Industrie 4.0: Flexibel einsteigen Flexible Einstiegsmöglichkeiten in den MBA: Weiterbildung Industrie 4.0 Erweitern Sie Ihre Kenntnisse und machen Sie den nächsten Karriereschritt in der Industrie 4.0. Sie [...] Einstieg in die Weiterbildung Industrie 4.0 und Produktionsmanagement Industrie 4.0-Zertifikatsprogramm Modulstudium Individuelle Weiterbildung für die Industrie 4.0 im Zertifikat Professional School Individuale [...] Ihren Einstieg in die Weiterbildung Industrie 4.0 und Produktionsmanagement Industrie 4.0-Zertifikatsprogramm Für Ihren Einstieg in das Themenfeld Industrie 4.0 bieten wir Ihnen das Zertifikatsprogramm Pr
Bereichen wie Fertigung, Montage und Logistik identifizieren und optimieren, neue Konzepte der Industrie 4.0 testen und evaluieren sowie neue Technologien (RFID, Smart Label, Echtzeitauswertungen etc.) anwenden
Management: Produktionsprozesse effizient gestalten Studium: KI - Digitale Produktion - Industrie 4.0 - Supply Chain - Smart Factory - Lean Management Machen Sie mit uns den nächsten Karriereschritt: Der [...] Hintergrund globaler Trends wie der Digitalisierung wichtig sind. Dabei werden Themen wie Industrie 4.0, Smart Factory, Logistik, Digitale Fabrik, Supply Chain Management, nachhaltige Produktion oder Lean [...] ualifikationen qualifizieren Sie sich zu kompetenten Managerinnen und Managern für die Industrie 4.0 Durch die Verbindung praktischer Elemente digitaler Produktionsprozesse mit theoretischen Grundlagen
tnisse können Sie laut Zulassungsordnung folgendermaßen nachweisen: Abschlussnote von mindestens 3,0 im Fach Englisch in der Hochschulzugangsberechtigung dokumentierter Auslandsaufenthalt im englischsprachigen [...] durchführen. In diesem 15-minütigen Interview werden bei Ihnen Englischkenntnisse entsprechend der Note 3,0 in der Hochschulzugangsberechtigung abgefragt. Sie erhalten eine Woche vorher einen Text, der während
Industrieunternahmen aus. Als Manager*in werden für Sie Fachkenntnisse in Bereichen wie Industrie 4.0, Smart Factory, Logistik, Supply Chain Management oder Lean Production immer wichtiger, um die nächsten [...] Managementkompetenzen. Studieninhalte : Produktion - Supply Chain Management - Logistik - Industrie 4.0 - Industriemanagement - Einkauf - Lean Production - Operations Management - General Management - Entwicklung
Beispiel über gültige Hochschulzugangsberechtigung mit ausgewiesener Abschlussnote von mindestens 3,0 im Fach Englisch) Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an die Studiengangskoordination wenden.
digitaler Transformation. Zudem qualifiziert der Abschluss für internationale Karrieren in der Industrie 4.0 und bereitet auf strategisches Management und innovative Führungsrollen vor. Kontakt & Beratung E-M
213 Punkten, papier-basiert mit mindestens 550 Punkten, IELTS (Academic Version) mit mindestens 6.0 Punkten, CAE/CPE mit mindestens Level C, TOEIC (Listening and Reading) mit mindestens 750 Punkten, Test
Methoden wissenschaftlichen Arbeitens Argumentation und Gesprächsführung Selbstmanagement in Zeiten von 4.0 Work-Life-Balance K2 Organisation und Veränderung (5 CP) In diesem Modul erwerben Sie organisationsbezogene
und Coach, Keynote-Speaker Lehrtätigkeiten im Studiengang K1.2 II: Selbstmanagement in Zeiten von 4.0 Dr. rer. medic. Claus-Dieter Middel Tätigkeiten Mediziner und Jurist Dezernent der Bundesärztekammer