Tax Law - Steuerrecht (LL.M.): Master of Laws berufsbegleitend
Steuerrecht - Bilanzrecht - Gesellschaftsrecht - Erbrecht
Die besondere Komplexität des Steuerrechts stellt hohe fachliche Anforderungen an angehende Steuerberaterinnen und Steuerberater. Die Professional School der Leuphana Universität Lüneburg bietet deshalb in Kooperation mit den Steuerlehrgängen DR. BANNAS den interdisziplinären und praxisorientierten Master Tax Law - Steuerrecht (LL.M.) an, der Sie berufsbegleitend in nur fünf Semestern im nationalen Steuerrecht weiterbildet und zielgerichtet auf die Steuerberaterprüfung vorbereitet.
Nächste Termine: 30. November 2025: Early-Bird-Bewerbungsfrist // 31. Januar 2026: Bewerbungsfrist // April 2026: nächster Studienstart
Auf einen Blick
Abschluss: Master of Laws (LL.M.)
Umfang: 90 Credit Points
Dauer: 5 Semester berufsbegleitend
Unterrichtssprache: Deutsch
Studienplätze: 30
Studienstart: jeweils im April
Bewerbungsfrist: 31. Januar (Early-Bird-Bewerbung: 31. Juli und 30. November)
Kosten: 18.900 Euro zzgl. ca. 240 Euro Semesterbeiträge pro Semester, Ratenzahlungen möglich (vorbehaltlich des formellen Änderungsbeschlusses)
Leitung: Prof. Dr. Michael Preißer
Kooperationspartner: Steuerlehrgänge Dr. Bannas
Studieninhalte: Umfassend qualifiziert im Steuerrecht
Mit dem Master Steuerrecht bauen Sie auf Ihre vorhandenen juristischen beziehungsweise wirtschaftswissenschaftlichen Qualifikationen auf und erweitern diese um vertiefte Kenntnisse im Steuerrecht und den benachbarten Disziplinen wie Bilanz-, Gesellschafts- oder Erbrecht. Diese Fachkenntnisse befähigen Sie, die steuerliche Deklarations-, Gestaltungs- und Konfliktberatung auf der nationalen Ebene souverän zu erfüllen. Die rechtlichen Inhalte verknüpfen Sie darüber hinaus im Studium interdisziplinär mit einer wirtschaftswissenschaftlichen Perspektive, sodass Sie in die Lage versetzt werden, juristische Problemstellungen unter Einbezug Ihrer ökonomischen Kenntnisse umfassend zu analysieren und zu beurteilen.
Mit dem LL.M. Tax Law optimal vorbereitet auf das Steuerberaterexamen
Dank der erfolgserprobten Kooperation mit Steuerlehrgänge DR. BANNAS haben Sie das Steuerberaterexamen schon von Beginn an im Blick:
- Parallel zu den Fachmodulen wird die für das Examen erforderliche Klausurtechnik vermittelt. Die Modulprüfungen selbst bereiten schon früh auf das Setting des Examens vor.
- Im 3. Semester startet der “Arbeitskreis Klausurtechnik”. Es werden fortlaufend zahlreiche Übungsklausuren mit Lösungen und Nachbesprechung zur Verfügung gestellt.
- Das Repetitorium im 5. Semester (25 Termine) läutet die heiße Phase der Prüfungsvorbereitung ein und verknüpft die steuerrechtlichen Fachgebiete mit der jeweils erforderlichen Klausurtechnik. Begleitend werden weitere Probeklausuren gestellt.
- Ein Intensiv-Klausurenkurs im August/September festigt die erarbeiteten Routinen und macht Sie fit für das schriftliche Examen Anfang Oktober.
Das Studium ist so aufgebaut, dass Sie innerhalb der Regelstudienzeit von 5 Semestern den Masterabschluss erwerben, die für das Steuerberaterexamen erforderliche Berufserfahrung sammeln und die examensrelevanten Inhalte sowie die Klausurtechnik vermittelt bekommen.
Alle Informationen zu den Studieninhalten im berufsbegleitenden Master Steuerrecht finden Sie im Curriculum.
Dr. Bannas und die Professional School: Starke Partner für Ihren Erfolg
Seit 2016 arbeiten die Steuerlehrgänge DR. BANNAS sowie die Professional School im Rahmen des berufsbegleitenden Master Tax Law – Steuerrecht miteinander. Seit 2019 besteht eine gemeinsame Bildungspartnerschaft für den LL.M.: So ist ein ausgewogenes Ausbildungskonzept auf höchstem Niveau entstanden, die die wissenschaftliche Ausbildung mit einer fundierten Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen verbindet.

Vielfältige Karrierechancen mit dem Master Steuerrecht
Als Absolventin oder Absolvent des Tax Law – Steuerrecht Master of Laws
- beherrschen Sie das materielle Steuerrecht und das steuerliche Verfahrensrecht
- sind Sie sicher im Umgang mit den nationalen und internationalen Bezügen des Steuerrechts
- verfügen Sie über fundierte Kenntnisse der relevanten europarechtlichen Vorgaben
- haben Sie sich interdisziplinäres Wissen aus den benachbarten Disziplinen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre erarbeitet
- sind Sie mit den Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung vertraut
- erfüllen Sie die theoretischen Voraussetzungen für die Zulassung zur Fachanwältin beziehungsweise zum Fachanwalt für Steuerrecht
- erfüllen Sie die Voraussetzungen zur Laufbahngruppe 2,2 der Finanzverwaltung Hamburg
- sind Sie optimal auf die Steuerberaterprüfung vorbereitet
- sind Sie durch das integrierte überfachliche Modul optimal auf die Übernahme von Führungsverantwortung im Berufsleben vorbereitet
Voraussetzungen und Bewerbung
An wen richtet sich der berufsbegleitende Master Steuerrecht?
Der berufsbegleitende Master Steuerrecht richtet sich an Studieninteressierte mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften oder anderer fachnaher Studiengänge (z. B. Diplom-Finanzwirt*innen (FH)) und einjähriger Berufserfahrung, die sich berufsbegleitend im komplexen Feld des Steuerrechts spezialisieren und optional zielgerichtet auf das Steuerberaterexamen vorbereiten wollen - beispielsweise mit dem Karriereziel Steuer- und Wirtschaftskanzlei oder Rechtsabteilung eines Wirtschaftsunternehmens.
Für Bewerber*innen ohne die entsprechende Berufserfahrung bestehen Möglichkeiten, dennoch in den Master einzusteigen und ohne Zeitverlust zum Abschluss zu gelangen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Masterstudiums besteht die Möglichkeit der Promotion.
Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen, Einstiegsmöglichkeiten und zur Bewerbung für den Master Tax Law - Steuerrecht (LL.M.) finden Sie unter Bewerbung.
Wie läuft die Bewerbung ab?
Bewerbungen für den LL.M. Tax Law sind bis zum 31. Januar eines Jahres jederzeit online möglich. Zudem besteht jeweils bis zum 31. Juli oder 30. November die Möglichkeit, sich durch die Early-Bird-Bewerbung schon frühzeitig einen Studienplatz im nächsten Jahrgang zu sichern und frühzeitig verbindlich planen zu können.
Durch unser Online-Bewerbungssystem können Sie Ihre Bewerbung einfach online ausfüllen und Ihre Unterlagen hochladen. Sie können Ihre Bewerbung auch zwischenspeichern und später vervollständigen. Die eingehenden Unterlagen werden laufend gesichtet und Sie bekommen zeitnah eine Rückmeldung über den Stand und die Aussichten ihrer Bewerbung.
Weitere Informationen zu den Voraussetzungen, den erforderlichen Unterlagen sowie dem Zulassungsprozedere finden Sie auf der Seite Bewerbung.
Studienverlauf: Am Wochenende zum Master Steuerrecht
Der Master Steuerrecht wird berufsbegleitend angeboten. Die Präsenzveranstaltungen finden freitags und samstags in Hamburg (1. Studienjahr) oder Lüneburg (2. Studienjahr) statt. Zwischen den Präsenzphasen können Sie die Lehrinhalte im Selbststudium mit Hilfe von Lehrmaterialien wie Büchern, Skripten und E-Learning-Einheiten vor- und nachbereiten. So können Sie Ihr Studium und Ihre Berufstätigkeit optimal miteinander vereinbaren.

Kosten und Finanzierung
Warum fallen für den berufsbegleitenden LL.M. Tax Law Studiengebühren an?
Anders als bei Regel-Masterstudiengängen, die Sie in Voll- oder Teilzeit an einer Hochschule absolvieren, fallen für Weiterbildungsstudiengänge wie den LL.M. Tax Law Studiengebühren an, da sämtliche Leistungen aus Teilnahmegebühren finanziert werden und im Rahmen der Trennungsrechnung keine zusätzliche Bezuschussung durch das Land erfolgt.
Welche Gebühren fallen für den Master Tax Law an?
Für das Studium im LL.M. Tax Law – Steuerrecht fallen Studiengebühren in Höhe von 18.900 Euro sowie circa 240 Euro Semesterbeiträge pro Semester an. In diesen Gebühren ist die Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung bereits enthalten. Ihnen entsteht somit kein zusätzlicher Kostenaufwand für die Buchung von Vorbereitungslehrgängen oder Crashkursen. Ratenzahlungen möglich.
Gibt es Finanzierungsmöglichkeiten?
Die das Studium betreffenden Kosten sind steuerlich absetzbar. Für Berufsanfänger*innen mit niedrigem Einkommen besteht im Einzelfall zudem die Möglichkeit einer Unterstützung durch die Steuerlehrgänge Dr. Bannas. Die Studiengebühren werden dann auf 5 Jahre und eine monatliche Zahlung verteilt. Für weitere Informationen werden Sie sich bitte direkt an unseren Kooperationspartner.
Für berufsbegleitende Studiengänge gibt es zudem verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, die von Ihren individuellen Voraussetzungen abhängig sind. Diese haben wir online für Sie zusammengestellt. Nehmen Sie auch gerne unser Angebot einer Finanzierungsberatung in Anspruch.
Gute Gründe für das LL.M.-Studium Tax Law
Kombinierte Vorbereitung auf zwei anerkannte Abschlüsse: Master of Laws (LL.M.) sowie Steuerberaterprüfung – starke Partner für Ihren Erfolg: wissenschaftliche und praxisorientierte Ausbildung auf höchstem Niveau und erfolgserprobte Prüfungsvorbereitung (über 80 % Erfolgsquote nach der schriftlichen Prüfung bei vergleichbaren Masterstudiengängen von Dr. Bannas und Hochschulen) – Ausbildungszeit verkürzen und gleichzeitig Berufserfahrung sammeln
Angebote für Studieninteressierte
Unser LL.M. Tax Law – Steuerrecht ist interessant für Sie, Sie wünschen aber noch weitere Informationen oder wollen noch offene Fragen klären? Dann nutzen Sie gerne eins unserer vielfältigen Informations- und Beratungsangebote:
- Persönliche Beratung: Gerne beantworten wir Ihre Fragen zum LL.M.-Studium und beraten Sie bei Ihrer Studienentscheidung und –planung.
- Schnuppertag: Besuchen Sie eine unserer Lehrveranstaltungen im Rahmen eines Schnuppertags und gewinnen Sie so einen Eindruck vom Studiengang und unserem Team. Wenden Sie sich zur weiteren Absprache bitte an die Studiengangskoordination.
- Infoveranstaltungen: Besuchen Sie uns an den Infotagen der Professional School oder nutzen Sie die regelmäßig von uns angebotenen Online-Informationsangebote wie Schnupper-Live-Online-Seminare. Der nächste Infotag findet im Januar 2026 statt. Der Termin wird rechtzeitig an dieser Stelle bekanntgegeben.
- Infomaterial bestellen: Bestellen Sie sich weitere Unterlagen zum Studiengang zu sich nach Hause
- Bewerbungsunterlagencheck: Sie sind sich unsicher, ob Sie alle Bewerbungsunterlagen zusammen haben oder Sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen? Nutzen Sie den Bewerbungsunterlagencheck und setzen Sie sich dafür mit der Studiengangskoordination in Verbindung.
Weiterführende Informationen
Kontakt & Beratung
Koordination
Moritz Mann
Wilschenbrucher Weg 84, W 404
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-7807
moritz.mann@leuphana.de
E-Mail-Kontakt
Sie erreichen das Team des Studiengangs unter taxlaw@leuphana.de. Unseren Kooperationspartner Steuerlehrgänge Dr. Bannas erreichen Sie unter lueneburg@steuerlehrgaenge.de.
Verwaltungskraft
Ilona Heyner
Wilschenbrucher Weg 84, W405
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-7776
ilona.heyner@leuphana.de