Leuphana Universität Lüneburg
  • Universität
  • Studium & Lehre
  • Forschung
  • Kooperationen
  • International
  • Einrichtungen
Weitere Filter
pages 10
Digital School (2) Lehre (8) Graduate School (10) Service (16) Zentren (11) Institute (62) Portale (4) Professional School (37) Studium & Lehre (1) Einrichtungen (25) Universität (12) College (78) Forschung (2) Kooperationen (20) DFG-Programme (14)
Projekte (1) Berufsbegleitende Master (10) Studiengänge Digitalisierung (1) Themen (2) Team (1) Berufsbegleitende Bachelor (1) Zertifikatsstudium (13) Angebote für Unternehmen (1) Studieninteressierte (3) Studierende (1) Termine & Veranstaltungen (2)
  • Professional School
  • Berufsbegleitende Master & MBA
  • Studium Digital Production Management
Flexibler Einstieg
Industrie 4.0: Flexibel einsteigen Flexible Einstiegsmöglichkeiten in den MBA: Weiterbildung Industrie 4.0 Erweitern Sie Ihre Kenntnisse und machen Sie den nächsten Karriereschritt in der Industrie 4.0. Sie [...] Einstieg in die Weiterbildung Industrie 4.0 und Produktionsmanagement Industrie 4.0-Zertifikatsprogramm Modulstudium Individuelle Weiterbildung für die Industrie 4.0 im Zertifikat Professional School Individuale [...] Ihren Einstieg in die Weiterbildung Industrie 4.0 und Produktionsmanagement Industrie 4.0-Zertifikatsprogramm Für Ihren Einstieg in das Themenfeld Industrie 4.0 bieten wir Ihnen das Zertifikatsprogramm Pr
  • Professional School
  • Berufsbegleitende Master & MBA
  • Studium Digital Production Management
Production Management Studium: Inhalte im MBA
Bereichen wie Fertigung, Montage und Logistik identifizieren und optimieren, neue Konzepte der Industrie 4.0 testen und evaluieren sowie neue Technologien (RFID, Smart Label, Echtzeitauswertungen etc.) anwenden
  • Professional School
  • Berufsbegleitende Master & MBA
Studium Digital Production Management
Management: Produktionsprozesse effizient gestalten Studium: KI - Digitale Produktion - Industrie 4.0 - Supply Chain - Smart Factory - Lean Management Machen Sie mit uns den nächsten Karriereschritt: Der [...] Hintergrund globaler Trends wie der Digitalisierung wichtig sind. Dabei werden Themen wie Industrie 4.0, Smart Factory, Logistik, Digitale Fabrik, Supply Chain Management, nachhaltige Produktion oder Lean [...] ualifikationen qualifizieren Sie sich zu kompetenten Managerinnen und Managern für die Industrie 4.0 Durch die Verbindung praktischer Elemente digitaler Produktionsprozesse mit theoretischen Grundlagen
  • Professional School
  • Berufsbegleitende Master & MBA
  • Umweltrecht LLM-Studium
Bewerbung
tnisse können Sie laut Zulassungsordnung folgendermaßen nachweisen: Abschlussnote von mindestens 3,0 im Fach Englisch in der Hochschulzugangsberechtigung dokumentierter Auslandsaufenthalt im englischsprachigen [...] durchführen. In diesem 15-minütigen Interview werden bei Ihnen Englischkenntnisse entsprechend der Note 3,0 in der Hochschulzugangsberechtigung abgefragt. Sie erhalten eine Woche vorher einen Text, der während
  • Professional School
  • Berufsbegleitende Master & MBA
MBA berufsbegleitend
Industrieunternahmen aus. Als Manager*in werden für Sie Fachkenntnisse in Bereichen wie Industrie 4.0, Smart Factory, Logistik, Supply Chain Management oder Lean Production immer wichtiger, um die nächsten [...] Managementkompetenzen. Studieninhalte : Produktion - Supply Chain Management - Logistik - Industrie 4.0 - Industriemanagement - Einkauf - Lean Production - Operations Management - General Management - Entwicklung
  • Professional School
  • Berufsbegleitende Master & MBA
  • Wirtschaftsrecht LLM-Studium
Bewerbung
Beispiel über gültige Hochschulzugangsberechtigung mit ausgewiesener Abschlussnote von mindestens 3,0 im Fach Englisch) Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an die Studiengangskoordination wenden.
  • Professional School
  • Berufsbegleitende Master & MBA
  • Studium Digital Production Management
FAQ
digitaler Transformation. Zudem qualifiziert der Abschluss für internationale Karrieren in der Industrie 4.0 und bereitet auf strategisches Management und innovative Führungsrollen vor. Kontakt & Beratung E-M
  • Professional School
  • Berufsbegleitende Master & MBA
  • Studium Nachhaltigkeitsmanagement
Bewerbung
213 Punkten, papier-basiert mit mindestens 550 Punkten, IELTS (Academic Version) mit mindestens 6.0 Punkten, CAE/CPE mit mindestens Level C, TOEIC (Listening and Reading) mit mindestens 750 Punkten, Test
  • Professional School
  • Berufsbegleitende Master & MBA
  • Public Health Studium
Public Health Master: Die Studieninhalte
Methoden wissenschaftlichen Arbeitens Argumentation und Gesprächsführung Selbstmanagement in Zeiten von 4.0 Work-Life-Balance K2 Organisation und Veränderung (5 CP) In diesem Modul erwerben Sie organisationsbezogene
  • Professional School
  • Berufsbegleitende Master & MBA
  • Public Health Studium
Lehrende
und Coach, Keynote-Speaker Lehrtätigkeiten im Studiengang K1.2 II: Selbstmanagement in Zeiten von 4.0 Dr. rer. medic. Claus-Dieter Middel Tätigkeiten Mediziner und Jurist Dezernent der Bundesärztekammer
  • de
  • en
Studium am College: Eszter Gajdácsi - Die Europabürgerin
Deep-Tech-Gründungen: Leuphana ist Partner der Startup Factory „Impossible Founders“
Forschung zum tropischen Regenwald: Alles beginnt im Kleinen
College: Bachelor
Graduate School: Master und Promotion
Professional School: Berufs­begleitend
Fakultäten
Embracing Transformation
Jura studieren

Meldungen

09.Juli
Leuphana ehrt internationale Wissenschaftlerin: Paula Jarzabkowski erhält Ehrendoktorwürde
07.Juli
Bildungsforschung: Wirksam gegen den Schulleitungsmangel
07.Juli
Kinderliteratur-Forscherin der Leuphana erhält Grimm-Preis
07.Juli
Weiterbildung für das digitale Zeitalter: Zertifikatsstudium Digitale Ethik
03.Juli
Mit berufsbegleitendem LL.M. zur Spezialisierung im Wirtschaftsrecht und Fachanwaltstitel
01.Juli
Berufsbegleitend zum Master in Baurecht und Baumanagement
30.Juni
Cultural Studies B.A.: Silang Mera – Ein Super-Match
27.Juni
Berufsbegleitender LL.M. an der Leuphana: Umwelt- und Energierecht

Termine

15. Juni-15. Aug.
Bewerbungsphase Lehrkräftebildung (Master) 2025
30. Juni-11. Sept.
Vorwahlrecht im Wintersemester 2025/2026
15. - 17.Juli
Event: Rise & Write. Achtsam schreiben am Morgen
15.Juli
Future Founder: Demo Day Summer 2025
31.Juli
Bewerbungsfrist Zertifikatsprogramm „Leadership in Gesellschaft und Wirtschaft“
01. - 12.Sept.
Intensiv-Sprachkurse in der vorlesungsfreien Zeit
03. - 26.Sept.
Sprach- und Orientierungsprogramm
15.Sept.
Writing Retreat für Wissenschaftler*innen
Weitere Meldungen und Termine
25.Juni
Wettbewerb: Gründungsidee des Jahres
25.Juni
Wissenschafts-Blog erklärt ökologische Forschung
24.Juni
Auszeichnung für Prof. Dr. Serhat Karakayali: Fulbright Scholar Award
19.Juni
Graduiertenfeier im Juni 2025
18.Juni
Campus Expert Talk: Wirtschaft neu denken
16.Juni
Arts and Cultural Management: Alma Shaikimova – Emanzipierte Stimmen
11.Juni
Olga Grjasnowa ist diesjährige Heinrich-Heine-Gastdozentin
05.Juni
Infotag zum Bachelor-Studium an der Leuphana

Nachrichtenarchiv

30.Sept.
Leuphana Moodle Netzwerk: Neues in Moodle 4.5
28.Okt.
Leuphana Moodle Netzwerk: Runder Tisch
25.Nov.
Leuphana Moodle Netzwerk: h5p - Der Werkzeugkasten für interaktive (Moodle-)Inhalte

Weitere Termine

Kontakt
Anfahrt
Akademischer Kalender
Henning Zühlsdorff  /  11.07.2025
  • Kontakt
  • Leuphana als Arbeitgeber
  • INTRANET
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen