Autoren, die mit kurzen Filmbeiträgen das Thema „Fortschritt“ mit künstlerisch gestalterischen Mitteln reflektieren. Angst vor dem Fortschritt ist keine Lösung: Es ist Zeit, tragfähige Utopien zu entwickeln und überzeugende Geschichten zu erzählen, damit sich die Menschen vorstellen können, wie eine nachhaltige Gesellschaft aussehen könnte. Einhergehend mit dem digitalen Fortschritt – Roboter, Algorithmen und künstliche Intelligenz – wird die Arbeit für Menschen immer weniger. In diesem Klima der Angst besteht die Gefahr, dass sich populistische und nationalistische Vorstellungen durchsetzen. Im Leuphana Semester wollen wir den gravierenden Veränderungen in Arbeitswelt und Gesellschaft mit künstlerisch gestalterischen Mitteln, in Form von positiven gesellschaftlichen Utopien, begegnen. Kurze visionäre Filmbeiträge der Studierenden sollen zeigen, dass das Ende der Leistungsgesellschaft – in der wir zur Zeit leben – kein Verlust sein muss. Als Leitplanken für unsere Arbeit dienen die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen.

Technologische Innovation in der Nahrungsmittelerzeugung aus Perspektive nachhaltiger Entwicklung: eine kritische Betrachtung (Projekt)

Dozent/in: Hauke Witte

Termin:
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 11.307 Seminarraum | Tutorium
Einzeltermin | Sa, 20.10.2018, 08:00 - Sa, 20.10.2018, 14:30 | C 14.103 Seminarraum | Seminar | Block-Termin
Einzeltermin | Sa, 17.11.2018, 08:00 - Sa, 17.11.2018, 14:30 | C 4.215 Seminarraum | Seminar | Block-Termin
Einzeltermin | Sa, 15.12.2018, 08:00 - Sa, 15.12.2018, 14:30 | C 4.215 Seminarraum | Seminar | Block-Termin
Einzeltermin | Sa, 19.01.2019, 08:00 - Sa, 19.01.2019, 14:30 | C 12.111 Seminarraum | Seminar | Block-Termin

Inhalt: Im Seminar sollen sich die Studierenden einen Einblick in die weltweite Erzeugung von Lebensmitteln erarbeiten. Dabei werden zunächst die Themenkomplexe der nachhaltigen Entwicklung und der weltweiten Lebensmittelproduktion miteinander verknüpft und aufgezeigt, wie gleich mehrere Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDGs) mittelbar oder unmittelbar mit der globalen Lebensmittelerzeugung in Zusammenhang stehen. Eine historische Betrachtung der Landwirtschaft soll die Auswirkungen des Engel’schen Effektes und die Bedeutung der verwendeten Technologie nach der Ehrlich-Gleichung verdeutlichen. Innerhalb des geschilderten Problemkomplexes sollen die Studierenden dann die Rolle von technologischer Innovation und deren Zusammenhang zu heutigen Problemstellungen nachhaltiger Entwicklung diskutieren. Es soll geklärt werden, in wie weit technologische Innovationen Bedingung für eine nachhaltig entwickelte Landwirtschaft in der Zukunft sind. Auch sollen in diesem Rahmen auf verschiedene Technologien eingegangen werden, die in Zukunft einen Beitrag zur Erzeugung nachhaltiger Lebensmittel leisten können.

Bodies or Borders? Eine performative Annäherung zu Geschlechteridentitäten und Projektionen. (Projekt)

Dozent/in: Birte Hendricks

Termin:
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 11.319 Seminarraum | Tutorium
Einzeltermin | Sa, 27.10.2018, 10:00 - Sa, 27.10.2018, 16:30 | C 14.027 Seminarraum | Seminar | Block-Termin
Einzeltermin | Sa, 10.11.2018, 10:00 - Sa, 10.11.2018, 17:00 | C 14.027 Seminarraum | Seminar | Block-Termin
Einzeltermin | Sa, 01.12.2018, 10:00 - Sa, 01.12.2018, 17:00 | C 12.108 Seminarraum | Seminar | Block-Termin
Einzeltermin | Sa, 26.01.2019, 10:00 - Sa, 26.01.2019, 16:30 | C 12.009 Seminarraum | Seminar | Block-Termin

Inhalt: "Gender equality" ist laut der 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen eine der wesentlichen Rahmenbedingungen einer nachhaltigen Entwicklung. Doch was bedeutet "gender equality" in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten? Warum ist "gender equality" ein wesentlicher Pfeiler für eine nachhaltige Entwicklung in unserer Gesellschaft? Was bedeuten Geschlechteridentitäten auf globaler Ebene? Wie sehr identifizieren wir uns über unser Gender, unseren Körper? Werden meine körperlichen Grenzen respektiert oder unterliegt das Geschlecht gesellschaftlichen Projektionen? Sind wir frei in unserem Körper oder grenzt er uns ein? Wie frei kann ich mich bewegen in den Geschlechteridentitäten? Und umgekehrt: Wie kann ich meinen Körper bewegen als Projektionsfläche für diese Fragestellungen? Das Seminar bietet den Studierenden eine forschungsorientierte, tänzerisch-performative Annäherung an diese und ihre eigenen Fragestellungen. Tanz und Sprache bilden die Grundlage für das performative Arbeiten im Seminar: Die Studierenden führen Interviews in ihrem Umfeld zu ihrer Fragestellung und hören Interviews von jungen indischen Tänzern zu “gender equality und der contact improvisation dance”. Wie kann durch das Aufdecken gesellschaftlicher normativer Einflüsse im Tanz mehr Handlungsspielraum entstehen? Die entstehenden performativen Antworten werden innerhalb der Konferenzwoche auf dem Uni Campus gezeigt. “Jeder Mensch ist ein Künstler, ”Joseph Beuys folgend sind für dieses Seminar keine Vorkenntnisse in Tanz oder Performance art benötigt. Ein Interesse an körperlicher Bewegung und eigenständigem Arbeiten sollte vorhanden sein.

Die Stadt der Zukunft 2035 – Foresight-Visionen für eine nachhaltige Entwicklung (Projekt)

Dozent/in: Max Irmer

Termin:
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 40.254 Seminarraum | Tutorium
Einzeltermin | Sa, 27.10.2018, 09:30 - Sa, 27.10.2018, 18:00 | C 12.111 Seminarraum | Seminar | Block-Termin
Einzeltermin | Sa, 01.12.2018, 09:30 - Sa, 01.12.2018, 18:00 | C 4.215 Seminarraum | Seminar | Block-Termin
Einzeltermin | Sa, 19.01.2019, 09:30 - Sa, 19.01.2019, 18:00 | C 16.129 Seminarraum | Seminar | Block-Termin
Einzeltermin | Mo, 25.02.2019, 13:30 - Mo, 25.02.2019, 17:30 | C 12.108 Seminarraum | Extra-Termin Prüfung

Inhalt: Megatrends wie anthropogene Umweltbelastung, gesellschaftliche Disparitäten oder Digitalisierung haben einen Einfluss auf das Leben in der Zukunft. Und damit auf die Stadt der Zukunft, denn schon jetzt leben mehr als die Hälfte aller Menschen in (Mega-)Cities, bis 2045 sollen es über zwei Drittel sein. Diese rapide Urbanisierung führt zu vielfältigen Herausforderungen, auf die (räumlich) unterschiedlich reagiert werden muss.

Alles Smartphone, jeder ein Follower? Über Bildung angesichts der Digitalisierung. (Projekt)

Dozent/in: Reinhard Kahl, Antonius Soest

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 1.312 Seminarraum | Tutorium
Einzeltermin | Mo, 15.10.2018, 16:15 - Mo, 15.10.2018, 19:45 | C 7.320 Seminarraum | Einzeltermin
14-täglich | Montag | 16:15 - 19:45 | 22.10.2018 - 01.02.2019 | C 14.204 Seminarraum | Seminar

Inhalt: Könnte uns die Digitalisierung nicht davon befreien zu funktionieren wie Maschinen?" Und sollten Schulen dabei nicht einen Neuanfang machen? Basislager für eine nachindustrielle Tätigkeitsgesellschaft? Was heißt es, damit anzufangen und wo passiert das schon? Das Seminar stellt diese Fragen und erarbeitet Skizzen zur Beantwortung. Dazu lesen wir Texte und sehen filmische Dokumentationen. Ebenso wichtig sind die Selbstreflexionen und eigene Recherchen der Teilnehmer. Darüber hinaus wirkt das Seminar mit all dem an der Vorbereitung eines Kongresses mit. Denn das ist unser großes Ziel: Der gleichnamige Bildungskongresses an der Leuphana. Er findet vom 1. bis 3. März 2019 im Anschluss an die das Semester abschließende Konferenzwoche statt. (Mit Richard David Precht und vielen anderen.) Die Teilnehmer sollen ihn mitgestalten und Aufgaben bei seiner Durchführung übernehmen. Das Thema ist das weite Feld von Digitalisierung und Bildung. Da wollen wir ein paar Karten anlegen, Übersicht verschaffen und fragen, worauf es ankommt oder, das klingt immer etwas pathetisch: Wie wollen wir leben. Denn von unseren Generationen (Plural!) werden angesichts der „Digitalisierung“ mehr als nur ein paar Weichen gestellt. Worum es geht? Das wollen wir erarbeiten und das geht natürlich nicht ohne selbst Ideen und einen Willen zu entwickeln, was wir denn wollen. Ohne Kompass nützen die besten Karten nichts. Hier kommt natürlich die Metapher an ihre Grenze: Es gibt nicht nur eine Idee und schon gar nicht einen Willen. Also Diskurs! Austausch! Denken! Recherchieren! Immer wieder fragen und doch auf Antworten nicht verzichten. Sich zum Handeln verabreden. Fragen, die das Feld erschließen: Könnte uns die Digitalisierung davon entlasten, vielleicht sogar befreien so zu funktionieren wie Maschinen? Denn es öffnet sich die wirklich historische Möglichkeit, dass Maschinen, Computer und Algorithmen Routinearbeiten übernehmen. Diese spezifische Art von Arbeit, die die Industriegesellschaft hervorgebracht hat. Ein System, das den Wohlstand geschaffen und auch Demokratie ermöglicht hat. Das aber den Reichtum menschlicher Tätigkeiten für viele reduziert hat. Arbeit, die immer mühselig war, die aber auch nur das Überleben sichern sollte und nicht das Leben war, wurde entfremdet. Sie wurde, was die Zeit betrifft, zur Hauptsache mit Geld und all dem, womit man sich dafür belohnen kann. WAS BEDEUTET ES, WENN NUN DIESE ARBEIT MEHR UND MEHR AN MASCHINEN GEHT? Zugespitzt: Entstehen dadurch mehr Zeit und größere alltägliche Spielräume für nicht entfremdete Tätigkeiten? Wird die Chance zur Evolution einer humanen Weltgesellschaft ergriffen oder werden dem Eigenen, der Freiheit und der Selbsttätigkeit angesichts der vorschnellen Wunscherfüllung mit verführerischen Programmen und Apps, Raum und Zeit genommen? Wir haben auch einen Traum: GUTE, LEBENDIGE ORTE SCHAFFEN, GERADE ANGESICHTS DER DIGITALISIERUNG. SCHULEN KÖNNTEN POLDER IN DIESEM NEUEN MEER VON MÖGLICHKEITEN SEIN, WAS WÄREN UMRISSE UND SZENARIEN EINER TÄTIGKEITSGESELLSCHAFT? Und wie ein Wasserzeichen in allem: WIE WOLLEN WIR LEBEN, LERNEN, TÄTIG SEIN? Um unseren Kompass zu justieren fragen wir, was es mit der Vita activa, von der die Philosophen seit 2500 Jahren sprechen, also dem tätigen Leben, auf sich hat . Dabei helfen uns die Gedanken der Philosophin Hannah Arendt, die wir auch im „O-Ton“ hören werden und eben ein Interview mit Erich Fromm über den Unterschied von Sein und Haben. Die klassische Philosophie kannte neben der Vita activa auch die Vita contemplativa, unsere inneren Welten. Was sie sich nicht vorstellen konnte war eine Vita passiva, mit der wir es heute offenbar ansteigend zu tun haben. Davon muss man aber sprechen, wenn die Gesellschaft mit den Algorithmen des Silicon Valleys „in Geiselhaft genommen“ genommen wird, wie es unlängst der ehemalige Designethiker von Google, Tristan Harris, ausdrückte. Wenn also die drohende Enteignung von Tätigkeiten, Spiel, Eigensinn und freiem Zusammenleben weiter schreitet. Aber hier tun sich neue, unerwartete Widersprüche und ebenso unerwartete neue Bündnisse auf. Was bedeutet es denn, wenn Jack Ma, der CEO des chinesischen Riesendigitalkonzerns „alibaba“ im Hinblick auf künftige, kreative Arbeitskräfte die Lehrer aufforderte nur noch das zu lehren was die Maschinen nicht können: Musik, Sport, Kunst, Theater. Tätigkeiten eben. WAS WÄRE DAS FÜR EINE BILDUNG? ++++ Das Seminar leitet Reinhard Kahl. Reinhard Kahl ist Autor, Journalist und Filmemacher. Er ist Gründer des Netzwerks „Archiv der Zukunft“, das u.a. große Kongresse zur Erneuerung der Bildung durchgeführt hat. www.adz-netzwerk.de und www.reinhardkahl.de Mit dabei ist als studentischer Tutor Florian Schmidt, der im vergangenen Wintersemester bereits einen Bildungskongress an der Leuphana mitvorbereitet und durchgeführt hat.

Kollaborative Praktiken - soziale Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung? (Projekt)

Dozent/in: Santje Kludas

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 14.102 a Seminarraum | Tutorium
Einzeltermin | Sa, 20.10.2018, 11:00 - Sa, 20.10.2018, 16:30 | C 12.111 Seminarraum | Block-Termin
Einzeltermin | Sa, 10.11.2018, 11:00 - Sa, 10.11.2018, 18:30 | C 12.013 Seminarraum | Block-Termin
Einzeltermin | Sa, 08.12.2018, 11:00 - Sa, 08.12.2018, 18:30 | C 12.013 Seminarraum | Block-Termin
Einzeltermin | Sa, 12.01.2019, 11:00 - Sa, 12.01.2019, 16:30 | C 12.111 Seminarraum | Block-Termin

Inhalt: Im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung stellt die Gestaltung von nachhaltigen Produktions- und Konsummustern eine wesentliche Herausforderung für Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft dar (SDG 12). In diesem Zusammenhang verbreiteten sich in den letzten Jahren Initiativen, Netzwerke und Organisationen, die durch kollaborative Produktions- und Konsumpraktiken soziale Innovationen hervorbringen und damit neue bottom-up Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung entwickeln. Im Seminar sollen beispielhaft Initiativen wie Repair Cafés, Urban Gardening Projekte oder Offene Werkstätten betrachtete werden, um zu untersuchen inwiefern diese zu nachhaltigen Produktions- und Konsummustern beitragen, welche Herausforderungen dabei aufkommen und inwiefern sich die Initiativen überhaupt am Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung orientieren. Theoretische orientiert sich das Seminar dabei an der Multilevel-Perspektive, an Innovationstheorien und thematisiert unterschiedliche Nachhaltigkeitsstrategien. Anhand von Fallstudien sollen die Studierenden der Frage nachgehen, inwiefern die unterschiedlichen Initiativen soziale Innovation für eine nachhaltige Entwicklung hervorbringen, was Innovation und Fortschritt in diesem Zusammenhang bedeuten und wie dies im Kontext des SDG 12 zu sehen ist.

Medienkrise, Demokratie und vierte Gewalt: Was für einen Journalismus brauchen wir? (Projekt)

Dozent/in: Marie-Luise Braun

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 14.103 Seminarraum | Tutorium
Einzeltermin | Sa, 20.10.2018, 10:30 - Sa, 20.10.2018, 16:30 | C 16.203 Seminarraum | Block-Termin
Einzeltermin | Sa, 17.11.2018, 10:30 - Sa, 17.11.2018, 15:30 | C 12.111 Seminarraum | Block-Termin
Einzeltermin | Sa, 08.12.2018, 10:30 - Sa, 08.12.2018, 15:00 | C 16.203 Seminarraum | Block-Termin
Einzeltermin | Sa, 12.01.2019, 10:30 - Sa, 12.01.2019, 15:00 | Raumangabe fehlt | Block-Termin
Einzeltermin | Sa, 26.01.2019, 10:30 - Sa, 26.01.2019, 15:30 | C 12.111 Seminarraum | Block-Termin

Inhalt: Brauchen wir überhaupt noch Journalismus? Diese Frage hat der Wissenschaftler Siegfried Weischenberg Anfang 2018 gestellt. Natürlich ist sie mit „ja“ zu beantworten. Doch wie kann unabhängiger und hochwertiger Journalismus heute organisiert sein, angesichts der jüngsten Veränderungen in der Medienlandschaft? Das Aufkommen des Internets, Glaubwürdigkeitsprobleme von Journalisten, Fakenews, Sparprogramme der Verlage, schwindendes Vertrauen in die klassischen Medien, das Ausloten moralischer Grenzen – das alles lässt sich unter dem Stichwort „Medienkrise“ zusammenfassen. Aber welche Wege führen aus dieser Situation heraus? Welche Modelle können hier tragen? Mit diesen Fragen wird sich das Seminar in zweierlei Hinsicht befassen: Welchen Journalismus wollen wir? Und: Was brauchen Journalisten, um fundiert arbeiten zu können? Betrachtet werden diese Fragen auch unter dem Fokus der 17 Global Sustainable Development Goals.