Vortrag von Marietta Kesting / Sprechen, Schreiben, Übersetzen: Muttersprache & Chatbots

24.10.23 / 18:00 / C40.255

24. Okt.

“Wer kann sprechen, schreiben und lesen lernen, so wie es Kindern in der Grundschule beigebracht wird? Welche Vorstellungen von Muttersprache sind hier signifikant, und in welcher Sprache wird unterrichtet?

Ko-Schreiben mit Bots verändert Ideen von Autor:innenschaft, aber auch Modelle von Sprache und Übersetzung- und Lernprozessen. Heutzutage ist es schwierig zu beantworten, wie viele nicht-menschliche Nutzer:innen in sozialen Online-Medien agieren. Der Vortrag diskutiert unterschiedliche Inszenierungen von Autor:innenschaft im Digitalen, anhand von Beispielen aus der Medienkunst und Schreibexperimenten von menschlichen Autor:innen zusammen mit künstlichen Intelligenzen.”

Marietta Kesting ist Medien- und Kulturwissenschaftlerin, sie unterrichtet derzeit an der Universität Potsdam und ist Forschungskoordinatorin am Institute for Cultural Inquiry, ICI Berlin. Zuvor war Kesting von 2016-22 Juniorprofessorin für Medien- und Kunsttheorie an der Akademie der Bildenden Künste München. Kesting ist seit 2004 Teil des Verlagskollektivs b_books, Berlin. Zuletzt erschien Human After Man hg. mit S. Witzgall bei diaphanes, und "Kontemplative Zeitlichkeit der Sorge, des Schlafens, Träumens und Körpertauschens in Apichatpong Weeresathekuls Cemetery of Splendour in Frauen und Film hrsg. von Eva Kuhn.