Leuphana Universität Lüneburg
  • Universität
  • Studium & Lehre
  • Forschung
  • Kooperationen
  • International
  • Einrichtungen
Weitere Filter
pages 10
Digital School (2) Lehre (8) Graduate School (11) Service (16) Zentren (10) Institute (64) Portale (4) Professional School (37) Studium & Lehre (1) Einrichtungen (25) Universität (12) College (79) Forschung (2) Kooperationen (21) DFG-Programme (14)
Projekte (1) Berufsbegleitende Master (10) Studiengänge Digitalisierung (1) Themen (2) Team (1) Berufsbegleitende Bachelor (1) Zertifikatsstudium (13) Angebote für Unternehmen (1) Studieninteressierte (3) Studierende (1) Termine & Veranstaltungen (2)
  • Professional School
  • Berufsbegleitende Master & MBA
  • Studium Digital Production Management
Flexibler Einstieg
Industrie 4.0: Flexibel einsteigen Flexible Einstiegsmöglichkeiten in den MBA: Weiterbildung Industrie 4.0 Erweitern Sie Ihre Kenntnisse und machen Sie den nächsten Karriereschritt in der Industrie 4.0. Sie [...] Einstieg in die Weiterbildung Industrie 4.0 und Produktionsmanagement Industrie 4.0-Zertifikatsprogramm Modulstudium Individuelle Weiterbildung für die Industrie 4.0 im Zertifikat Professional School Individuale [...] Ihren Einstieg in die Weiterbildung Industrie 4.0 und Produktionsmanagement Industrie 4.0-Zertifikatsprogramm Für Ihren Einstieg in das Themenfeld Industrie 4.0 bieten wir Ihnen das Zertifikatsprogramm Pr
  • Professional School
  • Berufsbegleitende Master & MBA
  • Studium Digital Production Management
Production Management Studium: Inhalte im MBA
Bereichen wie Fertigung, Montage und Logistik identifizieren und optimieren, neue Konzepte der Industrie 4.0 testen und evaluieren sowie neue Technologien (RFID, Smart Label, Echtzeitauswertungen etc.) anwenden
  • Professional School
  • Berufsbegleitende Master & MBA
Studium Digital Production Management
Management: Produktionsprozesse effizient gestalten Studium: KI - Digitale Produktion - Industrie 4.0 - Supply Chain - Smart Factory - Lean Management Machen Sie mit uns den nächsten Karriereschritt: Der [...] Hintergrund globaler Trends wie der Digitalisierung wichtig sind. Dabei werden Themen wie Industrie 4.0, Smart Factory, Logistik, Digitale Fabrik, Supply Chain Management, nachhaltige Produktion oder Lean [...] ualifikationen qualifizieren Sie sich zu kompetenten Managerinnen und Managern für die Industrie 4.0 Durch die Verbindung praktischer Elemente digitaler Produktionsprozesse mit theoretischen Grundlagen
  • Professional School
  • Berufsbegleitende Master & MBA
  • Umweltrecht LLM-Studium
Bewerbung
tnisse können Sie laut Zulassungsordnung folgendermaßen nachweisen: Abschlussnote von mindestens 3,0 im Fach Englisch in der Hochschulzugangsberechtigung dokumentierter Auslandsaufenthalt im englischsprachigen [...] durchführen. In diesem 15-minütigen Interview werden bei Ihnen Englischkenntnisse entsprechend der Note 3,0 in der Hochschulzugangsberechtigung abgefragt. Sie erhalten eine Woche vorher einen Text, der während
  • Professional School
  • Berufsbegleitende Master & MBA
MBA berufsbegleitend
Industrieunternahmen aus. Als Manager*in werden für Sie Fachkenntnisse in Bereichen wie Industrie 4.0, Smart Factory, Logistik, Supply Chain Management oder Lean Production immer wichtiger, um die nächsten [...] Managementkompetenzen. Studieninhalte : Produktion - Supply Chain Management - Logistik - Industrie 4.0 - Industriemanagement - Einkauf - Lean Production - Operations Management - General Management - Entwicklung
  • Professional School
  • Berufsbegleitende Master & MBA
  • Wirtschaftsrecht LLM-Studium
Bewerbung
Beispiel über gültige Hochschulzugangsberechtigung mit ausgewiesener Abschlussnote von mindestens 3,0 im Fach Englisch) Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an die Studiengangskoordination wenden.
  • Professional School
  • Berufsbegleitende Master & MBA
  • Studium Digital Production Management
FAQ
digitaler Transformation. Zudem qualifiziert der Abschluss für internationale Karrieren in der Industrie 4.0 und bereitet auf strategisches Management und innovative Führungsrollen vor. Kontakt & Beratung E-M
  • Professional School
  • Berufsbegleitende Master & MBA
  • Studium Nachhaltigkeitsmanagement
Bewerbung
213 Punkten, papier-basiert mit mindestens 550 Punkten, IELTS (Academic Version) mit mindestens 6.0 Punkten, CAE/CPE mit mindestens Level C, TOEIC (Listening and Reading) mit mindestens 750 Punkten, Test
  • Professional School
  • Berufsbegleitende Master & MBA
  • Public Health Studium
Public Health Master: Die Studieninhalte
Methoden wissenschaftlichen Arbeitens Argumentation und Gesprächsführung Selbstmanagement in Zeiten von 4.0 Work-Life-Balance K2 Organisation und Veränderung (5 CP) In diesem Modul erwerben Sie organisationsbezogene
  • Professional School
  • Berufsbegleitende Master & MBA
  • Public Health Studium
Lehrende
und Coach, Keynote-Speaker Lehrtätigkeiten im Studiengang K1.2 II: Selbstmanagement in Zeiten von 4.0 Dr. rer. medic. Claus-Dieter Middel Tätigkeiten Mediziner und Jurist Dezernent der Bundesärztekammer
  • de
  • en
Prof. Dr. Tobias Lenz Sicherheits­forschung: Kooperation statt Konfrontation
Prof. Dr. Hana Attia: Friedensforschung - Wenn Staaten und internationale Organisationen strafen
Prof. Dr. Marc Kleinknecht: Schule und Universität offener und flexibler denken
College: Bachelor
Graduate School: Master und Promotion
Professional School: Berufs­begleitend
Fakultäten
Embracing Transformation
Bachelor: Opening Week
Master: Opening Days

Meldungen

15.Sept.
Leuphana koordiniert einzigartigen internationalen Masterstudiengang im Völkerrecht
15.Sept.
„Wir müssen viel Kommunikationsarbeit leisten“
12.Sept.
Studie: VR-Training steigert Bewerbungskompetenz von Studierenden
11.Sept.
Zum Start des Niedersachsenpanels: Fragen an Prof. Dr. Mario Mechtel
10.Sept.
Wissenschaftlerin im Porträt: Elke Schüßler – „Die Spielregeln des Markts ändern“
09.Sept.
Reformiertes Komplementärstudium: „Realer Ort des Austauschs“
08.Sept.
Nachhaltiges Unternehmertum: Paulina Teuscher – Mit 23 Zukunft gekauft
03.Sept.
Leuphana Professional School veranstaltet Wissenschaftliche Schreibwoche

Termine

01. - 19.Sept.
Intensiv-Sprachkurse in der vorlesungsfreien Zeit
15. - 19.Sept.
Postdoc Appreciation Week 2025
16.Sept.
Job Lab: Individualisierte Arbeitsinhalte
16. - 17.Sept.
Communicorn Konferenz
16.Sept.
Konferenz "Empowering Youth for Global Peace"
18.Sept.
Kunst im Tunnel
24. - 25.Sept.
Umweltökonomie und Verhaltensökonomie: Experiments for the environment
25.Sept.
Einladung zum Symposium: "Von den Alpen bis zum Watt"
Weitere Meldungen und Termine
02.Sept.
Communicorn Konferenz an der Leuphana: Gemeinsam den Wandel gestalten
02.Sept.
KI, Chatbots, Android: Schüler probieren an der Leuphana Informatik aus
01.Sept.
Verabschiedung: Prof. Dr. Emer O’Sullivan - E wie Enid
01.Sept.
Podcast: Moritz Kröger und Timo van Hoorn – Die Rosen-Rabauken
28.Aug.
Christian Welzel zum Thema „Wertewandel“ im Deutschlandfunk
28.Aug.
„Sprachwandel muss ja nichts Schlechtes sein“
28.Aug.
Wie internationale Studierende die deutsche Wirtschaft stärken
27.Aug.
Communicorn: Wie kann gemeinschaftliches Unternehmertum gelingen?

Nachrichtenarchiv

30.Sept.
Leuphana Moodle Netzwerk: Neues in Moodle 4.5
01.Okt.
Bewerbungsfrist Promotions- & Stipendienprogramm Embracing Transformation
01. - 10.Okt.
Graduate School Opening Days 2025
09.Okt.
Skalierungsworkshop im Utopia
19.Okt.
LIAS Filmreihe: "Hollywoodgate"
28.Okt.
Leuphana Moodle Netzwerk: Runder Tisch
03. - 07.Nov.
Lernlaboratorium im Lenbachhaus München
08.Nov.
Verleihung Dissertationspreise 2025

Weitere Termine

Kontakt
Anfahrt
Akademischer Kalender
Henning Zühlsdorff  /  15.09.2025
  • Kontakt
  • Leuphana als Arbeitgeber
  • INTRANET
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen